Posts mit dem Label Handarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Handarbeiten werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. April 2023

Häkeln - Rose Svane

Moderne und bunte Häkelanleitungen für DIY-Objekte mit individueller Note

Häkeln macht Spaß 
 
Im Prestel Verlag erscheint das DIY-Buch "Häkeln" von Rose Svane.

Häkeln ist ein wunderbar entspannendes Hobby. Und man kann es überall ausüben und gleichzeitig etwas Schönes fabrizieren. Wir alle kennen die üblichen Topflappen aus dem Schulunterricht, aber es gibt noch soviele andere Möglichkeiten, die man häkelnderweise zaubern kann. Alles sind echte Unikate, die in Form und Farbe auffallen und selbstgemacht auch den individuellen Geschmack zeigen. Ob es nun eine Tasche oder ein Kissen als Geschenk oder ein Teil für den eigenen Kleiderschrank sein soll, in diesem Buch gibt es viele gehäkelte Sachen, die mit ihrem Charme bestechen. 
 

 
Die Dänin Rose Svane ist Häkel-Shooting-Stars und stellt in diesem Buch 15 Anleitungen für farbenfrohe Decken und Kissen, Pflanzgefäße oder einen Sitzpuff, Taschen und Kleidungsstücke wie Pulli, Bikini oder Strandrock vor. Die Vorschläge kann man entweder farb- und mustergetreu übernehmen oder es als Anregung für eigene Ideen nutzen. Bei diesen Häkelideen juckt es mir sofort in den Fingern, selbst zu Nadel und Garn zu greifen und loszuhäkeln.   

In ihrem ausführlichen Vorwort erzählt Rose Svane, was sie zum Häkeln bewegte und warum sie damit so großen Erfolg hatte. Das erste Kapitel stellt das nötige Zubehör und alle Häkeltechniken vor und es wird die Leseweise der anschaulichen Anleitungen oder Farbzählmuster erklärt. Danach folgen die fünfzehn unterschiedlichen Objekte mit farbenfrohen Fotos, die sich auf die Bereiche: Wohnung, Accessoires und Kleidung verteilen. 
Ausdrucksstarke Fotos zeigen die Objekte, die mit verständlichen Häkelanleitungen versehen sind. Und das Schönste ist, die bunten Bilder machen einfach Lust, gleich selbst loszuhäkeln. Wie wäre es mit einem Muschelkissen, einem Pouf, einem Bikini oder einer Infinity-Decke! Es gibt Vorschläge für Anfänger und Fortgeschrittene, jeder findet hier ein geeignetes Objekt.
 




 
 
Häkeln ist ganz einfach, denn dazu gehören insgesamt nur vier Grundmaschen: die Luftmasche, die feste Masche, das halbe Stäbchen und das Stäbchen. Sie alle setzen sich in Abwandlungen zu speziellen Maschen zusammen.
Wer schon immer mal ein Top oder einen luftigen Strandrock häkeln wollte, findet hier tolle Beispiele.
Die Anleitungen sind sehr gut verständlich und die Bilder zeigen viele Motive und Farben, die nur mit wenigen Häkelmaschenarten herzustellen sind. Die Autorin ist auch gleichzeitig ihr eigenes Fotomodell, sie zeigt ihre Kleidung persönlich, was ich ganz schön finde. Aber auf den doch recht ausführlichen privaten Einblick hätte ich gern zugunsten von ein paar mehr Anleitungen verzichtet. Deshalb vergebe ich häkelfreudige vier Sterne!
 
Farbenfrohe und vielseitige Häkelanleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene, da ist für jeden was dabei!   
 
***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Prestel Verlag für dieses Rezensionsexemplar!*** 
 



Mittwoch, 11. Dezember 2019

Stricken - Das Lexikon - Marisa Nöldeke

Grundlagenwissen rund ums Stricken


Strickwissen von A bis Z findet man in "Stricken - Das Lexikon" von Marisa Nöldeke und Sandra Groll, welches im EMF Verlag erscheint.

Dieses Strick - Lexikon enthält umfangreiches Knowhow für alle Strickbegeisterten.
Man kann nachschlagen, wie man Maschen auf- und abnimmt, was man bei Garnstärken beachten sollte, wie Ajourmuster gestrickt werden und viele andere wissenswerte Stricktechniken und Tipps.
Autorin Marisa Nöldeke fasst alles das zusammen, was man zum Thema Stricken wissen muss.



