Donnerstag, 31. Juli 2025

Top Ten Thursday #212

 

                                            

                  

Blogger:innen erstellen Listen mit Buchtiteln beim TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Hier ist meine persönliche Top Ten Liste.

*Zeige deine 10 Cover, auf denen Wasser bzw. das Meer zu sehen ist!  

Bei dieser Aufgabe war reichlich Auswahl und die Entscheidungsfindung fiel mir schwer. Ich habe euch elf Titel rausgepickt, die ich gerne zeigen möchte! ;-)


Ein Traum in Blau - arsEdition

                                      
 
Dieser Bildband führt uns auf eine Reise entlang der Mittelmeer-Anrainer vom Süden Spaniens über die Cote d’Azur und die Adria bis zur Ägäis! Wir lernen die Vorteile der mediterranen Küche kennen und bekommen landestypische Spezialitäten mit Rezepten vorgestellt. Wir besuchen sehenswerte Inselparadiese, entdecken schöne Strände, antike Städte und spektakuläre Küstenstraßen und tauchen ein in das Leben der einzelnen Regionen.    
 
Der Junge aus dem Meer - Garrett Carr
 

                                       
 
Von diesem Roman wurde beim Bloggertreffen auf der Buchmesse in Leipzig schon geschwärmt und da durfte ich es mir nicht entgehen lassen.  
Der großartige, stimmungsvolle und bewegende Debütroman dreht sich um Familie, Irland in den 70er Jahren, das Meer und das harte Leben der Fischer. Das Buch hat mich mit seiner einzigartigen Erzählweise und den Figuren wunderbar unterhalten und einfach gepackt. 
 
Das Licht in den Wellen - Janne Mommsen
 
                                        
                                                          
Der Roman beschreibt das Leben der jungen Friesin Inge, die nach Amerika auswandert und dann wieder in ihre Heimat zurück zieht. Als fast 100 jährige reist sie noch einmal nach Manhatten, um vor ihrem Tod noch etwas zu erledigen, was ihr auf der Seele lastet.  
 
 
 
 
                                  
 
Sehr unterhaltsamer Krimi mit friesischem Setting und durch den Bezug zum Naturschutz sehr aktuell, deshalb kann ich diesen Krimi wärmstens empfehlen!
 
 
 
                                  
 
Der unterhaltsame Ostfriesen-Krimi sorgt mit einem spannenden Fall und dem charmanten Kult-Trio für kurzweilige Lesezeit, die kulinarischen Spezialitäten im Rezeptteil passen wieder ganz wunderbar zur Handlung. 

 
Bretonischer Ruhm - Jean-Luc Bannalec

 
Kommissar Dupin reist mit seiner Claire an die Loire, um dort ihre Flitterwochen zu verleben. Ihre Tour führt zu verschiedenen Weingütern, sie möchten die Landschaft und den lukullischen Genuss von Speisen und erlesenen Weinen genießen. Nach der ersten Weinprobe, erfahren sie vom Tod eines bekannten Winzers, dem Ex-Mann von Claires Freundin Cécile. Diese hofft auf Dupins Einsatz in dem Fall und schon wird aus dem romantischen Honeymoon eine aufregende Mordermittlung.

Ostseenebel - Eva Almstädt

                        

Pia Korittki wird zur Unterstützung der örtlichen Polizei an den Küstenort Stüvensee geschickt. Dort wurde im Garten eines Ferienhauses von der Urlauberin Alva Dohrmann ein brutal zugerichteter Toter gefunden, bei dem es sich um den umstrittenen Bürgermeister des Ortes handelt. Pia ermittelt in alle Richtungen. Der Fall wird brisant als die Urlauberin spurlos verschwindet und eine weitere Leiche gefunden wird. 
Dieser Krimi ist spannend und hat mich gut unterhalten!
 
