Seiten

Dienstag, 1. Juli 2025

Rehragout-Rendezvous - Rita Falk

Ein typischer Eberhofer, allerdings lässt der Charme nach!  

 
Rehragout-Rendezvous ist der elfte Fall der Provinz-Krimireihe von Rita Falk, die im DTV erscheint.  
 
 
Nachdem sie sich jahrelang für ihre Lieben aufgeopfert ha, schmeißt Oma Eberhofer das Handtuch, sie hat genug vom Kochen, Backen, Einkaufen, Putzen und Waschen. Sie möchte auch mal kürzer treten und andere für sich arbeiten lassen. Absolut verständlich, aber muss das ausgerechnet zu Weihnachten sein? 
Und seitdem Susi als stellvertretende Bürgermeisterin die Amtsgeschäfte erledigt, ist sie dem Karrierewahn verfallen und tickt nicht mehr wie früher. Franz hat einen Vermisstenfall zu klären, die Mooshammer Liesl macht sich Sorgen um Lenz Steckenbiller, der spurlos verschwunden ist. Franz sitzt das Ganze erst einmal aus, denn er weiß nicht, was er in dieser Sache tun soll.  
 



 
 
Dieser Band ist dank des Familienklüngels und der typischen Charakterzüge der Figuren wie immer gut unterhaltend und zeigt mal neue Facetten der Frauen auf. Oma ist es langsam leid, ständig die gute Seele des Hauses zu sein und ihre Sippe nach Strich und Faden zu versorgen. Nun will sie in Rente, was natürlich bei Franz und Co. nicht so gut ankommt, denn die Küche bleibt jetzt kalt. Susi muss den Bürgermeister vertreten, findet Gefallen an diesem Karriereschub und nimmt sich neuerdings ziemlich wichtig, das gefällt ihrer Familie auch nicht gut. 
 
Zunächst stehen die Familienkonflikte und das Heiratsproblem bei den Simmlers etwas im Vordergrund, doch das ändert sich als feststeht, dass der Steckenbiller getötet und sehr ungewöhnlich entsorgt wurde. Von da ab nehmen die Ermittlungen ihren Lauf, Rudi unterstützt Franz mal wieder mit großem Elan, doch Franz hat keine gute Laune. Das Private nervt ihn zur Zeit gewaltig.  
 
Der Krimi lebt wie immer von den Figuren, vom Dialekt und dem Humor, sowie dem verbohrten Machogehabe der männlichen Figuren. Genau diese sexistische Betrachtung von Frauen und einige schroffe Sprüche haben mich dieses Mal ziemlich gestört. Nun liegt Niederkaltenkirchen vielleicht am A der Welt, aber die Männer scheinen dort noch heute Ansichten wie in der Steinzeit zu haben. 
 
 
Wie gewohnt ein unterhaltsamer Krimi, dessen Fall sich interessant entwickelt und den Franz dank seines instinktiven Bauchgefühls aufklärt.
 
                              
 
 
  • Falk, Rita - Winterkartoffelknödel
  • Falk, Rita - Dampfnudelblues 2
  • Falk, RitaSchweinskopf al dente
  • Falk, Rita - Grießnockerlaffäre 4
  • Falk, Rita - Sauerkrautkoma 5
  • Falk, Rita - Zwetschgendatschikomplott 6
  • Falk, Rita - Leberkäsjunkie 7  
  • Falk, Rita - Kaiserschmarrndrama 9
  • Falk, Rita - Guglhupfgeschwader 10
  • Falk, Rita - Rehragout-Rendezvous 11 
  •                                         

    Lesemonat Juni 2025

     

     









     

    Ich schicke euch liebe Grüße aus meinem Ostsee-Urlaub! Wir fühlen uns wieder richtig wohl, genießen die Zeit, die Ruhe und den Blick aufs Meer und möchten am liebsten gar nicht wieder zurück! Um nicht zuviel Urlaub zu verpassen und um die schöne Location noch ein wenig auszukosten, wird dieser Rückblick mal etwas kürzer als gewöhnlich. Vielleicht stocke ich ihn ja noch etwas auf, wenn ich wieder zu Hause bin. 

    Der Juni startete kühl und wechselhaft und wurde dann doch noch so sommerlich heiß, schön und bunt, was sich auf meine Unternehmungen und auf die blühende Natur bezieht. 

    Um euch mal meine gut bestückte Büchertasche für den Urlaub zu präsentieren: Das ist der Inhalt (Die Hummerfrauen ohne Einband sind auch noch mitgereist): 

      


    Von den neun Büchern habe ich bisher vier gelesen, die Rezension zu Miss Vergnügen geht morgen zum Erscheinungstag online. Gerade habe ich den Rita Falk-Krimi am Wickel und vielleicht schaffe ich noch Der Schlaf der Anderen.

     

    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸

     

    Monatsübersicht nach Genres 15:


    Krimi:                      4
    Thriller:                    0
    Roman:                    9
    Histor. Roman:          0
    Kochbuch:                0
    Sachbuch:                1    
    Kinderbuch:              1
    Biografie:                  0
    Sonstige:                  0


    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸

     

     

    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸


    Meine Buchlieblinge im Juni:       

     

    Der alte ApfelgartenSharon Gosling
     

                                           
     
    Der alte Apfelgarten ist eine wunderschön erzählte Geschichte über eine Familie und ihren Zusammenhalt! Empfehle ich sehr gerne weiter!   
     

     
     
    Hat mir ganz großartig gefallen und bietet ein herrlich amüsantes Lesevergnügen durch den bitterbösen Humor! Für mich eines der besten Bücher der Autorin!


    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸


    Die meistgeklickten Blogbeiträge im Juni:

    Häufig gelesen wurden die regelmäßigen Wochenrückblicke und die Top-Ten-Thursday-Beiträge.
     
    Insgesamt hatte ich 17.270 Blog-Aufrufe (Vormonat 14.887), ich habe 21 Posts erstellt und die Anzahl an Followern bleibt bei 247 .😂
       
     
    Auf meinem Instagram Account stieg die Zahl um 14 Follower von 2136 im Vormonat auf 2150, es geht weiter aufwärts. 
      

    Beliebte Buch-Rezensionen: 

    PerlenSiân Hughes

     
    Der Roman handelt vom Verlust der Mutter, ein berrührendes Thema, das mich aber leider durch die Umsetzung nicht ganz erreicht hat. 


    Sputnik - Christian Berkel

                            

    Eine lesenswerte und intensiv erzählte autofiktionale Romanbiografie und gleichzeitig eine Art Coming of Age-Geschichte des Schauspielers und Autors!  
     
     
    Provenzalisches Licht - Sophie Bonnet
     
                                                
     
     
    Ein guter Krimi mit Einblicken in die Modebranche!
     

    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸

     

    Ich wünsche euch einen schönen Juli!

    Liebe Grüße 

    Eure Sommerlese! 💙🌷