Posts mit dem Label Liebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Liebe werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 16. August 2025

Wut und Liebe - Martin Suter

Liebe, Betrug und Mordabsicht! 

 
Im Diogenes Verlag erscheint Martin Suters Buch "Wut und Liebe".   
 
Camilla und Noah sind ein Paar. Noah ist Anfang dreißig und freischaffender, aber erfolgloser Künstler, seinen Lebensunterhalt finanziert Camilla, die als Buchhalterin arbeitet. Doch damit ist jetzt Schluss, denn so hat sie sich ihr Leben nicht vorgestellt. Obwohl sie Noah liebt, träumt sie von einem sorgenfreien Leben und verlässt ihn, um sich einen reichen Mann zu angeln. Noah will es einfach nicht wahrhaben, er möchte Camilla nicht verlieren und sucht nach Möglichkeiten. Aus lauter Frust geht er in eine Bar und lernt die ältere Witwe Betty kennen. Auch sie hat Kummer, aber auch Rachepläne gegen den Geschäftspartner ihres verstorbenen Mannes und macht Noah ein unseriöses Angebot. Ist das die Chance für Noah, um Camilla zurückzugewinnen?  
 

 
 
Dies ist mein erstes Buch von Martin Suter, das ich durch den direkten Erzählstil gerne gelesen habe. Ich kam schnell in die fesselnde Geschichte hinein, zahlreiche Wendungen haben für Spannung gesorgt und es werden einige Klischees bedient, die für Unterhaltung sorgen. In diesem Fall findet ein armer Künstler eine reiche, ältere Dame bzw. eine junge Frau den älteren, reichen Mann. 
 
Doch vor allem hat mich die Art, wie dieses Buch konstruiert ist, von Grund auf begeistert und ich habe es gefesselt gelesen. Denn (Achtung Spoiler!) ganz so harmlos wie Betty auf den ersten Blick hin scheint, ist sie gar nicht. 
 
Die Figuren wirkten auf mich recht unnahbar und wurden mir bis auf Nebenfiguren nicht sympathisch. Sie blieben mir fremd, weil ich ihr Verhalten ihrer Rolle entsprechend konstruiert empfinde. Noah will für Betty ein Verbrechen ausüben, in dem sie ihre Rachegelüste ausleben will. Mit dem verdienten Geld plant er Camilla zu halten, ohne über Konsequenzen seiner Tat nachzudenken. Ich habe mich über seine Versuche, sich die Lage vor Ort anzusehen und dann immer wieder Hindernisse zu entdecken, richtig amüsiert. Und die Sache entwickelt sich dann auch noch ganz anders als gedacht. 
 
Als Camillas Wunsch von einem sorgenfreien Leben an der Seite eines reichen Partners klappt und sie eine finanzielle Geschäftsbeteiligung rausschlagen kann, nimmt sie das ohne sich abzusichern ziemlich ahnungslos hin. Danach kommt sie immer wieder auf Noah zurück und versucht Licht ins Dunkel bestimmter Geschäfte zu bringen. Denn hier läuft einiges nicht mit rechten Dingen ab und es ist fraglich, wer lügt, wer betrügt und mit falschen Karten spielt. Diese falschen Rollen waren für mich der Clou der Geschichte und haben mich am meisten fasziniert. 
 
Die Geschichte lässt sich flüssig und dank Suters direktem Erzählstil auch sehr leicht lesen. Das Geschehen spielt zum Teil in der Kunstszene und es gibt immer mal Häppchen und Champagner, was die Szenerie authentisch wirken lässt.  

"Wut und Liebe" ist für mich eine gelungene Mischung aus Gesellschaftsroman und Krimi, in dem Suter mit unerwarteten Wendungen zu überraschen weiß. Die Klischees fand ich etwas überzogen, aber manchmal braucht es solche Voraussetzungen für einen Storyplot!   

 

***Herzlichen Dank an Susanne Bühler vom Diogenes Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***  

 

 

Samstag, 12. Juli 2025

A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe - Katharina Herzog

Leichter Liebesroman ohne das gewisse Etwas!

Im Rowohlt Verlag erscheint Katharina Herzogs Roman A Taste of Cornwall: Eine Prise Liebe.

Sophie Wilde ist die Tochter eines früheren berühmten französischen Sternekochs und kennt sich mit guter Küche aus. Sie arbeitet recht erfolgreich als Restaurantkritikerin in London, bis ihre negative Kritik über das neu eröffnetete Restaurant des Supermodels Annabelle Scott für einen Shitstorm sorgt. Das Model landet nach einem Zusammenbruch in einer Klinik und Sophies Chef schickt sie in eine Auszeit nach Port Haven an der Küste von Cornwall. Nachdem Sophie damit geprahlt hat, soll sie dort ein Sterne-Restaurant aufziehen. Mit ihrer pubertären Tochter und ihrer Mutter samt Rassekater macht sich Sophie auf den Weg, um das heruntergekommene "Smugglers' Inn" zu übernehmen. Die bisherigen Angestellten halten wenig von Sophies Idee, nur Koch Lennox kocht so gut wie er aussieht. Kann diese waghalsige Idee klappen? 
 

 

Als Sophie im "Smugglers' Inn" ankommt, erkennt sie wie weit die Spelunke von einem Spitzenrestaurant entfernt ist. In was hat sie sich da nur hinein geritten?  

Dieser Roman lässt sich durch den angenehmen und eingängigen Schreibstil Katharina Herzogs sehr schön lesen, es ist leichte Kost, die durch die Charaktere und ihre speziellen Facetten für gute Unterhaltung sorgt. Sehr gern habe ich alles rund um Sophies Mutter Tanya verfolgt, denn sie ist herzlich und doch sehr speziell. Durch die landschaftlichen Beschreibungen fühlt man sich in dem kleinen Küstenort angekommen. Im Mittelpunkt der Geschichte steht die Entwicklung des Restaurants mit den unterwarteten Schwierigkeiten. Zu diesem Thema passt das Setting Cornwalls sehr gut und es werden auch einige Gerichte genannt, die durchaus für Appetit sorgen. Allerdings sollte man keinen besonderen Tiefgang erwarten, es ist eine etwas oberflächliche und vorhersehbare Geschichte, in der es auch um die Liebe geht, allerdings bei mehr Paaren als ich vermutet hatte. 

Einige Vorgänge gingen mir einfach zu glatt, so funktioniert die Entscheidung den Pub zu pachten und das bürokratische Prozedere innerhalb von zwei Tagen, das ist nicht sehr realistisch. Das erwartete Ende trifft genauso ein und die Probleme lösen sich immer wie von Zauberhand. Bei den Figuren gab es wenige Einblicke in die Gefühle und die Konflikte zwischen Sophie und Riley verpuffen just in dem Moment als ein Hund ins Spiel kommt. Die Geschichte hat einen großen Unterhaltungscharakter mit schöner Kulisse und einem kulinarischen Touch, insgesamt fehlte mir etwas mehr Tiefgang, um wirklich mit der Story mitzufiebern.

