Mittwoch, 20. September 2023

Tanz ins Leben - Ellin Carsta

Abwechslungsreiche, fesselnde und emotionale Familiengeschichte 


"Tanz ins Leben" von Ellin Carsta ist der dritte Band aus der Reihe "Die Kinder der Hansens", der bei Tinte & Feder erscheint.   

Hamburg 1925: Amala Hansen steht vor dem Dreh ihres ersten Films, doch vorher reist sie nach Wien, um dort ihre Verwandten kennen zu lernen. Auch Georg Hansen ist dabei und geniesst das Wiedersehen mit Therese. Doch sie müssen die Reise vorzeitig abbrechen, denn Richards Gesundheitszustand ist besorgniserregend. 
Auguste ist schwanger, kein Vater in Sicht und dennoch hält sie an ihrem Traum fest, als Bauingenieurin weiter arbeiten zu können. Für die Familie ist das eine anspruchsvolle Aufgabe, doch sie stehen zu ihr. 
 
 

 
 
Die Familie Hansen ist inzwischen weit verstreut, einige leben in Hamburg und Wien, in Berlin und im Schwarzwald und auch in den USA. Kapitelweise taucht man in die Geschichte einzelner Familienmitglieder ein und wechselt damit ständig den Schauplatz. Das sorgt für Abwechslung und gute Unterhaltung. Überhaupt schafft Ellin Carsta es wie gewohnt, mit ihrem schön zu lesenden, einnehmenden Schreibstil und bewegenden Entwicklungen ihrer Charaktere ans Buch zu fesseln. An der Seite der Familienmitglieder taucht man in verschiedene Lebensbereiche ein, erlebt emotionale Momente und sieht, wie sich manche Träume in die Realität umsetzen lassen, während andere wie ein Ballon zerplatzen. Dabei erlebt man den teilweise sehr starken Familienzusammenhalt und fühlt sich der Familie vertraut nahe.
 
Die Geschehnisse bei Elsa Harris in Amerika fand ich besonders interessant, sie ist eine starke Frau und zeigt, was sie von Diskriminierung hält. 

Der Verwandtschaftsbesuch in Wien von Amala, Auguste, Frederike und Georg birgt einige schöne Erlebnisse und die Wiedersehensfreude schließt auch Amala mit ein. Sie hat ein Filmangebot, dem sie aufgeregt entgegen sieht, doch so ganz glatt läuft es natürlich nicht und sie muss noch Hürden überwinden.
Ich mochte die Geschichte um Helene, die ihrem Sohn Max zuliebe sogar auf ihr persönliches Glück verzichten würde. Doch da hat sie die Rechnung ohne Bernhard und Therese gemacht.

Es gibt viele Herzensentscheidungen, aber auch Intrigen, Krankheit und Leid und es geschehen in diesen Nachkriegsjahren auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, die die Menschen prägen. Dieses Gesamtpaket macht die Hansen-Saga so interessant und kurzweilig.
 
***Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an Amazon Publishing und ihr Team bei ZUCKER!***  



Montag, 18. September 2023

Gabrielle Chanel: Gabrielle 'Coco' Chanel und ihre wegweisenden Entwürfe

Absolut sehens- und lesenswertes Muss für Fashionistas und Chanel-Fans!

 
Im Prestel Verlag erscheint in deutscher Ausgabe das großformatige und edel in Leineneinband ausgestattete Buch "Gabrielle Chanel: Gabrielle 'Coco' Chanel und ihre wegweisenden Entwürfe" von den Autoren Oriole Cullen und Connie Karol Burks. Der Herausgeber ist das Victoria and Albert Museum in London.
 
Der hochwertige Bildband honoriert das Lebenswerk der französischen Modeschöpferin Gabrielle »Coco« Chanel (1883–1971). Sie entwarf fortschrittliche Mode für Frauen mit aktivem Lebenstil, damit gelang ihr der Aufstieg in die Pariser High Society, Mode wurde durch Chanel zum begehrten Luxusprodukt. 
Coco Chanel erfand das typische Chanel-Kostüm aus Tweed, das "kleine Schwarze" und die berühmte Chanel-Tasche, die bis heute aktuell sind und sie veränderte und modernisierte damit das Erscheinungsbild und Selbstverständnis der Frauen. 
 


