Posts mit dem Label Fotografie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Fotografie werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 25. Oktober 2024

Lappland - Bernd Römmelt

Bildgewaltiges Portrait von Skandinaviens wildem Norden 

Im Knesebeck Verlag erscheint der Bildband LAPPLAND von Bernd Römmelt

Oberhalb des Polarkreises liegt ganz im Norden Europas die Region Lappland, die von Norwegen über Finnland bis nach Russland reicht. 
Zu dieser wilden Gegend gehören dichte Wälder, das raue Hochland und eine bergige Küste, in dieser rauhen Natur führen die Sámi ein traditionelles Leben und trotzen Eis und Kälte. Die Landschaft bietet einen überwältigenden Anblick, den Naturfotograf Bernd Römmelt auf seinen Fotos festgehalten hat und in diesem beeindruckenden Bildband zur Schau stellt.
 
                                             

       
 
Dieses Buch gehört für mich zu den schönsten Bildbänden, die ich je gesehen habe.
Beim Betrachten der Fotos kann man einfach nur bewundernd staunen, denn die Landschaftsaufnahmen  sind sensationell, eindrucksvoll und von beeindruckender Wirkung. Bernd Römmelt hat das besondere Farb- und Lichtspiel während der Mitternachtssonne und die Polarlichter in seinen Fotos eingefangen, die für faszinierende Bilder sorgen. Die großartigen Ansichten und speziellen Farben auf den Fotos scheinen nicht von dieser Welt zu sein und doch entstanden sie in der Abgeschiedenheit im hohen Norden.   
 
Wer schon einmal Polarlichter gesehen hat, weiß, wie sensationell, wie unwirklich und wie farbgewaltig diese Lichter am Himmel aussehen. Bernd Römmelt ist es gelungen, das Farbspiel der Polarlichter in seinen Fotos einzufangen. Unter dem Einfluss des Lichts der Mitternachtssonne zeigt Römmelt beeindruckende Bilder von Bergen mit zerklüfteten Gipfeln, dazwischen liegen Täler und Seen und das sind Fotos, die man sich immer wieder mit Staunen ansehen kann. Er stellt wichtige Begleittexte mit Informationen bereit, die mehr erzählen über den Zeitpunkt der Aufnahme, über die Region, über die Länge der Wanderung zum Gipfel oder über die jeweiligen Wetterbedingungen, die für die spezielle Wirkung der Fotos entscheidend sind. In Eis und Schnee, aber auch bei klarem Himmel mit den faszinierenden Farben Lapplands entstehen so geniale Bilder, die wie Gemälde wirken.  
                                        
                                                   


Er lässt uns am Leben der Sámi teilhaben und begleitete sie auf ihren Wanderungen in ihre Weidegebiete. Das Leben der Menschen ist den Bedinungen der Natur angepasst und auch wenn sie inzwischen motorisierte Fahrzeuge besitzen, so trotzen sie den Widrigkeiten dieser Gegend. 
Römmelt stellt uns auch die Tierwelt dieser Region vor. Er zeigt die Tiere scheinbar aus allernächster Nähe in der Natur und hält dazu interessante Informationen über ihre Lebensweisen bereit. Zu den Tierarten zählen Rentiere, Trottellummen, Papageientaucher, Rotfüche, Elche, Braunbären, Auerhähne, Wasseramseln u. a. 
 
                                                         

                                                  


In den letzten 25 Jahren bereiste Bernd Römmelt den hohen Norden, dabei entstanden sensationelle Aufnahmen, die preisverdächtig erscheinen und in jedem Fotowettbewerb Erfolge erzielen würden. Durch seine jahrelange Erfahrung hat Römmelt aber auch die Spuren des Klimawandels beobachtet und macht dringend auf den Schutz dieses Naturparadieses aufmerksam. 
 
