Sonntag, 20. April 2025

Wochenrückblick KW 16/2025

 

Frohe Ostern!

🐰🐣🌷

 


 

 Was war in dieser Woche los?

 
Das Osterfest feiern wir dieses Jahr mal wieder mit der ganzen Familie gemütlich mit einem Osterfrühstück, Kaffee und Kuchen und natürlich Schoko-Hasen und bunten Eiern. 
 
Das Färben der Hühnereier hat leider nur semigut geklappt, die braunen Eier wollten die hellen Orange- und Gelbtöne einfach nicht annehmen. Doch das ändert ja nichts am Geschmack! 

Gesehen:  

Let's Dance:  

 

Gelesen:    

 

  • Daniele Palu Marconi und der verschwundene Wattsch... 4⭐
  • Der Natur-Erklärer - Helen Brown und Claire Scully           5⭐
  • Ósmann - Joachim B. Schmidt                                                     5⭐
  •  

    Getan:  
     
    Gelesen, gebloggt, eingekauft, Arztbesuch wegen Routineuntersuchung erledigt, Zimmer für Besuch hergerichtet, Chorprobe, Frühstück am Karfreitag bei der Tochter, Kuchen gebacken, Osterfrühstück vorbereitet.

     
    Gefreut:  
     
    Folgende Buchpost erfreute mein Leseherz! Vielen lieben Dank an DTV und Goldmann Verlag!
     


      
    Gegessen:

    Schweinefilet mit Gorgonzola-Sauce und Gemüse; Erbsen mit Reis und Fleisch (chinesischer Art); Büfett beim Chinesen; Gemüsesuppe; Frikadellen mit Blumenkohl und Salzkartoffeln; Rahmspinat mit Kartoffeln; Bratfisch mit Erbsen-Möhrengemüse;  

     









    Gedacht:                                                                         

    Endlich hat es geregnet und die Pollenbelastung ist weniger geworden, ein Segen für alle Allergiker und für die Natur! Auch wenn es schade ist, dass gerade zu Ostern das Wetter wieder kühl und trübe wird.

    Gefeiert: 

    Frühstück bei meiner Tochter

    Geärgert: 

    Im Vorgarten habe ich vor zwei Jahren Tulpenzwiebeln gesteckt, die mir mein Sohn aus Holland mitgebracht hat. Pünktlich zu Ostern hat von allen Zwiebeln inzwischen nur noch eine Tulpe das Licht der Welt erblickt, leider wurde die Blüte von Nachbarkindern sinnlos abgebrochen. Ich hatte mich so sehr auf ihr Erblühen gefreut. Blöde Bande!

    Gekauft: 

    Diverse Leckereien fürs Osterfrühstück: Forelle, Lachs, veganen Lachs, Aufstriche, Schokoeier, Käseallerlei und Tomaten, Radieschen...
                                        

    Geklickt:

    alles Mögliche
     

    Ich wünsche euch ein frohes Osterfest! 🐰🐣🌷


    Herzliche Grüße,

    Eure Sommerlese

    Donnerstag, 17. April 2025

    Daniele Palu Marconi und der verschwundene Wattschützer

    Gelungene Krimiunterhaltung mit einem sympathischen Ermittler

    Im Rowohlt Verlag erscheint Daniele Palus neuer Krimi Marconi und der verschwundene Wattschützer.  Es ist der zweite Band der Marconi-Reihe, der in St. Peter-Ording spielt.  

    Als der Naturschützer Piet Lorenzen verschwindet, bekommt seine Gegenwehr zur umstrittenen Ölbohrinsel «Mittelplate A» einen besonderen Stellenwert. Doch Massimo Marconi und sein Team haben auch andere Spuren zu verfolgen, gegen Lorenzen läuft eine Klage wegen Beleidigung und vor seinem Verschwinden hatte der Vermisste einen Streit mit seiner schwangeren Verlobten. Ein Erpresserschreiben wirft weitere Fragen auf. 


