Posts mit dem Label Mosaik Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Mosaik Verlag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 22. Oktober 2023

24/7 - Tim Mälzer

Hippes Kochbuch für alle, die ohne viel Schickimicki etwas Leckeres kochen wollen!

Im Mosaik Verlag erscheint Tim Mälzers neues Kochbuch "Vierundzwanzigsieben kochen"


Tim Mälzer stellt in über 100 Rezepten familiengerechte Alltagsküche vor, seine Gerichte feiern das Einfache und sind dennoch besonders. Dabei verzichtet er auf Schickimicki sowie exclusive Zutaten und lässt lieber den echten Geschmack der Zutaten wieder in den Vordergrund treten. 



 
"Das Einfache ist zeitgemäß. Die eigene Küche ist für mich ...ein Ort, um es sich wirklich gut gehen zu lassen...Eine Alltagsküche mit gutem und unkompliziertem Essen." Zitat Seite 9 
 
Mit Tim Mälzer verbinde ich bodenständige Rezepte, die gut klappen, einfach nachzukochen sind und dann auch noch lecker schmecken. Auf extravagante Zutaten verzichtet er zugunsten frischer Produkte, die den Geschmack des Gerichtes ausmachen. 
 
Folgende Kapitel werden unterteilt:

-  Frühstück & Belegte Brote
-  Grüne Kiste: vegane & vegetarische Rezepte
-  Suppen & Eintöpfe
-  Pasta-Rezepte
-  Fisch- und Fleischgerichte
-  Süßes & Dessert

So wie man es von Tim Mälzer kennt, wird die Zubereitung in einfachen Worten beschrieben und die Angaben lassen auf einen Blick die Portionsmenge, die Zubereitungszeit und den Zusatz für vegetarische oder vegane Küche erkennen. Die meisten Gerichte kommen mit eher wenigen Zutaten aus, für einige benötigt man dann schon einmal eine ganze Menge, besonders an Gewürzen.
 
Die Auswahl der Gerichte reicht von einfach (Smoothies), deftig (Smash Burger) und schnell (Himbeerkompott) über exotisch (Brotsalat Orient, Miso-Bohnen) bis hin zu regional (Brezensalat "Bavaria"), Omas-Küche (Senf-Eier, Bratkartoffeln) oder Urlaubsküche (Spaghetti Carbonara). 
Und bei den Nachspeisen gibt es viele Leckereien, deren Anblick sofort Appetit wecken, wie das Tiramisu, die Schoko-Erdnuss-Cookies oder den Käsekuchen. 






 
Die Rezepte sind alltagstauglich, viele gehören zum Standardrepertoire in meiner eigenen Küche, es gibt aber auch besondere Gerichte, die mich zum Nachkochen reizen, wie Krautfleckerl mit Lammhack und Weintrauben. 




Die Qualität der Food-Fotos ist hervorragend und weitere Fotos stellen unterschiedliche Alltagssituationen näher vor und spiegeln damit den Eindruck des alltäglichen Lebens gut wider.

Im Mittelteil lässt Mälzer seinen Freund Thees Uhlmann zu Wort kommen, seine unterhaltsamen Alltagsbeobachtungen rund um Küche und Familie sollen für Lockerheit sorgen und Ängste und Stress in der Küche abbauen. Die Texte sind ganz angenehm zu lesen, für mich hätten sie in gekürzter Form gut als Vorwort gepasst und müssen so auführlich nicht unbedingt in einem Kochbuch stehen. Zumal diese doch recht einfachen Rezepte nicht für Stress in der Küche sorgen. Auf die Rezepte für Tomatensalat, Käsesandwich und das Nürnberger Sandwich hätte ich auch gut verzichten können, aber es sollen ja auch Kochanfänger angesprochen werden. 

Dieses Tim Mälzer-Kochbuch sticht äußerlich mit seinem modern aufgemachten Layout ins Auge. Die Rezepte sind alltagstauglich und die Rezeptauswahl ist vielseitig und wie bei jedem Kochbuch reine Geschmackssache, die meistens einfache Zubereitung spricht auf alle Fälle Kochanfänger an. 

***Herzlichen Dank an den Mosaik Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

                                 

Montag, 9. Mai 2022

Sea Change - Craig Foster & Ross Frylinck

Grandiose Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt
 
Im Mosaik Verlag erscheint der Bildband "Sea Change-Eindrücke einer bedrohten Schönheit" von Craig Foster & Ross Frylinck über die bezaubernde Unterwasserwelt der Kelpwälder vor Kapstadt. 
 
