Sonntag, 24. September 2023

Wochenrückblick KW 38/2023

 







Was war in dieser Woche los?


Die letzte Sommerwoche war etwas wechselhaft, es gab aber immer wieder schöne Sonnenphasen, die ich zu einem Spaziergang im Berggarten genutzt habe. Dort ist alles noch sehr grün und es blühen Herbstanemonen und -astern, Prachtkerzen, Pflox und die riesigen Cannas (indisches Blumenrohr) in allen erdenklichen Farben und Größen. Im Orchideenhaus haben auch wieder viele unterschiedliche Arten geblüht, das war toll. Schaut mal die nächsten Fotos an! Diese Farbenvielfalt und Fülle habe ich noch einmal richtig genossen, denn man merkt schon deutlich, wie der Herbst immer näher kommt. Da ist es schön, wenn man diese Eindrücke noch einmal wirken lässt. 






Buchzugänge kamen diese Woche auch wieder reichlich, dabei war ich so schön auf Reihe mit den Reziexemplaren! :-) 
Wir haben einen schönen Ausflug ans Steinhuder Meer gemacht, dort brauchte man schon eine Steppjacke gegen den Wind und es fiel mir angenehm auf, dass es dort längst nicht mehr so voll war wie im Sommer. Am Freitag haben wir dann noch meine Mutter in meiner alten Heimat Gifhorn besucht, dort lecker im Al Dar gegessen und einige Vorräte eingekauft.
 

Gesehen:  

Wer wird Millionär
  

Gelesen:   

 
Getan: 
 
Gelesen, geradelt, gesungen, gefeiert, gebloggt, Rezis geschrieben, gekocht und im Garten gewerkelt. 
 
Gefreut:  
 
 
Über dieses gewonnene Buch bei Jennys Kinderbuchwelt
 
                                           
 
Gegessen:
 
Forelle Müllerin mit Ofenkartoffel (Lindemann Hagenburg); Zucchini-Paprika-Bohnen-Chili sin Carne mit Reis (2x); Lamm mit Salat und Kartoffeln (Syrer);
Crostini mit Oliven, Pinienkernen, Kapern und Thunfisch; Kürbissuppe (2x);



Gedacht: 

Als ich meine Einkäufe meinem Mann auf dem Tisch gezeigt habe, sah das augenscheinlich nach einem Geburtstagstisch aus. Ist es aber nicht, ich war bei Bahlsen im Outlet, um Lindorkugeln zu kaufen. Ein paar Leibniz-Kekse u.a. durften aber auch noch mit. Die Fahrt muss sich ja lohnen! 


 

Geärgert: 

Warum die Politiker immer nur reden und leere Phrasen dreschen, aber nicht wirklich handeln. Da werden Probleme nicht angepackt, sondern mit Geld zugeschüttet, dabei schwächelt die Wirtschaft schwächelt und es ist nicht abzusehen, wann der Schuldenberg abgetragen werden kann. 

Gekauft:  

Schokokugeln, Kekse, Blumen für meine Mama, Buko-Frischkäse (war im Angebot), Kürbis, Sellerie und Lauch. Ich bereite mir immer TK-Beutel mit Suppengemüse vor, dann hat man einmal die Schnippelei und kann es zum Kochen einfach nur aus dem Gefrierschrank holen.

Geklickt:

Bei Buchverlagen und auf dem Bloggerportal nach Neuerscheinungen gestöbert.
 

Ich wünsche Euch eine schöne Woche!

Liebe Grüße,

Sommerlese

Samstag, 23. September 2023

Giuseppas Küche - Giuseppa Pellegrino D'Annunzio

Dolce Vita für Zuhause 

 
Das Kochbuch "Giuseppas Küche: Italienische Menüs con amore gekocht" von Giuseppa Pellegrino D'Annunzio erscheint im Einhorn Verlag

Frische regionale Zutaten, einfache Zubereitung und eine Prise Amore - so kocht Giuseppa Pellegrino D’Annunzio, die in Waldstetten seit 2012 eine Trattoria führt und dort Kochkurse für italienische Küche gibt. 
 