    Mitten im Naturschutzgebiet Wattenmeer sorgt der Betrieb einer Ölbohrinsel für gespaltene Meinungen. Die Gegner sind Aktivisten einer Umweltschutzorganisation und die friedliche nordfriesische Idylle wird jäh gestört, als sich herausstellt, dass eine Vermisstensache zum Mordfall wird. Wer tötet einen Lehrer auf so grausame Weise? Marconi ermittelt heimlich mit seinem Team in dieser Sache, denn für Mordfälle ist ja die Kripo in Flensburg zuständig. Die Diskussionen mit seinem Vorgesetzten wundern deshalb natürlich gar nicht.

    Neben der Ermittlungen wird Marconi durch seine neue Aufgabe als Ersatzpapa Marconi auch privat gefordert. Teenie-Nichte Klara ist verliebt in einen Aktivisten der Umweltschutzorganisation GreenPlanet. Und dann klopft auch noch das Jugendamt an und möchte sehen, ob sich Marconi wirklich ausreichend um die Kinder kümmert. Er nimmt das Ganze mit fast schon friesischer Gelassenheit und erfindet mit dem Kindern neue Gerichte, die Nordsee und Italien verbinden. Denn das schweißt die kleine Familie wunderbar zusammen.  

    Erneut führt Daniele Palus flüssiger Erzählstil locker und beschwingt durch die Handlung. Dabei streift man mit Marconi durch die nordfriesische Natur und erlebt die Ermittlungen aus nächster Nähe mit.

    Die Charaktere werden facettenreich beschrieben und die Aktionen wirken lebensecht und authentisch.

    Der Krimifall wirft anfangs viele Fragen auf, die sich im Laufe der Handlung immer mehr auflösen. Die Spannung bleibt auf mittlerem Niveau und damit im Rahmen, alles andere würde zu diesem Cosy Crime auch nicht passen. Mir hat die Idee einer Mischung aus friesischer und italienischer Küche gut gefallen, damit klappt nicht nur die Annäherung der Kinder mit ihrem Ersatz-Papa, die Gerichte schmecken bestimmt auch lecker. 

    Sehr unterhaltsamer Krimi mit friesischem Setting und durch den Bezug zum Naturschutz sehr aktuell, deshalb kann ich diesen Krimi wärmstens empfehlen!


    ***Herzlichen Dank an den Rowohlt Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***


    Palu, Daniele - Marconi und der tote Krabbenfischer 1

    Top Ten Thursday #206

     

                                                

                      

    Blogger:innen erstellen Listen mit Buchtiteln beim TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Hier ist meine persönliche Top Ten Liste.

    *10 Buchtitel, deren Cover überwiegend orangefarben sind!   

    Orange ist keine häufige Farbe auf Covern und gehört auch nicht zu meinen Lieblingsfarben, höchstens bei Blumen! Doch ich wurde fündig!

    1. Sue Monk Kidd - Die Bienenhüterin
                                        

      

    Die 14jährige Lily wächst mutterlos bei ihrem herrischen Vater in South Carolina auf. Als sie die Situation zuhause nicht mehr aushält, flieht Lily und findet Unterschlupf bei drei Bienenzüchter-Schwestern. Zum ersten Mal in ihrem Leben erfährt Lily Anerkennung, Unterstützung und Liebe. Ein wunderschöner und emotional geschriebener Roman! 


    2. Das Fest - Lucy Fricke

     
                                           

     

    Ein runder Geburtstag, den der Protagonist nicht feiern möchte und Freunde und Wegbegleiter wieder trifft und damit eine Reise zu sich selbst erlebt. Dieses Buch zeigt, wie wichtig Zufriedenheit über das Erreichte ist und das Wissen um bestimmte Wegbegleiter auf unserem Lebensweg!
     
    3. 
    Mord in der Therapie - David Safier 

     
                                         

     
    Der vierte Band der Miss Merkel-Krimireihe ist eine humorvolle Unterhaltung mit Spürnase Miss Merkel, deren Psyche von ihren Entscheidungen als Kanzlerin in Mitleidenschaft gezogen wird.   
     
