Gutes Standardwerk deutscher Backkultur!
Im Süd West Verlag erscheint Das Deutschland Backbuch von Jürgen Krauss. Es trägt den Untertitel: Die besten Rezepte für Kuchen, Torten, Brote und vieles mehr.
Vom Aufbau und der großen Auswahl an Backideen her gefällt mir dieses Backbuch sehr gut. Es teilt sich in fünf Kapitel (Waffeln, Küchle und Dampfnudeln, Blechkuchen, Kuchen und Torten, Süße und herzhafte Brote und Brötchen, Festliches Gebäck), sowie eines für Grundrezepte plus übersichtlichem Register.
Die Kapitel werden mit persönlichen Einleitungen und Fotos des Autors
versehen, die ich in dieser Art von Sachbüchern nicht sonderlich
schätze, die aber über alljährliche regionale Traditionen und eine
Kindheit in Deutschland informieren. Für manche erfahrene Bäckerin halte
ich einige Hinweise für überflüssig. So wird bei Streuseln darauf
hingewiesen, dass man sie mit Kakao oder Gewürzen wie Zimt oder durch
Zugabe von Nüssen, Haferflocken oder Marzipan zubereiten kann.
Die meisten Rezepte stehen für deutsche Backkultur und sind in vielen Familien überlieferte Traditionsrezepte aus Großmutters Zeit für Alltag bis Feiertag. Apfelküchle, Waffeln, Dampfnudeln, Blechkuchen, Bienenstich, Schwarzwälder Kirschtorte, Herrentorte, Käsekuchen bis hin zu Marmorkuchen, Butterhörnchen, Laugenbrezeln, Guglhupf, Mohnstriezel, Zwiebelkuchen, weihnachtliches Kleingebäck und vieles mehr.
Mein liebstes Rezept ist ein versunkener Apfelkuchen, den backe ich schon seit Jahren rauf und runter. Das Rezept im Buch ist für eine 23cm Springform ausgerichtet, diese Größe besitze ich nicht. Man sollte also genau das Kleingedruckte lesen, ehe man backt, damit der Kuchen dann in einer üblichen 26cm Form nicht nur eine flache Tarte wird.
Eine Charlotte Royale oder eine Charlotte Russe mit Beeren mag ja sehr lecker sein, die Zubereitung ist recht aufwendig und nimmt viel Zeit in Anspruch. Hier hätte ich mir Zeitangaben gewünscht, damit man weiß, wie lange die Zubereitung dauert. Die Fotos finde ich alle ansprechend und sehr gelungen, es ist deshalb sehr schade, dass es nicht von allen Rezepten Fotos vom Backergebnis gibt. Wie die Prinzregententorte in fertiger Präzision aussieht, hätte ich gerne gewusst.
Bei der Herstellung von Marzipan habe ich einen Kritikpunkt, dort gibt es zwei Rezepte, die man ohne großes Aufsehen auf eine Seite bekommen hätte, denn sie unterscheiden sich nur im Verhältnis von Mandeln zu Puderzucker.
Dieses Buch stellt unterschiedliche Rezepte vor, die von Apfel bis
Zwiebel süße und herzhafte Ideen aus deutschen Landen präsentieren.
Die große Auswahl der Backwaren ist sehr vielseitig und typisch für überlieferte Familienbäckerei aus deutschen Gegenden. Die Rezepte sind jahreszeitlich angepasst, sehen lecker aus und erfordern einfache bis gehobene Fähigkeiten beim Nachbacken. Die Zubereitung wird verständlich erklärt und die Fotos machen einfach Appetit!
Ein gutes Standardwerk für deutsche Backkultur!
***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Südwest Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de