 
Giuseppa Pellegrino D'Annunzio ist mit Leib und Seele Köchin und ihre Gerichte versprühen schon allein beim Ansehen italienisches Flair. In ihrem ersten Kochbuch stellt sie zehn traditionelle Menüs vor, die jeweils zwischen drei und sechs Gänge umfassen und mit nur wenigen Zutaten auskommen. Aus dieser Fülle sind die Gänge für eigene Menüs beliebig austauschbar. 
Da gibt es so klangvolle Namen wie "Trofie al pesto con rana pescatrice", "Melanzane marito e moglie" und zum Nachtisch "Chiacchieri di carnevale con crema gialla". Wer bekommt bei diesen Namen nicht sofort das typische Dolce Vita Gefühl?  

Das querformatige und handliche Buch startet mit einer persönlichenVorstellung der sympathischen Köchin, die in Schwäbisch Gmünd italienische Kochkurse gibt. 
Insgesamt bietet das Buch vierzig Gerichte, die alle mit einem ganzseitigen Foto versehen sind.
 
Die authentischen Rezepte beziehen sich auf bodenständige Gerichte der italienischen Küche, Giuseppa zaubert aus minimalen Zutaten maximalen Genuss und bietet traditionelle und einfache Küche, bei der der gute Geschmack im Vordergrund steht. Dafür verwendet sie wenige, aber frische Zutaten, die italienischen Geschmack auf die Teller bringen.   
 



Die appetitanregenden Fotos der Gerichte versprühen das Gefühl italienischer Gastlichkeit und mediterraner Lebensfreude. Die gut erklärte Zubereitung erscheint nicht zu schwierig und ist damit auch für Kochanfänger machbar.

Ich habe den Rucola Salat mit Birne und Gorgonzola zubereitet und anschließend gab es die "Spaghetti mit Venusmuscheln". Dort musste ich allerdings auf Tiefkühlmeeresfrüchte ausweichen. Die Zubereitung ist sehr einfach und es hat uns sehr gut geschmeckt. Dann habe ich noch die Crostini mit Oliven, Pinienkernen, Kapern und Thunfisch ausprobiert und bin begeistert, als kleinen, würzigen Abendsnack gibt es das nun häufiger.  

Dieses Buch bietet köstliche italienische Kochideen und ist ein Fest für Auge und Gaumen! Schon allein das Ansehen weckt das Gefühl von Dolce Vita und Italienurlaub. Ein echtes Genussbuch mit leckeren Gerichten, die ich alle nachkochen möchte!

***Dieses Buch habe ich bei Lovelybooks gewonnen! Vielen Dank auch an den Einhorn Verlag!*** 

                                           


Jahreszeitenlesetipps für den Herbst

 

Blogger stellen dir ihre Lieblingsbücher vor 

              

🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂


Diese Aktion ist eine Idee von Der Duft von Büchern und Kaffee und Meine Welt voller Welten

 
Heute ist Herbstbeginn, dabei ist das Wetter noch sonnig und ein wenig sommerlich. Aber schon bald werden die wärmenden Sonnenstrahlen weniger und bunt gefärbte Blätter und glänzende Kastanien erfreuen uns. Da startet dann die gemütliche Lesezeit, wenn es abends immer früher dunkel wird! Was passt da besser als ein gutes Buch, das diese herbstliche Stimmung aufnimmt und den Leser bei einer heißen Tasse Tee jahreszeitlich einstimmt oder einfach gedanklich in entfernte Schauplätze entführt. 
Und damit für jeden das passende Buch dabei ist, habe ich wie gewohnt eine kleine Auswahl getroffen und bin gespannt, ob euch etwas gefällt.  
 
🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂  
 
 
Was für Sachen Bären machen - Huw Lewie Jones


                                      
 
Der Herbst steht für Veränderung und im Tierreich für die Vorbereitung auf den Winter. Manche Tiere sammeln ihre Vorräte zusammen und die Bären bereiten sich auf den Winterschlaf vor. Wie sie das machen, welche Arten es gibt und welche Besonderheiten Bären noch so innehaben, erfährt man in diesem wunderbaren Sachbuch mit Unterhaltungscharakter, bei dem man Bären und ihren Gewohnheiten auf die Schliche kommt.

🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂

 
 
                               

Mit diesem historischen Roman geht es nach Norwegen ins Jahr 1893. Zwei Findelkinder, beides Mädchen, werden in einer dunklen Winternacht vor verschiedene Türen ausgesetzt. Die Kinder werden in dem Glauben groß, dass sie Schwestern sind, dabei haben sie völlig verschiedene Charaktere und Lebensträume. Lucia träumt von einer Ehe, Kindern und einem häuslichen Leben, während Liv sich für die Natur interessiert, studieren und forschen möchte und dafür auch einen damals für Mädchen unüblichen Schulabschluss macht. 

Ein fesselnder Roman zwischen Tradition und Moderne, bei dem die nordische Landschaft die Handlung atmosphärisch untermalt.


🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂 

 
Sonne über Gudhjem - Michael Kobr
 
                                 

Wohlfühlkrimi passen zum Herbst! Michael Kobr stellt in seinem Bornholm-Krimi den neuen sympathischen Insel-Ermittler Lennart Ipsen in den Mittelpunkt und erzählt eine spannende Krimihandlung. Dabei lernt man einiges über Bornholms Landschaft, die Bewohner und auch über die spezielle Rolle im Kalten Krieg. Mal wieder ein Highlight, das ich gerne weiter empfehle. 

 

🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂

 

Nicht, dass noch einer sitzenbleibt! - Renate Bergmann/Torsten Rohde
 
                               
 
 
Lachen ist gesund und da kommt diese Buchreihe gerade recht. Denn die bodenständige und rüstige Renate Bergmann bringt mich mit ihren Ansichten und Lebensweisheiten häufig zum Lachen. Es ist inzwischen der 19. Band der Reihe und dieses Mal geht Renate als Hilfskraft in die Schule und zeigt mit erhobenem Zeigefinger die Misere des deutschen Schulsystems auf. Natürlich erzählt sie auch wieder von ihren Freunden, ihrer Tochter und ihrer eigenen Schulzeit. Tolles Leseerlebnis!

🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂

 
 
                          
 
Dieser Roman spielt auf einer Orangenfarm in Colorado. Auch wenn ich ihm keine fünf Sterne vergeben habe, ist es ein fesselnder, tragischer und bildgewaltiger Roman, der eine besondere Familiengeschichte mit wunderbaren Naturbeschreibungen erzählt. Für alle Fans von Delia Owens und ein schöner Roman für gemütliche Herbstabende! 

🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂🍁🍂

 

Vielleicht ist ja für euch unter meinen Vorschlägen das passende Buch dabei!

Einen wunderbaren Herbst wünscht euch,
Eure Sommerlese!

Meine bisherigen Tipps findet Ihr hier:

Herbsttipps 2017 

Herbsttipps 2018

Herbsttipps 2019  

Herbsttipps 2021 

Herbsttipps 2022

Donnerstag, 21. September 2023

Funkel, funkel, Weihnachtszeit - Emma Stern

Dieses wunderschöne Buch weckt Weihnachtsvorfreude!
 
Das Adventsbuch "Funkel, funkel, Weihnachtszeit" von Emma Stern erscheint im Schneiderbuch Verlag. Darin finden sich 24 Geschichten, Lieder, Gedichte und vieles mehr für den Advent, illustriert von Cathy Ionescu.

Was gibt es Schöneres als mit Spaß und großer Vorfreude die Adventszeit zu genießen? In diesem kunterbunt illustrierten Buch gibt es entzückende Geschichten, zauberhafte Bastelanleitungen, tolle Backrezepte und Lieder, die diese Zeit mit fröhlicher Vorfreude füllen und damit der ganzen Familie die Adventszeit versüßen. 
 