    4. Moorlichter - Nicola Förg 

     
                                         

     
    Ein interessanter Krimi mit einem unerwarteten Ende und reichlich Themen aus Natur- und Umweltschutz wie Kitzrettung, Biberschutz und gefluteten Äckern und Wiesen!           

    5. Mordsschnitzel - Ulrike Moshammer

     
                                        

                                             

    Als Urlaubslektüre bietet dieser Wohlfühl-Krimi mit dem Flair der Alpen gute Unterhaltung.     
     
    6. Das Flüstern des Lebens - Katharina Fuchs


                                       

     

    Ein eindrucksvoller und bewegender Roman, der eine gewisse Dramatik entwickelt, zum Nachdenken anregt und mir Einblicke in eine Kaffeeplantage in Tansania geschenkt hat.


    7. Bonjour Agneta - Emma Hamberg 

                               
                                     

     
    Ein liebenswerter Roman, der französisches Flair verbreitet, über einen Neuanfang erzählt und über das Leben an sich!

     
    8.
    Unter dem Moor - Tanja Weber

                                      

     

    Dieser Roman erzählt von drei Frauenschicksalen und zeigt eine berührende Zeitreise in die DDR-Zeit, Schauplatz ist das Stettiner Haff!


    9. 
    111 Orte in Leipzig, die man gesehen haben muss - Priska Lachmann
     

                                       
                                     
    Eine besondere Stadtführung durch Leipzig mit 111 unterschiedlichen Orten und Themenbereichen!                                 

    10. Weck die Bauernhoftiere - Nico Sternbaum.

     
                                     

                      
    Ein großer, bunter Bilderbuchspaß mit vielen Tieren, weichem Fell zum Anfassen und einer lustigen Geschichte, die Kinder zum Erzählen animiert.

     

    Kennt ihr von meiner Auswahl etwas? 

      

    Liebe Grüße,

    Sommerlese 

    Mittwoch, 16. April 2025

    Der Natur-Erklärer - Helen Brown und Claire Scully

    Großartiges Buch zum Entdecken und Staunen über die Natur! 

     
    Im Prestel Verlag erscheint das Sachbilderbuch Der Natur-Erklärer von Helen Brown und Claire Scully.
     
    Dieses Sachbuch für Kinder ab 5 Jahren stellt vielfältige Fakten und Zusammenhänge über Bäume, Blätter, Blumen, Samen, Pilze und die Jahreszeiten vor, die die Vorgänge in der Natur näher erklären. 



    Die Natur unterliegt einem ständigen Wandel und jeder Wandel gehört zu einem Kreislauf. Dabei passen alle Kreisläufe der Natur wie Puzzleteile ineinander. Sie bilden die Lebensgrundlage unserer einzigartigen Welt. 

    Aber wie funktioniert eigentlich die Natur? Woraus besteht ein Baum, wie viele Arten gibt es und wie vermehren sich Bäume. Wie entsteht aus einem kleinen Samenkorn ein mächtiger Baum? Was benötigen Samen, um zu keimen und was versteht man unter Photosynthese? Wie wachsen Pilze und viele weitere interessante Sachverhalte werden in klaren Texten und mit vielen anschaulichen Illustrationen Kindern näher gebracht. Die Bilder zeigen einzelne Details näher, bilden aber auch ganze Landschaften, Obstgärten, Wälder und Tiere inmitten von Sonnenblumen, Dschungeldickicht und Blumenwiesen ab. Die farbenfrohen Abbildungen sind naturnah und verlocken mit ihrer Vielfalt zum Ansehen und Entdecken.