 
Die Gräfin - Irma Nelles
 
                                                    
 
1944 Hallig Südfall: Diana Gräfin von Reventlow - Criminil ist bereits eine alte Dame, den Sommer über lebt sie auf Südfall, ihr Knecht Maschmann und ihre Haustochter Meta helfen ihr bei den anfallenden Arbeiten. Sie kümmern sich um ausgemusterte Pferde und Diana verhilft auch Menschen, die vor den Nazis fliehen müssen, zur Flucht. Im Watt finden sie den mit seinem Flugzeug abgestürzten englischen Pilot John, den sie bei sich aufnehmen und somit vor der Gestapo beschützen. 
 
 
 
                           
 


Dieser heiter melancholische Roman über das Leben und Sterben zeigt mit ganz viel Menschlichkeit, Humor und Nächstenliebe, wie man Menschen mit Demenz begegnen kann und muss. Hat mich mit seiner Leichtigkeit trotz ernster Themen sehr berührt!
 

Das Schweigen der Dünen - Kaja Petersen 

                                          

 
Ein atmosphärischer Krimi um ein Verbrechen auf Spiekeroog! Der Auftaktband der Küstenkrimi-Reihe um Serafine ist eine echte Urlaubslektüre für den Strandkorb, unterhaltsam, fesselnd und gespickt mit kulinarischen Genüssen, die man an der Nordsee gerne isst.
  
Provenzalische Flut - Sophie Bonet
 
                           


Die Provence-Krimis von Sophie Bonnet kann ich nur allen Krimifreunden und Frankreich Fans ans Herz legen. Ich wurde mit dem 10. Band der Reihe wieder sehr gut unterhalten und das Kulinarische nimmt viel Platz in der Handlung ein, man sollte nicht zu hungrig sein, wenn man den Krimi liest. :-) 

 

Kennt ihr etwas von meiner Auswahl?  

  

Liebe Grüße,

Sommerlese

Mittwoch, 30. Juli 2025

Lesemonat Juli 2025

                                             


                                             

                                               
                                     






  

Anfang Juli war ich noch im Urlaub und habe das Meer und die Landschaft genossen. Gegessen haben wir sehr gut und es war wieder richtig schön dort, zum Glück war der Ort noch nicht so überfüllt. Im Nachhinein kann ich sagen, wir hatten die besten zwei Wochen erwischt: wettermäßig und von der Auslastung der Unterkunft her. Kaum zurück, fing das unbeständige, wechselhafte Wetter an und durch häufigen Regen war für etwaige Unternehmungen eine langfristige Planung gar nicht möglich. Umso mehr hat es mich gefreut, dass unsere Party vom Chor und ein Grillen mit Freunden dann punktgenau bei bestem Sommerwetter stattgefunden haben. Glück muss man haben! 

Es hat viel geregnet und war auch recht kühl, draußen gelesen habe ich leider sehr wenig. Wenn es das Wetter mal zuließ, lockte das auch die Kinder in der Nachbarschaft aus dem Haus und ihr Spielen immer sehr laut. Da kann ich mich nicht mehr gut konzentrieren.   

Mit der Anzahl der gelesenen Bücher im Juli bin ich zufrieden, die Lektüre war aber von der Bewertung her sehr durchwachsen. Ganze fünf Bücher habe ich mit drei Sternen bewertet, alles Bücher mit einigen Kritikpunkten, von denen ich mir mehr versprochen hatte. Weitere fünf Bücher überzeugten mich zu vier Sternen und vier Bücher bekamen die volle Dröhnung von fünf Sternen. 


Wer sich noch an meine Büchertasche vom Urlaub erinnert: Ich bin sehr zufrieden damit, dass ich im Juli die letzten ungelesenen Bücher noch erledigt habe. Somit ist diese Liste komplett abgehakt, vier Bücher stammen übrigens vom SuB, vier waren Leseexemplare. 

  


Als Lesevergnügen kann ich Der Schlaf der Anderen und Schöner sterben auf Sylt gerne weiter empfehlen.  

