Montag, 31. März 2025

Lesemonat März 2025

                                                                                    


                                         

Obwohl es nur wenige Tage des Monats betraf, stand doch der März für mich ganz im Zeichen der Buchmesse in Leipzig! Deshalb gibt es als Rückblick des Monats gleich auch den Messebericht! Zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen, sozusagen!

Die Anreise verlief am Mittwoch angenehm mit dem Zug (ohne Planänderungen, die vorab im Raum standen), ich wurde am Bahnhof von Manuela von lesenswertesaus dembuecherhaus empfangen, gemeinsam gingen wir zu unserer Unterkunft, wo es einige Hürden zu überwinden galt. Nachdem diese geschafft waren, bezog ich mein Appartment und stellte fest, dass die WLAN-Verbindung im Zimmer nicht funktionierte. Trotz mehrfacher Mails und Telefonate hatte ich an den drei Tagen kein Internet im Zimmer, was ich ziemlich bescheiden fand. Keine Unterkunft, die ich empfehlen kann!

Meine gute Laune habe ich mir davon nicht vermiesen lassen und die Messezeit war insgesamt wieder eine gelungene Sache! 

Der Terminplan war lediglich durch feste Bloggertreffen von Verlagen gefüllt, ansonsten wollte ich mich gerne treiben lassen und einigen Lesungen lauschen. Das hat durch die Menschenmengen nur semigut geklappt, ich habe aber genügend Buchluft atmen dürfen und auch ein paar Lesungsmomente erleben können. Viel wichtiger waren mir jedoch die Kontakte mit Blogger:innen, schon am ersten Morgen traf ich im Pressekaffe meine "ältesten Buchbekannten" Tanja und Patno von Nichtohnebuch



Außerdem habe ich mich total gefreut, endlich mal wieder Anya von Bücherinmeinerhand zu treffen und Sabine von Buchmomente persönlich kennen zu lernen. Gemeinsam ging es für uns mehrfach ins Messegetümmel, unser Buchgeschmack deckt sich häufig und wir haben uns verstanden. Natürlich liefen mir auch Tatjana Kruse und Isabella Archan wieder über den Weg, mit den beiden Autorinnen klappt das auch ohne Termin immer perfekt! Dann schnell noch bei den Mörderischen Schwestern vorbei geschaut, die von Tatjana höchstpersönlich gegründet wurden, sie ist sozusagen die Ur-Mutter des Ganzen.  

Auf die Verlagstreffen hatte ich mich am meisten gefreut, die Verlagsmitarbeiter stellten eine Fundgrube aus neuen Büchern und Romane vor, die es zu entdecken gilt und die anwesenden Autor:innen haben aus ihren Werken gelesen und sich unseren Fragen gestellt. So nah kommt man den Schriftsteller:innen sonst selten. 

Donnerstag stand das Blogger-Treffen bei Rowohlt auf dem Programm: Anne Claire und ihre Kolleginnen haben das mal wieder sehr charmant und mit interessanten Buchvorstellungen moderiert.

Zuerst stellte Autorin Susanne Kaiser ihren Kriminalroman "Riot Girl" vor, sie las und beantwortete Fragen zu ihrer ungewöhnlichen Protagonistin und erklärte ihre Intention zur Handlung. Danach war die Reihe an Sarah Lorenz, auch sie stellte sich den Fragen der Moderatorin und des Publikums zu ihrem Roman "Mit dir da möchte ich im Himmel Kaffee trinken"
Wir hatten Glück, denn beide Bücher waren in der Bloggertasche und ich freue mich schon auf das Lesen. 
 
Susanne Kaiser



Sarah Lorenz ist links im Bild

Gleich im Anschluss startete das Treffen durch Diogenes, wo ich Christian Scheunemanns Buchvorstellung und Lesung seines Romans "Bis die Sonne scheint" lauschen durfte. Die Buchvorstellung hat für viele Lacher gesorgt, inhaltlich geht es um die Familie des Autors und zeigt eine Reise in die 80er Jahre, eine für mich besonders spannende Zeit. Durch fehlendes WLAN habe ich sein Buch schon an zwei Messeabenden ausgelesen. Rezension folgt im April!