 

Angefangen von der Entwicklung des innovativen und zeitlosen Designstils der Modeschöpferin von ihren Anfängen bis zur Präsentation ihrer letzten Kollektion im Jahr 1971 beschreibt das Buch die Gründung des Hauses Chanel, die mit Chanels erster Hutmacherboutique in Paris im Jahr 1910 startete und sich dann zu einem großen Modeimperium ausweitete.

In diesem Buch werden Entwürfe der Mode-Ikone Gabrielle Chanel gezeigt, dazu gibt es über 180 Looks (inszeniert und fotografiert von Nicolas Alan Cope) aus den Sammlungen des Londoner Victoria & Albert Museums, des Pariser Modemuseums Palais Galliera und des Modehauses Chanel in Paris selbst. Ergänzt wird das Ganze mit Schmuck, Accessoires, Kosmetika und Parfums aus dem Hause Chanel.
 


 
 
Sehr interessant lesen sich die unterschiedlichen Texte, die mit Sachverstand nicht nur die Entwicklung des Hauses Chanel beschreiben, sondern auf Einzelheiten der Stoffbeschaffung, die Auswirkung des Zweiten Weltkriegs auf den Betrieb, die Ideologie, die hinter den Entwürfen für Kostüme steht und den Aufbau eines Modeimperiums näher erläutert und mit einigem Zeitgeschehen untermauert. So entsteht ein übersichtlicher Gesamteindruck von Coco Chanel, die als Hutmacherin ohne Ausbildung begann und mit viel Schaffenskraft und großem Ehrgeiz zu einer der berühmtesten Modedesignerinnen der Welt wurde.
 
 
 

Die vielen perfekten Fotos von glanzvollen Kleidern oder die gezeigten Entwürfe Cocos auf Papier haben mich immer wieder staunen lassen. Die Stoffe sind hochwertig, die Modelle sind zum Teil fast zeitlos und einfach nur wunderschön. Es werden Leihgaben aus den Museen gezeigt, bei denen üppige Stickereien und exklusive Materialien verwendet werden und man kann sie in detaillierten Nahaufnahmen genauer in Augenschein nehmen. Und es hat mich erstaunt, wie viele Kleider und Roben Coco in Farbe und nicht in Schwarz entworfen hat. 

Dieses großartige und wunderschön bebilderte Buch über das Leben und Wirken der Coco Chanel ist eine absolute Hommage an die Mode-Ikone, deren Name und Modestil heute noch auf der ganzen Welt Anerkennung findet.

 

***Herzlichen Dank an den Prestelverlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

 


 

Sonntag, 17. September 2023

Die Hausboot-Detektei – Tödlicher Grund - Amy Achterop

Frischer Wind in der Detektiv-Szene!

 
Im Fischer Verlag erscheint mit "Tödlicher Grund" der zweite Band der Krimireihe "Die Hausboot-Detektei" von Amy Achterop.
 
Bei den Hausboot-Detektiven in Amsterdam herrscht Ebbe in der Kasse, der Herbst kündigt kühle Temperaturen an und ihr Boot muss dringend mit Heizöl betankt werden. Deshalb benötigen sie dringend einen neuen Fall. 
Da kommt ihnen der kleine Auftrag von Wissenschaftlerin Tessa gerade recht, sie möchte ihren Verlobten Luuk auf seine Treue testen lassen. Kaum haben die Detektive das geklärt, wird Tessa tot aufgefunden und sie haben einen richtig dicken Fall an der Angel. 
 
