Montag, 31. März 2025

Lesemonat März 2025

                                                                                    


                                         

Obwohl es nur wenige Tage des Monats betraf, stand doch der März für mich ganz im Zeichen der Buchmesse in Leipzig! Deshalb gibt es als Rückblick des Monats gleich auch den Messebericht! Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, sozusagen!

Die Anreise verlief am Mittwoch sehr angenehm mit dem Zug (ohne Planänderungen, die vorab im Raum standen), ich wurde am Bahnhof von Manuela von lesenswertesaus dembuecherhaus empfangen, gemeinsam gingen wir zu unserer Unterkunft, wo es einige Hürden zu überwinden galt. Nachdem diese geschafft waren, bezog ich mein Appartment und stellte fest, dass die WLAN-Verbindung im Zimmer nicht funktionierte. Trotz mehrfacher Mails und Telefonate hatte ich an den drei Tagen kein Internet im Zimmer, was ich ziemlich bescheiden fand. Keine Unterkunft, die ich aufgrund dieser anonymen Behandlung empfehlen kann!

Meine gute Laune habe ich mir davon nicht vermiesen lassen und die Messezeit war insgesamt wieder eine gelungene Sache! 

Der Terminplan war lediglich durch feste Bloggertreffen von Verlagen gefüllt, ansonsten wollte ich mich gerne treiben lassen und einigen Lesungen lauschen. Das hat durch die Menschenmengen nur semigut geklappt, ich habe aber genügend Buchluft atmen dürfen und auch ein paar Lesungsmomente erleben können. Viel wichtiger waren mir jedoch die Kontakte mit Blogger:innen, schon am ersten Morgen traf ich im Pressekaffee meine "ältesten Buchbekannten" Tanja und Patno von Nichtohnebuch



Außerdem habe ich mich total gefreut, endlich mal wieder Anya von Bücherinmeinerhand zu treffen und Sabine von Buchmomente persönlich kennen zu lernen. Gemeinsam ging es für uns mehrfach ins Messegetümmel, unser Buchgeschmack deckt sich häufig und wir haben uns super verstanden.
Später habe ich Mona von Tintenhain erkannt und angesprochen.  Natürlich liefen mir auch Tatjana Kruse und Isabella Archan wieder über den Weg, mit den beiden Autorinnen klappt das auch ohne Termin immer perfekt! Dann schnell noch bei den Mörderischen Schwestern vorbei geschaut, die von Tatjana höchstpersönlich gegründet wurden, sie ist sozusagen die Ur-Mutter des Ganzen. Petra Mattfeldt konnte ich an ihrem Stand vom Maximum Verlag ebenfalls kurz sprechen.   

Auf die Verlagstreffen hatte ich mich am meisten gefreut, die Verlagsmitarbeiter stellten eine Fundgrube aus neuen Büchern und Romane vor, die es zu entdecken gilt und die anwesenden Autor:innen haben aus ihren Werken gelesen und sich unseren Fragen gestellt. So nah kommt man den Schriftsteller:innen sonst selten. 

Donnerstag stand das Blogger-Treffen bei Rowohlt auf dem Programm: Anne Claire und ihre Kolleginnen haben das mal wieder sehr charmant und mit interessanten Buchvorstellungen moderiert.

Zuerst stellte Autorin Susanne Kaiser ihren Kriminalroman "Riot Girl" vor, sie las und beantwortete Fragen zu ihrer ungewöhnlichen Protagonistin und erklärte ihre Intention zur Handlung. Danach war die Reihe an Sarah Lorenz, auch sie stellte sich den Fragen der Moderatorin und des Publikums zu ihrem Roman "Mit dir da möchte ich im Himmel Kaffee trinken"
Wir hatten Glück, denn beide Bücher waren in der Bloggertasche und ich freue mich schon auf das Lesen. 
 
Susanne Kaiser



Sarah Lorenz ist links im Bild

Gleich im Anschluss startete das Treffen durch Diogenes, wo wir Christian Scheunemanns Buchvorstellung und Lesung seines Romans "Bis die Sonne scheint" lauschen durfte. Die Buchvorstellung hat für viele Lacher gesorgt, inhaltlich geht es um die Familie des Autors und zeigt eine Reise in die 80er Jahre, eine für mich besonders spannende Zeit. Deshalb habe ich mich total über das Reziexemplar gefreut. Durch fehlendes WLAN konnte ich sein Buch schon an zwei Messeabenden auslesen, die Rezension folgt dann im April!