Stricken ist ein entspannendes Hobby und dank der praktischen Ergebnisse macht es Freude, selbst zu den Nadeln zu greifen. Selbstgestricktes ist individuell und kein Massenartikel und macht sich auch als Geschenk gut. Schon viele Strickfans hat dieses Fieber gepackt und sie hängen ständig an der Nadel. *kleiner Spaß!

Im Vorwort werden ein paar Hinweise und Links zu Leseseiten, Shop- und Folgemöglichkeiten und Strickrunden vorgestellt.
Bei diesem Buch geht es alphabetisch durch die Strickwelt. Es beginnt bei A wie Abheben bzw. abgehobene Maschen und endet mit Z wie Zurückstricken. Grundlagentechniken werden hier ebenso erklärt wie besondere regionale Strickeigenschaften. Die Illustrationen zeigen eindeutige Maschenbilder und Fotobeispiele, die auch Anfängern und Fortgeschrittenen Hilfestellung geben.
Doch der besondere Clou des Buches liegt darin, das die Tutorials auch per Link oder QR-Code online abgerufen werden können.






Anhand einiger Maßtabellen können Mützen und Socken angefertigt werden, außerdem gibt es zu besonderen Techniken die speziellen Hinweise. 
Egal ob Doubleface-Zunahme, Jacquardmuster oder Ajourmuster, Fischgrätmuster, Patentmuster in einfarbig und mehrfarbig oder Pompons und Quasten, hier wird alles erklärt, was man zum Thema Stricken wissen möchte.


Dieses Grundlagenbuch eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen und macht das Verstehen und Umsetzen von Stricklatein nachvollziehbar. Es ist ein handliches, hilfreiches und praktisches Nachschlagewerk in Sachen Stricken, Wolle & Co.



***Herzlichen Dank an den Edition Michael Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!*** 


Dienstag, 10. Dezember 2019

Myboshi Häkel-Street-Style - Thomas Jaenisch

Trendsetter im Mützen- und Häkelfieber 


Abwechslungsreiche Häkelideen in moderner Aufmachung. 

Im Becker Joest Volk Verlag erscheint "myboshi Häkel-Street-Style" von Thomas Jaenisch und Felix Rohland.


"Häkeln ist das neue Yoga", so lautet der Leitsatz der beiden Erfinder dieses Labels. Weil die junge Generation mit online-Aktivitäten eher keine vorzeigbaren Ergebnisse vorweisen kann, ist Häkeln eine wunderbare Alternative, die mit einer fertigen Mütze auch Erfolgserlebnisse mit sich bringt. Bunte Mützen sind jetzt ein positiver Trend und auch Männer greifen inzwischen zu Wolle und Häkelnadel.   



Früher häkelten nur Frauen und besonders die Omas, heute ist es ein Trend und nennt sich gleich DIY, der junge Leute schon fast yogamäßig beschäftigt und damit zur Ruhe kommen lässt. Häkeln hat sich mittlerweile wieder etabliert und es macht Spaß, selbstkreierte Mützen etc. zu tragen. Die Modelle sind einfach und Häkeln ist schnell zu lernen. Die Beispiele im Buch zeigen einen wunderbar lässigen Streetstyle, der Mode individueller und sehr persönlich werden lässt. Ob Mützen, Schals, Loops, BuLoops, Stirnbänder oder Taschen, hier kann jeder seine eigene Mode häkeln und hat mit den Farben und Mustern freie Auswahl. 
Die einzelnen Modelle werden mit Foto vorgestellt, dazu gibt es Infos zu den Farbmöglichkeiten der Wolle, zur Fertigstellungszeit und die genaue Häkelanleitung und den Schwierigkeitsgrad. 
Bei der Boshi Ena sorgen einfache halbe Stäbchen und eine tolle Farbe für einen gelungenen Effekt. Das Modell ist in den Größen M und L erklärt, die Wolle ist natürlich von myboshi, wenn man die Nadelstärke beachtet, kann man aber auch andere Wolle verwenden. 


Es gibt Outfit-Tipps für Office- oder Citiy-Look und durch die Kombination mit Accessoires kann man verschiedene Tragebeispiele entdecken.

Egal, ob Mütze, Loop, Schal, Häkelwesten, Stirnbänder oder Taschen, hier findet man sein Lieblingshäkelteil und dank der genauen Anleitung ist es auch gar nicht so schwer. 