Beim Betrachten der Fotos und Lesen der Hinweise zu den Abbildungen habe ich immer wieder staunend inne gehalten und mir bewusst gemacht, unter welchen Bedingungen der Fotograf diese Aufnahmen gemacht hat und welche fantastischen Fotos ihm gelungen sind. Jedes Bild in diesem Buch ist einfach ein Volltreffer in Sachen Ausdruck und Schönheit!  

Dieses Buch gehört für mich zu den schönsten Bildbänden, die ich je gesehen habe.

Einfach nur WOW! Die einzigartigen Aufnahmen im Bildband sind schon allein durch die besonderen Farben und Landschaften eine Augenweide! Das Buch ist für jeden Naturfreund eine Freude, es begeistert und beeindruckt nachhaltig.


***Herzlichen Dank an den Knesebeck Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
 

 

Montag, 12. Juni 2023

Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten - Boris Friedewald

Die Geschichte der Fotografie aus weiblicher Sicht 

Im Prestel Verlag erscheint die erweiterte und aktualisierte Ausgabe des Sachbuchs "Große Fotografinnen aus zwei Jahrhunderten: Meisterinnen des Lichts" von Boris Friedewald.
 
Der Blick von Frauen auf ihr Umfeld ist ein anderer als der von Männern, das beweisen die in diesem Band versammelten Arbeiten der Fotografinnen. Es werden 6o Künstlerinnen porträtiert, die von fünf Kontinten stammen und über einen Zeitraum der letzten zwei Jahrhunderte gelebt und gewirkt haben, darunter berühmte Namen wie Anna Atkins, Eve Arnold, Lady Clementina Hawarden, Nan Goldin, Herlinde Koelbl und Cindy Sherman. Doch auch die anderen Künstlerinnen beeindruckend und faszinieren mit ihren Fotografien. Auch noch erwähnen möchte ich Lisette Model, Bettina Rheims, Ellen von Unwerth, Trude Fleischmann, Newsha Tavakolian und Gertrude Käsebier. 
 

 

"Nicht viele Frauen üben den Beruf eines Fotoreporters aus, der eine absolute Gesundheit erfordert, Geduld, Neugier und eine offene Geisteshaltung, Geschicklichkeit und Mut in völlig unerwarteten Situationen: alles Fähigkeiten, die Frauen besitzen." Zitat Seite 4: Gisèle Freund, 1977 
 
Die Vorstellung der Fotografinnen erfolgt alphabetisch, ich hätte mir eine chronologische Reihenfolge gewünscht, damit wären die ersten Vorreiterinnen und technischen Unterschiede schneller sichtbar. 
Zu den "Meisterinnen des Lichts" gehören auch viele Fotografinnen, von denen ich bisher nichts gesehen habe, wie Hellen van Meene aus den Niederlanden, die Vietnamesin An-My Lê, Dayanita Singh aus Indien oder die tschechische Fotografin Jitka Hanzlová, um einige zu erwähnen. Sie verfolgen zum Teil politische Absichten mit ihren Bildern, wollen gesellschaftliche Missstände enthüllen oder einfach das Leben von Frauen in ihren Ländern abbilden.  
Zu einigen ausgewählten Fotos legen treffende Zitate der Fotografinnen ihre persönliche Arbeits- oder Sichtweise dar und erklären damit ihre Hintergrundgedanken näher. 
 
Jede Fotografin wird mit einem informativen und unterhaltsamen Text zu ihrem Leben und Werk sowie mehreren aussagekräftigen Abbildungen ihres Schaffens vorgestellt und wir erfahren etwas über die Hintergründe zur Technik oder zur Entwicklung der Forografie. Zu den Fotos werden Entstehungsjahr und Titel genannt und weitere Hinweise zum Inhalt oder Hintergrund der Aufnahme gemacht. 
So bekommt man einen ungefähren Eindruck über die Schaffensbreite der Fotografinnen und kann sie mit den zeitlichen Besonderheiten ihrer Aufnahmen und dem herrschenden Zeitgeist gut in Kontext bringen.  

