Nun ist der erste Monat von 2021 auch schon wieder Geschichte. Wir haben immer noch Lockdown, was für viele Unternehmen ein echtes Problem darstellt. Solange die Supermärkte geöffnet haben, habe ich damit nichts groß auszustehen. Denn auch der Buchnachschub klappt ja dank Verlagen und Buchgeschäften immer noch prima. Ich habe mir sogar mal zwei Bücher vom SuB vorgenommen, das ist ja auch mal ganz schön. "Die Brunzkachel" und "Die kleine Souvernirverkäuferin", beide waren auf ihre Art gut zu lesen.
Wenn ich mir die vielen verschneiten Winterbilder aus einigen Regionen Deutschlands so anschaue, merke ich, wie sehr sich der Winter dort ausgetobt hat. Davon haben wir erst in der letzten Woche ein wenig abbekommen, es war aber oft sonnig, nun sind auch hier die Temperaturen unter Null. Unten seht ihr, wie sich die Schneedecke vom Terrassentisch durch die Sonne regelrecht verschoben hat, ich habe nicht schlecht gestaunt. Und jetzt bitte nicht über den kleinen Schneemann lachen! Jeder hat mal klein angefangen! :-)
Gefühlt war der Januar ein toller Lesemonat, trotzdem zahlenmäßig nicht so üppig wie sonst. Dabei war das Lesen einiger Romane und auch Krimis ein echtes Vergnügen, die Auswahl war toll und nur ein Reziexemplar war etwas zäh. Laut meiner Liste komme ich auf 16 Bücher, was unter meinem üblichen Leseverhalten liegt, aber ich setze mir ja auch keine besonderen Ziele. Ein Roman steckt auch noch zeitlich im Januar, ich werde ihn aber erst im Februar bei Erscheinungstermin posten können. So sind es eigentlich 17 Bücher.
Die
Romane führen mit 5 Büchern plus 2 der historischen Romane das Ranking der Genres an, Krimi und Kinderbücher liegen mit jeweils 3 gleich auf. Nur die Sachbücher kränkeln etwas, die Challenge auf Lovelybooks wird leider nicht fortgeführt. Überhaupt setze ich die Challenges mal aus. So kann ich einfach munter je nach Lust und Laune Bücher lesen.
Monatsübersicht nach Genres 16:
Krimi: 3
Thriller: 0
Roman: 5
Histor. Roman: 2
Kochbuch: 2
Sachbuch: 1
Kinder-/Jugendbuch: 3
Biografie: 0
Meine Buchtipps im Januar:

- Die siebte Zeugin - Florian Schwiecker/Michael Tsokos /Knaur Verlag
Diesen Krimi durfte ich vorab lesen und bin davon wirklich überrascht worden. Hier wird gezeigt, wie Gerichtsverhandlungen ablaufen, wie Strafverteidiger arbeiten und was hinter manchen Fällen steckt. Es ist eine spannendes Buch mit einem spektakulären und interessanten Fall wie das echten Leben sie hervor bringt. Nach diesem Auftaktband freue ich mich schon auf den nächsten Band der Krimireihe.
- Elbleuchten - Miriam Georg/Rowohlt Verlag
Und noch ein weiteres Highlight: Diese bewegende Familiengeschichte ist ein wunderbarer Roman und Auftaktband einer Reihe und hat mich vollkommen mitgerissen. Durch die über 600 Seiten fliegt man fast hindurch, so spannend ist die Geschichte.
Die meistgeklickten Blogbeiträge im Januar:
Am häufigsten aufgerufen wurde mal wieder der Freitagsfüller. Diese Aktion läuft schon richtig lange, vor kurzem hatte ich meinen 222. FF veröffentlicht. Solche langjährigen Aktionen sind durch den Austauch mit den Teilnehmenden echt schön, denn man kennt sich doch schon so einige Jahre. Schaut doch einfach mal rein! Wer mehr auf Buchlisten Lust hat, für den könnte der TTT TopTenThursday etwas sein, auch diese Posts werden bei mir gern und häufig angeklickt.
Folgende Rezensionen haben meine Leser:innen besonders im Fokus:
- Anyone can cook - kitchen stories
- Alte Sorten
- Peterchens Mondfahrt
Was habt ihr so gelesen und welche Bücher stachen als Highlights hervor?
Bleibt gesund und ich wünsche euch einen schönen Februar und tolle Lektüre!
Eure Sommerlese!