 


Später stellte die sympathische Susanne Bühler einem kleinen Kreis die Neuerscheinungen des Herbstprogramms vor. Das wird für mich ein buchreicher Herbst, soviel steht schon jetzt fest. 

Für Freitag hatte ich mich im BL:oom für die Vorstellung des Gewinners vom Buchpreis der Messe angemeldet. Von der Shortlist hatte ich mir persönlich "Halbinsel" gewünscht und es war eine Überraschung, dass Kristine Bilkau wirklich mit dem Roman aus dem Luchterhand Verlag gewonnen hat. Nach einer kurzen Lesung, die mich schon neugierig machte, erklärte Kristine Bilkau im Interview Näheres zu den Buchfiguren und zu den inhaltlichen Themen.
 

Die Buchpreisgewinnerin im Interview

 
Gegen 14 Uhr ging es dann weiter zum Kiwi-Bloggertreffen ins CCL. Von vielen Fans wurde Christoph Krämer begeistert empfangen und gefeiert. Ich hatte leider keinen Sitzplatz für ein schönes Foto, dafür habe ich aber eine signierte Ausgabe von Das Leben fing im Sommer an bekommen.


 
                                                                  
Samstag stand das Dumont Treffen auf dem Programm, ganz wunderbar moderiert von Louise, Johanna und Torsten und wunderbar aufgepeppt mit einem tollen Quiz über verschiedene Titel aus dem Verlagsprogramm.
Doch natürlich stand ein Buch im Vordergrund und zwar das Debüt "Wenn wir lächeln" von Mascha Unterlehnberg. Diese Mal hatte ich mehr Glück und saß unmittelbar neben der Autorin. :-)





Danach habe ich noch Zeit mit der lieben Sabine von Buchmomente auf der Messe verbracht, kurz vor meiner Abreise habe ich noch kurz im Pressebereich mit Anja von Mein Bücherzimmer plaudern können und dann ging es auch schon wieder heimwärts. 
 

Tolle Buchauslage bei Ludwig im Bahnhof


🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

 

Monatsübersicht nach Genres 16:

Krimi:                      3
Thriller:                    0
Roman:                    5
Histor. Roman:          1
Kochbuch:                0
Sachbuch:                1     
Kinderbuch:              6
Biografie:                  0
Sonstige:                  0


🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

          
  • Milli Meerjungfee legt los - Linda Sturm und A...                4⭐
  • Tricksen, Täuschen, Tarnen - Babette Pribbenow                4⭐    
  • Flusslinien - Katharina Hagena                                     4⭐
  • Mord im Chateau - Ian Moore                                                      3⭐
  • Känguru Knickohr–Huhu, Känguru! Was hörst denn du?  4⭐
  • Das Leben fing im Sommer an - Christoph Kramer            3
  • Fernwehland - Kati Naumann                                                       5
  • Drecksarbeit - Veronika Straaß/ Claus-Peter Lieckfeld       5
  • Wenn die Tage länger werden - Anne Stern                            5                  
  • Tot überm Weidezaun - Hedda Anders                                      3                
  • Wenn Ende gut, dann alles - Volker Klüpfel                            3
  • Klein und groß trompeten los! - Eva Hierteis                         4
  • Verdammte Weiber - Nicola Förg                                                 4
  • Vor 100 Sommern - Katharina Fuchs                                         4
  • Ein Stachelschwein will kuschelig sein - Christine...            5
  • Was machen die Tiere im Frühling? - Anna Karina Bi...      5

  • 🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

     

    Meine Buchlieblinge im März:      


                                           
     
    Atmosphärischer Familienroman verknüpft gut eingebaute historische Fakten und lässt uns eine   Erinnerungsreise in Deutsch-deutsche Geschichte erleben, die eng verknüpft ist mit dem Kreuzfahrtschiff "Völkerfreundschaft", dem "Traumschiff" der DDR. Meine volle Leseempfehlung!
     

     
    Durch die Vielschichtigkeit von Mutterrolle, Mutter-Tochter-Verhältnis, Krankheit und der historischen Verbindung bekommt dieser Roman reichlich Tiefgang. Vom Erzählerischen her lebt der Roman von der Atmosphäre zwischen den Menschen aber auch vom wunderbaren Sommer. Ich fühlte mich von Anfang bis Ende wunderbar unterhalten.