Für mich ist das Buch etwas ganz Besonderes, denn es besticht durch die Auswahl und Qualität der Abbildungen und erweitert den Horizont durch die kenntnisreichen Texte. Das Spezielle an den Aufnahmen ist ihre vielfältige Wirkung auf den Betrachter, sie wollen auf besondere Weise erstaunen, erfreuen, abschrecken, anrühren, bestürzen oder beeindrucken. Aus dieser Fülle ergibt sich ein umfassender Blick auf die Geschichte der Fotografie von Frauen.

Diese umfangreiche und vielseitige Fotosammlung zeigt den weiblichem Blick durch die Linse und ist ein kunstvolles Coffee Table Book für alle Liebhaber:innen der weiblichen Fotografie. Wie erfolgreich sich diese Frauen in einer Männerdomäne behaupten konnten, dafür stehen auch ihre eindrucksvollen Fotos als Beweis. 
 
***Herzlichen Dank für dieses Rezensionsexemplar an den Prestel Verlg und das Bloggerportal!*** 
 



Mittwoch, 20. Oktober 2021

Wildlife Fotografien des Jahres Portfolio 31 - Ulrike Kretschmer

Faszinierend, künstlerisch und aufrüttelnd: Naturfotografie at its best!

Im Knesebeck Verlag erscheint jedes Jahr eine neue Ausgabe des Bildbandes "Wildlife Fotografien des Jahres". In diesem Jahr gibt es das PORTFOLIO 31 des Natural History Museum von Ulrike Kretschmer.

In diesem Bildband versammeln sich die 100 besten Bilder der Sieger des Foto-Wettbewerbs »Wildlife Photographer of the Year«. Die Begleittexte informieren über den jeweiligen Fotografen und seine Kameradaten, sowie über das abgebildete Motiv und die Entstehung der Aufnahme. 

 

Wer die Buchreihe kennt, weiß, es sind einzigartige Bände für alle Naturliebhaber. Es gibt viele spezielle und unerwartete Natureindrücke zu entdecken, manche Aufnahmen sind in exzellenten Macro-Nahaufnahmen entstanden, einige zeigen Tiere in bestimmten Situationen und andere sind Momentaufnahmen, die Missstände aufzeigen und damit ihre besondere Aussage für den Umwelt- und Naturschutz erzeugen. Dabei gibt es Tierfotos, die man so noch nie gesehen hat und die seltene Tierbeobachtungen zeigen.

Dieser hochwertig gearbeitete und prächtige Bildband legt uns mit einzigartigen, aussagekräftigen und beeindruckenden Naturfotografien die Schönheit und Fragilität der Natur unserer Erde ans Herz. Die einzigartigen Tier- und Landschaftsaufnahmen zeigen die Welt aus einer besonderen Perspektive und hinterlassen bleibende Eindrücke beim Betrachter. Kann sich die Natur weiterhin ihre Schönheit bewahren oder zerstört der Mensch weiter und verdrängt die Tiere immer mehr aus ihren natürlichen Lebensräumen? 





Durch die Texte kann man sich gut auf die Hintergründe der Fotos einstellen und mehr über die Tiere, Menschen oder Lebensräume erfahren. Die lehrreichen Informationen erklären, warum Tiere oder Landschaften bedroht sind, wie der Mensch die Natur ausbeutet und unter welchen Umständen die sensationellen Momentaufnahmen entstanden sind. 

Mit diesem Buch kann man vielen Menschen eine Freude bereiten, ob Hobbyfotograf, Naturliebhaber oder Tierfreund, sie alle finden hier ihr viele Motive, die interessant und spektakulär zugleich sind. Solche Bilder zeigen uns, wie wichtig es ist, unsere Natur zu schützen.    


***Herzlichen Dank an den Knesebeck Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

 


Portfolio 29

Samstag, 12. Dezember 2020

Time to act - Simon Annand

Faszinierende, geradezu intime Porträts von Schauspielern hinter den Kulissen 

Im Verlag Salz und Silber erscheint das großformatige Tablebook "Time to Act: Einzigartige Fotografien. Erstklassige Schauspieler. Weltberühmte Theater" des englischen Fotografen Simon Annand.