Ein gut zu lesender, unterhaltsamer Roman für entspannte Lesezeit mit dem Flair Cornwalls. Mir fehlte jedoch das gewisse Etwas, das mich fesseln konnte. 
  
 

***Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

 

 


Samstag, 14. Juni 2025

Das Versprechen eines Sommertags - Elena Sonnberg

Alte Liebe rostet nicht  

 
Der Roman "Das Versprechen eines Sommertags" von Elena Sonnberg (Adriana Popescu) aus dem Goldmann Verlag spielt im sommerlichen Mallorca. 
 
In den Sommerferien reist Isabelle gemeinsam mit ihrem Mann Stefan und den beiden Kindern nach Mallorca, ihre Eltern haben sie eingeladen und besitzen dort eine Finca. Seit ihrer Jugend verbindet Isabelle mit der Insel wunderbare Erinnerungen mit Strandfreuden und Glücksgefühlen. Doch jetzt sieht sie der Reise mit Bauchschmerzen entgegen, in ihrer Ehe kriselt es, Stefan wünscht sich eine Beziehungspause und das Familienleben mit zwei Kindern stresst sie ungemein. 
Aber ihren Eltern zuliebe verschweigt sie ihre Probleme und versucht den Aufenthalt auf der Urlaubsinsel zu genießen. Das gelingt ihr nur solange, bis ihr Bruder einen alten Freund mitbringt, der alte Erinnerungen aufwirbelt. Denn mit Ben hat Isabelle hier auf Mallorca den schönsten Sommer ihres Lebens verbracht. 
 


 
"Es gibt verschiedene Versionen eines Happy Ends. Vielleicht ist ein Neuanfang ja meines." Zitat S. 421  
 
Dieser Roman beschreibt Isabelles Geschichte, die in einer Beziehungskrise gefangen ist, was durch das Erscheinen von ihrem Jugendfreund umso schwieriger wird. Sie macht auf Mallorca eine Entwicklung durch und erkennt, dass es Zeit ist, loszulassen von ihrer Ehe und sich selber neu entdecken und frei fühlen für eine neue Beziehung.
Die Geschichte ist nicht so sommerlich leicht, wie ich anhand des Covers angenommen habe. Es geht um alte Gefühle, eine Ehe in der Krise und um eine Familie, die zusammen bleiben möchte. 
 
Das Familientreffen findet auf Mallorca statt, es geht an den Strand, zum Schnorcheln und sie fahren Boot, doch das mallorquinische Feeling bleibt leider auf einen Ausflugsort und Freizeitaktivitäten beschränkt. Da hatte ich mir mehr Inselflair gewünscht. Als Neuanfangsroman hatte ich mir knisternde Romantik und die sommerliche Leichtigkeit eines Familienurlaubs erhofft, dafür gibt es lange Beziehungsgespräche und ein paar Probleme mit den Eltern, die aufgrund ihres Alters nicht mehr ganz gesund und fit sind. 
Die Zeichnung ihrer Figuren ist Elena Sonnberg gut gelungen, alle Personen wirken lebendig und authentisch und man kann sie sich gut vorstellen. Dabei sind mir besonders die Eltern von Isabelle ans Herz gewachsen, sie zeigen, dass eine Liebe auch viele Jahre überdauern kann.
 
Die Geschichte hat mich gut unterhalten, aber irgendwie nicht so recht berührt. Dennoch ist die Botschaft angekommen, es gibt immer eine zweite Chance für alte und neue Lieben.  

Das Versprechen eines Sommertags ist eine berührende Geschichte über zweite Chancen, über alte und neue Lieben und darüber, dass es nie zu spät ist, sein Herz noch einmal weit zu öffnen. Die Figuren wirken so nahbar, dass man sich schnell wie mitten im Geschehen fühlt. Besonders schön fand ich die Mischung aus Wärme, Sehnsucht und Hoffnung, die durch die ganze Geschichte schwingt – ohne kitschig zu sein.Was mich besonders gefesselt hat: Isabells Entwicklung. Man merkt richtig, wie sie Schritt für Schritt wieder zu sich selbst findet. Wie sie merkt, dass sie nicht nur Mutter und Ehefrau ist, sondern auch eine Frau mit eigenen Wünschen. Die Begegnung mit ihrer Jugendliebe bringt natürlich ordentlich Herzklopfen rein, aber es geht um mehr als nur eine neue Romanze. Es geht um Mut – zum Neuanfang, zum Loslassen, zum Selberfühlen.hter Liebesroman, sondern eine Geschichte mit Herz, Tiefe und echten Fragen ans Leben. Isabell steckt mitten in einem Leben, das von außen funktioniert, aber innerlich bröckelt. Ehe am Ende, Träume auf Eis gelegt – und doch hält sie tapfer die Fassade aufrecht, zumindest bis nach dem großen Familienfest. Diese Mischung aus Verdrängung, Hoffnung und innerer Zerrissenheit hat mich sehr berüh Der Roman "Das Versprechen eines Sommertags" von Elena Sonnberg (Pseudonym für Adriana Popescu) entführt uns ins wunderbare Mallorca. Sie zeigt uns in ihrem Roman, dass Mallorca soviel mehr zu bieten hat als nur Ballermann und es unfair ist diese Insel auf den Ballermann zu reduzieren.


Unterhaltsamer, aber etwas vorhersehbarer Sommerroman mit Trennung, der Probleme von Beziehungen aufzeigt, aber auch Hoffnung macht, dass ein Neubeginn möglich ist oder eine lange Ehe voller Liebe.
 
***Herzlichen Dank an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!*** 




Freitag, 3. Januar 2025

Winterzauberküsse - Sue Moorcroft

Leichte unterhaltsame Liebesgeschichte 

 
Winterzauberküsse von Sue Moorcroft ist der erste Band der Reihe "WinterWeihnachtsZauber" aus dem Fischer Verlag

Hutmacherin Ava geht mit einer Freundin auf eine Londoner Vorweihnachtsparty und trifft Sam. Nun soll Ava für Sams schwerkranke Mutter Wendy einen Hut kreieren, er möchte ihr damit eine Freude bereiten. Als Wendy in Avas Studio kommt, um sich beraten zu lassen, glaubt sie voller Freude, dass Sam und Ava ein Paar sind. Deshalb bittet Sam Ava, einfach so zu tun, als würde das der Wahrheit entsprechen, wenigstens in der Vorweihnachtszeit…   





In Winterzauberküsse hat mir der locker, leichte Erzählstil gut gefallen und ich habe die Geschichte trotz einiger Längen gern verfolgt, weil bestimmte dramatische Szenen für Spannung gesorgt haben.
 
