Mittwoch, 24. August 2016

Der Traummacher - Max Bentow

Animalische Vorgänge verursachen Gruselgefühle!


"Der Traummacher" ist der 6. Band der Thrillerreihe um den Berliner Ermittler Nils Trojan von Erfolgsautor Max Bentow. Der Thriller erscheint 2016 im Goldmann Verlag

Simona Wiesner ist jung und lebenslustig, führt mit ihrer Freundin Alina eine Werbeagentur in Berlin und will ihr Leben so richtig auskosten. Bis sie auf tragische Weise an einem angeborenen Herzfehler stirbt. Für ihre Mutter wird dieser Tod zu einem Trauma und es verfolgen sie furchtbare Bilder mit Simonas Stimme. Als auch sie ein Jahr später grausam ermordet wird, finden sich rätselhafte Biss-Spuren auf ihrem Körper.
Nils Trojan hat eigentlich Urlaub, doch dieser Mord hat Vorrang und so stürzt er sich mit seinem Team in diesen rätselhaften Fall. Eine fieberhafte Suche nach dem Täter beginnt!





Bei diesem Thriller hat Max Bentow alle Register der Thrillerkunst gezogen. Im Prolog lässt er den Leser teilhaben an einem irren Ritt auf einer fahrenden S-Bahn zu dem Simona ihren Bekannten Luis überredet. Was geht in ihnen vor, dieses Wagnis erleben zu wollen? Dieses riskante Unterfangen überleben sie, kurz darauf stirbt die junge Frau jedoch an einem Herzfehler.

Für ihre Mutter ist dieser Tod ein Trauma und sie wird verfolgt von Simonas Bild und Stimme, begleitet von einem gräßlichen Höllenhund. Ist sie verrückt geworden oder sind das die Folgen ihres Traumas? Auch im weiteren Verlauf erscheint Simona ihrer Freundin Alina und Freund Luis. Was wird hier gespielt? Gibt es eine Doppelgängerin oder erliegt der Leser hier seiner Phantasie? 


Max Bentow versteht es zu verwirren und man irrt durch die erschaffene Traumwelt und liest gespannt weiter, um endlich die Lösung zu wissen.
 

Nils Trojan kann sich keinen Reim auf die schrecklichen Vorkommnisse machen. Es sind Drogen im Spiel, so viel ist schnell klar. Da der Leser durch die Beschreibungen der Personen und die verstörenden Situationen allerdings immer ein wenig mehr weiß als Trojan, macht man sich auf die Suche nach den verbindenden und erklärenden Elementen. Doch hier hat der Autor mit geschickten Andeutungen und das Auslassen von Informationen an den entscheidenden Stellen einen raffinierten Handlungsverlauf geschaffen, der wirklich beeindruckt. 

Um welche Art von Täter handelt es sich hier und warum werden an den Opfern grausame Bissspuren gefunden? 

Trojan hat gerade auch private Probleme, seine Tochter Emily und seine Freundin Jana haben sich von ihm zurückgezogen und das macht ihm sehr zu schaffen. 

Man befindet sich beim Lesen in einer traumatischen, unwirklichen Blase, einem Albtraum mit rätselhaften Ursachen und hat Mühe, Wahrheit und Traumwelt auseinanderzuhalten. Das hält den Spannungsbogen dauerhaft hoch angesetzt und macht für mich einen genialen Thriller aus.
Die Charaktere werden nicht zu intensiv erklärt, das vordergründige Anliegen legt der Autor auf die traumatischen Handlungsvorgänge. Was geschieht hier wirklich und was ist nur ein Traum? 
Man ist hier gefangen in einer Welt, die in dunkle Abgründe führt und jenseits der normalen Vorstellungskraft zu liegen scheint.   



Ein absolut gelungener Thriller, der mich gespannt lesen lies und bei dem ich erst am Ende wieder erleichtert aufatmen konnte. So muss ein Thriller sein!