    Das optisch sehr ansprechende Buch ist in sechs Kapitel aufgeteilt: Bäume, Blätter, Blüten, Samen, Pilze und Jahreszeiten.  
    Die Themenbereiche werden interessant und umfassend aufbereitet und so erklärt, dass auch fünfjährige Kinder ihnen folgen können. Das Verstehen mancher Fachbegriffe ist sicher noch problematisch, die Beschreibungen erläutern die Sachverhalte aber genauer und erklären sich im Zusammenhang, zusätzlich sind auch die detailgenauen Illustrationen hilfreich, die von Bakterien, Würmern, Tieren und diversen Insekten alles naturgetreu abbilden und mit erläuternden Texten die Zusammenhänge erklären. 
     



     
     
    Dieses Buch weckt das Interesse für die Natur und lässt Kinder und Erwachsene in spannende Vorgänge eintauchen, die zeigen, wie die Kreisläufe unserer Umwelt ablaufen und wie wunderbar die Vorgänge in der Natur zusammen spielen. Kommt und staunt mit über unsere wunderbare Welt!

    Ein buntes, interessantes, wissenreiches Buch zum Entdecken und Staunen über die Natur!


    ***Herzlichen Dank an den Prestel Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

                                    


    Montag, 14. April 2025

    Ósmann - Joachim B. Schmidt

    Ein Buchhighlight dank großer Erzählkunst!

        
    Im Diogenes Verlag erscheint der Roman Ósmann von Joachim B. Schmidt.
     
    Im hohen Norden Islands bringt Jón Magnússon als Fährmann mit einer Seilwinde Mensch und Vieh über den Ós, die Flussmündung im Skagafjord. Er wird liebevoll Ósmann genannt, ein Hühne von Mann, kraftstrotzend und gesellig, ein Menschenfreund und Robbenjäger, Trinker und Poet. Seine Fährhütte dient vielen Menschen als Schutz vor Wetterkapriolen, sie wird zur Herberge, denn Ósmann ist gastfreundlich und teilt warme Speisen und Getränke. Das macht ihn zu einem beliebten Zeitgenossen, auf den man bauen kann. Dabei hat sich das Schicksal gegen ihn verschworen, im Land der Geister und Elfen war zu dieser Zeit die Kindersterblichkeitsrate hoch. 
     

     

    In dieser ergreifenden Geschichte erzählt Joachim B. Schmidt vom Leben des 1914 verstorbenen isländischen Fährmanns Jón Magnússon Ósmann und lässt uns eintauchen in die isländische Landschaft und in die Seele der Menschen.

    Obwohl das Buch nicht chronologisch aufgebaut ist, gelingt die zeitliche Einbindung durch die vorangestellten Angaben der einzelnen Kapitel. Neben der Jahreszahl, den teilweise extremen Wetterbedingungen und und dem jeweiligen Alter Ósmanns enthalten sie auch Informationen zu Ernte, Krankheiten und Lämmersterben. Damit bekommt man einen Gesamteindruck unter welch schwierigen Bedingungen die Menschen im isländischen Norden ihr Leben fristen mussten. 

    Ende des 19. Jahrhunderts zog es viele Isländer nach Amerika und Kanada, die langen, extremen Winter, Nahrungsmittelknappheit und die hohe Sterblichkeitsrate ließen ihnen oft keine andere Wahl.  
    In dieser Zeit dient Ósmann fünf Jahrzehnte als Fährmann, pflichtbewusst, zu jeder Tages- oder Nachtzeit einsatzbereit, seine einzigen Freuden sind die Robbenjagd, gesellige, branntweinseelige Treffen mit Freunden und seine Familie. Er ist ein sympathischer Kerl, teilt seine Nahrung und hilft, wo er kann. Er spricht nicht viel, doch erzählt gerne Geschichte und seine etwas mystischen, unheilvoll klingenden Gedichte zeigen, dass er ein Poet ist.
     
