Montag, 5. September 2016

Montagsfrage # 6



 

Die Montagsfrage gibt es jede Woche von Buchfresserchen und gibt den Lesern so Gelegenheit, die Blogger besser kennen zu lernen

 

Habt Ihr ein schlechtes Gewissen gegenüber Protagonisten, wenn die bspw. hungern müssen und Ihr nebenher futtert?

Also so ganz ernst nehmen kann ich diese Frage nicht! 

Denn die meisten Bücher, die ich lese sind ja eher fiktive, erdachte Welten und keine ernst zu nehmenden aktuellen Nachrichten. Außerdem esse ich normalerweise nicht beim Lesen, ich trinke höchstens mal etwas dabei! 

Genau genommen fühle ich zwar mit den Figuren mit, bekomme aber in Thrillern auch keine persönlichen Bedenken, wenn dort Entführungsopfer wochenlang kaum Nahrung bekommen. Wenn ich damit Probleme hätte, müsste ich wohl in psychiatrische Behandlung gehen. 

Wie seht ihr das? 

Sonntag, 4. September 2016

Neuzugänge # 20

Hallöchen meine lieben Bücherfreunde!

Ich habe in der vorletzten Woche reichlich Buchnachschub bekommen, dafür ist die Ausbeute jetzt wieder etwas geringer. 
Man gut, mein SuB soll ja nicht unnötig ansteigen, der Lesedruck erhöht sich bei mir immer enorm, wenn ich die ungelesenen Bücherstapel sehe. 



Diese beiden Krimis sind zwar taufrische Zugänge, aber bereits gelesen und rezensiert. Da war ich mal schneller als meine wöchentliche Buch-Neuvorstellung! ;-) 
Auf jeden Fall sind es zwei excellent geschriebene Krimis, die mich beide auf ihre Art beeindruckt haben. Beim Dahl konnte ich kaum aufhören zu lesen und Seegrab entführt sogar in die Zeit des Vietnam Krieges. Beides tolle Bücher!

Als nächstes habe ich mir für meine erarbeiteten Punkte bei Vorablesen mal wieder ein Kochbuch ausgesucht. "Life changing food".
Die Idee dahinter klingt sensationell, man isst nur Lebensmittel, die den Körper nicht belasten und ihm gut bekommen. Was das genau bedeutet, gibt es in meiner Rezension zu lesen.




Das Sachbuch "Darm mit Charme" von Giulia Enders wollte ich schon lange lesen. Schliesslich war es ein Bestseller, der großen Erfolg hatte und lange die Hitlisten der Buchläden angeführt hat.
Auf lovelybooks habe ich mit der lieben Kris006 dieses Buch endlich ertauschen können und bin schon recht angetan von der Schreibfähigkeit der jungen Autorin und ihren meisterlich gemachten Erklärungen von schwierigen medizinischen Vorgängen.




Das wars von meiner Buchfront diese Woche, nun gibt es passend zum herbstlichen Wetter Soulfood mit der Familie! 

 


Euch noch einen schönen Sonntag und einen guten Wochenstart, 

Eure Sommerlese!

 

Elsässer Erbschaften - Jean Jacques Laurent

Rundum gelungener Wohlfühlkrimi

Jean Jacques Laurent ist das Pseudonym eines deutschen Krimiautors, der mit "Elsässer Erbschaften" den ersten Teil seiner Reihe um Major Jules Gabin geschrieben hat. Der Krimi erscheint im Piper Verlag.


Major Jules Gabin hat gerade seinen neuen Posten im Elsass angetreten, da bringt ein Mordfall an einer jungen Frau das beschauliche Fachwerkstädtchen Rebenheim in Aufruhr. Es handelt sich um eine Lokalreporterin, die auf dem brachliegenden Weinberg erschlagen gefunden wird. Wurde sie ein Opfer einer brisanten Story?
Ein erster Verdächtiger wird schnell gefunden, doch die wahren Ursachen liegen tief in der Geschichte der Region verwurzelt. 




In diesen Krimi kann man sich so richtig hineinfallen lassen. Es ist der schöne Erzählstil, der mich mitnimmt auf eine Reise ins Elsass.
Jean Jacques Laurent beschreibt in diesem Krimi sehr anschaulich die Stimmung und die wunderschöne Landschaft des fiktiven Elsässer Städtchens Rebenheim. Das ist nicht nur unterhaltsam zu lesen, dadurch bekommt man auch ein eindrucksvolles Bild der dort lebenden Menschen und ihrer Ess- und Trinkgewohnheiten. Nur allzu gern ging ich mit auf den Markt und oft haben mir die vorgestellten Gerichte wie Flammkuchen und Baeckeoffe den Mund wässerig gemacht und auch die angepriesenen Weissweinsorten haben mich zu einer Verkostung gereizt.

Doch bleiben wir mal neben der Elsässer Atmosphäre bei der Krimihandlung. Auch hier gelang es dem Autor, mich in die Ermittlung einzubeziehen und ich radelte gemeinsam mit Major Jules Gabins auf Tätersuche durch die Weinberge.

