Bei dieser Geschichte habe ich mich sofort in die geduldige Agathe und in die wunderschönen Illustrationen verliebt. Die Bilder sind ein eindrucksvoller Mix aus Aquarell und Zeichnung und die Abbildungen der Tiere wirken sehr natürlich.
Freitag, 15. August 2025
Agathe zählt die Sterne - Catherine Rayner
Bei dieser Geschichte habe ich mich sofort in die geduldige Agathe und in die wunderschönen Illustrationen verliebt. Die Bilder sind ein eindrucksvoller Mix aus Aquarell und Zeichnung und die Abbildungen der Tiere wirken sehr natürlich.
Donnerstag, 10. Juli 2025
Die Hummerfrauen - Beatrix Gerstberger
Starke Frauenfreundschaft, aber kein leichter Sommerroman!
Für diesen Roman habe ich eine Weile gebraucht, um das Erzählte zu lesen und auf mich wirken zu lassen. Die behandelten Themen sind das Hummerfischen, es geht aber auch um Freude, Verlust, Trauer und Schmerz. Wir blicken aus der Sicht der drei Protagonistinnen in die Jahre 1982 und 2000/2001 und erfahren, welche Erlebnisse und Probleme die drei Frauen jeweils mit sich tragen.
Der Erzählton ist ruhig mit nüchternem Blick auf das Leben und auf die Schicksale der Frauen. Die Landschaft und das Hummerfischen werden genauso beschrieben wie einige romantische Szenen, die irgendwie aber nie himmelhochjauchzend vom großen Glück erzählen, sondern eher sachlich und distanziert.
Ich habe mich ziemlich durch die Geschichte durchbeißen müssen, die Figuren sind nicht unsympathtisch, aber sie haben mich auch nicht tief im Herzen berührt. Sie überzeugen nicht mit Emotionalität und großer Lebendigkeit, wirken eher plakativ und die innere Gedankenwelt bleibt merkwürdig außen vor.
Gut gefallen hat mir die Idee mit dem blauen Hummer Mr. Darcy. Hummer sind anpassungsfähige Tiere, die sehr alt werden können und mehrmals ihre äußere Hülle abwerfen und damit altes hinter sich lassen. Da drängt sich ein Vergleich mit den drei Frauen auf, die ihre Stärke und gleichzeitige Verletzlichkeit einsetzen und sich immer wieder neuen Bedingungen stellen müssen. Sie müssen sich ihren Anforderungen von Mutterschaft, männlicher Konkurrenz und erlebtem Verlust stellen und von äußerem Druck befreien. Ganz wie ein Hummer!
Auch wenn mich einzelnen Einblicke ins Leben der Frauen berührt und die beschriebene Landschaft interessiert haben, so zog sich die Handlung für mich manchmal zu sehr und wirkte teilweise nur erklärend und ohne große Tiefe. Mir war nicht so recht klar, was der Roman aussagen wollte.
In diesem Roman taucht man in den harten Alltag der Menschen in Maine ein, es ist mir nicht gelungen, eine enge Verbindung zu den Frauen aufzubauen.***Herzlichen Dank an den DTV für diesen Rezensionsexemplar!***
Dienstag, 1. Juli 2025
Rehragout-Rendezvous - Rita Falk
Ein typischer Eberhofer, allerdings lässt der Charme nach!

Sonntag, 11. Mai 2025
Maikäferjahre - Sarah Höflich
Bewegender Roman um Leid und Liebe
Bei DTV erscheint der historische Roman Maikäferjahre von Sarah Höflich.
Im Jahr 1944 steht der Halbjude Adam Loewe auf einer Deportationsliste der Nazis. Das Ausnahmetalent gilt als Jahrhundertgeiger und sein Ausbilder Gottlieb Baumgartner, Annis Vater, entwirft einen gewagten Plan, um seinen Schützlings zu retten. Als die Engländer Dresden bombardieren, rettet sich Anni mit ihrem Baby in einen Luftschutzbunker, wo sie Adam trifft, gemeinsam flüchten sie aus der zerbombten Stadt.
Annis Zwillingsbruder Tristan gerät während eines Fluges in ein Bombardement in Portsmouth, schwer verletzt landet er im Lazarett und verliebt sich in Rosalie. Diese Liebe und die Hoffnung, seine Schwester Anni wiederzusehen, geben ihm Kraft, um sein Leben zu kämpfen. Aber als feindlicher Soldat wird er nicht gern gesehen. Wie wird es den Geschwistern ergehen?
Sarah Höflich umspannt in ihrem Roman eine Zeitspanne von Januar 1944
bis Sommer 1947 und beschreibt die schicksalshaften Jahre von Anni,
Adam, Tristan und Rosalie.