Das wunderschön mit Golddruck versehene Weihnachtsbild auf dem Cover und der edle rote Leinenrücken machen dieses Buch zu einem echten Weihnachtsschatz. Die kurzen Geschichten eignen sich wunderbar zum Vorlesen und erwecken mit viel Fantasie, herrlichen Bildern und großen Wünschen die passende weihnachtliche Wohlfühlstimmung. So erzählt Britta Sabbag von Henrys Notruf bei der Polizei, mit Tobias Goldfarb erleben wir ein Weihnachtswunder im Wichtelwald, Cally Stronks Erzählung entführt in den weihnachtlichen Zauber eines Spielzeugladens und Deniz Selek nennt uns den großen Weihnachtswunsch vom kleinen Jungen Said. Noch viele weitere Geschichten laden zum gespannten Zuhören und Freuen ein.

Zwischen den Erzählungen sorgen Lieder und Gedichte für gute Laune und leckere Ideen, man erfährt, wie man ein Futtertasse für hungrige Vögel bastelt und auch wie man farbigen Fenster- und Baumschmuck basteln kann. 
 
 

 
Natürlich dürfen die passenden Rezepte für Kekse, Zimtsterne, Bratäpfel und Brownies nicht fehlen, denn die versüßen Großen und Kleinen den Advent und machen diese Zeit so wundervoll gemütlich und lecker. 

Besonders gut gefällt mir die bunte Abwechslung zwischen Geschichten, Basteleien, Liedern und Backideen. So bietet jeder Tag ein neues Thema, dem man sich widmen kann und damit steigt die Weihnachtsvorfreude und steuert spannungsvoll auf den Heiligen Abend zu. Dort leitet das Lied "Alle Jahre wieder" mit Noten und einem Weihnachtsengel zum Mitsingen an und das bekannte Gedicht "Weihnachten" von Joseph von Eichendorff läutet Weihnachten ein. 
 


Dieses abwechslungsreiche Buch ist ein toller Begleiter in der Adventszeit und bietet mit vielen Mitmachideen, bunten Geschichten und leckeren Knabbereien viel Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
 
***Herzlichen Dank an den Schneider Buchverlag für dieses Rezensionsexemplar! ***
 


Mittwoch, 20. September 2023

Tanz ins Leben - Ellin Carsta

Abwechslungsreiche, fesselnde und emotionale Familiengeschichte 


"Tanz ins Leben" von Ellin Carsta ist der dritte Band aus der Reihe "Die Kinder der Hansens", der bei Tinte & Feder erscheint.   

Hamburg 1925: Amala Hansen steht vor dem Dreh ihres ersten Films, doch vorher reist sie nach Wien, um dort ihre Verwandten kennen zu lernen. Auch Georg Hansen ist dabei und geniesst das Wiedersehen mit Therese. Doch sie müssen die Reise vorzeitig abbrechen, denn Richards Gesundheitszustand ist besorgniserregend. 
Auguste ist schwanger, kein Vater in Sicht und dennoch hält sie an ihrem Traum fest, als Bauingenieurin weiter arbeiten zu können. Für die Familie ist das eine anspruchsvolle Aufgabe, doch sie stehen zu ihr. 
 
 

 
 
Die Familie Hansen ist inzwischen weit verstreut, einige leben in Hamburg und Wien, in Berlin und im Schwarzwald und auch in den USA. Kapitelweise taucht man in die Geschichte einzelner Familienmitglieder ein und wechselt damit ständig den Schauplatz. Das sorgt für Abwechslung und gute Unterhaltung. Überhaupt schafft Ellin Carsta es wie gewohnt, mit ihrem schön zu lesenden, einnehmenden Schreibstil und bewegenden Entwicklungen ihrer Charaktere ans Buch zu fesseln. An der Seite der Familienmitglieder taucht man in verschiedene Lebensbereiche ein, erlebt emotionale Momente und sieht, wie sich manche Träume in die Realität umsetzen lassen, während andere wie ein Ballon zerplatzen. Dabei erlebt man den teilweise sehr starken Familienzusammenhalt und fühlt sich der Familie vertraut nahe.
 