 

💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸

 

Monatsübersicht nach Genres 14:


Krimi:                      5
Thriller:                    0
Roman:                    6
Histor. Roman:          1
Kochbuch:                1
Sachbuch:                1    
Kinderbuch:              0
Biografie:                  0
Sonstige:                  0


💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸

 
  • Schlossteichleich - Veronika A. Grager                               3⭐
  • Tage wie Salzwasser - Sita Maria Frey                                5⭐
  • Der Krabbenfischer - Benjamin Wood                                  4⭐   
  • Cartier. Der Glanz von Gold - Sophie Villard                     4⭐
  • Verliebt in Lissabon - Anne-Katrin Weber                           5⭐
  • Finde den Fehler - Berühmte Künstler - L. Catlett          4⭐ 
  • Aber bitte mit Sonne - Angelika Schwarzhuber               3⭐
  • A Taste of Cornwall:Eine Prise Liebe-K. Herzog               3⭐
  • Bretonische Versuchungen - Jean-Luc Bannalec              5⭐ 
  • Die Hummerfrauen - Beatrix Gerstberger                           3⭐
  • Schöner sterben auf Sylt - Tatjana Kruse                            5⭐
  • Der Schlaf der Anderen - Tamar Noort                                  4⭐
  • Miss Vergnügen - Martina Parker                                             4⭐
  • Rehragout-Rendezvous - Rita Falk                                           3⭐
  •  

    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸


    Meine Buchlieblinge im Juli:       

     


                                           
     
    Kommissar Dupin ermittelt mit gewohntem Charme und lässt uns dabei die Region mit ihren Köstlichkeiten miterleben und kennen lernen. Ein spannender und sehr atmosphärischer Fall für Liebhaber der Bretagne und von Schokolade!    
     

     
     
    Der gewohnte Humor von Tatjana Kruse sorgt auch dieses Mal wieder für viele amüsante Szenen, weshalb sie von mir inoffiziell den Titel der Krimödien-Queen verliehen bekommt.
    Es ist immer wieder ein Vergnügen, wie sie Mord, Spannung und Unterhaltung mischt und dabei ihren scharfsinnigen Tonfall mit pointierter und humoristischer Art zum Besten gibt. 

     
                                                       
     
    In diesem herzerwärmenden Roadtrip machen sich zwei völlig unterschiedliche Frauen mit dem Motorrad auf den Weg nach Sizilien. Beide Frauen sind von ihren Gefühlen überfordert, ihre Trauer zerfrisst die Hoffnung, aber die Gemeinschaft und ihr Ziel lässt sie trotz aller entmutigenden Hindernisse durchhalten. Es gibt einige abenteuerliche Ereignisse, aber auch sehr schöne Erlebnisse der Gastfreundschaft und ich konnte den Roman einfach nicht aus der Hand legen. Das ist ja immer ein gutes Zeichen!

     

    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸


    Die meistgeklickten Blogbeiträge im Juli:

    Häufig gelesen wurden die regelmäßigen Wochenrückblicke und die Top-Ten-Thursday-Beiträge und für die Jahreszeitenlesetipps für den Sommer 25 war es auch schon wieder soweit.
     
    Insgesamt hatte ich 17.438 Blog-Aufrufe (Vormonat 17.270), ich habe 24 Posts erstellt und die Anzahl an Followern stieg um einen auf 248 .😂
       
     
    Bei meinem Instagram Account verzeichne ich einen Zuwachs von 16 Followern auf 2166 von 2150 im Vormonat. Der Aufwärtstrend geht weiter.
      

    Beliebte Buch-Rezensionen: 

    Die Hummerfrauen - Beatrix Gerstberger 

     
    Von diesem Roman hatte ich viel Gutes gehört und wollte ihn unbedingt auch gut finden. Die Themen sind ernst und leider konnte ich zu den Figuren keine enge Verbindung aufbauen. Gut gefallen hat mir die Idee mit dem blauen Hummer Mr. Darcy. Hummer sind anpassungsfähige Tiere, die sehr alt werden können und mehrmals ihre äußere Hülle abwerfen und damit altes hinter sich lassen. Da drängt sich ein Vergleich mit den drei Frauen auf, die ihre Stärke und gleichzeitige Verletzlichkeit einsetzen und sich immer wieder neuen Bedingungen stellen müssen. Sie müssen sich ihren Anforderungen von Mutterschaft, männlicher Konkurrenz und erlebtem Verlust stellen und von äußerem Druck befreien. Ganz wie ein Hummer! 