Heutzutage ist leider ist die Hutmacherei etwas in Vergessenheit geraten, aber wer sich dafür interessiert, bekommt in diesem Buch eine bunte Vielzahl an Modellen und Materialien aufgezeigt, die meiner Meinung nach auch gut auf das Cover gepasst hätten. 
Die Protagonisten Ava und Sam sind sympathisch, es ist schnell absehbar, dass sie ein Paar werden, aber der Weg dahin ist auch mit Stolpersteinen gespickt. Sue Moorcroft schafft es, die Atmosphäre trotz Problemen mit dem Ex mit Romantik zu füllen und sie macht auch die Nebenfiguren gut sichtbar. Dazu gehört ein Unsympath, der grässliche Harvey, der mit seiner perfiden Idee, pikante Fotos von Ava ins Netz stellen zu wollen, für Dramatik sorgt. Damit werden die Schattenseiten von sozialen Medien aufgezeigt, die man nicht unterschätzen sollte. 
 
Bei dieser Geschichte geht es um Liebe und Freundschaft und die Angst um liebe Verwandte und man wird auf leichte Weise unterhalten. Das Buch zeigt, dass romantische Verliebtheit allein nicht ausreicht, sondern auch Vertrauen nötig ist, um eine Liebe auf eine feste Basis zu stellen. 
 
Wer eine winterliche, romantische Liebesgeschichte sucht, bei der man mit einer Kuscheldecke wohlig abschalten kann, ist hier gut bedient.
 
 
***Dieses Buch habe ich bei der Buchboutique gewonnen, vielen Dank!***



Samstag, 12. Oktober 2024

Wintertee im kleinen Büchercafé - Julia Rogasch

Wohlfühlbuch mit Winterstimmung auf Sylt

Im Ullstein Verlag erscheint der winterliche Roman Wintertee im kleinen Büchercafé von Julia Rogasch.

Tilda war schon lange nicht mehr auf Sylt, seitdem dort ihr Partner verunglückte. Als ihre Freundin Annilen sie bittet, als Partnerin in ihrem Büchercafé einzusteigen, willigt Tilda für die Wintermonate ein. Sie möchte wieder Bücherluft schnuppern, den Winter auf Sylt erleben und auch Anni unterstützen. Das Café wird gut angenommen und Tilda genießt es, zwischen Bücherstapeln und frisch gebackenen Kuchen wieder neuen Lebensmut zu fassen. Grund dafür sind nicht nur die Bücher und die Wohlfühlstimmung unter gleichgesinnten Bücherfreunden im Café, es gibt einen ganz besonderen Stammkunde namens Oskar, der sich langsam in Tildas Herz schleicht. Und nach langer Zeit liest sich mal wieder einen Liebesroman und tauscht sich mit der Autorin aus.  


 

"Seit ich den Roman lese, bin ich wieder angekommen in der Bücherwelt. Die Geschichte berührt mich dieses Mal noch mehr...Vielleicht auch, weil sie bisher so viele Parallelen zu meinem Leben hat und dabei nach dem Happy End klingt, das ich mir selbst so sehr wünsche." Zitat Seite 159

Im Winter auf Sylt, bei einem Spaziergang am Strand vom kalten Wind durchpusten lassen, das tosende Meer im Blick und warm eingemummelt. Diese Stimmung habe ich beim Lesen immer wieder vor Augen gehabt. Dieser Wohlfühl-Roman lässt sich wunderbar mit einer Tasse Tee genießen und man kann herrlich von einem Winter auf Sylt träumen. Die Geschichte führt mit Emotionen, romantischen Teestunden und schönen Buchszenen in eine Welt voller hyggeliger Momente, die beim Lesen auf den Leser überschwappt.

Wer schon einmal im Winter auf Sylt war, kann sich die Stimmung dort gut vorstellen. Ich habe es genossen, wie Julia Rogasch die winterliche Atmosphäre und das Inselfeeling auf Sylt fühlbar in die Handlung einbaut. Gerne habe ich Tilda begleitet, wie sie inmitten der Bücherregale und den leckeren Kuchen wieder den Weg zurück ins Leben findet und mit ihrer Trauer um ihren verstorbenen Partner abschließen kann. Trotzdem wurde mir Anni sympathischer als Tilda, sie hat unglaublich viel Verständnis mit Tilda, was diese ihr hoch anrechnen muss. Insgesamt wirken die gut geschilderten, unterschiedlichen Figuren recht lebendig, ich konnte sie mir gut vorstellen und hätte mich im Café gerne zu ihnen gesetzt, um mit ihnen über Bücher zu plaudern und dabei Tee und Friesentorte zu genießen.

Tildas gebrochenes Herz heilt durch die Arbeit am Projekt vom Büchercafé und gleichzeitig findet sie dort neue Freunde. Es entwickeln sich zarte Gefühle für Oskar, als sie ihre gemeinsame Vorliebe für Bücher entdeckt. Doch einige Widrigkeiten stellen diese Gefühle auf die Probe, doch die Liebe lässt sich nicht abstellen. Ob diese Liebe Bestand hat oder sie ein gemeinsames Glück finden, müsst ihr selbst lesen. 

Durch den Kontakt zu der Autorin des Liebesromans, kommt Tilda zurück in die Welt der Bücher und durch dieses Buch entsteht eine Geschichte in der Geschichte. Das muss man mögen, weil sich dann immer mehrere Geschichten mischen, hier war es gut ausgewogen und hatte auch noch einen Einfluss auf das Büchercafé. 

Eine unterhaltsame Geschichte um einen Neustart inmitten von Büchern, Friesentorte und guten Freunden! Für Bücherfreundinnen und Fans von Sylt im Winter ist dieses Wohlfühl-Buch eine schöne Lektüre für den Herbst/Winter. Ich vergebe 3,5 Sterne, die ich gerne aufrunde!


***Herzlichen Dank an den Ullstein Verlag für dieses Rezensionexemplar!***

 


Samstag, 9. Dezember 2023

Ein Geschenk zur Winterzeit - Karen Swan

Ein schöner winterlicher Lesegenuss

 
"Ein Geschenk zur Winterzeit" heißt der diesjährige Weihnachtsroman von Karen Swan, der im Goldmann Verlag erscheint.   

Zur Weihnachtszeit sind die Cotswolds tief verschneit, Natasha liebt diese Zeit, doch die richtige Stimmung will sich nicht einstellen, weil ihre kleine Tochter Mabel im Urlaub ihr Lieblingskuscheltier, eine Plüschkuh, verloren hat und es schrecklich vermisst. Ein Aufruf in den sozialen Medien hat schließlich Erfolg. Der Bergsteiger Duffy besteigt in Nepal die höchsten Gipfel der Welt und hat auf seiner Reise doch tatsächlich das Kuscheltier gefunden. Duffy sendet nun regelmäßig Fotos und Nachrichten mit der Kuschelkuh. Das freut Mabel und bei Natasha lassen die Infos von Duffy ihr Herz höherschlagen.   



Aus zwei Perspektiven tauchen wir in die Geschichte ein und erfahren so mehr über Natasha und über Duffy und ihre Gefühle, ihre Vergangenheit und spezielle Erlebnisse, die sie umtreiben. Natashas Suche nach dem Kuscheltier ihrer Tochter bringt den Kontakt zu Duffy und weil ihre Ehe sie nicht vollständig glücklich macht, stiehlt sich der geheimnisvolle, aber hilfsbereite Duffy mit seinen Nachrichten in ihr Herz. 
Die Story führt neben dem aktuellen Strang immer wieder in die Vergangenheit und sorgt damit für kurzweilige Unterhaltung.
 
