Sonntag, 5. Oktober 2025

Wochenrückblick KW 40/2025

 









 Was war in dieser Woche los?

 
Nun beginnt die schöne Färbung der Blätter und die Natur erstrahlt von Gold über Blassgelb bis hin zu leuchtendem Rot und vor dunkel gefärbtem Gewitterhimmel macht das ziemlich Eindruck. Noch schöner ist der Anblick aber, wenn die Sonne lacht und die Farben angeleuchtet werden. 
Nach unserer Rückkehr aus Bad Kreuznach änderte sich das Wetter, wir ließen den Regen hinter uns und war zwar frisch, aber oft sonnig.
Zur Klärung einiger Formalitäten waren wir bei meiner Mutter, es mussten Besorgungen gemacht, Schriftverkehr und Telefonate geführt werden und die Fahrt gestaltete sich durch einen Stau zu einer langwierigen Aktion. Dieses Mal haben wir insgesamt 3,5 Stunden im Auto gesessen, für mich immer verlorene Zeit, die ich lieber für meine Mutter aufgewendet hätte. Doch das kann ich in der kommenden Woche nachholen, ich bleibe da gleich mal ein paar Tage vor Ort, weil ich sie zu verschiedenen Ärzten begleiten muss. 
Das schönste Erlebnis der Woche war eine Geburtstagseinladung mit netten Leuten und dem Wiedersehen einer "alten" Schulfreundin, fröhlichen Gesprächen, leckerem Essen und es wurde auch getanzt. Da konnte ich mal alle Sorgen vergessen und den Moment genießen. 

 
Gesehen:   
 
- Doku über Mauritius
 

Gelesen:   

 

  • Ein anderes Leben - Caroline Peters                       3⭐
  • Der Weihnachtskauz - Britta Sabbag                      5⭐
  • Eisige Flut - Nina Ohlandt                                                     3⭐
  • Der Fuchs geht auf die Reise - Henrik Jonas            5⭐
  • Kater Klaus vermisst die Maus -K. Rohmann                4⭐      
  • Prinzessin Alice - Irene Dische                                            3⭐
  •  

    Getan:  
     
    Gesorgt, gelesen, telefoniert, Abrechnungen erledigt, Rezensionen geschrieben, gebloggt, meine Mutter besucht, Einkäufe erledigt, Geschenk besorgt und einen Geburtstag gefeiert.     

     
    Gefreut:  
      
     
    Von Bastei Lübbe habe ich meine Wunsch-Prämie von Lesejury erhalten und als Fan von Rebecca Gablé freue ich mich schon sehr auf diesen Roman.  



      
    Gegessen: 

    Tintenfisch mit Patakia, Tzatziki und Salat; Nudeln mit Bolognese-Sauce 2x; Schinkengriller mit Nudel-Gemüse-Salat; Blumenkohl mit Salz-Kartoffeln und Spiegelei; italienischer Abend; Tomatensuppe mit Baguette;









    Gedacht:                                                                         

    Warum vergibt man einer alten Frau einen Arzt-Termin morgens um 8:15 Uhr? Das kann man kaum schaffen, wenn man nicht vor Ort wohnt.  
    Weil ich meine Mutter begleiten muss, aber noch eine Anfahrt von mindestens 1 Stunde 10 Minuten habe (dazu noch Staus, Umleitungen, landwirtschaftlicher Verkehr) und vorher auch noch bei ihr nach dem Rechten sehen muss, damit rechnet niemand.  

    Gefeiert: 

    Ein ausgelassene Geburtstagsfeier mit netten Leuten, Scampis, Wein und Tanz 

    Geärgert: 

    Dass die Orthese meiner Mutter anscheinend gar nicht richtig passt. Also musste ich wieder einen neuen Termin mit dem Techniker vom Sanitätshaus machen. Er erwartete, dass wir ihn in der Hauptstelle in Wolfsburg aufsuchen. Doch ich konnte ihm verständlich machen, dass der Termin in der Geschäftsstelle in Gifhorn statt finden kann, wo wir das Teil auch gekauft haben.