Die Geschehnisse bei Elsa Harris in Amerika fand ich besonders interessant, sie ist eine starke Frau und zeigt, was sie von Diskriminierung hält. 

Der Verwandtschaftsbesuch in Wien von Amala, Auguste, Frederike und Georg birgt einige schöne Erlebnisse und die Wiedersehensfreude schließt auch Amala mit ein. Sie hat ein Filmangebot, dem sie aufgeregt entgegen sieht, doch so ganz glatt läuft es natürlich nicht und sie muss noch Hürden überwinden.
Ich mochte die Geschichte um Helene, die ihrem Sohn Max zuliebe sogar auf ihr persönliches Glück verzichten würde. Doch da hat sie die Rechnung ohne Bernhard und Therese gemacht.

Es gibt viele Herzensentscheidungen, aber auch Intrigen, Krankheit und Leid und es geschehen in diesen Nachkriegsjahren auch gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen, die die Menschen prägen. Dieses Gesamtpaket macht die Hansen-Saga so interessant und kurzweilig.
 
***Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an Amazon Publishing und ihr Team bei ZUCKER!***  



Montag, 18. September 2023

Gabrielle Chanel: Gabrielle 'Coco' Chanel und ihre wegweisenden Entwürfe

Absolut sehens- und lesenswertes Muss für Fashionistas und Chanel-Fans!

 
Im Prestel Verlag erscheint in deutscher Ausgabe das großformatige und edel in Leineneinband ausgestattete Buch "Gabrielle Chanel: Gabrielle 'Coco' Chanel und ihre wegweisenden Entwürfe" von den Autoren Oriole Cullen und Connie Karol Burks. Der Herausgeber ist das Victoria and Albert Museum in London.
 
Der hochwertige Bildband honoriert das Lebenswerk der französischen Modeschöpferin Gabrielle »Coco« Chanel (1883–1971). Sie entwarf fortschrittliche Mode für Frauen mit aktivem Lebenstil, damit gelang ihr der Aufstieg in die Pariser High Society, Mode wurde durch Chanel zum begehrten Luxusprodukt. 
Coco Chanel erfand das typische Chanel-Kostüm aus Tweed, das "kleine Schwarze" und die berühmte Chanel-Tasche, die bis heute aktuell sind und sie veränderte und modernisierte damit das Erscheinungsbild und Selbstverständnis der Frauen. 
 


 

Angefangen von der Entwicklung des innovativen und zeitlosen Designstils der Modeschöpferin von ihren Anfängen bis zur Präsentation ihrer letzten Kollektion im Jahr 1971 beschreibt das Buch die Gründung des Hauses Chanel, die mit Chanels erster Hutmacherboutique in Paris im Jahr 1910 startete und sich dann zu einem großen Modeimperium ausweitete.

In diesem Buch werden Entwürfe der Mode-Ikone Gabrielle Chanel gezeigt, dazu gibt es über 180 Looks (inszeniert und fotografiert von Nicolas Alan Cope) aus den Sammlungen des Londoner Victoria & Albert Museums, des Pariser Modemuseums Palais Galliera und des Modehauses Chanel in Paris selbst. Ergänzt wird das Ganze mit Schmuck, Accessoires, Kosmetika und Parfums aus dem Hause Chanel.
 


 
 
Sehr interessant lesen sich die unterschiedlichen Texte, die mit Sachverstand nicht nur die Entwicklung des Hauses Chanel beschreiben, sondern auf Einzelheiten der Stoffbeschaffung, die Auswirkung des Zweiten Weltkriegs auf den Betrieb, die Ideologie, die hinter den Entwürfen für Kostüme steht und den Aufbau eines Modeimperiums näher erläutert und mit einigem Zeitgeschehen untermauert. So entsteht ein übersichtlicher Gesamteindruck von Coco Chanel, die als Hutmacherin ohne Ausbildung begann und mit viel Schaffenskraft und großem Ehrgeiz zu einer der berühmtesten Modedesignerinnen der Welt wurde.
 