 ***Dies ist ein Rezensionsexemplar vom Blogger-Portal - Vielen Dank an den Goldmann-Verlag für die freundliche Bereitstellung des Buches!***


Montag, 22. August 2016

Gewinneraufruf für 4. Gewinnspiel



Bitte melde dich, Carmen!

 

Da sich die Gewinnerin von 

 

Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke

bislang noch nicht bei mir gemeldet hat,  warte ich noch bis zum Wochenende, am Sonntag, den 28.8.2016 gegen 18 Uhr lose ich dann neu aus. 

 

Leider wurde keine Mailadresse angegeben und auf Google + kam auf meine Mitteilung noch keine Reaktion.

 

Ich hoffe, auf diese Weise die Gewinnerin zu erreichen! 

 

 

Liebe Grüße eure Sommerlese! 

 

Nachtrag 23.8.2016:

Die Gewinnerin hat sich gemeldet und das Buch macht sich auf den Weg! 

Jaspers letzter Flirt - Ulrike Busch

Unterhaltsam geschriebener Amrumkrimi mit Inselflair


"Jaspers letzter Flirt" ist nach "Pfauenfedernmord" der zweite Fall für die Kripo Wattenmeer von Autorin Ulrike Busch. Sie entführt darin ihre Leser in die idyllische, aber manchmal recht eigene Welt der Nordseeinsel Amrum. Der Krimi erscheint im August 2016 im Edition M Verlag.


Surflehrer Jasper Erikson lebt ein Leben wie ein unbekümmerter Sonnyboy: Frauen, Surfen und seine Freiheit liebt er über alles. Dabei ist er kein Jungspunt mehr, längst verheiratet und Vater dreier Kinder. Sein Urlaubsflirt Bele beschliesst, sich von ihrem Mann zu trennen und auf Amrum mit Jasper neu anzufangen. Doch es kommt zu kriminellen Zwischenfällen, die das idyllische Inselleben erschüttern. Auf Jasper wird ein Anschlag verübt, den er zum Glück überlebt. Hauptkommissar Kuno Knudsen und sein Assistent Arne Zander nehmen die Ermittlungen auf. 



"Jaspers letzter Flirt" ist mal wieder ein Fall für die Kripo Wattenmeer. Dabei unterstützt Arne Zander seinen Kollegen Kuno Knudsen und ihre Zusammenarbeit passt perfekt. Gemeinsam machen sie sich auf die Suche nach dem unbekannten Attentäter, der hinter dem notorischen Frauenhelden Jasper Erikson her ist. Dabei entdecken sie, dass Jasper die Steuerfahndung auf dem Hals hat und erfahren von seinen Frauengeschichten, die den ein oder anderen Ehemann verärgert haben könnten. 

Ich bin seit Pfauenfedernmord Fan der Autorin und wieder schnell in die Geschichte eingetaucht. Die Handlung ist mit anschaulich beschriebenem Lokalkolorit untermalt, so bekommt man das Inselleben auf Amrum lebendig präsentiert und der Urlaubsneid wächst. 

Die Charaktere sind vielfältig und der Erzählstil ist schön und sehr flüssig zu lesen. Besonders die Dialoge wirken sehr authentisch und gelungen. Die Frage nach dem Täter stellt sich schon früh, denn in einzelnen Szenen wird aus seiner Sicht erzählt. Man fragt sich die ganze Zeit, um wen es sich handeln könnte.


Der Spannungsbogen steigt mit jeder neuen kriminellen Tat, es gibt  geschickt eingebaute Wechsel von Handlungsorten und Figuren, die die Situation der betroffenen Personen näher erklären und die unterschiedliche Motivlage darstellen. Leider hatte ich schon früh einen bestimmten Täter in Verdacht und lag richtig. Das hat mir etwas die Spannung genommen, die Lesefreude aber nicht wirklich getrübt.


Wer sich gern gedanklich auf die Urlaubsinsel Amrum in der Nordsee entführen lassen möchte und dabei einen unterhaltsamem Krimi folgen möchte, dem kann ich dieses Buch nur ans Herz legen.   