    Gekauft:  

    Lebensmittel, Pullover für meine Mutter 

    Geklickt: 

    Verkehrsnachrichten 
     

    Ich wünsche euch allen eine schöne Woche! 

    Herzliche Grüße,

    Eure Sommerlese 

    13 Kommentare:

    1. Hallo liebe Barbara,

      nun vielleicht weil oft nicht nachgedacht bzw. nachgefragt wird....nach dem Motto ...Sie schaffen das schon....
      Bzw. die erwachsenen Kinder leben am gleichen Ort/haben immer Zeit....was aber oft nicht mehr so ist....

      Gedacht:
      Tag der Deutschen Einheit..die Hauptveranstaltung ist in der Stadt "Saarbrücken" ...hm, was hat die genau mit diesem Tag zutun??...ebenso wieso wurde Herr Macon und seine Frau zu diesem Festakt eingeladen....Eintrag ins goldene Buch der Stadt Saarbrücken usw. ??
      Da fehlt mir der Sinn...

      LG..Karin..

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo Karin,
        warum der Tag Saarbrücken statt gefunden hat, habe ich auch nicht verstanden. Vielleicht kann man die Stadt besser absichern als Berlin. Und warum Macron als Gast dabei war, ist mir auch ein Rätsel.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
      2. Da kann ich Euch beide aufklären :-)
        Die offizielle Feier zum Tag der Deutschen Einheit findet immer in dem Bundesland statt, das gerade die Präsidentschaft im Bundesrat inne hat. Das ist im Moment das Saarland und Saarbrücken ist halt die Landeshauptstadt.
        Macron war vielleicht eingeladen, wegen der deutsch-französischen Freundschaft und der Nähe vom Saarland zu Frankreich.
        Liebe Grüße
        Conny

        Löschen
      3. Danke für die Information! Man lernt doch nie aus! Mit der deutsch-französischen Freundschaft hatte ich mir Macrons Teilnahme auch erklärt.

        Alles Liebe
        Barbara

        Löschen
      4. Hm, hm.......es war "Tag der deutschen Einheit" also ein Tag wo versucht wird Ost und Westdeutschland noch näher zusammen zu bringen.....das denke ist die Bedeutung dieses Tages
        .....und damit ist für meinen Geschmack Herr Macron nebst Gattin ziemlich fehlt am Platz....unnötige Ausgaben/Steuergelder
        Den Tag der deutsch-französischen Freundschaft wird übrigens am 22.01. jedes Jahres gefeiert, weil da der Bundeskanzler Adenauer und Frankreichs Präsident de Gaull am 22. Januar 1963 den deutsch-französischen Élysée-Vertrag unterzeichnet hatten.

        LG...Karin..

        Löschen
    2. Liebe Barbara,
      mit den Arztterminen ist das aktuell allgemein so eine Sache. Wenn man nicht gerade Privatpatient ist, hat man kaum die Chance auf zeitnahe und zeitlich passende Termine. Wie ein alter Mensch um diese Uhrzeit da hinkommen soll, darüber machen sich die meisten Mädels an der Rezeption vermutlich keine Gedanken.
      Toll, dass du dir den Rabenthron auch geholt hast. Ich wünsche dir ganz viel Freude beim Lesen.
      Liebe Grüße
      Susanne

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Susanne,
        meine Mutter ist sogar Privatpatient und bekommt trotzdem entweder Termine, die noch in weiter Ferne liegen oder halt Uhrzeiten, die für mich nur mit Schwierigkeiten umzusetzen sind. Ich glaube, man muss einfach anders auftreten und sich vehement um die eigenen Wünsche kümmern, dann klappt das besser.

