Posts mit dem Label ab 4 Jahren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label ab 4 Jahren werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 26. März 2025

Tricksen, Täuschen, Tarnen - Babette Pribbenow

Lehrreiches Sachbilderbuch, das Interesse weckt!

Im Tulipan Verlag erscheint für Kinder ab vier Jahren das Sachbilderbuch Tricksen, Täuschen, Tarnen von Babette Pribbenow mit Illustrationen von Rinah Lang.   

Tiere haben erstaunliche Tricks auf Lager, um sich vor Feinden zu schützen oder um sich selbst ungesehen an ihre Beute heran zu machen. Manche erwecken mit ihrem Äußeren den Eindruck, ein anderes, gefährliches oder ungefährliches Tier zu sein. Diese Täuschung nennt man Mimikry und findet sie sowohl bei Beutetieren, als auch bei Räubern. 



Die Schwebfliege sieht zur Abschreckung einer gefährlichen Wespe täuschend ähnlich und entgeht damit einigen Feinden. Der Seeteufel sieht auf dem Meeresboden aus wie ein mit Algen besetzter Stein und lockt mit seiner Angel Beutetiere heran. 

Das Chamäleon ist ein Meister der farblichen Verwandlung und passt sich geschickt an seine Umgebung an. Diese Form der Tarnung nennt man Mimese und wird auch vom Fetzenfisch und vom Polarfuchs genutzt. 

Manche Tiere sind besonders auffällig und farbprächtig und deuten damit auf ein wehrhaftes Verhalten hin. Ein Beispiel dafür sind die Pfeilgiftfrösche im Amazonas-Regenwald. 

Richtig gut gefallen mir die Abbildungen der Tiere und Pflanzen, sie kommen den Originalen sehr nahe. Geschickt vermittelt die Farbwahl des Hintergrundes den natürlichen Eindruck von Blumenwiese, Regenwald, Unterwasserwelt oder verschneiter Landschaft.  




Dieses Buch stellt viele Tarn- und Verwandlungskünstler aus dem Tierreich vor, die zu ihrem Schutz oder zum besserem Beutefang bestimmte Tricks entwickelt haben. Man erfährt interessante Fakten zu Zweihöcker-Spinnenfressern, Glühwürmchen, Feuerfisch oder Oktopuss, manche Inhalte sind sehr einzigartig und erfordern biologisches Interesse und Wissen, was bei Kleinkindern noch nicht entsprechend vorliegt.

Vom inhaltlichen Anspruch her erscheinen mir die Texte für die Altersklasse ab vier Jahren etwas hoch gegriffen. Besser gelingt die Wissensvermittlung durch die den naturnah gestalteten Bilder, sie vermitteln optisch die speziellen Tarn- und Täuschungstricks recht eindeutig. 

Ein thematisch gut aufbereitetes Sachbuch über Mimikry und Mimese, die an mehreren Beispielen aus dem Tierreich interessant erläutert wird. Um diese Fakten gut zu verstehenen, würde ich die Altersklasse allerdings um einige Jahre nach oben korrigieren.  

 

***Herzlichen Dank an den Tulipan Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***


 

Mittwoch, 26. Februar 2025

Das Krawallkehlchen - Madlen Ottenschläger

Wohin mit den großen Gefühlen? 

 
Bei Fischer/Sauerländer erscheint Das Krawallkehlchen von Madlen Ottenschläger mit Illustrationen von Ramona Wultschner für Kinder ab vier Jahren. 
 
Saftiger Regenwurm! Krawallkehlchen Mika ist total aufgeregt, denn heute ist der Ausflug mit der Kita-Gruppe. Doch leider geht am Morgen so einiges schief und Papa kommt auch noch zu spät zur Kita. Alle Pieps-Flatter-Freunde sind schon ohne Mika gestartet, das ärgert Mika gewaltig und macht ordentlich Krawall. Weil Mika aber hilfsbereit ist und gute Ideen hat, wird der Tag am Ende doch noch richtig schön.
 