Neben der abwechslungsreichen Story gefällt mir an diesem Buch besonders, dass man gleich in zwei zauberhaft beschriebene Winterwelten eintauchen kann. Da ist einmal Natashas Heimat, die winterlichen Cotswolds in England mit den Weihnachtsvorbereitungen und dann erleben wir die eisigen, schroffen und gewaltigen Gipfel im Himalaya Gebirge, die nur für geübte Bergsteiger erreichbar sind und dennoch viel gefährliches Potential bereit halten. Die Gefahr wird im Buch nur allzu deutlich gezeigt und es ist auch ein Setting für Abenteurer, die für ihren Traum alles riskieren.
 
Die Autorin schildert das Alltagsleben von Natasha, Rob und Mabel und zeigt deutlich, dass die Ehe in einer Krise angelangt ist. Aber auch Duffy hat seine Gründe, ans andere Ende der Welt zu reisen und dort sein Leben beim Besteigen der höchsten Berge der Welt zu riskieren. Er kam nie ganz über eine verlorene Liebe hinweg. Und während Duffy über sein Leben nachdenkt und über verpasste Chancen, gerät er in höchste Gefahr.
Diesen Roman habe ich schon allein für das winterliche Flair und das sensationelle Setting im Himalaya gerne gelesen. Dafür hat sich die Liebesgeschichte eher am Rande entwickelt.
 
Karen Swan erzählt auf die ihr gewohnte meisterliche Weise eine interessante Story mit ganz viel Spannung, einigen Abenteuern und reichlich Emotionen, die mit den bildhaft beschriebenen Winterszenen einen rundum gelungenen Weihnachtsroman ergeben.  
 

***Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal!***




Mittwoch, 6. Juli 2022

Das Herz im Wald, die Füße im Sand - Jule Böhm

Eine wunderschöne Geschichte fürs Herz
 
"Das Herz im Wald, die Füße im Sand" von Autorin Jule Böhm erscheint im Harper Collins Verlag.
 
Ella ist Försterin aus Leidenschaft und kehrt für eine Vertretungsstelle zurück in ihre Heimatstadt an der ostfriesischen Küste. Sie verbindet mit dieser Gegend einige traurige Erinnerungen, wird aber sofort vom Zauber der Landschaft eingefangen und mietet sich auf dem Eventhof bei dem alleinerziehenden Clemens und seinem süßen Sohn Mats ein Ferienhaus. Endlich trifft sie auch ihre Pflegemutter Connie wieder und muss bezüglich ihres Familienerbes eine Entscheidung treffen. Soll sie hier bleiben oder wieder wegziehen, das Kennenlernen von Clemens macht die Sache nicht leichter.  



Nachdem ihre Eltern verstarben, wuchs Ella bei ihrer Pflegemutter Connie auf. Als Försterin nimmt sie Vertretungsstellen an und führt ein herrliches Leben mit ihrem Reisebus Karlchen und Hündin Paula, doch im Haus der Familie Niehus fühlt sie sich wohl und spürt eine Sehnsucht nach Veränderung in ihrem Leben. Möchte sie ihr freies Leben aufgeben? Immer von Job zu Job reisen ist auf Dauer nicht so erfüllend, wie eine Gemeinschaft von liebenswerten Menschen um sich zu haben. Besonders Clemens und Mats schleichen sich immer mehr in ihr Herz. Nun muss sie sich entscheiden, was mit dem von Connie geführte Modehaus ihrer Eltern geschehen soll.
 
Jule Böhms wunderbar eingängiger und bildhafter Erzählstil lässt die Kapitel nur so vorüberziehen und man taucht tief in die Geschichte ein. Die Charaktere wirken lebendig und authentisch, die Dialoge sind frisch und sehr natürlich und bilden das alltägliche Leben nach. Es geht um Liebe, Ankommen, Familie und Glück und auch wenn eine Wohlfühlstimmung vorherrscht, ist es nicht immer harmonisch und es geht auch um ernste Themen. Im Hintergrund sorgt die Kulisse des Meeres und noch viel mehr die der Wälder für ein Setting, in das man sich sofort sehnsüchtig hinein wünscht. 
Ich habe besonders Mats ins Herz geschlossen, seine Sprüche sind allerliebst und so bringt er auch Ellas Herz zum Schmelzen. Darüber hinaus habe ich mit den liebenswerten Charaktere mitgefühlt, mochte die schöne Umgebung und war gespannt auf die sich entwickelnde Liebesgeschichte. Beim Beenden des Buches hatte ich das Gefühl, alle genau zu kennen. Ganz nebenbei erfährt man etwas über die Forstwirtschaft und entdeckt, wieviel Wald sich in Ostfriesland befindet.
 
Ein schöner Wohlfühlroman, der mit seinem engen Bezug zur Natur und einer unterhaltsamen Liebesgeschichte punkten kann.
 
 

Montag, 6. September 2021

Für immer und ein Wort - Anne Sanders

Konnte mich leider nicht mitreißen

Anne Sanders Roman "Für immer und ein Wort" erscheint im Blanvalet Verlag.   

Annie reist zur Hochzeit ihres Exmannes nach Dartmoor und ist tief getroffen von ihrem Gefühlschaos. Was hat sie sich bloß dabei gedacht, an dieser Trauung teilzunehmen? Um wieder Ruhe in ihre aufgewühlten Gedanken zu bekommen verbringt sie ein paar Tage mit ihrer Freundin Hoola in der schönen Natur und findet bei einer Wanderung in einer Letterbox ein Notizbuch, dessen Inhalt sie sehr berührt. Denn Annie ist eine Literaturmaus, sie liebt Worte und Sprache und verliebt sich quasi in diese Worte und möchte den Autor unbedingt kennenlernen. 


 

Enthält Spoiler! Tut mir leid!

Es gibt Worte die emotional berühren, die voller Liebe, aber auch voller verletzter Gefühle, Enttäuschung und Traurigkeit sind. So wie die tagebuchartigen Einträge in den Buch, das Annie in einer Letter-Box entdeckt und mitgenommen hat. Sie ist von den in der Zeilen versteckten Gefühlen und Gedanken ergriffen, fühlt sich verstanden. Diese Texte muss jemand verfasst haben, der wie Annie fühlt und denkt und auch die Höhen und Tiefen der Liebe mitgemacht hat. Deshalb möchte sie den Verfasser unbedingt kennenlernen und sie trifft ihn, es ist Jack. Es entwickelt sich eine wendungsreiche Geschichte, die Gefühle Annies fahren Achterbahn und mit Jack lernen wir einen Mann kennen, dessen Gedanken um den schrecklichen Verlust seines jüngeren Bruders Leo kreisen. Er trifft Annie und verliebt sich in sie, doch kann sie seine Gefühle erwidern? 

