Montag, 17. März 2025

Fernwehland - Kati Naumann

Das Schiff der Träume

Kati Naumanns historischer Roman Fernwehland erscheint bei Harper Collins.

1946 wurde die "Astoria"auf den Namen Stockholm getauft, acht Jahre später geriet sie in eine Schiffskatastrophe und wurde von der DDR günstig erworben. Unter dem Schiffsnamen "Völkerfreundschaft" war sie das Kreuzfahrtschiff der DDR und steuerte viele Jahre durch die Weltmeere. 


 

Henri träumte schon als Kind von einem Leben auf See und als er Matrose wird, steht diesem Ziel nichts mehr im Wege. Er lernt dort die Stewardess Simone kennen, beide werden ein Paar. Jahrzehnte später unternehmen Henri und Simone wieder eine Fahrt mit der Astoria, dieses Mal als Gäste. Mit an Bord ist auch die Schwedin Frida, die bei der Schiffstaufe dabei war und auf dem Schiff ihre Hochzeitsreise erleben durfte. Die junge Elli gesellt sich zu ihnen und hört von den abenteuerlichen Geschichten, die sich in der Vergangenheit rund um das Schiff abgespielt haben. 

Kati Naumann erzählt eine Familiengeschichte, die mit den Schwierigkeiten ihrer Zeit in der DDR zu kämpfen hatte. Man merkt dem Roman die umfassende Recherchearbeit an, denn es gibt zahlreiche Einzelheiten bezüglich der Namen und zahlreichen Umbaumaßnahmen der "Astoria". 

Mit diesem Roman erweckt sie die Vergangenheit zum Leben und lässt uns teilhaben an den aufregenden Abenteuern in der Ferne mit den Gästen und der Crew der "Völkerfreundschaft". Gleichzeitig lässt Kati Naumann aber auch die Auswirkungen des Kalten Krieges und die Lebensrealität im DDR-System mit all ihren Problemen einfließen, ohne eine Bewertung zu betreiben. Wer sich mit dieser Staatsform nicht auskennt, wird in diesem Buch die Gelegenheit bekommen, sich in das Leben in der DDR einzufühlen mit all dem Licht des Sozialismus und mit seinen Schattenseiten. Der Roman öffnet mir zum wiederholten Male die Augen über die Ungerechtigkeiten in der DDR, über die meine dort lebende Verwandtschaft einiges zu berichten wusste. Ausreiseanträge, die der ganzen Familie Schaden zufügten, Handelsgeschäfte gegen harte Devisen mit dem Westen, beschränkte Reise- und Studiumsmöglichkeiten ohne Parteibuch empören mich heute noch.

Sehr interessant fand ich die Besonderheiten um den Kauf der Stockholm durch die DDR, er wurde überwiegend von der Bevölkerung mit Spenden und unbezahlten Überstunden getragen und stand danach nur wenigen Auserwählten als Reisemöglichkeit zur Verfügung. Der Fernblick in fremde Länder wurde vielen Bürgern verwehrt. 

Atmosphärischer Familienroman verknüpft gut eingebaute historische Fakten und lässt uns eine   Erinnerungsreise in Deutsch-deutsche Geschichte erleben, die eng verknüpft ist mit dem Kreuzfahrtschiff "Völkerfreundschaft", dem "Traumschiff" der DDR. Meine volle Leseempfehlung!

 

***Herzlichen Dank an Harper Collins für dieses Rezensionsexemplar!*** 



4 Kommentare:

  1. Liebe Barbara,
    wie schön, dass dir "Fernwehland" auch so gut gefallen hat! ich liebe die Bücher der Autorin, die mich bisher alle ausgezeichnet unterhalten haben.

    Liebe Grüße
    Martina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Liebe Martina,
      es war mein erstes Buch der Autorin und wird nun bestimmt nicht das letzte sein!

      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen
  2. Hallo liebe Barbara,
    freut mich sehr, dass Dir dieses Buch so gut gefallen hat und Du so schöne Lesestunden damit hattest.
    Liebe Grüße
    Andrea ♥

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hallo liebe Andrea,

      manchmal ist so ein Buch eine Überraschung, mit der man nicht gerechnet hat.
      Die Autorin kannte ich vorher gar nicht, jetzt ist sie mit auf meiner Bestenliste.

      Liebe Grüße
      Barbara

      Löschen

Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de