 


Später stellte die sympathische Susanne Bühler einem kleinen Kreis die Neuerscheinungen des Herbstprogramms vor. Das wird für mich ein buchreicher Herbst, soviel steht schon jetzt fest. 

Für Freitag hatte ich mich im BL:oom für die Vorstellung des Gewinners vom Buchpreis der Messe angemeldet. Von der Shortlist hatte ich mir persönlich "Halbinsel" gewünscht und es war eine Überraschung, dass Kristine Bilkau wirklich mit dem Roman aus dem Luchterhand Verlag gewonnen hat. Nach einer kurzen Lesung, die mich schon neugierig machte, erklärte Kristine Bilkau im Interview Näheres zu den Buchfiguren und zu den inhaltlichen Themen.
 

Die Buchpreisgewinnerin im Interview

 
Gegen 14 Uhr ging es dann weiter zum Kiwi-Bloggertreffen ins CCL. Von vielen Fans wurde Christoph Krämer begeistert empfangen und gefeiert. Ich hatte leider keinen Sitzplatz für ein schönes Foto, dafür habe ich aber eine signierte Ausgabe von Das Leben fing im Sommer an bekommen.


 
                                                                  
Samstag stand das Dumont Treffen auf dem Programm, ganz wunderbar moderiert von Louise, Johanna und Torsten und wunderbar aufgepeppt mit einem tollen Quiz über verschiedene Titel aus dem Verlagsprogramm.
Doch natürlich stand ein Buch im Vordergrund und zwar das Debüt "Wenn wir lächeln" von Mascha Unterlehnberg. Diese Mal hatte ich mehr Glück und saß unmittelbar neben der Autorin. :-)





Danach habe ich noch Zeit mit der lieben Sabine von Buchmomente auf der Messe verbracht und am Nachmittag ging es auch schon wieder heimwärts. 
 

Tolle Buchauslage bei Ludwig im Bahnhof


🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

 

Monatsübersicht nach Genres 16:

Krimi:                      3
Thriller:                    0
Roman:                    5
Histor. Roman:          1
Kochbuch:                0
Sachbuch:                1     
Kinderbuch:              6
Biografie:                  0
Sonstige:                  0


🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

          
  • Milli Meerjungfee legt los - Linda Sturm und A...                4⭐
  • Tricksen, Täuschen, Tarnen - Babette Pribbenow                4⭐    
  • Flusslinien - Katharina Hagena                                     4⭐
  • Mord im Chateau - Ian Moore                                                      3⭐
  • Känguru Knickohr–Huhu, Känguru! Was hörst denn du?  4⭐
  • Das Leben fing im Sommer an - Christoph Kramer            3
  • Fernwehland - Kati Naumann                                                       5
  • Drecksarbeit - Veronika Straaß/ Claus-Peter Lieckfeld       5
  • Wenn die Tage länger werden - Anne Stern                            5                  
  • Tot überm Weidezaun - Hedda Anders                                      3                
  • Wenn Ende gut, dann alles - Volker Klüpfel                            3
  • Klein und groß trompeten los! - Eva Hierteis                         4
  • Verdammte Weiber - Nicola Förg                                                 4
  • Vor 100 Sommern - Katharina Fuchs                                         4
  • Ein Stachelschwein will kuschelig sein - Christine...            5
  • Was machen die Tiere im Frühling? - Anna Karina Bi...      5

  • 🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

     

    Meine Buchlieblinge im März:      


                                           
     
    Atmosphärischer Familienroman verknüpft gut eingebaute historische Fakten und lässt uns eine   Erinnerungsreise in Deutsch-deutsche Geschichte erleben, die eng verknüpft ist mit dem Kreuzfahrtschiff "Völkerfreundschaft", dem "Traumschiff" der DDR. Meine volle Leseempfehlung!
     