In diesem Buch präsentieren uns die Autoren nicht nur atemberaubende Fotos ihrer Tauchgänge, sie lassen uns auch an persönlichen Erlebnissen teilhaben und vermitteln ihre tiefe Verbundenheit mit den Unterwasserlebenwesen.



Craig Foster & Ross Frylinck sind die Väter der Oscar-prämierten Netlix-Doku "Mein Lehrer, der Krake". Beide tauchen ohne Neoprenanzüge in den kalten Tiefen des Atlantiks und nehmen uns mit auf eine wunderbare Reise unter Wasser. Die bekannte Tierforscherin Jane Goodall schrieb das begeisterte Vorwort.  

 
*Ein Tangwald, auch Kelpwald oder Algenwald genannt, ist ein Ökosystem, das in den Uferzonen von Meeren der gemäßigten Breiten zu finden ist.

In diesem Bildband erleben wir neben den tollen Aufnahmen des Biotops Unterwasserwelt auch den Bericht über den Beginn der Freundschaft beider Autoren. Ross Frylinck erzählt uns von seinen persönlichen Lebensumständen und Wegscheiden, die das Leben ihm vorgab und so den Weg zur Craig ermöglichte.

Die Unterwasserwelt ist wirklich spektakulär, doch nur Taucher können diese Wunderwelt aus nächster Nähe erleben. Mit diesem Buch kann jeder Tauchgänge unternehmen, die herrlichen Naturfotos beeindrucken mit ihrer Vielfalt und mit der direkten Nähe, aus der die Tiere fotografiert wurden. 
 
Ob zauberhafte Seesterne, farbenfrohe Meerbrassen, nachtaktive Froschfische, giftige Portugiesiesche Galeeren oder harmlose Scharfzahn-Hundshaie, die herrlichen Naturaufnahmen begeistern und die Textbeiträge informieren über die Begegnungen und die Lebensweisen dieser Tiere. Wir treffen auch dem großen Weißen Hai, sehen kleine Katzenhaie bei ihrer Eiablage. Durch die tollen und nahen Aufnahmen im Großformat kann man sich wie ein Taucher fühlen und kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus. 





Sehr interessant ist die Beschreibung der Entwicklung der kleinen Haie in ihren Eihüllen bis zu ihrer Geburt, alles wird wunderbar anschaulich mit Fotos begleitet. Aber am meisten haben mich die Berichte über Craigs "Freundschaft" mit einer Krake begeistert. Diese Annäherung in freier Natur und nicht in einem Aquarium ist so einzigartig und faszinierend zugleich. 

Durch die fantastischen Fotos erlebt man die zauberhafte Unterwasserwelt hautnah und authentisch, als wäre man selbst unter Wasser. Die Textbeiträge erklären die Beobachtungen und informieren über wissenswerte Erkenntnisse von Tieren und Pflanzen. Die persönlichen Lebensschilderungen von Ross Frylincks sind mir persönlich etwas zu ausführlich geraten, sie lesen sich aber insofern recht interessant, weil sie seinen Lebensweg beschreiben und seine Naturverbundeheit und den intensiven Bezug zum Tauchen erklären. In einem Bildband hätte ich das allerdings nicht erwartet.  

Dieser wunderbare Bildband macht deutlich, wie eng die Natur und alle Lebensformen auf dieser Erde miteinander verbunden sind. Sea Change begeistert nicht nur Taucher und Unterwasserfreunde, er lässt uns alle diese faszinierende Welt unter Wasser miterleben und zeigt die enge Verbundenheit zwischen allen Lebensformen, ob über oder unter Wasser. Sea Change ist meine Empfehlung für Naturfreunde!
 

***Herzlichen Dank an den Mosaik Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***
 


Montag, 21. Februar 2022

Kitchen Impossible - Tim Mälzer

Inspirierende Rezepte für eine kulinarische Reise 

Ran an den Herd - und ab geht die Reise!

Das Buch zur TV-Sendung »Kitchen Impossible« von Tim Mälzer erscheint im Mosaik Verlag.

