Samstag, 13. September 2025

Sophie Bonnet - Provenzalischer Wintergenuss

So geht Weihnachten in der Provence!  

Im Südwest Verlag erscheint Sophie Bonnets "Provenzalischer Wintergenuss" mit Festtagsküche aus der Provence. 

Sophie Bonnet stellt 65 beliebte Herbst- und Winterrezepte, sowie weihnachtliche Tradtionen und Ansichten der Provence vor. Auf sieben Kapitel verteilen sich Rezepte, appetitanregende Food-Fotos und Bilder von Landschaft und Leuten.

Gekocht wird mit den regionalen Produkten, mit besonderen Spezialitäten, über die es auch nähere Informationen gibt und die typisch sind für die Winterzeit Südfrankreichs. 

 


Das erste Kapitel beginnt herbstlich angehaucht, gekocht wird mit Früchten und Gemüsen der Saison, also mit Maronen, Pilzen, Feigen und Kürbissen. 

- Konfit mit Feigen und Zwiebeln
- Steckrübensuppe mit Maronen 
- Kürbistarte mit Ziegenkäse 
- Hähnchen mit Morcheln
- Maronen mit Fenchel
- Wildschmortopf
- Zwetschgen-Walnuss-Tarte 
 

 
 
Im zweiten Kapitel beginnen die Winterfreuden. Die Autorin beschreibt die Zeit, in der es leerer wird in der Region, weil die Touristen abgereist sind und viele Restaurants geschlossen haben. Es ist die Zeit der Trüffel, dazu gibt es Einblicke in die Suche, die Verarbeitung und das Besondere dieser Ernte. 
 
- Zwiebelsuppe mit Bier
- Einkorn-Eintopf
- Tarte mit Birne, Steinpilz und Trüffel
- Gefüllter Kohl
- Fischeintopf
- Rehrückenfilet mit Trüffel
- Rumpunsch
 
 


 
Was bei uns am Namenstag der heiligen Barbara die Kirschzweige sind, ist in der Provence der keimende Weizen als Verkündung von Glück und Gesundheit für die Familien. 

Kapitel drei zeigt uns Spezialitäten vom Weihnachtsmarkt mit viel Kunsthandwerk und Rezepten rund um:

- Apfelkrapfen 
- Kichererbsen-Fritten
- Fruchtiger Glühwein
 
In Kapitel vier folgen die weihnachtliche Zuckerbäckerei. 
 
- Bisquitrolle mit Pralinen-Schoko-Creme (Bûche de noël)
- Gewürzbrot
- Pinienkernkekse 
- Mandelküchlein 
- Anisgebäck
 


 
 
Im fünften Kapitel folgt das weihnachtliche Festmenü. Man erfährt, welche überlieferten Rituale üblicherweise in den Familien ablaufen und was so alles auf den Tisch kommt.   
 
- Salat mit geräucherter Entenbrust und Maronen
- Ententerrine
- Mangoldgratin mit Sardellen
- Lachs im Blätterteig
- Baba au rhum
 
Kapitel sechs widmet sich den dreizehn Desserts des Heiligen Abends, die das letzte Abendmahl von Jesus und seinen zwölf Aposteln symbolisieren. 
 
 
 
Im siebten Kapitel folgen kulinarische Neujahrsgrüße mit Aioli, Kräcker, Rote-Bete-Carpaccio, Kabeljaubällchen und überbackene Miesmuscheln. 
 
Am Ende finder sich ein übersichtliches Rezeptregister zum Nachschlagen. 
 
Die Zutatenangaben und detaillierten Zubereitungsanleitungen machen die Rezepte gut umsetzbar, es gibt Hinweise für benötigte Hilfsmittel und Angaben zur Zubereitungszeit. Das finde ich immer sehr hilfreich!
Die Food-Fotos sind perfekt gestaltet und verlocken zum Nachmachen. Es gibt vegetarische Gerichte und einige mit Fleisch oder Fisch. Besonders Meeresfrüchte stehen in der Provence häufig auf dem Speiseplan, wenn es festlicher zugehen soll. 

Ein Appetit anregendes Buch zum Anschauen mit weihnachtlichem Flair, das jede Menge mediterrane Rezepte zum Ausprobieren enthält. Sophie Bonnet zeigt neben der landestypischen Küche regionale Aufnahmen von Land und Leuten und stellt sehr informativ die Traditionen der Provence vor. 

Eine schöne winterliche Provence-Genussreise für Leib und Seele!  

***Herzlichen Dank an den Südwest Verlag und an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

 


 

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de