Sarah Höflich erzählt sehr klar, unterhaltsam und flüssig und lässt uns nah in die Gedanken und Gefühle ihrer Figuren eintauchen. Die Handlung entwickelt sich durch die vielschichtigen Charaktere sehr spannend, abwechslungsreich und wird nie langweilig.
Ein bewegender, dramatischer, zeitbeschreibender und empfehlenswerter Roman, der die Folgen von Krieg, Flucht und Neuanfang sehr eindrucksvoll aufzeichnet.
***Herzlichen Dank an den DTV für dieses Rezensionsexemplar!***
Samstag, 5. April 2025
Hier draußen - Martina Behm
Schein und Wirklichkeit des Dorflebens!
Bei DTV erscheint das Debüt von Martina Behm, ihr Roman trägt den Titel "Hier draußen".
Bei diesem Roman habe ich etwas gebraucht, um mich einzulesen und die vielen Figuren musste ich erst einmal richtig einordnen können, um dem Fluss der Geschichte gut folgen zu können. Doch dann hat mich die Story immer mehr interessiert, denn die Figuren hauchen dem Ganzen Leben ein.
Ein authentischer Blick auf das Landleben und ein aussagekräftiger Roman über die Dorfgemeinschaft!
***Herzlichen Dank an bücher.de für dieses Rezensionsexemplar als Buchflüsterin!***
Donnerstag, 30. Januar 2025
Demon Copperhead - Barbara Kingsolver
Ein amerikanisches Leben
Bei DTV erscheint der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Roman Demon Copperhead von Barbara Kingsolver in der deutschen Übersetzung von Dirk van Gusteren.
In den 90er Jahren erblickt Damon Fields, genannt Demon Copperhead, das Licht der Welt in einem Trailer in den Wäldern Virginias. In den Appalachen leben Tabakfarmer und Schwarzbrenner, die weiße Unterschicht in Trailerparks, deren Leben von Drogen und Armut bestimmt wird. Demons Teenie-Mutter ist zu seiner Geburt frisch auf Entzug, der Vater bereits tot. Der Junge hat kupferrote Haare, eine große Klappe und weiß sich zu behaupten - doch was ihn so einzigartig macht, ist sein starker Überlebenswillen. Den braucht er auch, denn das Leben meint es nicht gut mit Demon, er muss sich mit vielen Widrigkeiten und Verlusten auseinandersetzen.
"Ich war tätowiert mit der Scheiße des Lebens: Ich war verprügelt und belogen, tagelang stoned und wochenlang hungrig gewesen. Ich wollte nicht wie diese anderen Kinder sein. " Zitat S. 355
Der Blick auf Amerika ist häufig ein verklärter, der Traum vom Tellerwäscher zum Millionär! In vielen ländlichen Gegenden sind aber die Armut, Drogensucht und Arbeitslosigkeit an der Tagesordnung, die soziale Absicherung lässt zu wünschen übrig und Kinder leiden unter der Vernachlässigung.
Barbara Kingsolver transportiert die Geschichte von David Copperfield in die US-amerikanische Gegenwart und zeigt mit ihrem in Armut aufwachsenden Demon Copperhead aktuelle Probleme wie Drogensucht und Arbeitslosigkeit die sozialen Missstände des White Trash auf. Sie lässt Demon sehr authentisch mit seiner schroffen Sprache die Geschichte erzählen, was den Erzählstil massgeblich beeinflusst und der Leser aushalten muss. Es ist eine aufwühlende Geschichte voller Emotionen, die tief in die Gefühle des Lesers eingreift und ihn betroffen und fest an Demons Seite hält bis die letzte Seite gelesen ist.
Es ist eine Kindheit in schwierigen Verhältnissen, Demon wächst bei Pflegefamilien auf, lernt echte Familiennähe kennen, aber nicht alle meinen es gut mit ihm.
Er kämpft sich durch, passt sich an und hat Ziele, kommt zwischendurch
zu Fall und wird abhängig von Schmerzmitteln (Oxys). Ein tragischer
Held mit einem großen Herzen, der mir ans Herz wächst, während ich ihn beim Erwachsenwerden
begleitet habe.
Der Roman ist voller Tiefschläge, tragischer Verluste und Einsamkeit, angefüllt mit bewegenden Situationen, durch die die Tristesse in Demons Leben sichtbar wird. Er erlebt auch schöne Momente mit seinen Freunden, empfindet Nähe und Zuneigung in einer Ersatzfamilie oder ist glücklich beim Footballspielen. Er verliebt sich und die Sprache nimmt auf einmal ganz andere Züge an, die ich genossen habe.