     
    Durch die Vielschichtigkeit von Mutterrolle, Mutter-Tochter-Verhältnis, Krankheit und der historischen Verbindung bekommt dieser Roman reichlich Tiefgang. Vom Erzählerischen her lebt der Roman von der Atmosphäre zwischen den Menschen aber auch vom wunderbaren Sommer. Ich fühlte mich von Anfang bis Ende wunderbar unterhalten.

     
                                 
     
    Dieses Sachbuch dreht sich um das Thema Mikrobiologie und trägt den Untertitel: Der Mikrokosmos unter unseren Füßen. Es geht um Bakterien, Milben, Bärtierchen und alles, was man mit dem bloßen Auge kaum erkennen kann. Die komplexe Lebensgemeinschaft im Boden wird hier auf wissenschaftlicher Basis hoch interessant, umfassend, verständlich und mit einer Prise Humor erklärt und mit großartigen Fotos ergänzt.

     

    🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷

    Die meistgeklickten Blogbeiträge im März:

    Häufig gelesen wurden die Jahreszeitenlesetipps für den Frühling, wie üblich die beliebten Top-Ten-Thursday-Beiträgen  und die Wochenrückblicke.
     
    Insgesamt hatte ich 11.246 Blog-Aufrufe (Vormonat 20.287), ich habe 26 Posts erstellt und es sind immer noch 247 Follower.
       
     
    Auf meinem Instagram Account stieg die Zahl von 2075 im Vormonat auf 2098 Follower. Bedingt durch die neuen Kontakte der Messe erhöhte sich die Zahl und jeder einzelne Follower freut mich. 
      

    Beliebte Buch-Rezensionen: 

    Flusslinien - Katharina Hagena

    "Flusslinien" ist ein Generationenroman um drei Figuren, der sich an der Elbe abspielt. Ein tiefgründiger Roman mit vielen Facetten, auf den man sich einlassen muss, damit er seine volle Wirkung entfalten kann! 


    Das Leben fing im Sommer an - Christoph Kramer

                            

    Diesen Coming-of-age-Roman empfehle ich allen jüngeren Semestern aus den 90ern, weil viele Erlebnisse diese Zeit widerspiegeln und jüngere Leser mehr damit anfangen können als ältere. Auch wenn mir das Buch persönlich nicht so viel gegeben hat, mochte ich die Erzählweise und die Phrasen der Selbstreflexion.
     
    Vor hundert Sommern - Katharina Fuchs
     
                                       
     
     
    Ein eindringlich mahnender Generationen-Roman, der die aktuellen gesellschaftlichen und politischen Parallelen zwischen der Gegenwart und der Weimarer Republik aufzeigt. Wenn sich in 100 Jahren die Geschichte wiederholt, sollte man sich dessen bewusst sein!                                                              

    🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸🌼🌷🌿🌸

    Im nächsten Monat werde ich mich der Buchausbeute von der Buchmesse widmen und hoffe, möglichst viele Bücher lesen zu können!
     

    Ich wünsche euch einen schönen April!

    Liebe Grüße 

    Eure Sommerlese! 💙🌷



    21 Kommentare:

    1. Liebe Barbara, vielen Dank für deinen schönen Buchmessen-Rückblick. Ich kann gut verstehen, dass deine Gedanken dich noch ständig nach Leipzig zur Messe tragen. Wie ich sehe, hattest du viele schöne Begegnungen, und gelesen hast du im März auch wieder ausgiebig. Deine Monatsfavoriten muss ich mir mal näher ansehen, wobei ich momentan wieder mal ziemlich dick mit Neuzugängen eingedeckt bin und nach Möglichkeit nicht nach weiteren Büchern gucken sollte 😉 Aber vormerken kann ich sie mir ja mal.
      Liebe Grüße
      Susanne