 
 

Die vielen perfekten Fotos von glanzvollen Kleidern oder die gezeigten Entwürfe Cocos auf Papier haben mich immer wieder staunen lassen. Die Stoffe sind hochwertig, die Modelle sind zum Teil fast zeitlos und einfach nur wunderschön. Es werden Leihgaben aus den Museen gezeigt, bei denen üppige Stickereien und exklusive Materialien verwendet werden und man kann sie in detaillierten Nahaufnahmen genauer in Augenschein nehmen. Und es hat mich erstaunt, wie viele Kleider und Roben Coco in Farbe und nicht in Schwarz entworfen hat. 

Dieses großartige und wunderschön bebilderte Buch über das Leben und Wirken der Coco Chanel ist eine absolute Hommage an die Mode-Ikone, deren Name und Modestil heute noch auf der ganzen Welt Anerkennung findet.

 

***Herzlichen Dank an den Prestelverlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

 


 

Sonntag, 17. September 2023

Die Hausboot-Detektei – Tödlicher Grund - Amy Achterop

Frischer Wind in der Detektiv-Szene!

 
Im Fischer Verlag erscheint mit "Tödlicher Grund" der zweite Band der Krimireihe "Die Hausboot-Detektei" von Amy Achterop.
 
Bei den Hausboot-Detektiven in Amsterdam herrscht Ebbe in der Kasse, der Herbst kündigt kühle Temperaturen an und ihr Boot muss dringend mit Heizöl betankt werden. Deshalb benötigen sie dringend einen neuen Fall. 
Da kommt ihnen der kleine Auftrag von Wissenschaftlerin Tessa gerade recht, sie möchte ihren Verlobten Luuk auf seine Treue testen lassen. Kaum haben die Detektive das geklärt, wird Tessa tot aufgefunden und sie haben einen richtig dicken Fall an der Angel. 
 
 

 
Dieses ist mein erstes Buch der Reihe und ich konnte ihn dank des Personenregisters problemlos ohne Vorkenntnisse lesen. Der lockere, teilweise sehr direkte Erzählstil ist mal etwas anderes und gefällt mir richtig gut.
Die Handlung beginnt mit einer simplen Treue-Überprüfung eines Verlobten und wächst sich zu einem richtig großen Fall aus, bei dem die Detektive auch gefährliche Einsätze erleben. Hier geht es um den Abbau von Rohstoffen aus der Tiefsee, um skrupellose Machenschaften, bei denen eine Menge Geld auf dem Spiel steht. Der Fall weitet sich auf Panama aus, wo Elin, weibliches Mitglied der Detektiv-Truppe, gerade auf der Suche nach einer Buchidee unterwegs ist. Ihre Mitarbeit fand ich besonders genial und sie sorgt maßgeblich bei der Auflösung des Falles mit.

Bei den bunt gemischten Charakteren sind neben einem Neufundländer namens Hund und einem Eichhörnchen diverse Facetten und Farben des Regenbogens vertreten. Ob ehemaliger Urkundenfälscher oder vorbestrafter Ex-Polizist, Transgender, Homosexuelle oder Domina, hier versammelt sich eine bunte Schar von Figuren, die in Freundschaft miteinander verbunden sind. Der Zusammenhalt der Detektive steht und sie werden in einen Fall verwickelt, bei dem Geldgier alle Rücksicht auf Umweltschutz aushebelt und eine Forscherin ermordet wird. War es Neid auf den Erfolg oder stand sie jemandem im Wege, dem schlechte Publicity geschadet hätte? 
 
Die Detektive setzen alles daran, ihren neuen Fall zu lösen, notfalls auch mit nicht ganz legalen Mitteln, was immer wieder für humorvolle Momente und gute Unterhaltung sorgt. Es ist ein gelungenes Zusammenspiel aus den verschiedenen Fähigkeiten der Figuren und so gelingt ihnen am Ende mit dem nötigen Quäntchen Glück ein heldenhafter Abschluss des Falls.  

Mit Spannung und Humor hat mich diese bunte Detektiv-Truppe gefesselt und die interessante Ermittlung und gelungene Auflösung sorgte für tolle Lesezeit! 

***Herzlichen Dank an den Fischer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***