    "Es lockt die Grabesstille, 
    um Fried und Ruh bemüht. 
    Der letzte Funken Lebenswille,
    in den Ós fällt und verglüht. " 
     
    Zitat Seite 215 

    Die hervorragende Erzählweise Joachim B. Schmidts enthält bildhafte Schilderungen, zeigt allgegenwärtigen  Aberglauben, düstere Witterungsbedinungen und lässt tief in die Seele seines Protagonisten Ósmann blicken. Dieses großartige Buch hatte auf mich eine Sogwirkung und zog mich in den Bann dieses Fährmanns, zeigte mir die karge Landschaft der isländischen Einöde und erzählte aus einer vergangenen Zeit, die den Menschen viel abverlangte. Interessant sind auch die Einschübe über den Besuch des dänischen Königs und die Tradition des Ringkampf, ein Erbe der Wikinger.
     
     
    Dieser einzigartig, berührender Roman macht das selbstbestimmte Leben des Fährmanns sichtbar. Mein Buchhighlight im April! 
    Ein ergreifender, wunderbar erzählter Roman mit einer tollen Hauptfigur und isländischem Flair.
     
    ***Herzlichen Dank an den Diogenes Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
     

    Sonntag, 13. April 2025

    Wochenrückblick KW 15/2025

     

     

     

     Was war in dieser Woche los?

     
    Im Garten grünt und sprießt es ordentlich, obwohl es so trocken ist. Ich hoffe sehr auf Regen, damit die Pollen mal wieder aus der Luft gewaschen werden.
     
    Dieses Jahr gibt es bei uns ein Osterfrühstück mit der ganzen Familie, die Planungen laufen bereits und genügen Hühnereier habe ich auch schon eingekauft. Meine  orangefarbenen Gerbera von letzter Woche sind total haltbar, nur zwei Blüten sind vergangen. Da habe ich ja lange meine Freude dran!

    Gesehen:  

    Let's Dance: Das Thema Iconic Dances hat mir sehr gut gefallen, wobei manche Tänze schon bei der ersten Aufführung einen Überraschungseffekt hatten, die bei einer Wiederholung nicht möglich ist, wie bei Freddie Mercurie.

    Die Bewertung der Teilnehmer bekommt durch die Zuschauerstimmen ein Ungleichgewicht, die nicht ihrer wirklichen Tanzleistung entspricht. 


    Gelesen:    


  • Der Maulwurf auf großer Reise - Chris Saunders  4⭐
  • Stromlinien - Rebekka Frank                                         5⭐
  • Wenn wir lächeln - Mascha Unterlehberg                 4⭐
  •  

    Getan:  
     
    Gelesen, gebloggt, gekocht, zum Friseur gewesen, Wäsche gewaschen, Rasen gemäht und Löwenzahn ausgestochen (es ist wieder soweit), Chorprobe (mit halber Stimme), Bücher gespendet, einen gemütlichen Abend bei meiner Freundin mit der Show Let´s Dance verbracht.

     
    Gefreut:  
     
    Diese Woche kam wieder Buchpost an, herzlichen Dank an Ullstein Verlag, Eisele, Rowohlt Verlag und an Kiwi!
     






      
    Gegessen:

    Kohlrabi-Möhren-Klösschen mit Kartoffeln; asiatische Gemüsepfanne mit Reis; Bratkartoffeln mit Ei und Schinken; Spirelli-Nudeln mit Tomatensauce und Parmesan; Bifteki mit Pommes und Salat; Tagliatelle mit Lachs und Gemüse;

     







    Gedacht:                                                                         

    Der Koalitionsvertrag bietet schon jetzt viel Angriffsfläche, die meisten Ziele verkümmern schon im Ansatz. Ich glaube nicht, das jetzt die wahren Probleme groß angegangen werden können. Zuviel Widerstand schon in der Koalition!

    Gefeiert: 

    Keine Feier 

    Geärgert: 

    Meine Allergie hört nicht auf und macht mir ziemlich zu schaffen. Dabei möchte ich auch die frühlingshafte, blühende Natur genießen. 

    Gekauft: 

    Rosen für meine Freundin, einen neuen Rasenmäher, viele Hühnereier für Ostern
                                        

    Geklickt:

    alles Mögliche
     

    Ich wünsche euch eine angenehme Osterwoche! 💙🌷💙🌷


    Herzliche Grüße,

    Eure Sommerlese