 

 
Dieses ist mein erstes Buch der Reihe und ich konnte ihn dank des Personenregisters problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Der lockere, teilweise sehr direkte Erzählstil ist mal etwas anderes und gefällt mir richtig gut.
Die Handlung beginnt mit einer simplen Treue-Überprüfung eines Verlobten und wächst sich zu einem richtig großen Fall aus, bei dem die Detektive auch gefährliche Einsätze erleben. Hier geht es um den Abbau von Rohstoffen aus der Tiefsee, um skrupellose Machenschaften, bei denen eine Menge Geld auf dem Spiel steht. Der Fall weitet sich auf Panama aus, wo Elin, weibliches Mitglied der Detektiv-Truppe, gerade auf der Suche nach einer Buchidee unterwegs ist. Ihre Mitarbeit fand ich besonders genial und sie sorgt maßgeblich bei der Auflösung des Falles mit.

Bei den bunt gemischten Charakteren sind neben einem Neufundländer namens Hund und einem Eichhörnchen diverse Facetten und Farben des Regenbogens vertreten. Ob ehemaliger Urkundenfälscher oder vorbestrafter Ex-Polizist, Transgender, Homosexuelle oder Domina, hier versammelt sich eine bunte Schar von Figuren, die in Freundschaft miteinander verbunden sind. Der Zusammenhalt der Detektive steht und sie werden in einen Fall verwickelt, bei dem Geldgier alle Rücksicht auf Umweltschutz aushebelt und eine Forscherin ermordet wird. War es Neid auf den Erfolg oder stand sie jemandem im Wege, dem schlechte Publicity geschadet hätte? 
 
Die Detektive setzen alles daran, ihren neuen Fall zu lösen, notfalls auch mit nicht ganz legalen Mitteln, was immer wieder für humorvolle Momente und gute Unterhaltung sorgt. Es ist ein gelungenes Zusammenspiel aus den verschiedenen Fähigkeiten der Figuren und so gelingt ihnen am Ende mit dem nötigen Quäntchen Glück ein heldenhafter Abschluss des Falls.  

Mit Spannung und Humor hat mich diese bunte Detektiv-Truppe gefesselt und die interessante Ermittlung und gelungene Auflösung sorgte für tolle Lesezeit! 

***Herzlichen Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

 


Wochenrückblick KW 37/2023

 






Was war in dieser Woche los?


Der Sommer geht noch einmal in die Verlängerung und so blieb uns die sommerliche Wetterlage weiter erhalten. Da konnte ich öfter draußen lesen und so kamen eine Menge Bücher zusammen, die ich auch schon alle rezensiert habe. Bei einer Hortensie zeigt sich eine neue weiße Blüte, die glaubt wohl auch, dass der Sommer nun beginnt, aber dafür vergeht der Sonnenhut, die purpurfarbenen Blüten zeigen deutlich den Herbstzerfall. Am Mittwoch war es dann regnerisch und kühler, für mich eine gute Gelegenheit, mal wieder einen Kuchen zu backen. Ich mag es, wenn dann der Backduft durchs Haus zieht. 
 

Gesehen:  

Das Finale im Basketball um den Weltmeistertitel, der Sieg war verdient und echt grandios. In jungen Jahren habe ich auch ein paar Jahre in einer Mannschaft gespielt.:-)) 
 
Wer wird Millionär

Gelesen:  

Getan: 
 
Gelesen, geradelt, gesungen, gebloggt, Rezis geschrieben, gesonnt, Urlaubswäsche gewaschen, gekocht und gebacken. 
 
Gefreut:  
 
Mein lieber Mann hat mein Fahrrad wieder repariert, jetzt fährt es wieder 1A!
 
Über wahnsinnig tolle Buchpost aus dem Prestel Verlag/Bloggerportal!
 

Großartige Kochbücher und ein Sachbuch über Gabrielle Chanel mit Fotos von Unikaten aus dem Victoria and Albert Museum!
 