Die Idee hinter der Geschichte ist einfach wunderschön und auch die Ausarbeitung durch Briefwechsel und lebendigem Alltagsleben ist Anne Sanders sehr einfühlsam und mit gedanklicher Tiefe gelungen. Besonders der Anfang und die Essenseinladung bei ihren Eltern haben mir sehr gut gefallen. Im weiteren Verlauf der Handlung wurde mir zu meinem Bedauern leider klar, dieser Roman ist nicht mein Fall. Mir war es zuviel Gefühlsachterbahn, fehlende Romantik und zuwenig positive Stimmung. Doch was mich am meisten gestört hat ist die 35-jährige Protagonistin, die nachdem sie von ihrem Mann verlassen wird, wie ein liebestoller Teenie zu seiner nächsten Hochzeit anreist und sich später wieder mit ihm einlässt. Solche Figuren können mich leider nicht erreichen und ich kann ihr Handeln auch nicht nachvollziehen.

Anne Sanders kann sehr schön schreiben, daran gibt es gar keine Frage. Wer sich gerne in Liebesgeschichten verliert, wird dieses Buch vielleicht mögen. Es gibt einige Wendungen, die der Story spannende Momente verleihen und es gibt schöne Textpassagen aus dem Notizbuch, die für gefühlvolle Stimmung sorgen. Mich hat es leider nicht erreicht.


***Vielen lieben Dank an den Blanvalet Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

 

Weitere Romane der Autorin:

Samstag, 7. November 2020

Pfote fürs Leben - Caroline Messingfeld

Unterhaltsame Geschichte aus der Sicht eines Katers

Ein Kater auf Freiersfüßen

Der Roman "Pfote fürs Leben" von Caroline Messingfeld erscheint bei Books on Demand, Norderstedt.

Der schneeweiße Perserkater Snowbell fühlt sich bei seinem Frauchen Nelly richtig wohl. Er lebt ein typisches Katerleben, verjagt seine Artgenossen und bekommt auch schon mal eins auf die Nase und verliebt sich in die divenhafte Katzendame Bluebell. Auch Nelly verliebt sich, doch der gutaussehende Nachbar Ben scheint in ihr nur einen guten Kumpel zu sehen. Also muss Snowbell ein wenig nachhelfen, damit Nelly die Pfote für’s Leben findet.  



In dieser Geschichte gibt Snowbell den Ton an und erzählt nach typisch arroganter Katermanier seine Sicht der Dinge. Mit Frauchen Nelly hat er das große Los gezogen, er wird mit Streicheleinheiten verwöhnt und es gibt einen Garten, indem er gerne herumstromert. Als er bemerkt, dass Nachbar Ben für Nelly nur freundschaftliche Gefühle hegt, sie aber völlig verliebt ist, spielt er Amor und sorgt für reichlich Abenteuer. Wer wissen will, was für den Kater ein "innerer Schweinehund" ist, sollte dieses Buch lesen. Es fließt immer etwas Humor in die Story mit ein, man erlebt auch das Unverständnis des Katers, wenn er auf Beutefang geht und Nelly damit gar nicht einverstanden ist. Katzen- und Menschensicht werden hier mal gegenseitig ausgelotet. 

Die menschlichen Figuren kamen mir nicht besonders nah, schliesslich war der Kater die Hauptfigur und zeigte seine Gedanken und Gefühle. Die Autorin ist ausgewiesene Tier- bzw. Katzenliebhaberin, das merkt man von Anfang an. Sehr unterhaltsam und leicht zu lesen steuert alles auf eine Liebesgeschichte zu, bis ein kleiner Krimiteil für etwas Abwechslung sorgt. Dabei versucht sich Snowbell mal als Detektiv-Kater und verleiht so der Story eine spannende Not. Etwas mehr Tiefgang hatte ich erwartet, der Krimi-Fall wurde aber recht oberflächlich abgehandelt. 

 
Es ist eine lockere und leichte Lektüre für Zwischendurch, die man mit einem Schmunzeln einfach so weglesen kann. Ein Buch, das Katzenfreunden ihre Lieblinge noch enger ans Herz binden wird und alle anderen einfach nur zum Abschalten bringt. 


***Herzlichen Dank an die Autorin für dieses Rezensionsexemplar!***




Samstag, 9. Mai 2020

Dolce Vesuvio - Astrida Wallat

Ein schöner Sommerroman im antiken Pompeji


Genieße den Tag - Carpe diem

"Dolce Vesuvio" von Astrida Wallat ist ein Italien-Roman, der im Harper Collins Verlag erscheint. 

Carlotta, auch Lollo genannt, studiert in Freiburg Archäologie und bekommt ein sensationelles Angebot. Sie soll für drei Monate an Ausgrabungen in Pompeji teilnehmen und verzichtet dafür sogar auf den geplanten Urlaub mit ihrem Freund. Wie alle Archäologen hofft auch Lollo auf einen grandiosen Fund. Aber stattdessen trifft sie in Italien auf ihren Konkurrenten Alessandro Mantegna und das Drama beginnt. 


"Wenn die alten Römer den Göttern ein Opfer darbrachten, taten sie dies nicht ohne Hintergedanken.... Eine Hand wäscht die andere." Zitat Seite 211


Astrida Wallats Roman vermittelt neben der emotionalen Geschichte um ihre Heldin Lollo auch reichlich Wissen rund um Archäologie und speziell um Pompeji. Sie lässt antike Literatur und die Schwierigkeiten von Ausgrabungsexkursionen in die Geschichte einfliessen, erklärt das Leben zur Zeit der alten Römer und stellt mit ihren lateinischen Kapitelüberschriften altbekannte Sprüche auf Latein vor, natürlich mit entsprechender Übersetzung. Dank Lollo ist man als Leser bei den Ausgrabungen dabei und erfährt viel wissenswertes aus dieser Zeit. In einem Kapitel geht es um Lollia, die Bewohnerin des antiken Pompeji war, sie erweckt das alte Pompeji zum Leben und lässt den Leser mit in die Vergangenheit reisen. 

Astrida Wallat beschreibt die einzelnen Charaktere und die Beziehungen untereinander sehr lebendig und statt Lollo mit ihrer trotzigen und etwas chaotischen Art ist mir besonders Anna ans Herz gewachsen. Mit humorvollen Dialogen und romantischen Szenen erlebt man Lollos Leben sehr unterhaltsam mit. Der bildhaft beschreibende und flüssige Sprachstil lässt sich wunderbar lesen und transportiert sehr stimmungsvoll das italienische Flair auf den Leser. 

Ganz nebenbei weckt die Autorin die Sehnsucht nach einem Urlaub am Golf von Neapel. Man möchte selbst gern die Zitronen sehen, die saftigen Tomaten schmecken, natürlich den Vesuv bestaunen und das italienische Lebensgefühl erleben.   


Dieser Roman versprüht Lebensfreude, sorgt mit einigen Exkursionen auch für Wissensvermittlung und lässt sommerlich italienische Gefühle aufkommen. So läuft das Leben in Italien - heute und gestern!