 ***Dieses Leseexemplar hat mir die Autorin zur Verfügung gestellt - Recht herzlichen Dank, liebe Ulrike Busch, für die Bereitstellung des Krimis!***



Montagsfrage # 4


 

Die Montagsfrage gibt es jede Woche von Buchfresserchen und gibt den Lesern so Gelegenheit, die Blogger besser kennen zu lernen!

 

Wie kommst du mit einem offenen Ende oder einem Cliffhanger klar?

Ich habe mit einem "Cliffhanger" gar kein Problem. Wenn ein Buch oder Kapitel so endet, bringt das die Neugierde auf ein weiteres Kaptitel oder einen Nachfolgeband erst richtig in Gang. 

Bei vielen Büchern kann man sich vom Verlauf der Handlung ja schon denken, in welche Richtung das Buch weiter gehen könnte. Wenn hier kein festes Ende beschrieben ist, finde ich das für manche Inhalte perfekt, da jeder sich so seine Gedanken über die weitere Entwicklung der Charaktere machen kann. Aber gerade offene Enden steigern auch die Spannung ins Unermessliche und man muss unbedingt den Nachfolger lesen! Tolle Idee der Buchindustrie, eigentlich! *Grins

Generell enden die meisten Bücher ja mit festen Ausgängen, besonders bei Krimis oder Thrillern muss der Autor schon eine bestimmte Lösung anbieten, um den Leser zufrieden zu stellen.  


Oder wie seht ihr das?  

Sonntag, 21. August 2016

Neuzugänge # 18

Hallöchen meine lieben Bücherfreunde!


Seit der letzten Woche ist zwar mein Briefträger zur Kur, aber seine nette Vertretung und besonders der Paketbote waren total fleissig, und so kamen wieder einige Pakete mit Büchern an! 






Nochmal ein übersichtliches Bild mit den Covern!





"Eigentlich bist du gar nicht mein Typ" und "Kopfkissenbuch der Liebe" sind Prämienbücher von Wasliestdu. Ich hatte Glück, gerade diese Bücher, die man unter die Rubrik "Verdien´s dir" fallen, gegen meine gesammelten Punkte tauschen zu können. 

Die zwei Krimis "Die letze Ölung" und "Elsässer Erbschaften", sowie den Thriller "Grausame Nacht" von Linda Castillo habe ich von der Mayerschen Buchhandlung bestellt.


Und hier gibt es noch ein tolles Buch, dass ich netterweise mit Veronika getauscht habe! Auf diese Weise konnte ich mich noch in die entsprechende Leserunde bei lovelybooks einklinken. Ich habe es so schnell gelesen, das die Rezension zu "Britt-Marie" es sogar schon vor diesem Post auf den Blog geschafft hat.




Habt ihr auch Bücher der hier gezeigten? Ich wünsche euch noch einen schönen Tag und geh dann mal lesen! 


Eure Sommerlese!


Samstag, 20. August 2016

Britt-Marie war hier - Fredrik Backman

Eine Geschichte über das Leben, über Veränderung und eingefahrene Gewohnheitsmuster. Die einfache Sprache hat mich gestört.


Der dritte Roman des schwedischen Erfolgsautors Fredrik Backman heißt "Britt-Marie war hier". Das Buch erscheint im Fischer Verlag.


Erzählt wird die Geschichte von Britt-Marie, die mit 63 Jahren nach einem Seitensprung ihres Mannes aus ihrer festgefahrenen Ehe
ausbricht und zum ersten Mal versucht, auf eigenen Beinen zu stehen. Bisher war sie für den Haushalt und die Versorgung von Mann und Kindern zuständig und führte ein zurückgezogenes Leben ohne erkennenswerte Selbstverwirklichung. Über das Arbeitsamt findet sie eine Stelle in Borg, ein verschlafenes Nest, wo die Wirtschaftskrise die Menschen fest im Griff hat. Britt-Marie bekommt einen Job im Jugendtreff, den sie sich mit ihrer Putzwütigkeit übernimmt.  






