Posts mit dem Label Cozy Crime werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Cozy Crime werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 1. März 2016

Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord - Sally Andrew

Unterhaltsames Bild aus Südafrika zwischen Liebe, Mord und Küche!

 

Sally Andrew schrieb mit Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord ihr Debüt. Das Buch erscheint 2016 im Atrium Verlag

Tannie Maria lebt in Klein-Karoo, Südafrika. Sie Mitte 50, verwitwet, eine patente Köchin und gibt in ihrer Zeitungskolumne Ratschläge für diverse Lebensfragen. Als eine Leserin von häuslicher Gewalt  berichtet und kurz darauf stirbt, ist Marias Interesse geweckt und sie macht sich mit ihrer Freundin Jessie auf die Suche nach dem Täter. Dem zuständigen Detective Kannemeyer ist das allerdings nicht so recht. 
  






Tannie Marias Rezepte für Liebe und Mord ist der Auftakt einer besonderen Krimireihe, die in Klein-Karoo, Südafrika spielt. 
Das Buch ist kein Krimi im herkömmlichen Sinne, es ist eher ein Cozy Crime, der neben einer Krimihandlung auch ein wunderschönes Stimmungsbild aus Südafrika zeichnet und mit vielen ausgefallenen Figuren besticht.
Man fühlt sich wohl bei der Lektüre, denn es gibt immer etwas zu essen und nebenbei kann man sich ganz gemütlich mit durch die landschaftliche Schönheit Klein-Karoos auf Mörderjagd begeben.

Tannie Maria kocht und backt gern und viel. In ihrer Briefkastentanten-Kolumne einer kleinen Zeitung beantwortet sie Fragen der Leser und fügt ihren Lebensweisheiten immer ein passendes Rezept hinzu. Es ist schon unterhaltsam, wie positiv sie die Launen der Leser mit ihrer Kochkunst und ihrer Lebenserfahrung anhebt und ihnen Lebenshilfe gibt. Die Menschen nehmen gern ihre Ratschläge und Rezepte an.
Dabei stellt Tannie Maria die südafrikanische Küche mit Lammgerichten, fettgebackenen Vetkoek mit Hackfleisch und diversen Keksen und Schokoladenkuchen vor. Mit Kalorien wird nicht gespart und Tannie Maria schmeckt es immer, es sei denn sie hat Liebeskummer. Für Kochwütige ist im Anhang eine Auflistung der wichtigsten Rezepte zu finden. So gern ich von Essen auch lese und gern koche, auf die Dauer wurde mir die ganze Kocherei dann doch zu viel.

Besonders gelungen sind die Beschreibungen der Tier- und Pflanzenwelt der südafrikanischen Gegend. Der Ausblick von Marias Terrasse ist atemberaubend schön und man kann als Leser die Vögel förmlich singen hören. Die erwähnten Arten kennt man jedoch namentlich hierzulande nicht.
Bokmakiries zum Beispiel sind Singvögel, genauer gesagt Buschwürger aus S.A.

Die Handlung ist gut durchdacht, etwas sehr ausführlich erklärt und man lässt sich Zeit für die Geschichte. Diese gemütliche Atmosphäre passt wunderbar und man kann sich so richtig fallen lassen und das Buch geniessen. Es sind allerdings einige Folgen sehr vorhersehbar und die Spannung leidet dadurch. Die Charaktere kommen mit Klischees daher, die Problematik mit häuslicher Gewalt und hoher Mordrate wird leider nicht tief genug aufgegriffen. Auch das Thema Fracking wird nur am Rande gestreift.

Beim Schreibstil von Sally Andrew stört mich die einfache Wortwahl und die Dialoge finde ich recht oberflächlich. Sie benutzt viele Wörter in Afrikaans, was dem Buch zwar einen regionalen Touch verleiht, man teilweise auch verstehen kann, aber was doch ein anderes Publikum anspricht.

