 |
Die letzten Weinrispen |
 |
Meisenheimer Altstadt |
 |
Die Nahe in Bad Kreuznach |
 |
Nilgans |
 |
Brückenhaus Bad Kreuznach |
Was war in dieser Woche los?
Es war wie verhext, denn kaum hatten wir uns auf die Fahrt nach Bad Kreuznach gemacht, um Verwandte zu besuchen, kam der Regen, der den Stand der Nahe um gut 2 Meter ansteigen liess, es war kühl und das Wetter ganze fünf Tage einfach nur mies. Aber wir haben uns in unserer Ferienwohnung getroffen oder bei den Verwandten, viel geklönt, die letzten Neuigkeiten ausgetauscht und über frühere Zeiten geredet. Auch eine Weinprobe hat die Stimmung angehoben, so gesehen war die Woche dann doch sehr schön! Die Terrasse der Ferienwohnung haben wir leider gar nicht groß nutzen können. war allerdings So hatten wir uns das nicht vorgestell und konnten die schöne Gegend gar nicht bei Sonne genießen. Den besten Tag der Woche haben wir für einen Abstecher nach Meisenheim gemacht, das ist wunderschöner kleiner Fachwerkort.
Gesehen:
kein Fernsehen, nur mal Nachrichten
Getan:
Gelesen, eine Rezension geschrieben, gebloggt, keinen Hausputz, Kurzreise nach
Bad Kreuznach
Gefreut:
Über das Treffen mit Verwandten und die Gegend um Bad Kreuznach mal kennen
gelernt zu haben.
 |
Brückenhaus Bad Kreuznach |
 |
Fachwerkhaus in Meisenheim |
Diese Buchpost erreichte mich in meiner Abwesenheit:
Vielen herzlichen Dank an die Verlage!
Gegessen:
Schnitzel mit Curry-Champignon-Sauce und Bratkartoffeln; Bratwurst mit Sauerkraut und Kartoffeln (beim Wolpertinger; überbackenes Filet mit Pommes und Salat (Grieche); Hackbraten mit Ofengemüse (Zucchini-Aubergine-Kartoffel) selbst gekocht von ; Himbeertorte (Café Wahl); Schweinshaxe mit Biersauce (Brauwerk); Pfirsichtörtchen im Café des Meisenheimer Hof (Sterne-Restaurant); Pizza Capriciosa; Nudeln mit Lachssauce;
 |
Käsespätzle Essen vom Mann |
Gedacht:
Es ist viel entspannender am Wochenende zu reisen, da müssen die meisten LKW-Fahrer Pause einlegen. Und doch waren die Straßen so voll, die Baustellen hinderlich und es ist einfach kein Vergnügen auf den Autobahnen unterwegs zu sein.
Gefeiert:
Keine Feier, dafür mit Verwandten eine schöne Zeit verbracht.
Geärgert:
Dass es genau zur Zeit unserer Reise nach Rheinland-Pfalz ziemlich kühl wurde und der Dauerregen zum täglichen Begleiter wurde!
Gekauft:
Wein vom Winzer, Langarmshirts gegen die Kälte Geklickt:
Wettervorhersage
Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!🌷🌷
Herzliche Grüße,
Eure Sommerlese
Hallo Barbara,
AntwortenLöschenja, das Wetter ist zur Zeit eher unbeständig...und man kann für jede Stunde "Sonnenschein" dankbar sein...
Schade für meine Tomaten....viele Grüne....nur ganz wenige werden rot..
Verkehrte Welt: Herrn Selenskyj wird seine jungen Männern nun ab 25.Lebensjahren zum Krieg heranziehen und bei uns wird bald ab dem 18.Lebensjahren abgefragt, wie weit Mann bereit ist wehr bzw. kriegstüchtig zu sein..
Ich freue mich auf den Feiertag, am Freitag.
Allen eine schöne kurze Woche..LG...Karin..
Hallo Karin,
Löschenalso die letzte Woche hatten wir in unserer Heimat sogar 17 Grad, da war es halt Pech, dass es im Urlaub gerade so viel geregnet hat. Da wirkt die Gegend natürlich ziemlich grau und öde, schade einfach!
Oh je, deinen Tomaten fehlt nun zum Ende auch die Sonne. Versuch es doch einmal mit einer Kunststoffhülle, die du um die Pflanze wickelst. Vielleicht hält das die Kälte und Regen ab.
Diese Kriege sind so überflüssig und fordern so viele Menschenleben, das ist einfach schrecklich.
Liebe Grüße
Barbara