     
                                 
     
    Dieses Sachbuch dreht sich um das Thema Mikrobiologie und trägt den Untertitel: Der Mikrokosmos unter unseren Füßen. Es geht um Bakterien, Milben, Bärtierchen und alles, was man mit dem bloßen Auge kaum erkennen kann. Die komplexe Lebensgemeinschaft im Boden wird hier auf wissenschaftlicher Basis hoch interessant, umfassend, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt und mit großartigen Fotos ergänzt.

     

    🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

    Die meistgeklickten Blogbeiträge im März:

    Häufig gelesen wurden die Jahreszeitenlesetipps für den Frühling, wie üblich die beliebten Top-Ten-Thursday-Beiträgen  und die Wochenrückblicke.
     
    Insgesamt hatte ich 11.246 Blog-Aufrufe (Vormonat 20.287), ich habe 26 Posts erstellt und es sind immer noch 247 Follower.
       
     
    Auf meinem Instagram Account stieg die Zahl von 2075 im Vormonat auf 2098 Follower. Bedingt durch die neuen Kontakte der Messe erhöhte sich die Zahl und jeder einzelne Follower freut mich. 
      

    Beliebte Buch-Rezensionen: 

    Flusslinien - Katharina Hagena

    "Flusslinien" ist ein Generationenroman um drei Figuren, der sich an der Elbe abspielt. Ein tiefgründiger Roman mit vielen Facetten, auf den man sich einlassen muss, damit er seine volle Wirkung entfalten kann! 


    Das Leben fing im Sommer an - Christoph Kramer

                            

    Diesen Coming-of-age-Roman empfehle ich allen jüngeren Semestern aus den 90ern, weil viele Erlebnisse diese Zeit widerspiegeln und jüngere Leser mehr damit anfangen können als ältere. Auch wenn mir das Buch persönlich nicht so viel gegeben hat, mochte ich die Erzählweise und die Phrasen der Selbstreflexion.
     
    Vor hundert Sommern - Katharina Fuchs
     
                                       
     
     
    Ein eindringlich mahnender Generationen-Roman, der die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Parallelen zwischen der Gegenwart und der Weimarer Republik aufzeigt. Wenn sich in 100 Jahren die Geschichte wiederholt, sollte man sich dessen bewusst sein!                                                              

    🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸

    Im nächsten Monat werde ich mich der Buchausbeute von der Buchmesse widmen und hoffe, möglichst viele Bücher lesen zu können!
     

    Ich wünsche euch einen schönen April!

    Liebe Grüße 

    Eure Sommerlese! 💙🌷



    Milli Meerjungfee legt los - Linda Sturm

    Guter Einstieg für Leseanfänger! 

     
    Das Erstlesebuch Milli Meerjungfee legt los von Linda Sturm mit Illustrationen von Angela Glökler erscheint bei Penguin Kinderbuch. Es ist der sechste Band der Reihe Einfach selbst lesen: 1. Lesestufe.
     
    Auf dem Stundenplan von Meerjungfrau Milli steht eine Wassertanz-Stunde, doch darauf hat Milli gar keine Lust. Das ist einfach nur langweilig und Milli hat eher Lust auf ein echtes Abenteuer. Zum Glück bekommt sie eine Feen-Ausrüstung geschenkt, die bis eintausend Meter wasserfest sein soll. Das muss sie gleich ausprobieren und soll als echte Meerjungfee auch gleich einen ersten Wunsch erfüllen. Doch die Zauberei als richtige Fee ist gar nicht so leicht und hat ihre Tücken, vor allem für kleine Heringe... 



     
    Dieses Buch bietet Erstlesern eine lustige Geschichte von Milli und ihrem Freund Mo, die sich auf die Suche nach dem verschwundenen Hering Nr. 8 machen und dabei spannende Abenteuer erleben. 
    Das erste Kapitel ist die Einführung in die Geschichte, sie sollte vorgelesen werden. Als kleine Mitleseaufgabe werden die Namen Milli, Mo und Fee im Text eingebunden, sie sind besonders gut erkennbar weil sie farbig hervorstechen. Die weiteren Kapitel enthalten kurze Sätze zum Selberlesen, die in großer Erstleseschrift in Druckbuchstaben gut lesbar ausgeführt werden. 
     
    Die Suche nach dem kleinen Hering durchzieht die ganze Geschichte und beschreibt ein Abenteuer mit einem Fischer und einem Hai. Sehr deutlich hervorgehoben werden die Dialoge in Form von Sprechblasen, was mir sehr gut gefällt.
    Die Texte enthalten auch einige Reime, so macht das Lesen auch richtig Spaß. Einen Kritikpunkt habe ich mit dem für mich ungewöhnlichen Satz "Der Stab tut nicht." in einer Sprechblase. Das hätte man auch besser formulieren können. 
     