Der Brite Simon Annand kennt die Londoner Theaterwelt als Fotograf wie kaum ein anderer. Mit seiner Kamera hält er hinter der Bühne ganz besondere, fast schon intime Momente von bekannten Künstlern kurz vor ihrem Auftritt fest. Noch hinter den Kulissen beginnt die Verwandlung der Schauspieler/innen in ihre Rollenfiguren, zunächst mit Maske und Garderobe, dann mit der innerlichen Einstellung. Es ist die Phase der Vorbereitung und Konzentration, wenn sie ihren Text verinnerlichen und charakterlich in die Rolle schlüpfen und damit verschmelzen.  


Theaterstücke beginnen schon hinter den Kulissen in der Garderobe, das ist der geschützte Raum zum Sammeln der Energie, ehe es auf der Bühne zur Sache geht. Diese Momente des Innehaltens und der Vorbereitung auf die Rolle merkt man den Schauspielern an. Ihre Gesichter spiegeln die Emotionen der Rolle wider oder zeigen stimmliche oder körperliche Vorbereitung.   





Es geht in die Welt hinter den Kulissen verschiedener englischer Theater. Zu entdecken gibt es zahlreiche Größen aus Film und Theater, die Grand Dames wie Angela Landsbury, Vanessa Redgrave oder Cate Blanchett, aber auch Kinobekanntheiten wie Keira Knightley, Daniel Redcliffe oder Eddie Redmayne. Außerdem zahlreiche andere bekannte wie u.a. Ian McKellen oder noch aufstrebende Darsteller/innen, die man aus ihren Rollen, aber nicht mit Namen kennt. 

Bei diesen Fotos erkennt man die einfühlsam festgehaltenen Momentaufnahmen, man spürt die Konzentration, die Leidenschaft und das in die Rolle-Hineindenken. Simon Annand beherrscht es, diese besonderen Momente und Fascetten der Schauspieler einzufangen. Er macht das Theaterflair fühlbar, zeigt die Veränderung der Menschen mit einer großen Nähe, die nur durch Vertrautheit möglich ist.

"Time to act" ist ein einzigartiges und wunderbares Coffee Table Book. Wer sich für die Welt des Theaters interessiert, wird diese Fotos mit besonderer Freude genießen und viele bekannte Schauspieler/innen auch mal im vor Publikum geschützten Backstage-Bereich erleben dürfen. Ganz besondere faszinierende Einblicke, die sonst nur Theatermenschen vorbehalten sind. 


***Herzlichen Dank an Literaturtest für dieses Rezensionsexemplar!***

 


Samstag, 21. März 2020

VOGUE: Das Kleid - Jo Ellison

In diesem Prachtbildband versammeln sich 100 Jahre Modegeschichte und Fotografie

Im Fotobildband "VOGUE: Das Kleid" präsentiert Jo Ellison zeitlose Eleganz, Schönheit und Stil. Sie war einige Jahre leitende Kulturredakteurin der britischen VOGUE.
Das Buch erscheint im Prestel Verlag als großformatige und mit silberner Folienprägung edel aufgemachte Schmuckausgabe mit 333 Fotos.




Die VOGUE zeigt seit über einem Jahrhundert Mode und damit den jeweiligen Zeitgeschmack und unterschiedliche Stilformen. Sie stellt Designer, Models und Fotografen vor und setzt damit weltweit Trends.

Für diesen wunderschönen Bildband öffnete die britische VOGUE ihre Archive und zeigt die besten 333 Modefotografien zum wichtigsten Modestück aller Frauen: dem Kleid. Kleider und Roben sind das Herzstück der Modewelt und Zeichen für Eleganz und weibliche Schönheit. 

Das Vorwort hält Alexandra Shulman, die Chefredakteurin der britischen Vogue. Einführende Gedanken um Kleider und Roben und ihre Wirkung auf Fotos, die kreative Darstellung und als Kunstform stimmen auf die nachfolgenden Kapitel ein. 