Für mich sehen die BuLoops etwas gewöhnungsbedürftig aus und auch die Häkelwesten und Stirnbänder treffen nicht meinen Geschmack. Die Mützen und Loops finde ich sehr trendig. 


Am Ende des Buches werden alle Häkel-Basics mit Grafiken erklärt. Hier sieht man, wie feste Maschen, verschiedene Stäbchen, Flachnoppen und Farbwechsel gearbeitet werden. Für alle diejenigen, die damit immer noch Probleme haben, bringt die App von Myboshi Nachhilfe. 


Für Häkelfans gibt es hier reichlich unterschiedliche Modelle, etwas Häkel-Übung sollte man vielleicht aber schon haben. Wer einmal ein Teil fertig gestellt hat, wird vom Häkelfieber gepackt werden.  




Samstag, 15. Oktober 2016

Puschen aus Filzwolle

Herbstzeit ist Strickzeit

 

Jetzt wird es wieder kälter und gerade die Füße frieren bei mir immer sehr! 
Ich hatte eine schöne Filzwolle liegen, die ich nun zu warmen Puschen gestrickt habe. 
Falls euch das auch interessiert, könnt ihr hier die entsprechende Strickanleitung sehen.
Dafür habe ich die Größe 39/40 gestrickt, es ist darin allerdings noch Platz für dicke Socken!

Ihr benötigt ein Nadelspiel Stärke 8 und circa 150 - 200 g Filzwolle, das sind 3 bis 4 Knäuel Wolle. Mit den dicken Nadeln geht das Stricken echt flott und auch für Anfänger, die rechte und linke Maschen stricken können, ist das ein echtes Erfolgserlebnis.


Man beginnt mit einem Anschlag von 34 Maschen auf einer Nadel der Stärke 8 und strickt glatt rechts. Nach 34 Reihen stricke ich auf dem Nadelspiel in Runden weiter und nehme am Anfang der Reihe zwischen der 1. und 2. Masche eine Masche auf, ebenfalls zwischen der vorletzten und letzten Masche, sodass nun 36 Maschen auf den Nadeln sind. Ich schliesse die Runde nun und habe auf jeder Nadel 9 Maschen. Danach stricke ich 22 Reihen glatt rechts weiter. 



Dann beginnen die Abnahmen, die wie folgt gehen:

Die beiden vorletzten Maschen der ersten Nadel zusammenstricken, bei der zweiten Nadel die 2. und 3. Masche zus.stricken, bei der dritten Nadel wieder die beiden vorletzten Maschen, bei der vierten die 2. und 3. Masche gemeinsam abstricken. Im Prinzip ist das wie bei einem Strumpf. 

Hier ist noch ein Foto zum besseren Verständnis.

Die Abnahmen führt man so lange fort, bis nur noch jeweils drei Maschen auf jeder Nadel sind. Auf dem Foto habe ich zwei, habe mich dann aber für drei entschieden, weil die Spitze dann runder wird.

Anschliessend näht man den Teil, der später die Ferse bilden soll, zusammen.



 
Dann folgt der Gang in die Waschmaschine, die Puschen müssen bei 40 °C ohne Weichspüler, aber mit Feinwaschmittel gewaschen werden. Dazu gebt ihr zwei Tennisbälle mit dazu, die walken zusätzlich. Ich habe einige Wäschestücke (alte Handtücher) beigefügt, die keinen Schaden genommen haben. 
Nach dem Waschen werden die Puschen mit Zeitungspapier ausgestopft und getrocknet. Meine waren dann doch noch zu groß. Also wurde noch ein Kurzwaschgang bei 40 ° eingelegt. Sie schrumpfen dann erneut und haben die richtige Größe für mich erreicht. 

So sehen sie aus, sie sind kuschelig warm, allerdings auch sehr glatt und rutschig! Doch da ich sie nur auf dem Sofa tragen werde, geht das. 



Falls ihr noch Fragen habt, meldet euch ruhig bei mir, ich helfe euch gerne! 
Es gibt auch einige ausführliche Videos im Netz, wo man sich auch schlau machen kann. 

Wie findet ihr die Hausschuhe? Es gibt zur Zeit bei einem namhaften großen Discounter Filzsockenwolle mit Nadeln für circa 7,- Euro. Das Stricken hat mir jedenfalls Spaß gemacht und das Ergebnis ist auch gelungen.