   
 
Mika ist ein kleines Rotkehlchen, sehr klein also eigentlich und trotzdem sind seine Gefühle riesengroß. Das kennen wir alle nur zu gut. Manchmal möchte man vor Wut explodieren, weint traurige Tränen oder ist so glücklich, dass man vor Freude nur noch juchzen möchte. Im Überschwall ihrer Gefühle wird Mika  manchmal so übermütig, dass es ordentlich Krawall macht. Diese Emotionen überkommen Kleinkinder in der Trotz- und Autonomiephase, sie haben ihre Emotionen nicht voll im Griff, die Gefühle sind einfach nicht zu bändigen, so wie es uns allen auch manchmal geht wenn wir wütend, ärgerlich oder zornig sind. 

Für Kleinkinder ist diese Phase ein Lernprozess, der auch den Erwachsenen viel Geduld abfordert. Wenn Kinder in der Trotzphase sind, können ihre Emotionen manchmal ganz schön anstrengend sein. Doch dieser Überschwang an Gefühlen ist völlig normal und diese Phase geht auch vorüber! 
 



 
Im Buch wird in liebenswerten Bildern und ausdruckstarken Texten sehr deutlich dargestellt, wie Mika so durch die Gegend "krawallt". Dabei kann Mika auch ganz ruhig und liebenswert sein, das wird in der Geschichte sehr niedlich gezeigt. Kinder mögen Mika, weil sie sich und ihr emotionales Verhalten in dieser Figur wiederfinden und die Gefühle erkennen. 
Mika verändert je nach Emotion seine Farbe, das zeigt das im Buch integrierte Gefühlsrad. Leider ist die Farbveränderung in der Geschichte nicht durchgängig vorhanden. 

 
Eine emotions- und hilfreiche Geschichte mit niedlichen Bildern, die Kindern das Verstehen und den Umgang mit Gefühlen erklärt, die in der Trotzphase völlig normal sind.
 
 
***Herzlichen Dank an den Fischer/Sauerländer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
 
 


Freitag, 20. Dezember 2024

Das geheime Buch der Wichtel - Loes Riphagen

Trifft nicht meinen Geschmack!

Im Fischer Sauerländer Verlag erscheint Das geheime Buch der Wichtel von  Loes Riphagen.

Wichtel sind für uns Menschen geheimnisvolle Wesen. Was machen eigentlich Wichtel, die bei vielen Kindern in der Vorweihnachtszeit hinter verborgenen Türen leben? Wovon ernähren sie sich, womit spielen sie?   



Wichtel sind ein lustiges Völkchen, sie verkleiden und feiern gerne und sind nette Wesen. Kämmen ist nicht nach ihrem Geschmack und gegen schlechten Geruch hilft kein Wasser, sie sprühen sich mit Zitronenlimo ein. Ihren Kinderarzt nennen sie witzigerweise ihren »Aufpepper« und wusstet Ihr, dass sie eine Geheimsprache sprechen?

Dieses liebevoll illustrierte Buch führt uns in die Welt der Wichtel hinein und erklärt, was sie so umtreibt und wie sie leben. Es gibt nur wenig Text, der Inhalt wird hauptsächlich über die Bilder erklärt. Für mich lebt dieses Buch von den vielen Details, die man im Alltag, in den Behausungen und bei den Unternehmungen der Wichtel entdecken kann.  

Wichtel leben mit kleinen Haustieren, die wie kleine Kellerasseln oder Insekten aussehen. Wenn sie zur Schule gehen, fliegen sie auf einem Vogel dorthin und ihre Kleidung dient dem Zweck, dass die Menschen sie nicht entdecken. Für die Wichtelmützen gibt es im Buch eine kleine Bastelanleitung. 

An diesem Buch gefallen mir die Illustrationen, aber es hat mich gestört, dass hier keine zusammenhängende Geschichte erzählt wird, sondern dass uns die Wichtelwelt kapitelweise durch Bilder erklärt wird. Ich fand auch die Breiklümpchen in den Haaren ziemlich eklig. Darüber werden Kinder aber sicher lachen können. 

Es hat mich gewundert, dass das Buch als Vorweihnachtslektüre angepriesen wird, Weihnachten aber gar nicht erwähnt wird. Mir fehlte der Sinn hinter diesem Buch und es entspricht einfach nicht meinem Geschmack.  

Mit einem Augenzwinkern und reichlich Fantasie erhaschen wir hier einen Einblick in die Welt der Wichtel. Für kleine Wichtelfreunde eine unterhaltsame Einführung in ihre verrückte kleine Welt! Meinen Geschmack trifft es aber nicht!    