Unter Kapiteln wie 'Klassisch', 'Märchenhaft' und 'Dramatisch', 'Dekorativ' und 'Modern' werden vielfältige Kleider und Voguefotografien der letzten 100 Jahre vorgestellt. Der Bildteil zeigt eine überwältigende Vielfalt von Stilformen, Schnitten, Stoffen und Ausdrucksformen, die sehr ausdrucksvoll und umfangreich wirken. Zu jedem Bild gibt es einen kurzen erklärenden Text zu der Entstehungsgeschichte des Bildes mit den jeweiligen Angaben zu Designer, Fotograf und Model.

Die älteren Entwürfe muten eher klassisch an, luxuriöse Roben mischen sich mit romantisch verspielter Wirkung, es gibt divenhafte Dramakleider und moderne, scheinbar untragbare Avantgarde.


Kleider sind Ausdruck von Feminität, sie unterstreichen die Schönheit ihrer Trägerin und verleihen ihrem Auftritt Eleganz, Weiblichkeit oder Romantik. Entscheidend sind Schnittführung, Art der Materialien und die farbliche Abstimmung mit dem Typ der Trägerin.  


Die Fotos im Buch zeigen das Who's who der Modewelt. Ob Models, Schauspielerinnen, Prinzessinnen oder Tänzerinnen, sie alle setzen ihr Kleid und damit auch sich wundervoll in Szene.





Die abgebildeten Frauen sind bekannte Namen wie Jean Shrimpton, Claudia Schiffer, Twiggy, Naomi Campbell oder Kate Moss. Die Kleider stammen von namhaften Designern wie Elsa Schiaparelli, Dior, Givenchy, Eli Saab, Giorgio Armani oder Alexander McQueen und werden in Szene gesetzt von Fotografie-Ikonen wie Horst P. Horst, Cecil Beaton, Nick Knight, Tim Walker, Peter Lindbergh und Mario Testino.

Dieses Buch vereint auf vielfältige Weise 100 Jahre Modefotografie und die dazugehörige Modegeschichte. Es ist eine sehenswerte Sammlung von ausdrucksvollen Fotos, Kleidern und wunderschönen Frauen, die die VOGUE bisher präsentiert hat.

Wer sich für Mode interessiert, kann in der großen Auswahl verschiedener Stilformen, Entwürfe und Darstellungsweisen schwelgen. Auch Fotobegeisterte finden eine breite Auswahl unterschiedlicher Stile vor. Das macht diesen Prachtband zu einer tollen Geschenkidee, einem einzigartigen Table-Book und einer Inspirationsquelle für viele Frauen.

Interessant ist vor allem, wie sich die unterschiedlichen Modethemen quer durch die Jahrzehnte ziehen. Mode hat Stil, Mode ist zeitlos.  

Der Mode entkommt man nicht. Denn auch wenn Mode aus der Mode kommt, ist das schon wieder Mode.“ (Karl Lagerfeld)

 
Beeindruckende Traumkleider und ausdrucksvolle Fotografien und Modestile aus 100 Jahren der britischen VOGUE machen diesen Bildband so einzigartig und vielfältig. Für Modebegeisterte ein Muss. 


***Herzlichen Dank an den Prestel Verlag für dieses wunderschöne Rezensionsexemplar!*** 




Sonntag, 1. März 2020

Woman - Yann Arthus-Bertrand

Eindrucksvolle Frauenfotos mit Stimmen, die berühren und aufrütteln

In seinem Bildband "Woman" gibt der Fotograf Yann Arthus-Bertrand nach seinem erfolgreichen Film- und Buchprojekt "Human" Tausenden einzelner Frauen weltweit eine Stimme. Anastasia Mikova war als Co-Regisseurin im Film tätig. Das Buch erscheint im Großformat mit einzigartigen Fotos im Knesebeck Verlag.