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Susanne,
        eine Buchmesse direkt vor dem Monatsende ist Stress, neben dem Verarbeiten der Eindrücke wollen die Beiträge des Besuchs gepostet werden, dazu kommt dann noch der Monatsrückblick und in diesem Fall der Wochenrückblick. Meine heute geplante Rezension verschiebe ich deshalb auf Morgen. *lach
        Das mit dem Gucken kenne ich, bei der Messe sind mir auch noch einige Bücher auf die Wunschliste gehopst, dabei hatte ich ja schon ein paar im Koffer.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    2. Liebe Barbara,
      einmal möchte ich es auch zur Buchmesse in Leipzig schaffen bzw. überhaupt einmal zu einer. In Wien war ich bereits einmal, aber das kann man überhaupt nicht vergleichen, weil bei den Ständen der Verlage kaum Verlagsmitarbeiter da sind und kaufen kannst du dort auch nichts. Nicht einmal das nächste Programm ist dann aufgelegt (Frühjahrsprogramm). Bücher kaufen kannst du nur über Thalia, die dort fast die Hälfte der Halle einnehmen :(((
      Ich habe auf Instagram viele Blogger "verfolgt" und diesmal war ja wirklich sehr viel los!
      Danke, dass du hier einige Eindrücke teilst! Und wie schön, dass du Sabine und Anja getroffen hast!

      Außerdem freut mich, dass eines deiner Highlights im März "Lebensträume" von Kati Naumann ist. Ich liebe ihre Bücher!
      Mein Rückblick folgt wie immer am Ersten des Folgemonats...

      Liebe Grüße
      Martina

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo liebe Martina,
        irgendwann bist du auch dabei und dann erkunden wir gemeinsam die Stände und besuchen die Verlags-Treffen. Und ja, die Messe war rappelvoll, die Gänge waren aber nie zu verstopft. Doch für Termine musste man echt zusehen, früh genug den Weg anzutreten. Dieses Mal habe ich deshalb auch nicht so viele Stände besucht wie sonst.

        Apropos kaufen, ich vermeide es unbedingt, weil man ja zahlreiche Reziexemplare bekommt. Mich reizt immer das Antiquariat, wo es Raritäten gibt. Doch auch dort wurde ich zum Glück nicht fündig.

        Oh ja, "Fernwehland" war wirklich toll, du hast es doch auch gelesen, wenn ich mich richtig erinnere.
        Liebe Grüße und einen schönen April!

        Barbara

        Löschen
    3. Ups, ich meine "Fernwehland" und nicht "Lebensträume" ;)

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Schon gesehen, ich kann mir zur Zeit auch viele Titel gar nicht richtig merken.

        Löschen
    4. Guten Morgen ^^

      hach ja.. die LBM. Die war dieses Jahr für mich gar nicht möglich, weil die kleine Maus natürlich vorrang hatte mit ihrem Geburstagsfeiern. Aber nächstes Jahr, liegt sie vom Datum her deutlich besser und da werde ich den nächsten Versuch starten und hoffen, das mir nicht wieder eine Krankheit oder Verletzung dazwischen kommt *lach*
      Aber schöner Bericht und tolle Fotos *_*
      Lesetechnisch warst du auch wieder sehr gut dabei und das meiste konnte dich auch überzeugen. So läuft der Monat doch gut :)

      Für den April wünsche ich ganz tolle Momente und Lesestunden :)

      Liebe Grüße
      Melle

      Mein März

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo Melle,

        du konntest ja schlecht bei der Feier deiner Tochter kneifen! *lach Vielleicht klappt es ja wirklich im nächsten Jahr, das wäre toll.
        Ich hoffe, du konntest die Messe mit meinen Bildern ein wenig nach spüren. Ich habe bewusst nur wenige Bilder eingefügt, sonst sprengt das den Rahmen. *lach

        Nun habe ich viel Lesestoff zu bearbeiten und hoffe, es sind tolle dabei.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    5. Hallo Barbara

      Ich habe deine Messebilder schon auf Instagram verfolgt. Schön, dass ihr so eine tolle Gruppe wart. Verlagsttreffen sind auch immer wieder was Besonderes.