    Miss Vergnügen - Martina Parker

                            

    Den Roman habe ich noch im Urlaub gelesen, doch die Rezension musste bis zum Erscheinungstag warten. Ich mag Martina Parkers Gartenkrimis, deshalb war ich sehr neugierig auf diese neue Reihe. Eine sehr spezielle Ermittlerin, lebendig erzählt, kurzweilig, Wiener Setting und mit Einblicken in die Kosmetikbranche sorgt die Handlung super für gute Lesezeit.  
     
     
    Verliebt in Lissabon -  Anne-Katrin Weber
     
                                                
     
     
    Dieses tolle Buch zeigt portugiesische Küche und Fotos, die Lust auf einen Urlaub machen. Der Hölker Verlag spendierte das Buch als Gewinn für eine Verlosung bei Lovelybooks und ich war die glückliche Gewinnerin.  
     

    💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸💦🍓🌸

     

    Ich wünsche euch einen sonnigen August!

    Liebe Grüße 

    Eure Sommerlese! 💙🌷

    Dienstag, 29. Juli 2025

    Schlossteichleich - Veronika A. Grager

    Unterhaltsamer Lokalkrimi mit wenig Spannung

     
    Schlossteichleich ist der dritte Band der Reihe um Dorli und Lupo Schatz von Veronika A. Grager aus dem Emons Verlag.  
     

    Livio Moretti, ein prominenter Maler und Bildhauer, wird auf dem Christkindlmarkt ermordet aufgefunden, direkt hinter Mariannes Punschstand. Und weil Marianne der Gemeindesekretärin Dorli eher vertraut als der Polizei, wird Dorli informiert. Sie findet heraus, dass Morettis Lebenspartner verschwunden ist, die Polizei hält das Ganze für eine Beziehungstat. Doch dann wird die Leiche Morettis unter dem Eis des zugefrorenen Hernsteiner Schlossteichs entdeckt. Dorli ist Hobby-Ermittlerin und sie sorgt dafür, das ihr Freund der Privatdetektiv Lupo vom Vater des Toten mit Nachforschungen beauftragt wird. Und schon sind beide wieder gemeinsam auf Spurensuche.    


     

    Nachdem mir der vierte Fall "Sauglück" vor acht Jahren sehr gut gefallen hat, habe ich mir diesen Band für meinen Urlaub gekauft. 
     
    Die Themenbreite dreht sich um Verbrechen wie Drogenhandel und russischer Bandenkriminalität und die Autorin zeigt das Gedankengut rund um Fremdenhass auf.  
    Der Aushilfspfarrer der Gemeinde ist ein Afrikaner, der mit seiner Schwester anreist. Das sorgt für viel Gerede und Hetzerei im Dorf. Es hat mich bei diesem Buch sehr gestört, dass der Tod der jungen Frau sehr kurz abgehandelt wird und sich die Geschichte vorrangig um die beiden Ermordeten dreht. Ausserdem verliert sich die Handlung immer wieder in Nebensächlichkeiten, was meinen Lesefluss mehrmals zum Erliegen brachte.  

    Der einfach gehaltene Erzählstil enthält Dialoge in Mundart, das wirkt sehr lebendig und ist mit eingebautem Humor unterhaltsam zu lesen. Von den Dorfbewohnern bleibt für mich leider der Eindruck ihrer Vorurteile und die beiden Toten entpuppen sich auch keineswegs als Unschuldsknaben. 
     
    Das Buch ist für mich eher Unterhaltungslektüre als ein spannender Krimi! Wobei mir der Lokalkolorit und die Protagonisten gut gefallen haben. 
     