Donnerstag, 7. November 2024

Murmel und das wilde Wach - Annette Moser

Schöne Einschlafgeschichte


Im Penguin Junior Verlag erscheint das Bilderbuch Murmel und das wilde Wach von Annette Moser mit Illustrationen von Olga Strobel. Es richtet sich an die Altersklasse ab vier Jahren.

Während alle Murmeltierkinder friedlich in ihren Betten schlafen, kann Murmel einfach nicht einschlafen und ist hellwach. Das wilde Wach tobt in seinem Bauch und hält ihn wach. Murmel möchte gerne schlafen und versucht alles Mögliche: Wassertrinken, Herumtoben, Erschrecken und Schimpfen, aber nichts will helfen. Wie gelingt es, das wilde Wach zur Ruhe zu bringen und Murmel endlich einschlafen zu lassen?



Murmel kommt mit diesem unruhigen Gefühl im Bauch nicht klar und kann einfach nicht einschlafen. Schliesslich glaubt er, das in seinem Bauch ein wildes Wach wohnt und in ihm zappelt, tobt und rumort. Wie kann er das nur zur Ruhe bringen? Er versucht es mit Wassertrinken, das hilft nicht. Er versucht es mit Toben, auch das hilft nicht. Wenn man diese Bemühungen so ansieht, tut mir Murmel richtig leid und zum Glück hat seine Mutter eine wunderbare Idee. 

Wie im echten Leben präsentiert sich diese Gute-Nacht-Geschichte, denn Kinder müssen die Aufregung des Tages auch immer erst verarbeiten, ehe sie beruhigt einschlafen können. Die Idee von einem wilden Wach, das erst einmal zur Ruhe kommen muss, ehe man schlafen kann, kann sich beim Einschlafritual der eigenen Kindern als durchaus hilfreich erweisen.  



Und die fantasievolle Story kommt so liebenswert und niedlich bebildert daher, dass man Murmel gleich ins Herz schließt und das Buch zu einer beliebten Abendlektüre wird.

Diese Einschlafgeschichte erzählt Kindern mit viel Fantasie und schönen Illustrationen, was sie wach hält und zeigt ihnen, wie man abschalten und beruhigt einschlafen kann.

 
***Herzlichen Dank an den Penguin Junior Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***
   


Sonntag, 3. November 2024

Peter und der Wolf - Jessica Courtney-Tickle

Märchenhaftes Bilderbuch mit Hörerlebnis

Das Musik-Bilderbuch zu Sergei Prokofjews sinfonischem Märchen "Peter und der Wolf" wurde illustriert von Jessica Courtney-Tickle und erscheint im Prestel Verlag.

Im Märchen "Peter und der Wolf" gehen die Kinder Peter und Sofia gegen den Rat des Großvaters in den Wald und begegnen dort nicht nur dem zwitschernden Vogel und einer Katze, sondern auch dem gefährlichen Wolf.  



Das Buch richtet sich an die Altersklasse ab 4 Jahren, es ist jedoch durch die kurzen Text- und Musiksequenzen zum Anschauen und Hören auch schon für jüngere Kinder geeignet. Indem man auf die integrierten Notensymbole drückt, werden auf jeder Seite kurze Musikausschnitte von Sergei Prokofjews sinfonischem Märchen hörbar. Die Länge der Hörsequenzen bieten sich an, um Kinder mit dieser klassischen Musik vertraut zu machen. Die Hörbeispiele passen zu den abgebildeten Szenen und man kann sich gut vorstellen, wie Peter und Sofia im gefährlichen Wald unterwegs sind und dabei auf Katze, Vogel und Ente treffen. Die Musik macht die Stimmung der Begegnungen hörbar und als der gefräßige Wolf kommt, wird die Musik noch dramatischer.  


 

Am Ende des Buches befindet sich ein Lebenslauf von Sergei Prokofjew, ein Glossar zu musikalischen Begriffen für etwas ältere Kinder und eine Übersicht der Märchen-Szenen und darstellenden Weise der Musikinstrumente.

Hier vereinen sich Musikszenen, Textpassagen und Illustrationen zu einem märchenhaften Bilderbuch mit Hörerlebnis. Spielerisch führt das Buch die Kinder an die klassische Musik heran und zeigt ihnen, wie man mit Musik Stimmungen einfangen und ausdrücken kann.

