Seiten

Freitag, 26. September 2025

Steckerlfisch-Fiasko - Rita Falk

Derber Humor und schräge Figuren sorgen für eine kurzweilige Story 

 
Steckerlfisch-Fiasko ist der 12. Band der Eberhofer-Krimireihe von Rita Falk, die bei DTV erscheint.
 
Niederkaltenkirchen hat jetzt einen Golfclub, so ein Schickimicki erregt die Dorfgemüter und erst recht, als der Präsident des Golfclubs und zugleich Steckerlfischkönig dort tot in der Saunalandschaft aufgefunden wird. Franz hat bei diesem Fall sofort den Polizeipräsidenten und auch Richter Moratschek im Nacken, die schlechte Publicitiy von ihrer Heimat gar nicht brauchen. Eberehofer ermittelt in alle Richtungen, benötigt mal wieder die Hilfe vom Rudi und ist total genervt, weil seine Susi nur noch ihre Bürgermeisterkandidatur im Kopf hat. Und wie kann es sein, dass ausgerechnet sein Sohn, der Pauli, sich als Sportart das Kinderballett ausgesucht hat? Das Weltbild vom Franz beginnt zu bröckeln!
 

 

 
Wer die Familie und die Spezies vom Rudi bereits kennt, darf sich in diesem Band auf die skurrilen Figuren mitsamt dem Familienklüngel freuen. Der Franz hat Mühe, zwischen Susis Karrieredenken, dem neuen Fall und anderen Dingen, seinen gewohnten ruhigen Stiefel zu schieben. Und die für Ermittlungszwecke erworbene, leckere Makrele wird ihm auch nicht gegönnt. Der Rudi übernimmt mal wieder die Ermittlungn vertieft sich in das Tagebuch der Ehefrau des Toten und findet allerlei Fakten heraus, die durchaus relevant sind. Doch wie gewohnt belächelt Franz diese Erkenntnisse und setzt sich mit seinem Machodenken über diverse Angelegenheiten hinweg und kümmert sich lieber um sein eigenes Wohlbefinden. Und er hat Glück, denn die Verpflegung und den Haushalt  übernimmt die neue Perle Julika, während die Oma eine wohlverdiente Reha macht. 
 
Das herrlich schräge Privatleben wird mit den Eigenarten der Figuren humorvoll geschildert und spielt wie so oft eine übergeordnete Rolle, die mich amüsiert und gut unterhalten hat. Franz bleibt seinen Macken treu, dagegen geht der Krimifall mit den Tatverdächtigen und wagen Ermittlungen vom Franz ein wenig unter. Dieser Mord wirft einige Fragen auf, die mir das Miträtseln nach dem Täter erschwert haben. Erst zum Ende hin bekommt man die entsprechenden Hinweise geliefert und Franz ein Geständnis vom Täter.  
 
Diese Reihe lebt von den Figuren und ihren speziellen Charakteren, von alltäglichen Missgeschicken und Saufgelagen und vom besonderen Eigenleben des Franz Eberhofer. Mit einigen gesellschaftlichen Veränderungen kann er nichts anfangen, dazu gehört das Ballett für Jungen, die vegane Küche und die Selbstbestimmung von Frauen, die ihre Karriere verfolgen. Er kann einem mit seinen hinterwäldlerischen Ansichten schon ein bißchen leid tun, aber es freut mich auch, dass er immerhin mal von der Oma Paroli geboten bekommt, die Susis Situation mit ihm als Lebensgefährten gut versteht und für sie Partei ergreift. 
 
Das Fiasko bekommt durch die liebenswert ehrliche Schilderung der Figuren mit all ihren Eigenarten eine kurzweilige Note und enthält als kleines Schmankerl ein paar Rezepte aus dem Hause Eberhofer. Die Lösung des Falls ist überraschend und hätte meiner Meinung nach etwas mehr Tiefe verdient. Trotzdem kann ich diesen Krimi für Fans der Reihe und allen anderen Lesern als humorvolle Lektüre empfehlen!  

                                  


 

  • Falk, Rita - Winterkartoffelknödel
  • Falk, Rita - Dampfnudelblues 2
  • Falk, RitaSchweinskopf al dente
  • Falk, Rita - Grießnockerlaffäre 4
  • Falk, Rita - Sauerkrautkoma 5
  • Falk, Rita - Zwetschgendatschikomplott 6
  • Falk, Rita - Leberkäsjunkie 7  
  • Falk, Rita - Kaiserschmarrndrama 9
  • Falk, Rita - Guglhupfgeschwader 10
  • Falk, Rita - Rehragout-Rendezvous 11  
  • Falk, Rita - Steckerlfisch-Fiasko 12 
  • Falk, Rita - Apfelstrudel-Alibi 13
  • 4 Kommentare:

    1. Hallo Barbara,

      bei Rita Falks Eberhofer gehe ich lieber gerne ins Kino als das ich die Romane lese. Aber die Bücher kaufe ich mir trotzdem wegen der schönen Covergestaltung.
      Grins den Humor muss man halt mögen...schaue mir auch gerne Dahuom ist dahuom im BR an..augenzwicken...
      Wenn Du diese Serie auch kennst?
      LG..Karin..

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo Karin,

        die ersten Filme mochte ich sehr, die letzten finde ich einfach sehr klamaukig und übertrieben. Die Bücher zeigen immer noch mehr Facetten der Figuren und die Sprüche sind manchmal sehr lustig oder gemein.

        Schönes Wochenende und liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    2. Guten Abend liebe Barbara,
      ich habe von Rita Falk die ersten 2 Bände gelesen, aber danach habe ich irgendwie die Lust an den Büchern verloren. Zwar mag ich nach wie vor die Sprüche, aber irgendwie packt es mich nicht mehr so. Trotzdem eine tolle Rezension.
      Liebe Grüße
      Andrea

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Guten Abend liebe Andrea,
        ich kann mir vorstellen, wenn diese Bücher und der Humor nicht bei jedem ankommt. Die Machosprüche würden mir persönlich auch auf den Geist gehen. Und doch habe ich diese Familie irgendwie ins Herz geschlossen und hoffe, Franz bekommt irgendwann mal die Kurve.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen

    Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
    Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
    Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
    https://policies.google.com/privacy?hl=de