     

    Sonntag, 27. Juli 2025

    Wochenrückblick KW 30/2025





     Was war in dieser Woche los?

     
    Das Wetter hat in dieser Woche mit grauem Himmel und reichlich Regen schon ziemlich herbstlich angemutet, morgens war unser Terrassentisch schon voller Tau. Samstag war es dann den ganzen Tag wunderschön warm und sonnig, wir haben eine Grilleinladung von Freunden genossen und konnten wunderschön draußen sitzen. 
    Ansonsten standen einige Projekte für Haus und Garten auf dem Plan, die trotz der kühleren Temperaturen recht schweißtreibend waren.  
      
     
    Gesehen:   
     
    - Im Taxi mit Madeleine (sehr schöner Film mit tollen Aufnahmen von Paris) 
     

    Gelesen:    

  • Tage wie Salzwasser - Sita Maria Frey                   5⭐
  • Der Krabbenfischer - Benjamin Wood                     4⭐
  •  

     
    Getan:  
     
    Gelesen, Rezis geschrieben, gebloggt, eingekauft, Friseurbesuch (von 27 cm Länge auf 25), mit Freunden einen Grillabend erlebt (Glück mit dem Wetter, der einzige schöne Tag der Woche), bei OBI das Angebot von Platten und Holzfarbe angesehen (großer Laden, viel Auswahl, aber wenig Beratung), im Garten eine eingegangene Rispenhortensie ausgegraben und im Vorgarten Mulch von alten Zaunpfählen entfernt. 
     
    Gefreut:  
     
    Daniele Palu hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass ich beim Evangelischen Pressedienst epd im Artikel "Spaß am Lesesommer" erwähnt wurde. Das hat mich natürlich sehr gefreut und auch etwas mit Stolz erfüllt. 


     
     
    Auf meine Mail mit Beleglinks zu Grünes Gold hat mir die liebe und sehr kompetente Susanne Bühler gedankt und mir über die ausführliche Dokumentation ein Lob ausgesprochen. Das geht doch runter wie Butter! Danke liebe Susanne, eure Bücher sind mir immer eine Quelle der Freude!
      
      
    Gegessen:

    Schweinefilet und Gemüse überbacken, Fleisch-Reste gab es mit Reis und Zucchini-Gemüse; Schlemmerfilet mit Brokkoli und Salzkartoffeln; großer Salatteller mit Ei;  Tapas-Teller; Grillen mit Freunden: Schaschlik-Spieß, Couscous-Salat, Krautsalat und buntes Gemüse; bunter Gemüsemix mit Spiegelei und Reis; Galia-Melone mit Serrano-Schinken;

                                            






    Gedacht:                                                                         

    Es ist schon ein Glücksspiel bei diesem wechselhaften Wetter etwas zu planen was draußen stattfinden soll. Bei unserer Grilleinladung hatten wir ein glückliches Händchen, ein konstant sonniger und angenehm warmer Tag mit lauem Abend.  

    Gefeiert: 

    Mit Freunden einen gemütlichen Grillabend gefeiert und den Couscoussalat mache ich wieder öfter.  

    Geärgert: 

    Die Forderung der EU an ihre Mitgliedsländer noch mehr Geld (über Schuldenfinanzierung) für ihren Haushalt zur Verfügung zu stellen. Irgendwann ist die Gier größer als die Leistung und viele Ausgaben werden auch einfach für sinnlose Projekte verschwendet!

    Gekauft: 

    Ein leichtes Nachthemd und noch einmal Erdbeeren, richtig schöne saftige Früchte. Sind wahrscheinlich die letzten Erdbeeren in diesem Jahr! 
    Chrysanthemen von Netto, bei den wunderschönen Farben konnte ich mich kaum entscheiden.  

    Geklickt: 

    Wettervorhersage
     
     

    Ich wünsche euch allen eine schöne Woche!🌷🌷

    Herzliche Grüße,

    Eure Sommerlese