 
Gegessen:
 
Pizza mit buntem Salat; Blumenkohl mit Sauce Hollandaise und Salzkartoffeln (2mal); Würstchen mit Kartoffelsalat; Hörnchennudeln mit Bolognese; Kartoffelwedges mit Mayo und Restesalat (wenn der Mann mal Männertreff hat 😉); Griechischer Zucchinisalat; Marmorguglhupf;
 


Gedacht: 

Jetzt geht der Sommer dem Ende entgegen und schon ist auch wieder das Weihnachtsgebäck erhältlich. Spekulatius bei 26 Grad, wer isst die denn jetzt schon? Ich brauche das nun wirklich noch nicht!

Geärgert: 

Wenn der Nachbar für seine Rasenfläche eigentlich maximal 15 Minuten mähen müsste, aber dafür insgesamt 100 Minuten braucht und sein Mäher so laut wie ein Mähdrescher ist!

Gekauft:  

Den Kühlschrank wieder aufgefüllt, dazu noch allerlei Obst in Form von Weintrauben, Birnen, Mandarinen und Bananen gekauft.

Geklickt:

Bei Buchverlagen und auf dem Bloggerportal nach Neuerscheinungen gestöbert.
 

Ich wünsche Euch eine schöne Woche!

Liebe Grüße,

Sommerlese




Freitag, 15. September 2023

Töchter des Nordmeeres – Livs Weg - Ines Thorn

Ein fesselnder Roman zwischen Tradition und Moderne 

 
Im Rowohlt Verlag erscheint der historische Roman "Töchter des Nordmeeres – Livs Weg" von Ines Thorn.
 
Norwegen, 1893: Auf Veiholmen, im Norden der Inselgruppe Smola, wurden vor 15 Jahren zwei Säuglinge ausgesetzt, die von den Bewohnern angenommen wurden. Es liegt der Verdacht nahe, dass sie Schwestern sein könnten, dabei sind sie grundverschieden und haben konträre Vorstellungen von ihrem Leben. Lucia träumt von einer traditionellen häuslichen Rolle als Ehefrau. Liv dagegen, ist wissbegierig, interessiert sich für die Tiere und die Wissenschaft und setzt nach einem Treffen mit dem Polarforscher Fridtjof Nansen alles daran, den für Frauen ungewöhnlichen Weg eines Studiums aufzunehmen.
 
  

 

 
Diesen Roman habe ich angelesen und konnte ihn nicht wieder aus der Hand legen. Es ist eine fesselnde Geschichte über zwei Findelkinder, die in unterschiedlichen Familien groß wurden und nun ihren Weg im Leben gehen wollen. Die Geschichte entwickelt einen fesselnden Sog und spielt mit der nordischen Atmosphäre und dem Rollengefüge der damaligen Zeit.
 
Liv ist ganz anders als die Mädchen im Ort, sie ist wissbegierig und erstaunlich intelligent, interessiert sich für Vögel und die Natur und untersucht Kleinstlebewesen unter dem Mikroskop. Der Traum von einem Studium treibt sie an und damit ist sie das ganze Gegenteil der häuslichen Lucia, die stickt, kocht und für die Führung eines Haushaltes vorbereitet wird. Als der junge Lasse in den Ort kommt, interessieren sich beide junge Frauen für ihn und ihre Freundschaft wird auf die Probe gestellt.
 
Livs Ziehvater ist ein Same, der sich rührend um Liv kümmert und die Familie stets gut bekocht. Der Rabe, Livs Lieblingsvogel, gilt bei den Samen als Glücksbringer. In der Handlung werden die Vorurteile der Bewohner Veiholmens gegenüber der samischen Volksgruppe sichtbar. Leider erfährt man kaum etwas über das traditionelle Leben der Samen. 
 
Ines Thorn lässt ihre Leser in das Leben auf einer kleinen Insel Norwegens vor 1900 eintauchen, sie beschreibt die nordische Kulisse, die Landschaft und das Leben der Bewohner. Das Frauenbild der damaligen Zeit war geprägt vom Haushalt und der Versorgung der Familie. Die schulische Ausbildung endete mit jungen Jahren in der Verheiratung. Doch die Intelligenz und die Wissbegier einiger Frauen war nicht zu stoppen, genau wie Liv, die sich für die Wissenschaft interessiert und nach der Begegnung mit dem Polarforscher Fridtjof Nansen unbedingt studieren möchte. Mutig und mit ganzer Kraft strebt sie nach diesem Ziel und wird von ihrer Familie und Freunden unterstützt. Diese familiäre Bindung verliert sie aber sie aus den Augen und setzt dabei sogar fast ihre Zukunft aufs Spiel.
 