Wer eine gemütliche Lektüre über Liebe und Mord sucht, gerne kocht und backt und einen Ausflug nach Südafrika machen möchte, der ist mit diesem Buch gut bedient. Es ist eine lockere Unterhaltung, die südafrikanisches Flair versprüht, spezielle Figuren vorstellt und zum Essen einlädt.


 ***Leserundenexemplar von lovelybooks - Vielen Dank
             an den
Atrium Verlag für die Bereitstellung des Buches!***


Samstag, 19. Dezember 2015

Tante Poldi - Mario Giordano

Flotter Cozy Crime mit Cosa Nostra und italienischer Lebensart

Mario Girodano schrieb den Kriminalroman Tante Poldi und die sizilianischen Löwen. Das Buch erscheint im Lübbe Verlag.


Mit 60 Jahren zieht Poldi nach dem Tod ihres Mannes von München in seine sizilianische Heimat, um Meerblick, Sonne und Ruhe zu geniessen. Ihre Familie lässt diese Ruhe nicht zu, das Dolce Vita tobt sozusagen und Poldi macht temperamentvoll mit. 
Als ihr Gärtner Valentino spurlos verschwindet, vermutet Poldi die Mafia dahinter und macht sich auf die Suche. Dabei kreuzt schon bald der attraktive Commissario Montana ihren Weg.  





 

Dieser Kriminalroman führt den Leser tief in die sizilianische Seele und lässt italienische Lebensart munter sprudeln. Aber dank Poldi mischen sich auch bayrische Worte in Form von wahren Fluchtiraden in die Geschichte hinein.
Dadurch gewinnt man den Eindruck, einer deutschen Miss Marple bei den Ermittlungen in Sizilien zu folgen.

Der Erzähler ist der unproduktive Neffe Poldis, der eigentlich einen Roman schreiben will, aber nicht so recht voran kommt. Als Vorlage könnte ihm eigentlich dieser Fall dienen, aber über seine Berichterstattung kommt er scheinbar nicht hinaus. Er ist der stille Beobachter der Szenerie und dabei kommt man ihm nicht richtig nahe, seine erfrischende Ansicht des Geschehens aber ist sehr gelungen.

Poldi ist eine echte Pfundsfrau, trinkfest, liebenswert und sympathisch und mit ihrem bayrischen Mundwerk manchmal auch recht deftig. Sie besitzt trotz ihres Alters noch genügend Anziehungskraft auf die Männer und das nutzt sie auch mal aus. In erster Linie hilft ihr das auch beim Ermitteln, denn ihrem unwiderstehlichen Charme erliegen so einige Sizilianer und Stück für Stück tastet sie sich im vorliegenden Fall vorwärts. Dabei kann der Leser munter miträtseln und durch gekonnte Situationskomik kommt keine Langeweile auf.

Die heitere Erzählweise Giordanos wird mit derben Sprüchen und Flüchen aus Poldis Mund aufgemischt und so entsteht ein durchgängig humorvoller Wohlfühlkrimi mit sizilianischem Lebensgefühl. Der Autor zeigt uns sizilianisches Lebensgefühl und verschweigt auch negative Seiten nicht. Dabei lernt man so einiges über Sizilien, seine Entstehung, Blütezeit und über die Produktion in den Schwefelminen, aber auch die kulinarischen Einblicke sind vielfältig und appetitanregend. 



Dieser Krimi ist vielleicht nicht der spannendste, aber mit seinem rätselhaften Mord und den vielschichtigen Personen hat man so seinen Spaß. Besonders die schillernde Poldi ist ein Garant für lustige Unterhaltung und das Leben auf Sizilien wird so temperamentvoll beschrieben, wie man es Tür an Tür mit dem Aetna auch erwartet. Feurig und heiß!



[Werbung] Ich möchte darauf hinweisen, dass ich für diesen Beitrag nicht bezahlt wurde und ihn aus freien Stücken veröffentliche.