Es ist ein wunderbares Bilderbuch zum Anschauen, Hören und Erleben der Geschichte und gleichzeitig eine wunderbare Einführung in diese klassische Musik. Eine gelungene Umsetzung als multifunktionales Bilderbuch und ein Spaß für die ganze Familie!

 

 ***Herzlichen Dank an den Goldmann Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

 


Peter und der Wolf  - Sergei Prokofjew

 

Sonntag, 7. April 2024

Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln - Würzige Tierreime mit Rätselsalat

Ein witziger, kunterbunter und gereimter Rätselspaß für die ganze Familie!

 
Im cbj Verlag erscheint das Tierrätselbuch "Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln" für Kinder ab vier Jahren. Stefanie Duckstein hat die Illustrationen und die würzigen Tierreime angefertigt. 
 
In diesem fröhlich bunten und toll gereimten Buch könnt ihr eine Reise rund um den ganzen Globus machen und lernt zwölf verschiedene Tierarten näher kennen. Aber nicht alles in den Reimen stimmt wirklich, lasst euch nicht veralbern und überlegt selbst einmal. Es ist gar nicht so schwer!  
 



Sicherlich habt ihr einige der Tiere im Buch schon einmal im Zoo gesehen, aber was wisst ihr über folgende Tierarten: Wolf, Elch, Biber, Lama, Krokodil, Erdmännchen, Eisbär, Känguru, Pudel, Huhn, Kaninchen? 
 
"Wölfe in Rudeln kochen Nudeln mit Pudeln" – Moment mal, fressen denn Wölfe Nudeln? Von wegen, deshalb seht euch auch die Ausklappseiten an, dort erfahrt ihr was die Tiere wirklich machen. 

Alle Tierarten werden auf einer Ausklappseite mit fröhlich bunten Bildern und lustigen Reimen vorgestellt und dabei erfährt man Wissenswertes, Sonderbares und allerlei Komisches aus der Tierwelt. 
Auf den Innenseiten des Buches findet man eine Weltkarte, auf der man sieht, wo die Tiere ihren Lebensraum haben. 
 
    




 
Mit den tollen und lustigen Reimen haben Kinder und Eltern großen Spaß beim Vorlesen und es kommen wirklich witzige Ideen und totaler Quatsch zur Sprache, worüber man nur lachen und mit dem Kopf schütteln kann. Auf der Ausklappseite wird die lustige Behauptung dann mit einem weiteren Reim  beantwortet und die Sache stimmt wieder. Denn ganz ehrlich, Eisbären auf schwimmender Wolle, was soll denn das? Sie brauchen Eisschollen, um durchs Packeis zu gelangen.   
 
Durch die lustigen Reime und die lebendigen und farbenfroh in Szene gesetzten Aktionen der Tiere macht das Ansehen einfach nur Freude und auch wenn manches Blödsinn ist, die richtige Antwort ist natürlich auch dabei. Und die kennt ihr sicher ganz genau. Spätestens nach dem zweiten Vorlesen und Ansehen des Buches!  
 

Ein toller Rätselspaß mit witzigen Bildern und Tierwissen für die ganze Familie!   

 

***Herzlichen Dank an den cbj Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***




Montag, 25. März 2024

Franks rote Mütze - Sean E. Avery

Sei mal kreativ und stich aus der Masse heraus!

Im Dragonfly Verlag erscheint das Bilderbuch "Franks rote Mütze" von Sean E. Avery für Kinder ab vier Jahren. 
 
Pinguin Frank lebt in der Antarktis und ist für seine vielen Einfälle und Ideen bekannt. Um die kalte und farblich eintönige Heimat mit Eis, Schnee und Felsen etwas bunter und am Kopf etwas wärmer zu machen, strickt Frank sich eine rote Mütze. Das sehen die anderen Pinguine sehr kritisch, denn Rot kennen sie nicht, hier ist alles weiß, grau oder schwarz. Als Pinguin Neville dann die rote Mütze aufsetzt, wird er prompt von einem Wal gefressen. Von diesem Moment an steht die rote Mütze als Symbol für das Böse. Aber Frank lässt sich nicht entmutigen, er strickt Mützen in allen erdenklichen Farben.
 

