Ein hilfreicher Einstieg in die vegane, saisonale Küche!
Im Heyne Verlag erscheint das vegane Kochbuch Ganz entspannt vegan – Das Jahreszeitenkochbuch von Carina Wohlleben.
Wer sich im Rythmus der Natur ernährt, nutzt regionale und saisonale Produkte, denn die sind umweltfreundlich und nachhaltig. Darauf wird auch in der veganen Küche Wert gelegt und dieses Buch stellt geordnet nach Jahreszeiten in vier Kapiteln eine bunte Auswahl von Rezepten bereit, die sich auf die Unterkapitel Suppen und Salate, Hauptgerichte, Kuchen/
Desserts und Getränke/ Snacks verteilen. Die überwiegende Verwendung von regionalen und saisonalen Produkten ist praktisch und bietet eine bunte Abwechslung für Alltag, Familie oder Gäste.
Im Buchdeckel findet man auf einen Blick eine informative Kalender-Übersicht, die die saisonale Erntezeit verschiedener Gemüse oder Obstsorten auflistet und zeigt, was als Lagerware erhältlich ist.
Nach einem persönlichen Vorwort stellt Carina Wohlleben Tipps zu Lebensmitteln, speziellen veganen Gewürzen und das notwendige Küchen-Equipment vor. Neben Messern und Schneidbrett sollte man einen Pürierstab besitzen und möglichst einen Hochleistungsmixer.
Der Rezeptteil quer durch die Jahreszeiten wird durch tolle Foodfotos begleitet, die Appetit machen. Die Rezepte enthalten Angaben für die Anzahl der Portionen, die Zutatenliste (sehr übersichtlich und auch nie zu reich an verschiedenen Produkten), Zubereitungszeit und Nährwertangaben pro Portion.
Meine Favoriten sind: Frühlingssuppe, Gnocci-Spinat-Pfanne, Erbsen-Spinat-Risotto mit Feta, Geröstete Tomatensuppe, Sommerlicher Tortellonisalat, Krautsalat mit Orangen und Walnüssen, Schneller Gewürzkuchen und Ofengemüse mit Linsenbällchen.
Die Rezepte sind meiner Meinung nach gelingsicher, dabei kann die Konsistenz oder Flüssigkeitsmenge je nach Produkt mal mehr oder weniger fest oder flüssig ausfallen.
Das Buch hat eine handliches Format, die Bilder sind ansprechend und die Rezepte auch für Anfänger gut umsetzbar. Die Vielzahl an veganen Gerichten bietet eine schöne Auswahl, die für jeden Geschmack das passende Gericht finden lässt. Manche Rezepte kann man ganz einfach abändern, ich hatte Nudeln als Alternative für den Tortellonisalat und dazu Falafel.
Mit dieser abwechslungsreichen Rezeptauswahl gelingen alltagstaugliche Gerichte, die relativ schnell und einfach zuzubereiten sind. Es sind bewährte Rezepte, die sich in der Küche im Alltag für Familien bewähren und lecker schmecken. Ein hilfreicher Einstieg in die vegane, saisonale Küche!
***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Heyne Verlag für dieses Rezensionsemplar!***
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenoh das Kochbuch sieht aber interessant aus und auch die vorgestellten Menüs:)
Vegan schaffe ich persönlich nicht, aber seit zwei Jahren verzichte ich komplett auf Fleisch.
Oft fehlt mir die nötige Inspiration irgendwas zu kochen. Das Buch allerdings könnte mir gefallen. Beim nächsten Shoppingtrip werde ich es mir mal näher ansehen, falls es der Buchladen ausgestellt hat :)
Danke für den Tipp!
Liebe Grüße und einen guten Start ins Wochenende
Andrea ♥
Liebe Andrea,
Löschenich selber esse auch nicht fleischlos, aber meine Kinder und da suche ich immer Inspirationen. Für mich ist Fisch viel wichtiger als Fleisch und Gemüse einfach ein Muss. Das Buch enthält einige machbare Ideen, die ich je nach Saison nachkochen möchte.
Es gibt auch ein Rezept für selbstgemachten veganen "Lachs", bloß ist mir da die Zubereitung einfach zu umständlich und die Zutaten würde ich nie aufbrauchen (Rauchsalz). Da kaufe ich das Produkt eher im Supermarkt.
Liebe Grüße und schönes Wochenende,
Barbara
Hallo liebe Barbara,
AntwortenLöschenvegan in der Familie bei drei Männern ist immer schwierig....und der Spruch von mir ..Nudeln machen glücklich....... kann manchmal auch nicht wirklich punkten.....augenzwickern..
So versuche ich doch immer mal wieder ohne Fleisch zu Arbeiten....im Sommer geht es eher....viele Salate...Grün/Nudel/Kartoffel/Gemisch sättigen auch gut und sind lecker..
Einen Blick werde ich gerne beim nächsten Buchladenbesuch ........darauf werfen..
LG..Karin..
Hallo liebe Karin,
Löschendas Buch habe ich mir auf der Buchmesse angesehen und vorher schon bei Susanne (Klusi) entdeckt. Ich bin froh, es angefragt zu haben, denn einige Gerichte möchte ich unbedingt noch nachkochen.
Ich liebe Gemüse und kann gut auf Fleisch verzichten, esse sowieso lieber Fisch.
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende,
liebe Grüße
Barbara
Liebe Barbara,
AntwortenLöschenfreut mich, dass dir das Kochbuch von Carina Wohlleben auch gut gefällt. Für mich ist das momentan mein Lieblings-Kochbuch. Letzte Woche habe ich das Osterlamm nach dem Rezept gebacken, und es ist niemandem aufgefallen, dass es vegan war.
Liebe Grüße
Susanne
Liebe Susanne,
Löschendas Buch habe ich bei dir schon bewundert und auf der Buchmesse noch mal näher in Augenschein genommen und hinterher angefragt. Bin froh, dass ich es bekommen habe, denn die Gerichte sind vielfältig und auch ohne viele Zutaten gut nachkochbar.
Dein Osterlamm sieht so süß und lecker aus, ich habe aber keine Form und möchte mir auch keine mehr zulegen. Der Haushalt ist schon umfangreich genug.
Liebe Grüße
Barbara