      Gemeinsam haben wir "Wenn die Tage länger werden." Aber der Mitte wurde ich dann mit dem Buch doch noch warm. Dank dir habe ich weiter gelesen.

      Kinderbücher dürfen bei dir natürlich nicht fehlen. Ich möchte im April auch eins lesen.

      Flusslinien werde ich mit Sicherheit auch noch lesen.
      Mein Rückblick ist auch online.

      Liebe Grüße von der Gisela

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallo Gisela,

        das freut mich sehr und die Treffen mit anderen Bloggerinnen waren echt das Salz in der Suppe. Fotos habe ich auf Insta ja nur wenige gezeigt, in meiner Unterkunft hatte ich kein WLAN und da war es mir nur auf der Messe möglich, wo ich ja andere Dinge vorhatte.
        Da bin ich ja froh, dir bei dem Buch Mut zugesprochen zu haben. Manchmal muss man über einen bestimmten Punkt hinweg kommen, um die Flow zu kriegen.

        Ich schaue gerne bei dir rein.

        Liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    6. Hallöchen Barbara,
      Danke für deinen Messerückblick, da hast du einiges erleben können, wie toll. Freut mich sehr.
      Gute und tolle Bücher hattest du ebenfalls am Start wie ich sehe. "Fernwehland" interessiert mich sehr, darf auf meine WUL wandern. Kinderbücher hatte ich auch ein paar gelesen, die gehen einfach immer, oder?

      Auf einen lesereichen und tollen April

      Herzlich
      Sheena
      https://sheenascreativworld.blogspot.com/2025/03/hessisch-gebabbel-ruckblick-auf-den.html

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Hallöchen Sheena,

        die Tage sind so schnell verflogen, die vielen Eindrücke und Gespräche waren einfach toll. Nun kann ich mir immer anhand der Fotos noch mal so manches in Erinnerung rufen.
        Wir beide sind ja Kinderbuchfans, das ist doch klar!

        Ich wünsche dir einen schönen April und schicke liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    7. Liebe Barbara,
      Schön, hast du die Buchmesse genossen. Das wäre nichts für mich, ehrlich gesagt. Zu viele Menschen, ich mag das gar nicht.
      Doch eine Erlebnisse habe ich gerne gelesen:)
      Von deinen gelesenen Büchern kenne ich keines, damit bleibt mir nur dir einen guten Start in den April zu wünschen!
      Liebe Grüsse
      Irene

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Irene,

        es waren so viele Eindrücke und schöne Momente, die ich genossen habe. Die Menschenmengen sind zwar nervig, weil es dadurch eng wird, aber mich stört das nicht so sehr. Aber ich glaube auch, dass mit deiner Abneigung keine große Freude aufkommen würde.

        Ich wünsche dir einen schönen April und schicke liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    8. Hallo liebe Barbara,

      schön, dass der Start mit der Bahn keine schlechte Idee war, denn jeder kennt das ja .....die Bahn ist nicht immer pünktlich.......

      Hm, Wlan wer es nicht hat oder nicht geht kann in der heutigen Zeit mit seinem Zimmer nicht mehr punkten......schöner Bericht mit schönen Fotos..

      LG..Karin..

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Karin,

        die Bahnfahrt war angenehm und extrem pünktlich, die Fahrplanänderung auf der App zum Glück ein Fehler. Ich würde das nächste Mal wieder Bahn fahren, aus Umweltgründen und Parkplatzproblemen.
        Ohne WLAN war echt doof, aber so konnte ich das Buch von Christian Schünemann schon lesen und ein andere Buch anfangen.

        Ich wünsche dir einen schönen April und schicke liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    9. Liebe Barbara,

      wenn ich deinen LBM-Bericht lese, wird mir ganz warm ums Herz - ich fand es auch so schön, dich zu treffen und mit dir über die Messe zu schlendern!