"Denn wenn wir den Menschen, die wir lieben, nicht verzeihen, wer bleibt dann nocht? Was ist Liebe, wenn sie nicht bedeutet, unserer geliebten Menschen zu lieben, gerade wenn sie es nicht verdienen?" Zitat Seite 336


Auch wenn dieser Roman als Sonnenscheingeschichte ausgelobt wird, kann ich mich dem nicht anschließen. 

Fredrik Backman schreibt in seinen Büchern stets über spezielle Charaktere, die ein wenig seltsam anmuten und so ihre besonderen Macken haben. So erfindet er mit Britt-Marie eine pingelige, korrekte ältere Dame, die einem Putzteufel gleich durch das Buch geistert.
Auch wenn ich von ihr im wahren Leben doch genervt wäre, konnte ich mich ihr im Buch etwas annähern. Denn ich fühlte, wie sehr sie in ihrem Leben eine eigenverantwortliche Selbstverwirklichung vermisst hat. Als ihr die Traineraufgabe angeboten wird, greift sie zu. Mutig, denn von Fussball hat sie absolut keine Ahnung und so schlüpft sie in eine schwierige Rolle.
Nicht nur, dass ihr Fussball überhaupt nicht liegt, sondern auch die für sie fremde Umgebung mit lauten Kindern, unsauberen Verhältnissen und einer ungewohnten Mitbewohnerin stellt sie auf eine harte Probe.

Doch sie erkennt, dass in Borg durch die Finanzkrise den Bewohnern nicht mehr viel geblieben ist, außer ihrer Begeisterung für den Fussball. Langsam findet auch Britt-Marie Gefallen am Fussball und ihre bemutternde Art, wird ihr Rettungsanker. Sie wurschtelt sich mit Hilfe ihrer neuen Bekannten so durch, verliert auch ihre Putzwütigkeit etwas und man spürt den Wandel in ihr. Sie erkennt, was sie bisher im Leben vermisst hat und ist doch gefangen in alten gewohnten Mustern.

So weit, so gut!

Wenn mich die Geschichte auch interessiert hat, so fühlte ich mich durch den sehr einfachen Erzählstil an ein Jugendbuch erinnert. Die ewige Putzerei kam einer Zwangsneurose gleich und hat mich genervt, die Sprache ist mir zu sehr schlicht gefasst, die Dialoge klingen anspruchslos. Es gibt witzige Szenen und zum Ende versucht der Autor dem Ganzen z. B. durch die Erwähnung der Maslow´schen Bedürfnispyramide etwas mehr Tiefgang zu geben. Für mich hat dieser Roman 3 Sterne verdient. 



Mit Britt-Marie erlebt man unerwartete Freundschaften, die sie auf ihrem Weg begleiten und etwas Schwung in ihr Leben bringen. Wie Menschen in ihren gewohnten Zwängen und Gewohnheiten gefangen sind, kann man hier gut nachempfinden.




Auslosung 4. Gewinnspiel

Heute habe ich mein "Amerika-Gewinnspiel" ausgelost! 

Es gab eine Beteiligung von 11 Leserinnen und Lesern und die Mehrheit interessierte sich für das Buch "Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke".  

Doch nun möchte ich euch nicht länger hibbeln lassen und gebe die Gewinner bekannt!

******************************************************

♥ HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH ♥



  
Eine Geschichte von Land und Meer

geht an:

Andrea

 


Die fabelhaften Schwestern der Familie Cooke

geht an:

Carmen

 


Die Geheimnisse des Küche des Mittleren Westens

geht an:

Tanja Hasirasi


******************************************************

 

Wenn ich eure Adressen habe, machen sich die Bücher schnellstens auf den Weg zu euch!

Herzlichen Glückwunsch und viel Freude mit eurem Buch wünsche ich den Gewinnerinnen!


Liebe Grüße Sommerlese!

PS: Liebe Carmen schicke mir doch bitte deine Adresse über das Kontaktformular!