Mittwoch, 16. Juli 2025

Finde den Fehler - Berühmte Künstler - Louis Catlett

Rätselvergnügen und Kunstgenuss für Groß und Klein 

   
Im Bassermann Verlag erscheint das Rätselbuch Finde den Fehler - Berühmte Künstler von Louis Catlett
 
 
Dieses Buch spricht Rätselfans und Kunstliebhaber gleichermaßen an, denn es zeigt Abbildungen von 30 weltbekannten Gemälden aus verschiedenen Kunstepochen, die einmal im Originaldruck und einmal mit veränderten bzw. fehlenden Bildelementen vorliegen.
Es gilt diese Fehler zu entdecken, die Anzahl der Fehler ist auf der Bildseite vermerkt und es gibt auch eine Auflösung im Anhand des Buches, falls man ein kleines Detail mal nicht gefunden hat.
 

 
 
Bei der Fehlersuche betrachtet man die Gemälde mal ganz im Detail und kommt den Werken der Kunstgeschichte automatisch sehr nahe. Dabei gerät man ins Staunen und entdeckt verschiedene Stilrichtungen, Kunstepochen und vielleicht auch Künstler, die bisher unter dem Radar verborgen blieben.
 
Vorgestellt werden Gemälde von Hieronymus Bosch, Judith Leyster, Paul Gauguin, Gustav Klimt, Vincent van Gogh, Jan Vermeer, van Delft, Rosalba Carriera, Georges Seurat, Harriet Backer, Wassily Kandinsky  und viele mehr. Die Anordnung im Buch erfolgt nicht chronologisch, sondern bunt gemischt.
 


 

Die Fehlersuche erfordert genaue Beobachtungsgabe und eignet sich für Große und Kleine. Das Zusammenspiel von Spaß und Gehirntraining sorgt für gute Unterhaltung. Gleichzeitig lernt man die Werke großer Meister kennen und schaut sie sich mal ganz genau an. Die Gemälde werden mit Angaben zum jeweiligen Künstler und dem Titel und Entstehungsjahr des Werkes versehen. Über die jeweilige Epoche ist leider nichts vermerkt. Doch das ist in einem Rätselheft ja vielleicht zu viel verlangt. 
 
Als Freizeitvergnüngen ein unterhaltsamer Kunstgenuss und Rätselspaß in einem!
 
***Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!*** 
 

 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de