***Herzlichen Dank an den Harper Collins Verlag für dieses Rezensionsexemplar!*** 



Samstag, 28. März 2020

Der Schmetterlingsgarten - Marie Matisek

Ein wunderschöner Frühlingsroman, der von Capri träumen lässt.


Im Knaur Verlag erscheint der Roman "Der Schmetterlingsgarten", darin entführt uns Marie Matisek auf die schöne Insel Capri.  

Lucia bewohnt mit Contessa Farnese den Palazzo Farnese, sie liebt den wunderschönen Garten und lässt niemanden hinein. Sie verschanzt sich hier und flieht vor ihrer Vergangenheit. Dann taucht der Deutsche Martin auf, sie hält ihn für einen Einbrecher. Er ist Biologe und auf der Suche nach besonderen Schmetterlingen. 



Die Protagonistin Lucia lebt seit der Trennung von ihrem Mann Alessandro wieder auf Capri und arbeitet als Haushälterin bei Annunziata Farnese. Sie kocht, leistet der alten Dame Gesellschaft und bewacht den Palazzo. Ihr Leben gefällt ihr inmitten dieses traumhaften Gartens und auch die Nähe zu ihrer Familie und Freundin Marcella genießt sie sehr. Leider folgt ihr Mann ihr auch auf die Insel.

Mit ihrem Noch-Ehemann Alessandro möchte Lucia nichts mehr zu tun haben, leider hat er sich nicht geändert und ist weiterhin nur auf Lug und Betrug aus. Lucia lernt Martin unter besonderen, sagen wir mal widrigen Umständen kennen. Doch es ist keine Überraschung, wenn ich verrate, dass sich eine zarte Liebesgeschichte anbahnt. Diese bleibt jedoch etwas im Hintergrund und lässt viel Platz für andere Figuren und deren Leben.
Wir erleben den Fiesling Alessandro, den Gärtner Salvatore und seine Frau Clivia mit ihrer Gastfreundschaft, außerdem noch Lucias wundervolle Familie, allen voran ihre Schwester Marcella.

Mit diesem Buch geht es in den Golf von Amalfi auf die wunderschöne Insel Capri. Man spaziert in den botanischen Garten des Palazzo Farnese, der mit seinen Palmen, Agaven, Zitronenbäumen, Oliven, Feigen, Orchideen von Professore Giovanni Farnese, dem Vater der jetzigen Besitzerin Annunziata, angelegt wurde. Er brachte viele seltene exotische Pflanzen von seinen Forschungsreisen aus aller Welt mit, unter anderem einen Granatpafelbaum, einen seltenen Farn und wilde Orchideen, die eine besondere Rolle im Buch spielen. Der Garten ist nicht öffentlich zugängig und so bietet er auch vielen Tierarten einen natürlichen Lebensraum. Sogar eine seltene Schmetterlingsart findet sich hier, die der Biologe Martin Hubscheid entdeckt und das Thema seiner Habilitation ausmacht.

Marie Matisek zeigt Capri abseits vom Trubel des Tourismus und führt uns die Landwirtschaft und Botanik mit vielfältigen Pflanzen vor Augen. Alles wuchert in üppiger Pracht und man träumt sich mitten hinein in diese schöne Natur. Besonders gelungen finde ich die idyllischen Beschreibungen der Flora und Fauna im Garten und außerdem das beschriebene Flair der italienischen Lebensart.

Der Schmetterlingsgarten versprüht frühlingshaftes Flair der Sonneninsel Capri, lässt eine neue Liebe wahr werden und sorgt für echtes Glücksgefühl beim Lesen.

***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***


Samstag, 14. März 2020

Liebe ist tomatenrot - Ursi Breidenbach

Ein Wohlfühlroman mit Amore unter der Sonne Italiens

Dolce vita, amore e pomodori

Ursi Breidenbachs Roman "Liebe ist tomatenrot" entführt ins sommerliche Italien, das Buch erscheint im Penguin Verlag.

Nelli ist geschieden, sie hat eine große Tochter und lernt an ihrem 40. Geburtstag den gutaussehenden Luca kennen und beginnt mit ihm eine Affaire, die ihr gut tut. Allerdings hat die Sache einen Haken, Luca ist wesentlich jünger als sie. Obwohl sie nicht glaubt, dass Luca der Mann fürs Leben ist, willigt sie in seinen Vorschlag für eine romantische Kurzreise nach Italien ein. Doch dort wartet seine ganze Familie auf sie. 


"Ich habe erkannt, dass es wunderbar entspannt, wenn man sich Phasen zugesteht, in denen das Leben ruhig ein bisschen eiern darf." Zitat Seite 252
 
Nellis Reise führt sie in das kleine Dorf Tabbio, wo sich die Bewohner auf den nachhaltigen Tomatenanbau spezialisiert haben. Kaum angekommen, ist Nelli sofort dem Zauber dieser Gegend erlegen und natürlich auch der köstlichen Tomatensauce, die Lucas Großmutter aus den sonnengereiften Tomante kocht. Ihr Verhältnis mit Luca wird akzeptiert und als Lucas Vater auftaucht, entdeckt Nelli auch für ihn große Gefühle. 

Die Geschichte wird ziemlich romantisch, was aber hauptsächlich am italienischen Flair der tollen Atmosphäre in der Großfamilie liegt. Luca ist ein toller Liebhaber, doch es fehlen die gemeinsamen Interessen zwischen ihm und Nelli. Sie braucht eine Weile, bis sie heraus findet, dass nicht nur Jugendlichkeit ihren Reiz hat, sondern auch gelebtes Leben und damit die Spuren des Alterns durchaus ihre Vorzüge haben.

Vom ersten Moment in Italien habe ich mich bei dieser Familie sofort wohlgefühlt, mich mit Nelli sofort in das alte Steinhäuschen, die Casseta, verliebt und wäre dort selbst gern eine Weile geblieben. Während Luca im Ort seine alten Freunde trifft, überdenkt Nelli ihr Gefühlschaos und verbringt immer mehr Zeit in der Casseta, mit Lucas Vater Roberto und Großvater Hans. Anders als mit Luca laufen die Gespräche mit Roberto auf einer gemeinsamen Wellenlänge, Lebenserfahrung ist eben doch ein großer Schatz.  
 
Ursi Breidenbach erweckt mit ihrem wunderbar bildhaften Schreibstil das italienische Dolce vita und die Beziehungen zwischen Nelli, Luca und Roberto zum Leben. Es entsteht sofort ein Gefühl als würde man die Geschichte aus der Nähe miterleben.
Ihre abwechslungsreichen Figuren sind facettenreich gezeichnet, alle sind auf ihre Art und Weise liebenswert und es macht sich in der Geschichte eine Stimmung breit, bei der man wie Nelli allmählich zur Ruhe kommt und erkennt, worauf es im Leben wirklich ankommt. Diese Familie tut richtig gut.