        Liebe Grüße
        Barbara


        Löschen
    3. Guten Abend liebe Barbara,
      klingt nach einer stressigen Woche bei Dir. Das mit den Arztbesuchen kenne ich. Meine Mama muss ich auch zu allen Ärzten inzwischen begleiten. Und auch das Problem mit der Orthese kenne ich nur zu gut. Wir waren damals 3 x beim Sanitätshaus und ehrlich gesagt passt sie noch immer nicht genau was zur Folge hat, dass meine Mama sie auch nicht regelmäßig trägt. Ich drücke Euch die Daumen, dass ihr damit besser klar kommt. Die Dinger sind ja nicht gerade billig, obwohl die Teile so unpraktisch und blöd gemacht sind.
      Und 3,5 Std. Fahrtzeit ist schon lange... Ideal um ein gutes Hörbuch nebenbei zu hören :)
      Liebe Grüße
      Andrea ♥

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo liebe Andrea,
        bei unserem Kontrolltermin wurde die Orthese als passend erachtet. Dabei hat der Pflegedienst sogar Probleme, sie richtig anzulegen. Das ist alles nicht so toll und ich hoffe nur, dass das Teil nicht noch mehr Schaden anrichtet als dass es hilft.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    4. Guten morgen,
      Ouh da klingt doch deine Woche recht stressig wie ich finde und das mit den Arztterminen finde ich auch eine Zumutung bei älteren Menschen diese so früh zu bestellen, wenn sie noch Begleitung benötigen.
      Das buntgefärbte Blätterwerk sehe ich auch immer sehr gerne. Bei einem Nachbar kann ich es am Baum immer am besten sehen. Der Geburtstag deiner alten Schulfreundin hört sich doch toll an mit Scampis, Wein und Tanz .
      Schön das du deine Wunsch-Prämie von Lesejury erhalten hast.

      Herbstliche Montagsgrüße
      Sheena

      https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/10/wochenruckblick-kw-402025.html

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo Sheena,
        die meisten Arzthelferinnen machen sich keine Gedanken, wie oder mit wem die Patienten zu ihnen kommen. Da muss man sich immer selbst drum kümmern und darauf hinweisen. Bei meinen letzten Begleitungen habe ich die Folgetermine ein wenig besser abstimmen können. Wobei ich nicht weiß, ob es im Dezember und Januar vielleicht schon Eis und Schnee gibt und ich dann fahren kann.

        Die Party war richtig super und ich konnte mal einfach abschalten.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    5. Liebe Barbara,

      hier beginnt die Färbung der Blätter noch sehr zögerlich. Noch ist alles ziemlich grün.
      Wahrscheinlich ist es hier etwas wärmer als bei Euch?

      Wie gut, dass Du nicht arbeiten musst. So kannst Du ein paar Tage bei Deiner Mutter bleiben. Das ginge sonst nur mit Urlaubstagen, die man dann oft nicht mehr hat.

      Viel Freude mit dem neuen Buch! Es ist nicht mein Genre aber es sieht wirklich toll aus!

      Wie man mit älteren Menschen umgeht, erlebe ich hier leider auch oft genug.
      Da wird einfach erwartet sogar vorausgesetzt, dass da jemand ist, der hilft und unterstützt.
      Was machen die alten Menschen, die alleine sind und keine Angehörigen mehr haben?

      Ich wünsche Dir eine schöne Woche und eine gute Zeit bei Deiner Mutter!

      Liebe Grüße

      Conny

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Conny,
        in der letzten Woche hat die Laubfärbung so richtig losgelegt und viele Ahornbäume leuchten jetzt in den schönsten Farben. Diesen Anblick genieße ich sehr.

        Ohne meine und die Hilfe meines Mannes wäre meine Mutter mit vielen Dingen überfordert. Vor kurzem hat sich noch ganz viel selbst erledigt, doch das ändert sich jetzt leider. Es wäre wünschenswert, wenn in Deutschland mehr für die ältere Bevölkerung getan würde, die hier alles in Gang gebracht haben.

        Die letzten Tage bei meiner Mutter waren zwar anstrengend, doch die Dankbarkeit meiner Mutter ist es wert. Wir haben Arzttermine erledigt, ich habe Medikamente besorgt, Einkäufe und Wäsche erledigt und Kleidung in erreichbare Schrankteile umgepackt. Jetzt sind noch Anträge und Überweisungen zu tätigen.

        Ich wünsche dir auch eine gute Woche!
        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen

    Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
    Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
    Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
    https://policies.google.com/privacy?hl=de