Der einnehmende, ruhige Erzählstil passt in Kombination mit der bewegenden Entwicklung der Charaktere hervorragend zur Story. Dieser Roman versetzt vor der nordischen Kulisse hautnah in eine Zeit, in der Frauen noch viel mehr um ihren Lebenstraum kämpfen mussten. 
 
Ein eindrücklicher, fesselnder Roman, der mich von Anfang bis Ende gepackt hat.
 
 
***Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***  
 

Donnerstag, 14. September 2023

Lecker vegetarisch mit nur 5 Zutaten - Sophia Young

Ein gutes Veggie-Kochbuch mit gesunden Rezepten

 
Im Bassermann Verlag erscheint das Kochbuch "Lecker vegetarisch mit nur 5 Zutaten" von Sophia Young
 
Dieses Buch stellt kreative und einfallsreiche Rezepte für einfache und leckere vegetarische Gerichte mit nur mit fünf Hauptzutaten vor. Die Speisen umfassen Vor- und Hauptgerichten und schmecken nicht nur VegetarierInnen. Von vitaminreichen Suppen, selbstgemachten Ravioli oder cremiger Pasta, hier wird jeder fündig. 
 

 
Mit nur fünf Hauptzutaten lecker zu kochen, das klingt optimal. Denn günstig und gesund zu kochen und dabei nur wenig Zeit zu benötigen ist eine ideale Vorstellung für die Zubereitung der täglichen Mahlzeiten. Das Buch wirbt mit dem Versprechen, Zeit und Geld zu sparen und weniger Stress mit dem Kochen zu haben. Schauen wir mal, ob das auch stimmt. 
 
Positiv finde ich die kurzen Einkaufslisten mit wenigen Zutaten, je weniger man im Geschäft besorgen muss, umso schneller ist der Einkauf erledigt. Die Preise der gängigen Zutaten wie Zucchini, Tomaten, Möhren, Lauch, Bohnen etc. sind in der Regel erschwinglich, man sollte aber schon auf Angebote achten. 
Die Zubereitungszeit der Gerichte beträgt zwischen fünfzehn Minuten bis zu einer Stunde mit Vorbereitung und Kochzeit. Das ist nicht unbedingt schnelle Küche und selbst gemachte Ravioli dauern halt eine Weile, aber wenn ein Gericht im Ofen vor sich hin gart, kann man in der Zwischenzeit auch andere Dinge erledigen. Insofern sind hier schnelle Gerichte vertreten.
 
Die über 30 Rezepte umfassen Vor- und Hauptspeisen, die sehr lecker aussehen und auch recht einfach zuzubereiten sind. Von Salaten, Suppen, Bratlingen über Teigtaschen und Ravioli geht es zu verschiedenen Omeletts, Wraps und Aufläufen. Da sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein!

Erwähnen möchte ich den leckeren sommerlichen Griechischen Zucchinisalat (für den man einen Spiralschneider benötigt), die Kichererbsenbällchen (auch gut zum Mitnehmen), Bruschetta mit Erbsenpesto (einfach und lecker), die Tomaten-Mozzarella-Tarte (sehr effektvoll) und die Herbstpasta mit Pilzen.  
 


 
Zu den einzelnen Rezepten gibt es teilweise die Anmerkung "PREP IT", "MAKE IT SIX", "SAVE IT", "SWAP IT". Darin werden Erweiterungen der Zutaten erwähnt, sowie Vorbereitungstipps und Ersatzprodukte erwähnt. Das sind recht hilfreiche Tipps, die man beachten sollte.
 