Die Liebesgeschichte läuft mit einigen Überraschungen ab, auch Tochter Laura reist Hals über Kopf nach Tabbio und das sorgt für abwechslungsreiche Unterhaltung, in die man gerne eintaucht und die herrlichen Bilder von Tomaten und der schönen Gegend genießt.
Dieser gefühlvolle Roman sorgt für angenehme Wohlfühlstimmung, bei dem man die Sonne Italiens spürt und die köstliche Salsa del Paradiso und die emotionalen Momente einfach nur genießen kann.


***Herzlichen Dank an den Penguin Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!*** 



Dienstag, 11. Februar 2020

Ein Sommer auf Sylt - Lena Wolf


Ein schöner Wohlfühlroman vor der Kulisse von Sylt  

Im Rowohlt Verlag erscheint der Roman "Ein Sommer auf Sylt" von Lena Wolf.

Die Architektin Julia reist nach Sylt, doch statt einem Urlaub, wird diese Reise keine Erholung. Mit ihr fahren nämlich ihre Mutter und zwei Tanten auf die Insel und leider sind sich die Schwestern untereinander ziemlich uneins und streiten ständig. Julia hat von ihrem verstorbenen Vater ein Haus geerbt und möchte sich ein Bild davon machen. Doch im Haus wohnt die Geliebte ihres Vaters, also müssen Julia und ihre Begleitung in einer Pension unterkommen. Immerhin ist wenigstens der Vermieter für Julia ein Lichtblick auf der Insel. Aber wie wird sie sich über ihr Erbe entscheiden? 



Bücher mit erbenden Frauen, die dann auch noch auf einer schönen Nordseeinsel spielen, gibt es wie Sand am Meer. Deshalb war ich erst recht skeptisch, was mich in diesem Roman erwarten würde. 
Doch dann hat mich dieser Roman gleich von Anfang an gepackt. 

Einerseits werden die Gefühle und Gespräche sehr gut beschrieben und ich konnte mit Julia mitfühlen, wenn sich ihre Mutter und Tanten stritten oder daneben benahmen und auch die Treffen mit dem sympathischen Mats habe ich einfach nur genossen. Es ist ein wenig Katz-und-Maus-Spiel, was beide veranstalten, aber das macht den spannenden Reiz an der Geschichte auch aus. Im Hintergrund existiert auch noch Julias Freund Jo, der das Geld des geerbten Hauses für ihr gemeinsames Unternehmen eingeplant hat.
Die Charaktere haben alle ihre Ecken und Kanten, nur Mats und Julia sind einfach nur sympathisch. Das macht es leicht, ihnen gern zu folgen und sich mit ihren Emotionen zu befassen.

Durch den lockeren Schreibstil kann man den Roman wunderbar flüssig weglesen und auch die liebevoll beschriebenen Schauplätze auf Sylt sorgen für Urlaubsstimmung und Sehnsucht nach der Nordsee. Allerdings werden auch die Probleme im Bereich des fehlenden günstigen Wohnraums auf der Insel angesprochen, solche realistischen Hintergründe mag ich in Romanen sehr. Trotzdem kommt hier eine Wohlfühlstimmung auf, weil man gemeinsam mit Julia sich nicht nur in die Insel, sondern auch in Mats verliebt. 
Was bei den Schwestern zu schwellenden Streitigkeiten führt, ist noch in ihrer Jugend begründet. Allmählich finden sie aber wieder mehr zueinander und sprechen sich gegenseitig aus. Trotzdem waren genau ihre Kabbeleien das I-Tüpfelchen, um der Story zu etwas Humor zu verhelfen. 

Es ist auch ein Qualitätsmerkmal, wenn man Bücher fast in einem Rutsch durchliest und sich die ganze Zeit gut unterhalten fühlt. Dieses Buch ist so eines und deshalb kann ich es auch wärmstens empfehlen. 


***Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***


 

Lena Wolf - Ein Zuhause auf Sylt

Donnerstag, 30. Januar 2020

Drei Schwestern am Meer - Anne Barns

Unterhaltsames Wohlfühlbuch mit Gefühl und Flair


Anne Barns entführt ihre Leser in ihrem Roman "Drei Schwestern am Meer" nach Rügen, das Buch erscheint im mtb Verlag.

Rügen bedeutet für Katharina in erster Linie Heimat, denn nach dem frühen Tod ihrer Eltern nahm ihre Oma Marianne sie und ihre Schwestern Pia und Hanna bei sich auf. Das ist lange her, Rina ist nun Ärztin und lebt in Berlin, doch ihr Zuhause ist vom Herzen her definitiv Rügen. Umso mehr freut sie sich auf einen Urlaub auf Rügen, auf Sonne und Meer und natürlich auf ihre Oma. Allerdings landet die dann plötzlich im Krankenhaus. Kann sie es gesund wieder verlassen? Die Enkelinnen machen sich Sorgen, halten zusammen und kommen einem lange gehüteten Familiengeheimnis auf die Spur. Und auch die Liebe sorgt auf der Insel für reichlich Turbulenzen. 


In "Drei Schwestern am Meer" kann man wieder den wunderbar einnehmenden und unterhaltsamen Schreibstil von Anne Barns genießen. Ich habe zwei Bücher dieser Reihe gelesen und konnte mich auch dieser Geschichte wieder völlig hingeben.

Die drei Schwestern im Buch sind grundsätzlich verschieden, doch sie ergänzen sich perfekt und haben ein enges Vertrauensverhältnis miteinander. Die Geschichte wird aus der Perspektive von Rina, der ältesten Schwerster, erzählt. Sie plant auf Rügen mit ihrem Partner einen Urlaub, doch als der ihr einen Heiratsantrag macht, gerät mit Rinas Antwort ihre bisherige Welt ins Wanken. Dass ihre Oma auch noch im Krankenhaus landet, macht die Situation nicht leichter.

Die Charaktere besitzen alle das Herz am rechten Fleck, das macht sie absolut sympathisch und man ist in ihrer Geschichte sofort gefangen. Rina ist trotz der emotionalen Dinge, die sie umtreiben, sehr ausgeglichen und behält selbst in Notfällen den entscheidenden Durchblick. Pias und Janas Privatleben lässt zur Zeit auch zu wünsche übrig, doch sie ziehen an einem Strang und kümmern sich aufopfernd und liebevoll um ihre kranke Großmutter. Als Marianne aus ihrem Koma erwacht, redet sie wirres Zeug, erkennt die Enkelinnen nicht mehr und alle sind sehr besorgt um ihren Zustand.

All die emotionalen und geheimnisvolle Vorgänge kann man vor der großartigen Kulisse Rügens erleben. Hier kann die Autorin die Stimmung von Landschaft und Strand wunderbar einfangen und lässt damit eine Wohlfühlstimmung auf ihre Leser überschwappen. 

Zu Beginn habe ich nur eine leichte Sommerlektüre erwartet, doch es geht durchaus tiefer. Zwar konnte ich mir das Ende vorstellen, es war mir dennoch ein Vergnügen, die Vorgänge so schön ausgemalt zu bekommen.  
Wie immer in Anne Barns Büchern dürfen kulinarische Genüsse nicht fehlen. So sorgen Omas Rezepte zu Zartbitterkuchen mit salzigem Karamell, Ofenfleisch, Eistee und selbstgemachte Karamellbonbons für Heißhunger und eignen sich wunderbarzum Nachmachen. 