 
In diesem Buch fallen sofort die etwas eintönigen schwarz-weiße Illustrationen auf, die die monotone, farbliche Umgebung in der Antarktis widerspiegeln. Aber die vielen Details und die spannende Handlung sorgen für Abwechslung und fesseln den Betrachter an das Buch. 
Frank sorgt mit seinen bunten Mützen für Farbakzente, die herausstechen und ins Auge fallen und die lebendig dargestellten Pinguine und Robben bringen Leben und auch etwas Komik ins Geschehen. 
 
Die Texte sind kurz, leicht zu verstehen und die Angst der Pinguine ist verständlich. Aber liegt das Unglück wirklich am Rot der Mütze? Oder ist das nur ein Vorurteil, das man eigentlich ignorieren sollte?
 
Ich mag Frank, der anders ist und mit seinen Einfällen seine Kreativität auslebt und nicht vor Ablehnung zurück schreckt. Diesen Mut muss man erst mal aufbringen und Buntes in die Welt tragen. 
Die monotone Darstellung der Landschaft in den Einheitsfarben Schwarz-Weiß finde ich sehr gelungen und ich mag die Tierbilder, aber ganz besonders die Robben mit den bunten Mützen. Sie bringen Farbe ins Spiel und zeigen, dass man ruhig mal aus der Menge herausstechen kann. 
 






Was mir natürlich nicht gefallen hat, ist die Tatsache, dass er einem Walross einen Zahn abgesägt hat. Andere Tiere zu verletzen oder zu zerstümmeln, ist nicht die feine Art. Aber diesen Ausrutscher muss man Frank wohl durchgehen lassen.  
 
Eigene Ideen zu entwickeln ist wichtig und man sollte sie umsetzen, auch wenn sich Widerstand zeigt. Denn jeder hat Anrecht auf Individualität und kann auch mal aus der Masse heraus stechen. 
 


***Herzlichen Dank an den Dragonfly Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***



Montag, 26. Februar 2024

Helma legt los - Ute Krause

Helma, das clevere Oster-Huhn! 

 
Bei cbj erscheint die Neuauflage des Bilderbuchklassikers "Helma legt los" von Ute Krause. Es richtet sich an Kinder ab vier Jahren.
 
Helma hat ein Problem, alle Schülerinnen in der Hühnerschule legen schöne weiße Eier. Nur Helma schafft es einfach nicht und alle ihre gelegten Eier sind kunterbunt. Was soll sie nun mit den vielen farbigen Eiern machen? Ihr Missgeschick soll doch niemand mitbekommen. Doch da hat Helma eine Idee, sie verkleidet sich und versteckt die Eier ringsherum auf dem Bauernhof. Der nächste Morgen ist Ostersonntag und die Tiere entdecken begeistert die bunten Eier. Kuh Mona hat beobachtet, wer die Eier verteilt hat: Es war ein merkwürdig aussehender Hase!
 
 

Woher kommen eigentlich die Ostereier? Diese humorvolle und witzig illustrierte Geschichte erzählt eine Variante, weshalb es zu Ostern bunte Eier gibt. In diesem Fall wird die clevere Helma zu einer Art Osterhase und bereitet den Tieren auf dem Bauernhof großen Spaß beim Eiersuchen. 

Kinder erkennen, dass Helma anders ist als die anderen Hühner und verzweifelt versucht, weiße Eier zu legen. Und sie sehen, wie sie dank einer Verkleidung in eine andere Rolle schlüpft. Hier macht Helma die Welt fröhlich bunt und bringt die Tiere dazu, begeistert und voller Freude die versteckten Eier zu suchen. Das kennen Kinder gut, denn auch sie freuen sich auf Ostern und die Suche nach bunten Eiern. 

Der Text ist recht kurz und knapp gehalten, dabei sehr einfach und aussagekräftig und schon die Kleinsten verstehen, worum es hier geht.

Beim Betrachten der wundervollen Illustrationen gibt es viele kleine Details zu entdecken, die zum Schmunzeln verleitet und die Geschichte nicht langweilig werden lässt. Diese Ostergeschichte ist humorvoll, kunterbunt und weckt Vorfreude auf Ostern!  



 

Genauso könnte man sich die Tradition des Eiersuchens zu Ostern vorstellen. Es muss ja nicht immer ein Osterhase sein, der Freude bereitet.

Ein herrlicher Vorlesespaß mit kunterbunten Bildern und einem cleveren Oster-Huhn!
 
 

***Herzlichen Dank an cbj und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***
 


 

Dienstag, 20. Februar 2024

Weitsprung mit Schwein - Henrike Wilson

Hauptsache man hat Spaß!