Umständlich finde ich, dass man für den gebratenen Reis mit Tofu & Kimchi einen asiatischen Supermarkt besuchen muss. Und für einige Gerichte werden geringe Mengen an Grünkohl benötigt, den es frisch aber meistens in Kilopaketen zu kaufen gibt. Das ist dann eher unpraktisch.

Leider wurde in diesem Buch kein einziges Nachtischrezept gezeigt, das fehlt mir wirklich. 

Ein gutes Veggie-Kochbuch mit vielseitigen, gesunden Rezepten für die ausgewogene Ernährung der ganzen Familie!

***Herzlichen Dank an den Bassermann Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***



Mittwoch, 13. September 2023

Mord im Christmas Express - Alexandra Benedict

Ein atmosphärischer, spannender Weihnachtskrimi

 
Alexandra Benedicts Kriminalroman "Mord im Christmas Express" erscheint im Tropen Verlag
 
In der Nacht vor Heiligabend versetzt ein Schneesturm Großbritannien ins Chaos, nur der Christmas Express bahnt sich seinen Weg von London durch die schottischen Highlands nach Fort William. In diesem Zug reist die ehemalige Polizistin Roz im Luxusschlafwagen, um zur Geburt ihres Enkelkindes in Schottland anwesend zu sein. Im Christmas Express sind achtzehn Passagiere an Bord, einer davon mit mörderischen Absichten, der genau dann zuschlägt, als besondere Umstände dem Zug zusetzen. Die Aufregung der Fahrgäste und Zugbegleiter ist groß und Roz macht sich sofort an die Ermittlung. Aber kann sie den Täter dingfest machen? 
 


 
Dieser Krimi erinnert mit dem Handlungsort an Agatha Christies berühmten "Mord im Orient Express". Der neugierig machende Prolog deutet Vorgänge eines Verbrechens an, das an Heilig Abend geschieht. Zu diesem Zeitpunkt ahnt man schon, dass hier Gewalt in einer Beziehung vorliegen könnte, aber ein Mord ist noch nicht erkennbar.

Der flüssige Schreibstil versetzt mitten ins Geschehen, mit den unterschiedlichen Charakteren hatte ich anfangs etwas zu kämpfen. Doch im weiteren Verlauf der Handlung habe ich die Personen näher kennengelernt, die die Autorin mit vielfältigen und damit gut wiedererkennbaren Facetten ausgestattet hat. Manche Figuren haben recht skurrile Seiten und es könnten alle als Täter in Frage kommen.
Während der Zugfahrt werden schnell Unstimmigkeiten und Abneigungen innerhalb der Reisenden deutlich. Im Vordergrund steht eine bekannte Influencerin, die mit ihrem unsympathischen Freund reist. Ein blinder Passagier hat sich ebenfalls unter die Reisenden gemischt und als der Zug entgleist, geschieht zeitgleich der Mord. Roz beginnt sofort mit ihren Untersuchungen, unterstützt von einem ehemaligen Staatsanwalt. Dabei hat sie privat auch große Sorgen, denn ihre Tochter hat während der Geburt ihres Kindes große gesundheitliche Probleme. Es scheint so, als wäre die Arbeit etwas, das Roz ablenkt, doch durch Umstände des Mordopfers wird sie an eigenes erlittenes Leid erinnert.  

***Zu diesem Thema möchte ich unbedingt eine Triggerwarnung anbringen, denn das Thema sexuelle Gewalt spielt im Buch eine große Rolle. 

Ich fand die vielen Perspektivwechsel interessant, es gibt Einblicke in die Sicht des Täters und auch das Opfer zeigt, welche Probleme es mit sich herumträgt. Das alles sorgt für einen tollen Spannungslevel, der immer mehr ansteigt und mit der Auflösung zu einem gelungenen Ende führt. 

Dieser Krimi in der winterlichen Atmosphäre der Highlands hat mich spannend und gut unterhalten, wegen kleiner Kritikpunkte vergebe ich vier Sterne!

***Herzlichen Dank an Vorablesen und den Tropen Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***