      "Fernwehland" und "Flusslinien" möchte ich auch noch gerne lesen - mal schauen, wann ich dazu komme. ;-)

      LG Sabine

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Sabine,

        das geht mir auch so, wir haben ja ähnliche Interessen und passen gut zueinander, das macht es leicht. Das nächste Mal treffen wir uns wieder! Nur ein Foto hätten wir ja machen können, habe ich völlig verpennt.

        Ja, durch die vielen Bücher von der Messe bin ich jetzt auch etwas eingeschränkt. Ich bekam heute schon mehrere Anfragen, die ich leider ablehnen musste. Der Tag hat ja nur 24 Stunden.

        Ich wünsche dir einen schönen April und schicke liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    10. Liebe Barbara
      es war schön, dich so spontan noch vor unserem abgemachten Treffen gesehen zu haben :-) Wir hätten den Termin aber besser eingehalten, denn so richtig Zeit zum Reden hatten wir später ja nicht mehr.
      Kann es sein, dass du in deiner Aufzählungsliste den Scheunemann vergessen hast? Nähme mich Wunder, wieviele Sterne du vergeben hast. Auf der Reise nach Leipzig hab ich das Buch von Sarah Lorenz gelesen, jetzt bin ich auf die anderen gespannt.
      Isabelle Archan hab ich dieses Mal nicht gesehen, sonst immer auf Messen, dafür zufällig Anne Stern.
      Buchmesse am Ende des Monats ist wirklich nicht perfekt gelegen, weil da die ganzen Monatsrückblicke und -Vorschauen dazu kommen und ich musste ja gestern noch einen Arbeitseinsatz leisten, bin eingesprungen, aber bei der Zusage hab ich nicht geschnallt, dass dieser Montag der Montag nach der LBM ist. Ganz schlecht gelaufen ;-) Bei mir kommt nun alles nach und nach, heute immerhin pünktlich die Monatsvorschau.

      Liebe Grüsse und einen wundervollen April
      Anya

      AntwortenLöschen
      Antworten
      1. Liebe Anya,

        genau, so hat das richtig gut gepasst. Man weiß ja nie, ob man es zu den vereinbarten Terminen schafft. Aber du hast auch recht mit dem Unterhalten, nach den Bloggerevents war irgendwie bei mir auch die Luft zum Quatschen raus. *lach
        Ende des Monats ist immer auf dem Blog viel zu tun. Deshalb zählt die Rezension zu Scheunemanns Roman erst für April, denn ich wollte ihn nicht so zwischen die Rückblenden quetschen und hätte es dann auch zeitlich in der Abfolge nicht geschafft.
        Anne Stern hätte ich gerne getroffen, doch ich war gerade im CCL und hätte mich bis in Halle 4 oder 5 durchkämpfen müssen. Den Tag war es sehr voll und bei mir irgendwie die Luft raus. So habe ich immerhin die Innenstadt noch einmal bei Helligkeit ansehen können.

        Dass mit dem Arbeitseinsatz ist ja echt ärgerlich, ich kann mir vorstellen, dass dir da viel Zeit für andere Dinge fehlt.

        Ich wünsche dir einen schönen April und schicke liebe Grüße
        Barbara

        Löschen
    11. Guten Morgen, Barbara
      wo bekommt Ihr immer die Bloggertreffen Termine her?. Ich hatte nur eines vom Chaospony Verlag.
      Hey, Du hast mich vergessen zu erwähnen unser Spontantreffen *lach*
      Ich wünschte mir, das wir mal alle zusammen kommen könnten bei der LBM. Jeder berichtet, der hat den und den getroffen, aber ich sehe nie einedn *lach*. Und anspechen tut mich ja auch keiner, denn als bissige Bloggerin.... *lach*
      Schöner Bericht, danked
      Liebe Grüße
      Anja

      AntwortenLöschen

    Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
    Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
    Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
    https://policies.google.com/privacy?hl=de