Henrike Wilsons Bilderbuch "Weitsprung mit Schwein" ist für Kinder ab vier Jahren und erscheint bei DTV
 


Die Tiere veranstalten einen Wettkampf, das läuft genauso ab wie bei den Menschen. Sie laufen, springen, werfen, klettern und schwimmen um die Wette. Beim Laufen hat die Ente mit ihren kurzen Watschelbeinchen keine Chance gegen die anderen und der Hase gewinnt ganz klar das Rennen. Prompt lachen alle die Ente aus, dabei kann sie doch nichts für ihre kurzen Beine. Danach ist der Weitsprung an der Reihe und hier versagt das Schwein, denn es stolpert über seine Hufe. Wieder lachen alle, nur die Ente und das Schwein nicht. Und so geht es weiter, es gibt immer wieder Disziplinen, bei denen ein Tier nicht so perfekt abschneidet. 
Aber ist das denn überhaupt wichtig? Jeder hat doch seine persönlichen Stärken und über die Schwächen sollte man einfach nicht lachen. Das ist echt uncool! Viel wichtiger ist doch, das man gemeinsam Sport macht, dabei Spaß hat und sich gemeinsam freuen kann, wenn alle mitmachen. 
 




Dieses Buch lässt sich durch die lebensnahen Textzeilen super vorlesen, man hat dabei das Gefühl, hier berichtet ein Sportreporter, der die Tiere bei ihrem Wettkampf begleitet. Man kann super bei den Disziplinen mitfiebern und über die Fehlversuche lachen, die aussagestarken Bilder sind klasse anzusehen und unterstreichen die Geschichte auf humorvolle Art. Denn mal hängt den Tieren die Zunge vor Anstrengung aus dem Hals oder man schwitzt vor Anstrengung förmlich mit, als das kleine Eichhörnchen versucht, einen Medizinball zu werfen. Ausnahmsweise verrate ich mal, es schafft nur ein paar Zentimeterchen. Aber das ist nicht schlimm, trotzdem sollte man es immer versuchen und mit den anderen gemeinsam Freude an der Bewegung und am Wettkampf haben. Dieses Buch möchten meine Lesekinder sich immer wieder ansehen und vorlesen lassen. 
 
Henrike Wilsons hinreißendes Bilderbuch enthält eine großartige Botschaft. Es ist etwas für Kinder, die vielleicht im Sport keine großen Erfolge erzielen, aber trotzdem gerne dabei mitmachen und richtig viel Spaß mit ihren Freunden haben.
 
Einer kann richtig weit werfen, jemand anderes wirft sogar rückwärts und alle lachen. Es ist egal, Hauptsache, man hat Spaß! Dabeisein ist alles!

***Herzlichen Dank an den DTV für dieses Rezensionsexemplar!***
 
 

Samstag, 17. Februar 2024

Safari durch die wilde Stadt - Thomas Docherty

Eine traumhaft schöne Fantasiereise

 
Bei DTV Junior erscheint das Bilderbuch "Safari durch die wilde Stadt" von Thomas Docherty. Es richtet sich an Kinder ab vier Jahren. 

Joe liebt Bücher über wilde Tiere, aber leider gibt es in der Stadt keine Wildnis. Aber vielleicht doch, wenn man nur genau hinsieht und genügend Fantasie mitbringt. 


In diesem fantasievollen Buch kann man eine wunderbar abenteuerliche Entdeckungsreise in die Wildnis unternehmen. Denn Joe träumt von der Wildnis und entdeckt wilde Tiere, die in der Stadt leben und er sieht sogar Tiere, die nur in der afrikanischen Savanne oder im tiefsten Dschungel zu finden sind. Denn in der Fantasie ist viel möglich, man muss ihr nur genügend Freiraum lassen und davon träumen. 



 

Es gibt nur sehr wenig Text, der prägnant und sehr einfach zu verstehen ist und selbst kleinere Kinder nicht überfordert. Aber Hauptaugenmerk bekommen in diesem Buch die farbenfrohen, detailgenauen und entzückenden Illustrationen der vielen unterschiedlichen Tiere, die mit liebenswerten Gesichtern und vielen bunten Details eine echte Augenweide darstellen. Mit diesem Buch können Kinder nicht nur ihre Fantasie spielen lassen, sie lernen auch viele verschiedene Tierarten kennen. 