Es gibt einige Tatverdächtige, die durchaus ein Motiv gehabt hätten, das verschafftt auch dem Leser Rätselpotential und sorgt für kontinuierliche Spannung. 
Es ist auffällig, wie eng diese Dorfgemeinschaft zusammen hängt. Nicht nur das sich Neuigkeiten und sogar Polizeiinterna äußerst schnell verbreiten, hier gibt es von allen Seiten Amtshilfe. Doch die alten wahren Geschichten werden lieber geheim gehalten.
Gabin gelingt es aus alten Geschichten die richtigen Schlüsse zu ziehen und den Täter nach einer unverhofften Weinprobe zu entlarven.


"Elsässer Erbschaften" bietet ein stimmungsvolles Bild von Land und Leuten und auch die kulinarischen Genüsse der Gegend kommen nicht zu kurz. Ein Wohlfühlkrimi zum Einstimmen auf einen Elsass-Urlaub, aber auch als willkommene Abwechslung zum Feierabendwein wunderbar zu empfehlen. 




Samstag, 3. September 2016

Sieben Minus Eins - Arne Dahl

Absolut gelungener Auftakt einer neuen Krimireihe! 

Ganz großes Buchkino!


Der schwedische Erfolgsautor Arne Dahl hat eine neue Reihe gestartet. Der erste Band um seine Ermittler Blom und Berger heißt "Sieben Minus Eins" und erscheint im Piper Verlag.


Der schwedische Kriminalkomissar Sam Berger glaubt im Fall eines verschwundenen Mädchens, eine Verbindung mit früheren Fällen zu sehen. Doch seine Serientätertheorie glaubt ihm niemand. Als ein blutverschmiertes Kellerverlies als Versteck gefunden wird, gibt es keine weiteren Spuren. Erst eine in die Sache verwickelte Frau bringt Berger auf die richtige Fährte. Doch die führt ihn geradewegs in se Tatorten auftaucht der Lösung der Fälle ganz nah zu kommen. Die eigene Vergangenheit, der er sich schliesslich unter vielen Albträumen stellen muss.  



"Berger ging durch den Regen. Es war wunderbar wohtuend, als würde das Wasser all den Mist wegspülen. Die graue unfreundliche Dunkelheit der Herbstnacht konkurrierte mit der sanften Beleuchtung Södermalms. und irgendwo in diesem Spannungsfeld fand der Reinigungsprozeß statt." Zitat S. 36

Arne Dahls Schreibstil ist vielseitig, wie das Zitat zeigt, geht er auch auf die Psyche seiner Figuren gut ein. Doch seine besondere Fähigkeit ist es, die Handlung so punktgenau zu beschreiben, dass man als Leser (fast) selbst dabei zu sein scheint.

Dieser Krimi-Auftakt zeigt das Aufeinandertreffen von Sam Berger und Molly Blom im Fall einer vermissten 15-Jährigen. Damit wird der Grundstock gelegt für ein tolles Ermittlerteam, bei dem sich schnell zeigt, durch welche Probleme aus ihrer Vergangenheit sie gemeinsam verbunden sind. Sie müssen unter Zeitdruck ermitteln und die Aussicht, es mit einem Serientäter zu tun zu haben, gibt dem Krimi einen gewissen Kick. 

Sam Berger ermittelt in einem Entführungsfall und die Zeit drängt. Er vermutet einen Serientäter, eine Vermutung, die niemand teilt. Doch Berger lässt sich so schnell nicht entmutigen und er geht seiner Idee nach. Sogar als er selbst zum Opfer seiner eigenen Vergangenheit wird, bleibt er dem Täter auf den Fersen. Es kommt zu einigen grausigen Vorfällen, die für atemlose Spannung sorgen. Man weiß kaum, was man glauben soll und wer wirklich der ist, für den er sich ausgibt. Dieser Krimi lässt dem Leser kaum Zeit, eigene Vermutungen anzustellen. Und wenn, hat die nächste Wendung die Idee schnellstens zum Einstürzen gebracht.

Berger und Blom sind spezielle Charaktere und sorgen mit einigen Besonderheiten für gute Unterhaltung. Man darf gespannt sein auf ein Ermittlungsgespann, das mit Intelligenz, Mut und einer schwierigen Vergangenheit seinen großen Auftritt auf der Krimibühne einleitet. 


Die psychologische Seite ist ebenfalls gut ausgeführt. Es geht in die Vergangenheit, man versteht im Nachhinein die Gründe des Täters, auch wenn sie noch so grauenhaft erscheinen. Gerade der Täter ist für mich der geniale Teil dieses Krimis, denn obwohl relativ ausgefallen, reagiert er doch allzu menschlich und sein Werdegang wirkt nachvollziehbar, nicht aber seine Taten. Hier wird ein neues Kapitel der Krimigeschichte aufgeschlagen. Es geht Undercover zur Sache und immer neue Erkenntnisse treiben die Handlung voran und die Spannung steigt unaufhörlich.  Häufige Perspektivwechsel sorgen für einen steten Lesefluss und man folgt der Handlung, bis sich die Lösung zeigt und offene Fragen eine Fortsetzung der Reihe nötig macht.  