"Ich sah sie und war verloren. ...Ich fiel durch einen Brunnenschacht in einen wunderbaren Traum....Manche nennen es Sucht. Andere nennen es Liebe. Ein schmaler Grat." Zitat S.507
Das alles zeigt viele aktuelle Probleme auf, Kinder werden durch die Drogensucht ihrer Eltern vernachlässigt und die Aussicht auf ein besseres Leben ist kaum denkbar. Ich empfinde den Roman als tragisch und sehr berührend und erlebte an Demons Seite die verschiedenen Lebensstationen mit. Doch über allem schwebt ein Hoffnungsschimmer, weil sich Demon trotz Einsamkeit nie aufgibt oder in seinem Schicksal verloren glaubt und diese Hoffnung trägt mich als Leserin durch den Roman. Allerdings hat die Geschichte auch einige Längen, die ich nur in Etappen überwinden konnte.
***Herzlichen Dank an den DTV für dieses Rezensionsexemplar!***
Sonntag, 29. Dezember 2024
Gans vergessen - Stephanie Schneider
Originelle und humorvolle Weihnachtsgeschichte!
Das Bilderbuch "Gans vergessen" von Stephanie Schneider erscheint bei DTV, die Illustrationen stammen von Stefanie Scharnberg. Das Buch richtet sich an die Altersklasse ab fünf Jahren.
Kuh Tilda und Kamel Klaus sind Brieffreunde und wollen zu Weihnachten endlich einmal zusammen feiern. Klaus reist aus der Ferne an, sie schmücken gemeinsam ihren Tannenbaum und dann stellen sie fest, dass die Gans fehlt. Sie besuchen den Gänsebauern, doch der ist mit seinen Gänsen in den Süden gereist. Die Gans Marietta hat jedoch verschlafen und nun kann die Feier mit Gans endlich starten.
Muss Weihnachten eigentlich immer so ablaufen, wie man es seit Kindheitstagen gewohnt ist? Kuh Tilda und Kamel Klaus zeigen auf lustige Weise, dass auch ihre Festplanung völlig anders verläuft und doch schöner wird als gedacht.
Traditionell bedeutet Weihnachten mit Gans ja in der Regel einen Gänsebraten, doch hier geht es um eine lebendige Gans, die mitfeiern darf und am Ende auch noch eine Reise geschenkt bekommt.
Die kurzen Texte sind voll von kleinen und witzigen Wortspielereien, die für Belustigung sorgen. Da tanzen Tilda und Klaus nach Muhmusik und Tilda bekommt einen Kuhkuli. Auf diese Idee muss man erst man kommen. Am Ende des Buches finden sich die Lieder „Tilda hat die Gans vergessen“ und ihr „Rinderlein kommet“, deren neue Liedtexte auf bekannten Melodien für Lacher bei groß und klein sorgen.
Begeistert haben mich
auch die zauberhaften Illustrationen, denn sie zeigen die Tiere in
menschlichen Posen und mit menschlichem Verhalten.
Dieses liebevoll illustrierte Bilderbuch lässt sich durch die vielen kleinen Details wunderbar ansehen und die Geschichte überrascht mit witzigen Ideen, die Weihnachten für Kühe und Kamele so einzigartig und schön macht und zeigt, auch Traditionen sind nicht in Stein gemeißelt.
Originelle
und dennoch ganz harmonische Weihnachten, sogar mit Gans! Lustige
Weihnachtsgeschichte über Freundschaft und Traditionen, die auch mal
anders gelebt werden können.
***Herzlichen Dank an DTV für dieses Rezensionsexemplar!***
Montag, 24. Juni 2024
Savannah - Malou Wilke
Preußische Auswanderer erobern Georgia!
Sonntag, 19. Mai 2024
Bonjour Agneta - Emma Hamberg
Das Erblühen der Lavendelfrau
Bei DTV erscheint der schwedische Bestseller "Bonjour Agneta" von Emma Hamberg.
"Bonjour Agneta" ist ein Buch, das mich sehr überrascht hat. Die Story an sich ist nicht neu, eine Frau hat genug vom täglichen Einerlei, bricht aus ihrem Alltag aus, wagt etwas Neues und entdeckt, dass es auch außerhalb ihres Horizonts noch viel zu entdecken gibt und lebt dort regelrecht auf. Solche Geschichten sind immer unterhaltsam, aber eben auch nichts was man noch nie gelesen hat. Bei dieser Story hat mich der lockere und spritzige Erzählstil auf eine Reise mitgenommen, bei der mich die speziellen und interessanten Charaktere und die besondere Sichtweise der charmanten Protagonistin besonders beeindruckt hat. Es braucht Mut oder Verzweiflung, um ohne Sprachkenntnisse in ein anderes Land zu reisen. Agneta muss sich um einen dementen Mann kümmern, der ihr immer mehr ans Herz wächst. Dabei entdeckt sie es, wie es ist, eine eigene Identität zu leben und sich wohl zu fühlen. Dieses Gefühl hat sie an der Seite ihres Mannes Magnus vermisst.