 

Dabei macht es Kindern und Erwachsenen große Freude, die vielen kleinen Details zu entdecken und die entzückend gemalten Tiere bei ihren Aktionen anzusehen. Auch beim mehrfachen Ansehen gibt es auf dieser Safari Neues zu beobachten und die Tiere sind immer wieder für eine Überraschung gut.

In dieser Geschichte kommen die Tiere auch prima miteinander aus, da gibt es keine Fressfeinde oder feindliches Verhalten, alle leben friedlich nebeneinander. So stellt man sich die Wildnis in seinen schönsten Träumen vor und so ergeht es auch Joe. Und so schläft er am Ende auch zufrieden und seelig träumend ein. 

 
Eine kunterbunte, großartige Fantasiereise durch die Tierwelt, die uns träumen lässt von einem harmonischen Miteinander der Tiere.  

***Herzlichen Dank an den DTV für dieses Rezensionsexemplar!***

 

Freitag, 9. Februar 2024

Hinter der Elfentür - Gabby Dawnay

Eine magisch schöne Bilderbuchreise, die Hinweise auf Naturschutz enthält! 

Bei Prestel Junior erscheint das Bilderbuch "Hinter der Elfentür" von Gabby Dawnay mit Illustrationen von Lars van de Goor.
 
In dem kleinen Dorf, wo Lilly wohnt, sind die Bewohner ständig hektisch und dadurch unachtsam unterwegs. Doch Lilly hat einen Blick für die kleinen Dinge in der Natur und so gelangt sie mit Hilfe eines kleinen Vogels zu einer geheimen Elfentür, die in einen magischen Wald führt. Dort leben winzige Elfen, die mit dem Kreislauf der Natur leben und so ihren Zauberwald beschützen. Von ihnen lernt Lilly, dass Veränderungen klein beginnen und dass jeder Mensch dazu beitragen kann, unsere Natur und damit die Erde zu schützen.
 

 
"Wir sähen Samen früh am Morgen, was daraus wächst, ist noch verborgen." Zitat  

Als Lilly im Zauberwald ankommt, entdeckt sie winzige Elfen, die sich um den Kreislauf der Natur kümmern und im Einklang mit der Natur leben.

Im Zauberwald befindet sich eine üppige Natur, da blühen Bäume, Pflanzen und Pusteblumen, es gibt Hasen, Bienen, Schmetterlinge und Bären. Und die Natur ändert sich entsprechend der Jahreszeiten. Wer diese schönen Bilder ansieht, dem geht einfach das Herz auf.

 


Wirklich großartig und absolut natürlich wirken die wunderschönen, bildähnlichen Fotografien des Künstlers Lars van de Goor, die den Betrachter mit auf eine Reise durch die Jahreszeiten nehmen und damit für die Jahreszeiten begeistern.  

Die Botschaft dieses Buches lautet: Niemand ist zu klein, um etwas im Umweltschutz zu bewirken. Es wird Kindern damit ans Herz gelegt, selbst die Natur bewusst zu erleben, achtsam zu sein und wenn möglich, die Natur selbst zu schützen. 
Dieses Buch zeigt praktische Hinweise, wie Kinder Naturschutz betreiben können. Allerdings beschränkt sich das auf Samen verteilen und Pflanzen zu gießen. Das ist zwar schon ein Anfang, aber man hätte auch auf die Vermeidung von Müll in der Natur hinweisen können oder darauf, Pflanzen nicht sinnlos zu zertreten oder abzureißen.

Trotzdem hilft dieses Buch, dass Kinder die Natur zu schätzen wissen, die Jahreszeiten kennen lernen und sich darüber Gedanken machen, wie sie achtsam mit der Natur umgehen können. Etwas Mithilfe der Eltern ist da sicherlich ein entscheidender Schritt, um aus Kindern achtsame Menschen zu machen.
Die Texte sind einfach zu verstehen und durch einige Reime auch sehr eingängig vorzulesen. Das verstehen schon die Kleinsten und verstehen, dass sie selbst ein Teil eines großen Ganzen sind - unserer Erde!

Diese wunderschöne Bilderbuchreise durch die Jahreszeiten unserer Natur weist auf die Wichtigkeit von Umweltschutz hin!    

***Herzlichen Dank an den Prestel Junior Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***