Mal wieder ein gelungener, logisch aufgebauter Krimi, der die Leser bei Spannung hält und auf Nachfolgebände hoffen lässt und einem neuen Ermittlungsteam den Weg auf die Krimibühne ebnet.


  ***Dieses Buch ist ein Leseexemplar von vorablesen! Herzlichen Dank an den Verlag für die Bereitstellung des Buches! ***




Freitag, 2. September 2016

Freitags-Füller # 3:

Es ist schon wieder Freitag und das bedeutet: Zeit für den Freitags-Füller!


 

 

Dies ist ein Projekt von Barbara auf  Scrap-Impulse

Ein kleiner Lückentext zum Ausfüllen.

 

1. Ich bin wirklich im Moment mit einer Nebenhöhlenentzündung angeschlagen.

2. Dass es meiner Familie allgemein sehr gut geht, ist richtig beruhigend.

3. Wäre nächste Woche Weihnachten, fände ich das schrecklich, schon wieder wäre ein Jahr fast rum.

4. Meine Sommerkleidung mag ich total gerne, sie ist sehr bequem.

5. Wenn ich an Paris denke, erinnere ich mich an den Louvre und ein unvergessliches Erlebnis auf der Ile de la Cité mit Notre Dame.

6. Man nehme etwas Ingwer, füge kochendes Wasser dazu , und fertig ist ein gesunder, vitaminreicher Tee.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf ein schönes Buch, morgen habe ich noch gar nichts besonderes geplant und Sonntag möchte ich mit meiner Familie grillen!


Und ihr so? Was macht ihr und wie geht es euch?

Donnerstag, 1. September 2016

Lesemonat August 2016

Meine gelesenen Bücher im August 2016! 

Der August kam mit ordentlich Hitze und auch wenn ich den Sommer liebe, diese Wärme brauche ich dann doch nicht. Aber scheinbar hat mich das lesetechnisch gesehen gar nicht so gestört, denn das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.
   

Hier ist erst einmal die Genre - Übersicht:
 

Krimi:                    10
Thriller:                  1
Roman:                  5
Histor. Roman:        1
Sachbuch:              1     
Kinderbuch:            1 
Hörbuch:                0


Insgesamt habe ich, wie im Vormonat, 19 Bücher gelesen und rezensiert! Eine Zahl, mit der ich zufrieden bin, denn es waren einige Bücher dabei, die viele Leseseiten hatten und bei der Hitze hatte ich gar nicht so viel Gelesenes erwartet. 


Von den 19 Büchern habe ich 5 Titel als 5-Sterne Bücher bewertet. Dabei ist keines schlechter als 3 Sterne und das finde ich toll, denn das zeigt, wie gut ich im Vorfeld abschätzen kann, ob mir die Bücher auch wirklich liegen.  


Hier sind die Spitzenreiter meiner August-Liste:








Mit einer August-Impression beschliesse ich diesen Post und wünsche euch eine schöne Lesezeit im September!

 


 

Top Ten Thursday # 8


 



Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste aus Büchern zusammengestellt. Die Themen dazu gibt es bei

Steffis Bücher Bloggeria

Die Aufgabe für diese Woche lautet:


10 liebste Wälzer ab 500 Seiten  

Das war mal wieder eine Aufgabe, die ich schnell mit Buchmaterial füllen konnte. Immerhin haben viele historische Romane die erforderliche Seitenanzahl und so wurde ich dort auch schnell fündig. Ich habe mich mal für diese 10 Buchtitel entschieden: 

Die Säulen der Erde von Ken Follett


https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/618GNJBXW8L.jpg 

 

 

 

 

 

 

Das Lächeln der Fortuna von Rebbecca Gablé

Das zweite Königreich von Rebbecca Gablé

 

 

 

 

 

 

Die Bastardtochter von Petra Schier

Bildergebnis für Die Bastardtochter 

Die Küste der Freiheit von Maria W. Peter 

Bildergebnis für Die Küste der Freiheit 

Die Spionin von Corinna Boman

https://images-na.ssl-images-amazon.com/images/I/411R79otxqL._SX273_BO1,204,203,200_.jpg

Die Henkerstochter von Oliver Pötzsch

https://images-eu.ssl-images-amazon.com/images/I/51ILZus45sL._AC_UL320_SR202,320_.jpg

Hexenliebe von Marita Spang

 

 

 

 

 


 

Der Name der Rose von Umberto Ecco

 

 



Michelangelo von Irving Stone

 

 

 



 

Harry Potter und der Orden des Phoenix von

 

 

 

 

  

 

Früher habe ich viele historische Bücher gelesen, die meisten fielen anhand ihrer vielen Seiten unter die Bezeichnung Wälzer. Mittlerweile lese ich ab und zu auch noch einige dicke Bücher, aber die vielen Neuerscheinungen möchte ich auch alle lesen. So bleibt es immer ein Kompromiss, wann ich mir mal wieder einen echten Wälzer gönne.