Die Wohlfühlstimmung und der wunderbare Erzählstil haben mich hier ebenso gefesselt, wie die liebenswerten Charaktere und die emotionalen und tiefer gehenden Themen. Gute Unterhaltung ist hiermit garantiert. Meine Leseempfehlung nicht nur für Anne Barns-Fans.    



Sonntag, 19. Januar 2020

Ein Landarzt zum Verlieben - Heike Denzau

Charmant, humorvoll und wunderbar zu lesender Liebesroman 



Im Knaur Verlag erschien bereits 2018 Heike Denzaus Roman "Ein Landarzt zum Verlieben".  
Isa ist 28 Jahre alt und studiert Medizin. Doch ihr Studium liegt auf Eis, stattdessen hilft sie ihrer Mutter in ihrer Ferienpension. Sie ist alles andere als glücklich, ihre letzte Liebe war ein Desaster, nachmittags arbeitet sie beim Landarzt des Ortes in der Praxis und ihren Vater hat sie seit 20 Jahren nicht mehr gesehen. 
Ihr Leben ändert sich schlagartig, als in der Landarztpraxis der Neffe des Arztes, Dr. Aaron Berger, die Vertretung übernimmt und ein italienischer Pensionsgast bei Isa einzieht. 

Heike Denzau hat mir mit ihrem Roman charmant unterhalten und wunderschöne Wohlfühlstimmung gezaubert. Sie bringt humorvolle Gedanken und Sprüche der Protagonisten Isa und Poppy unter und zeigt auch die Gegend in einem rosaroten Licht der Romantik. 
Besonders gut gelungen ist ihr die Zeichnung ihrer lebendig wirkenden Charaktere, Isa führt ihr Herz auf der Zunge und sorgt mit ihren Kommentaren für Schmunzelstimmung pur. Sämtliche Figuren zeigen Ecken und Kanten und man lernt sie und ihre Sorgen oder Macken schnell und genau kennen. In diesen Roman kann man zufrieden abtauchen und fühlt sich sofort mit Liebes- und Lebenssorgen gut unterhalten. 
Dank der eingebauten Themen entsteht hier keine Heile-Welt-Schmonzette, sondern ein Buch wie aus dem normalen Leben. Ich habe mit Isa und ihrer chaotischen, aber liebenswerten Art bei all ihren Vorhaben mitgefiebert, habe auf eine glückliche Fügung ihrer Liebe gehofft und fühlte mich ihr ganz nah. Es war, als ob ich die Personen im Buch persönlich kennen würde. 
Der bildhafte Schreibstil lässt sich wunderbar leicht und locker lesen und spielt die Szenerie im Kopf des Lesers wie ein Film ab.

Es ist eine wunderbare, etwas romantische Lektüre mit Herzschmerz, Humor, Sorgen und Nöten des Lebens und sorgt für ein entspannendes Abtauchen mit Wohlfühleffekt.


***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***



Samstag, 10. August 2019

Inselküsse - Evelyn Kühne

Wunderschöne Sommerlektüre und ein echter Wohlfühlroman 


In ihrem Ostseeroman "Inselküsse" führt uns die Autorin Evelyn Kühne nach Rügen. Das Buch erscheint im ForeverUllstein Verlag.

Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern schafft es die 43-jährige Marie, ihre Familie mit ihrem Job als Kellnerin und ihren Töpferarbeiten durchzubringen. Als jedoch wegen Sanierungen Mieterhöhungen anstehen, weiß Marie nicht, wie sie das finanziell stemmen soll. Doch ihre ältere Nachbarin Ruth, zu der sie ein liebevolles Verhältnis hat, weiß einen Ausweg. Sie hat ein in die Jahre gekommenes Haus auf Rügen, das genügend Platz für Ruth, Maries Familie und sogar für eine Töpferwerkstatt bietet. Aber auch hier ist Renovierungsbedarf und Maries Kinder müssen auch noch von einem Umzug überzeugt werden. Nebenan wohnt der Tischler Christian, der packt hilfsbereit bei den Ausbesserungsarbeiten mit an und ist Marie auch sehr sympathisch. Sollte Marie hier auf Rügen eine neue Heimat finden?


Sommerliche Romane, die in Urlaubsregionen spielen und sich um Neustart und Liebe drehen, gibt es wie Sand am Meer. Dieser Ostseeroman ist einer davon und doch hebt er sich wohltuend von der Masse ab. 
Nach finanziellen Problemen in Berlin geht es nach Rügen, dort macht Marie mit ihren Kindern zunächst einmal Urlaub in Ruths Haus, um zu sehen, ob sie dorthin umziehen können. Als sie dem netten Nachbarn Christian begegnet, sieht sie die Gegend mit ganz anderen Augen und nun gilt es, die Kinder für diese Gegend zu begeistern. Das ist besonders bei ihrer pubertäten Tochter nicht ganz einfach, aber auch die Kinder fühlen sich schnell wohl in der ländlichen Idylle direkt am Meer. 

Evelyn Kühne erzählt eine locker-leichte und sehr schwungvolle Liebesgeschichte, die sie mit passendem Ortsflair, aktuellen Problemen wie Mietwucher und den Erlebnissen der Familienmitglieder und Inselbewohner zu einer lebendigen und einfühlsamen Geschichte verstrickt. Es geht um das alltägliche Leben mit Kindern, um Gefühle und um Heimat und Existenz.
Auch wenn einiges vorhersehbar ist und die Liebenden sich selbst das Leben schwer machen, so hat mich doch die Handlung gefangen genommen und ein paar Wirrungen sorgten für ständigen Lesesog. Die Autorin weckt mit ihren Inselbeschreibungen, die sie genau im richtigen Maß einsetzt, für Sehnsucht nach dem Meer und für echte Urlaubsgefühle. 

Mit Marie und ihren Kindern hat sie sympathische Figuren geschaffen, die man gerne begleitet, mit ihnen bangt und ihnen die schönen Erlebnisse von Herzen gönnt. Die lebensnahen Schilderungen bringen Schwung in die Handlung und die Angst von Ruth vor dem Alleinsein zeigt auch die Lage von älteren Menschen. 

Die Story ist wie gesagt nichts neues, doch sie wurde erzählerisch hervorragend ausgeführt, hat den nötigen Schwung und ich habe diesen Wohlfühlroman sehr genossen. Hier sorgen liebenswerte Figuren, Urlaubsfeeling und etwas Liebe für angenehme Lesestunden. 



Mit Inselküsse taucht man in einen kurzweiligen Urlaubsroman mit Wohlfühleffekt ein und erlebt eine turbolente Geschichte rund um Familie, Liebe und Ferienidylle. Eine schöne Urlaubslektüre für den Strandkorb oder den Urlaub auf dem Balkon.


***Herzlichen Dank an Literaturtest und den Ullstein Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***