Wenn man ganz schnell mal ein paar Plätzchen zaubern möchte, kann ich dieses Rezept empfehlen.
Dafür sind nur 3-4 Zutaten nötig und sie gehen auch ganz einfach. Es kann allerdings Verteilen des Teiges, der löffelweise aufs Blech muss, eine große Kleckerei werden, wie halt in der Weihnachtsbäckerei vorhergesagt.
Zutaten:
1 Ei
Prise Salz
65 g Zucker
65 g Mehl
Zitronenschale oder Aroma
Zubereitung:
Das Ei mit Salz schaumig schlagen und dann den Zucker einrieseln lassen und weiter rühren bis alles eine weißliche, schaumige Masse ergibt. Danach das Mehl und Aroma nach und nach unterrühren. Schon ist der Teig fertig!
Mit einem Teelöffel kleine Tröpfchen auf das Backpapier verteilen, die Masse geht noch ziemlich auseinander.
Dann bei 170 C circa 12-16 Minuten backen. Das variiert je nach Ofen und wenn die Oberfläche nicht mehr flüssig ist, sollte man aufpassen, die bisquitähnlichen Kekse können schnell zu dunkel werden.
Auskühlen lassen und in einer Keksdose aufbewahren. Oder gleich alle aufessen.
In der Weihnachtsbäckerei
In der Weihnachtszeit backe ich gerne meine Standardrezepte, denn die gelingen mir meistens, schmecken meiner Familie und sind ohne viel Tamtam herzustellen. Mit meinen Kindern habe ich früher immer Ausstechkekse gebacken, aber inzwischen mag ich diese mehllastigen Teile nicht mehr.
Aufwändiges Verzieren und zuckersüße bunte Streusel sind nicht mein Ding. Ich mag den einfachen ehrlichen Geschmack der Grundkekse. Auch Schokolade muss nicht sein, die esse ich lieber einzeln.
Ein Standardrezept von mir sind die Friesenkekse. Hier findet ihr das Rezept!
Gestern habe ich mal wieder Engelsaugen gebacken und möchte euch das (sehr einfache) Rezept gerne vorstellen.
Engelsaugen
Zutaten:
240 g Mehl
150 g Butter
2 Eigelb
70 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
1 Abrieb von Zitrone oder Zitroback
1 Prise Salz
Konfitüre: Preiselbeer, Himbeer oder Johannisbeer
Zubereitung:
Alle Zutaten mit dem Knethaken verrühren, Teig mit den Händen zu einem Kloss formen und circa 1-2 Stunden kalt stellen. Danach kleine Kugeln formen, meine wogen 13 g, und in die Mitte mit einem in Mehl getauchten Ende eines Holzkochlöffels ein Loch bohren. Dahinein die glattgerührte Konfitüre geben, ich nehme einen ganz kleinen Löffel. Anschließend auf Backpapier ab in den Ofen und für 10-13 Minuten bei 180°C bei Heißluft backen. Nicht zu dunkel werden lassen und hinterher abkühlen lassen. Je nach Geschmack mit Puderzucker bestreuen.
Es werden ungefähr 40 kleine Engelsaugen, die ich immer erst zum Verzehren mit Puderzucker bestreue.
Schnell gemacht und total einfach! Viel Spaß beim Nachbacken und Genießen!