Dienstag, 20. Februar 2024
Weitsprung mit Schwein - Henrike Wilson
Die Tiere veranstalten einen Wettkampf, das läuft genauso ab wie bei den Menschen. Sie laufen, springen, werfen, klettern und schwimmen um die Wette. Beim Laufen hat die Ente mit ihren kurzen Watschelbeinchen keine Chance gegen die anderen und der Hase gewinnt ganz klar das Rennen. Prompt lachen alle die Ente aus, dabei kann sie doch nichts für ihre kurzen Beine. Danach ist der Weitsprung an der Reihe und hier versagt das Schwein, denn es stolpert über seine Hufe. Wieder lachen alle, nur die Ente und das Schwein nicht. Und so geht es weiter, es gibt immer wieder Disziplinen, bei denen ein Tier nicht so perfekt abschneidet.
Dienstag, 3. Oktober 2023
Der späte Ruhm der Mrs. Quinn - Olivia Ford
Eine wunderschöne Wohlfühlstory über Liebe, Träume und Backleidenschaft
Zwischen der aktuellen Handlung gibt es Rückblenden, die auf berührende Weise nach und nach beschreiben, welches Geheimnis Jennifer umgibt. Es ist spannend zu beobachten, wie sich ein Kapitel in Jennifers Leben am Ende schliesst und ein neues beginnt.
Meine absolute Leseempfehlung für kühle Herbstabende mit einer gefühlvollen Story und viel Liebe fürs Backen!
Sonntag, 3. September 2023
Schiffe versenken - Moritz Matthies
Leichte, humorvolle Unterhaltung für zwischendurch
Diese humorvolle Krimi-Comedy liest sich flüssig und lebendig und wer die Figuren bereits kennt, weiß, dass hier eine abwechslungsreiche Geschichte erzählt wird. Natürlich sorgen die Erdmännchen wieder für reichlich Action, ihre Dialoge sorgen für Lacher. Die Aufklärung ist dieses Mal nicht ganz so spannend, enthält aber einige turbulente Szenen, die gut unterhalten. Und selbstverständlich wird auch über Emotionen geredet, Erdmännchen sind halt Tiere und der Fortpflanzungstrieb ist auf nur wenige Lebensjahre ausgelegt.
Samstag, 26. August 2023
Schwarzvogel - Frida Skybäck
Unvorhersehbarer Skandinavien-Krimi
Fredrika Storm arbeitet als Ermittlerin in Stockholm und lässt sich nach einem beruflichen Fehler mit traumatischen Folgen zurück in ihre südschwedische Heimat Skåne versetzen. Ihre Familie wohnt in Harlösa und Fredrika kennt hier viele Bewohner und Verwandte. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Henry Calment ermittelt sie im Todesfall der jungen Nomi Pedersen, die auf einem zugefrorenen See eingebrochen ist. Es steht noch nicht fest, ob hier ein Unfall oder ein Tötungsdelikt vorliegt.
Dieser Reihenauftakt hat mir gut gefallen und ich freue mich schon auf weitere Fälle mit Fredrika und Henry.
***Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar, das ich mir für Vorablesen-Punkte ertauscht habe!***
Montag, 20. Februar 2023
Storchenherzen - Fritzi Teichert
Das Chaos zwischen Leben und Liebe
Dieser Roman wird wechselweise aus Helgas oder Maditas Sicht erzählt, sodaß man ihnen näher kommt und ihre jeweilige Persönlichkeit kennenlernen kann.
Doch es geht nicht nur um die Berufsausübung, wir erfahren auch wie das Privatleben der Frauen aussieht. Madita ist eine fröhliche junge Frau, deren Liebesleben zur Zeit recht
chaotisch verläuft. Und auch bei Helga läuft es nach vielen Ehejahren nicht mehr wie früher, ihr Mann hat
sich gerade von ihr getrennt.
Das Autorinnen-Duo beschreibt auf empathische Weise das große Wunder einer Geburt und den Ursprung neuen Lebens. Wir erfahren von den Besonderheiten der werdenden Eltern und es gibt viele trubelige und humorvolle Szenen aus dem Leben der Hebammen, die für gute Unterhaltung sorgen. Leider war mir in dieser Geschichte einfach zu viel Drumherum und ich hätte mir gewünscht, die Handlung wäre etwas mehr einem roten Faden gefolgt als flippig hin und her zu springen. Diesen unruhigen Effekt verstärken auch die reichlich vorkommenden Nebenfiguren, die jedoch schlüssig in die Handlung eingebaut werden. Die Männer der Geschichte konnten nicht bei mir punkten, ich hätte es gefeiert, wenn hier mal ein Mann als Hebamme aufgeschlagen wäre.
***Herzlichen Dank an den DTV für dieses Rezensionsexemplar!***