     

    Die farbigen Illustrationen wirken sehr lebendig und sind niedlich anzusehen, sie begleiten die Texte auf verständliche Weise.
    Am Ende des Buches befindet sich ein einfaches Lesequiz, das Inhalte aus dem Text abfragt. 
     
    Diese abenteuerliche Geschichte weckt Interesse zum Selberlesen und unterhält mit seinen schönen Illustrationen und liebenswerten Figuren.  
     
     
     
    ***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Penguin Verlag für dieses Rezensionsexemplar!*** 



    Sonntag, 30. März 2025

    Wochenrückblick KW 13/2025

     







     

     Was war in dieser Woche los?

     
    Die letzte Woche stand ganz im Zeichen der Buchmesse in Leipzig. Ich bin abgetaucht in diese Buchbubble, habe die Menschenmengen beobachtet, die alle zur Messe strömten und war mittendrin in einem Fest der Lesenden! Das ist ein ganz tolles Gefühl, das ich mit einigen bekannten Buchfreundinnen erleben durfte. Ich bin noch ganz beseelt von den vielen Eindrücken, neuen Büchern, Autor:innen und Verlagsmitarbeiter:innen, das muss sich alles erst mal setzen.
     
    Gelesen habe schon eines der neuen Bücher, die Abende auf der Messe hatte ich mir zum Glück frei gehalten.
     
     
    Gesehen:  
     

    Live auf der Buchmesse zu sein war ein Eintauchen in die vielen bunten Eindrücke in der Messe-Bubble, es gab viele interessante Lesungen und war zusätzlich durch die farbenfrohen Kostüme der Cosplayer ein echtes Spektakel. Schade nur, dass sie die ohnehin schon vollen Gänge noch zusätzlich verstopften. 


    Gelesen:    

  • Tricksen, Täuschen, Tarnen - Babette Pribbenow         4⭐
  • Flusslinien - Katharina Hagena                                             4⭐
  •  
    Getan:  
     
    Gelesen, gebloggt, meine Mutter besucht und nach einer größeren Reparatur den Keller geputzt, Wäsche gewaschen, Koffer gepackt, Liste für die Buchmesse geschrieben, mit dem IC bequem nach Leipzig gefahren, Bloggerinnen getroffen

     
    Gefreut:  
     
    Diese tolle Buchauswahl habe ich von der Messe mit genommen!

     
    Buchmesse-Ausbeute 

    Bei Anne Stern gab es auf Insta ein Gewinnspiel, ich hatte Glück und gewann ein Notizbuch mit dem Bild ihres neuen Covers. Vielen Dank, liebe Anne! Solche Bücher kann ich immer gut gebrauchen!


    Aus dem Eisele Verlag bekam ich den neuen Roman von Hanni Münzer zugeschickt. Vielen lieben Dank und auch für die besondere Überraschung in Form von Marzipan! 



      
    Gegessen:

    Grillwurst mit Kartoffelsalat; Spaghetti mit Hackbällchen in Tomatensauce; Käsebrötchen mit Ei als Wegzehrung zur Messe; Asia-Nudeln mit Ei und Tofu; Frikadelle mit Brötchen (Messe); gebackene Entenbrust mit scharfem Gemüsecurry und Reis; Bauernschnitzel gefüllt mit Frischkäse, dazu Champignons und Pommes; Würstchen mit Brötchen;






    Gedacht:                                                                         

    Wie schnell so ein paar Messetage doch schon wieder vorbei sind. 

    Gefeiert: 

    Die schönen Stände der Leipziger Buchmesse mit interessanten Bloggerveranstaltungen, die vielen Treffen und guten Gespräche mit anderen Blogger:innen und dass man bei der Gelegenheit auch Menschen kennen lernt, die einem durch die Buchbubble schon lange bekannt sind, aber persönlich endlich mal trifft.

    Geärgert: 

    Wie blöd es ist, wenn man in der Unterkunft online abgehängt ist und niemand vor Ort ist, der sich darum kümmern kann. 

    Gekauft: 

    Proviant für Leipzig: Äpfel, Müsliriegel und viel Wasser
                                        

    Geklickt:

    Messe-News, 
     

    Ich wünsche euch einen guten Start in die erste Aprilwoche! 💙🌷💙🌷


    Herzliche Grüße,

    Eure Sommerlese