Anhand der Stellung der Frauen in einem Land kann man erkennen, inwieweit es eine gesunde Gesellschaft ist. 75% aller Analphabeten der Welt sind weiblich. Noch immer werden viele Frauen in eine Ehe gezwungen, noch immer fehlen Bildungschancen und noch immer ertragen viele ihr Leben, statt ihren Weg selbst zu bestimmen. Dabei sind es gerade die Frauen, die ihre Familien ernähren und somit als Stütze der gesellschaftlichen Entwicklung dient. 



"Die Frau ist die Mutter der Menschheit." Zitat Seite 163 

Auf unzähligen Fotos werden Frauen aus der ganzen Welt vorgestellt, sie zeigen, was Frauen weltweit bewegt. In kurzen Statements geben sie Einblicke in ihr Leben, zu ihrer Meinung und zu ihrer Persönlichkeit. Dabei ist es ein Querschnitt unterschiedlichen Alters und Nationalität, manche Frauen sind sehr individuell dargestellt, nicht jede Frau ist im klassischen Sinne schön, aber durch ihre Geschichte sind sie das auf alle Fälle. 

Die Themen sind vielfältig, es geht um Schönheitsideale, Mutterliebe, um Regelblutung, arrangierte Ehen, Polygamie, Müttersterblichkeit, Bildungsmangel, Unterdrückung von Frauen und Gewalt, Vergewaltigung, sexuelle Selbstbestimmung, Lebenschancen und Hoffnungen. Viele Frauen können sich ihr Leben und ihr Umfeld nicht aussuchen. 


Dank der Verbindung von Bild und persönlichem Eintrag kommen die Lebenswege, Hintergründe und Situationen der Frauen gut zum Ausdruck. Die persönlichen Aussagen sind relativ kurz, trotzdem kann man sich ein Bild ihrer Lebenssituation machen.


Zwischen den Fotostrecken gibt es interessante Grafiken, Berichte und einiges an Hintergrundwissen, welche über die Situation von Frauen weltweit informieren. Welche Bildungsmöglichkeiten stehen Frauen zur Verfügung, wann beenden sie ihre Schulzeit und wieviele werden immer noch tagtäglich an Genitalien zerstümmelt?

Diese Themen berühren, wühlen auf und machen klar, dass hier endlich gehandelt werden muss. Allein im Jahr 2016 mussten laut Unicef mehr als 200 Millionen Frauen eine Genitalverstümmelung oder Beschneidung über sich ergehen lassen. 

Man schätzt, das allein 60 Millionen ungewollte Schwangerschaften darauf zurückgehen, das keine modernen Verhütungsmittel benutzt wurden. 
Mich hat es erschrocken zu lesen, das es in den USA noch Kinderehen gibt, kaum zu glauben in so einem Staat.  

Einige Organisationen, die sich für Frauenrechte einsetzen und Chancen vermitteln, werden ebenfalls vorgestellt, z.B. CARE International, Women Win.

Auch Transgender und das dritte Geschlecht, die Muxes, die in ihrer Heimat Mexiko als Frau anerkannt werden, kommen zu Wort.

Es gelang nur einem Mann neben vielen bekannten Frauen, hier in diesem Buch erwähnt zu werden, und zwar dem Chirurg und Gynäkologen Dennis Mukwege aus dem Kongo. Für seinen unermüdlichen Einsatz durch Operationen an weiblichen Opfern von sexueller Gewalt erhielt er 2018 den Friedensnobelpreis. 

Dies ist ein sehr inspirierendes Buch über Frauenpower. Man sollte sich bewusst machen, dass viele Frauen noch jenseits von Emanzipation leben und Gewaltübergriffe an der Tagesordnung sind. Sexuelle Gewalt, Zwangsverheiratungen, Geschlechtsverstümmelungen und Unterdrückung sind in vielen Ländern noch nicht überwunden. Das muss sich ändern, es muss mehr Möglichkeiten für Frauen geben, an Bildung, Wohlstand und Selbstbestimmung zu gelangen. Dieses Buch gibt ihnen eine Stimme, die nicht ungehört im Raum verhallen sollte. 


***Herzlichen Dank an den Knesebeck Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***