Tim Mälzer gilt als selbsterklärter Küchengott, seine laute, impulsive Art begleitet in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX seit mehr als sieben Jahren ein großes Publikum. Er möchte seine Gegner besiegen und konfrontiert sie deshalb mit Kochboxen aus ihnen möglichst unbekannter Küche. Es geht in ferne Länder und auch in die deutsche Provinz, die manchmal erst recht so ihre Schwierigkeiten vorweisen kann. In der Sendung kämpft Tim Mälzer mit seinen Kochgegnern um den Gewinn. Dieses Reise-Koch-Buch fasst die beliebtesten 45 Gerichte mit Rezepten zusammen und zeigt die Filmfotos der Locations und Kochbegegnungen.  


Tim Mälzers Rezepte koche ich schon seit vielen Jahren nach, ich mag es gern unkompliziert. Seine freche und etwas angeberische Art kennt man aus diversen Kochsendungen, er liebt den Wettkampf, den er natürlich immer gewinnen will. Seine Kochduelle begeistern in der TV-Kochshow »Kitchen Impossible« auf VOX ein großes Publikum. Seine Kontrahenten sind gestandene Köchinnen und Köche mit Sternen und Hauben, die sich von Tim nicht die Butter vom Brot nehmen lassen wollen und eifrig ihre Kochkünste zur Schau stellen. Die Reisen führen nach Deutschland und in die ganze Welt und in den Kochboxen verbirgt sich ein unbekanntes Gericht, dass die Köche möglichst nah am Original nachkochen müssen. Doch zunächst müssen die Köchinnen und Köche erst einmal herausfinden, welche Zutaten spezielle Gemüse, besondere Kräuter und aromatische Gewürze denn verwendet wurden. Die Leser dieses Buches müssen darüber keine Gedanken machen, hier werden die 45 beliebtesten Rezepte der letzten Kitchen Impossible Staffeln vorgestellt.

Alle Rezepte werden mit anschaulichen Fotos vorgestellt, die Liste der Zutaten und die Zubereitung werden übersichtlich beschrieben und es gibt auch Angaben zur Koch-Zeit. Nicht für alle Gerichte muss man lange in der Küche stehen, aber hier geht es nun mal nicht um schnelle Küche.

Die Gerichte reichen von traditionell, über klassisch bis zu ausgefallen. Einige Gerichte wie Erbsensuppe, Tortilla, Empanadas Gallegas, Pizza, Wiener Schnitzel, Kaiserschmarrn, Boeuf Bourguignon, Hummus oder Shakshuka sind relativ einfach nachzukochen. Aber die geschmackliche Vielfalt stellt auch einige sehr spezifische Gerichte vor, wie die Hamburger Aalsuppe, das Zitronenperlhuhn oder das für Österreich startende Gericht "Steirische Jacobsmuscheln mit EUTER, Kohlrabi-Wan-Tan und Wiesenkräutern". Oder die Kretische Essigwurst mit Bohnen. Dafür ist das portugiesische Muschelgericht "Arroz de Marisco" eine geschmackliche Bombe, die Tim besonders mag. 

 

Arroz de Marisco

"Das beste Gericht, das ich bei Kitchen Impossible gegessen habe. Und eines der besten meines Lebens." Zitat Tim Mälzer Seite 58

Es treffen sicher nicht alle 45 Gerichte bei jedem Gaumen auf Zuspruch, aber die Auswahl sorgt eben für einen bunten Querschnitt durch die Küchen in aller Welt. Und die gezeigten Hintergrundbilder sorgen für ein tolles Eventfeeling, das man sich mit dem nachgekochten Gericht nach Hause holen kann.   


Das spezielle Wettbewerbsfeeling und der Blick hinter die Kulissen sind genau das Spannende an diesem Buch! Zu jedem Gastland gibt es einen kulinarischen Einblick mit Insiderwissen und dazu die Besonderheiten der jeweiligen Küche. Viele ansprechende Fotos geben einen Eindruck von Land, Leuten, Aktionen beim Zubereiten und natürlich den Gerichten und wir erfahren auch die Anzahl der dort jeweils ausgetragenen Challenges. Den Punktestand hätte es für mich nicht gebraucht, aber Fans der Sendung werden sich wohl dafür interessieren.

Übrigens: Beim Kartoffelpüree habe ich wirklich gestaunt, laut Rezept kommt auf 1kg Kartoffeln genau 600 g Butter. Ich weiß, dass das in manchen Küchen durchaus üblich ist, aber ich bin da leider raus.  Kalorien zählen muss ich nicht, aber Cholesterin schon. :-)

Der Reiz des Kochabenteuers als bunte Sammlung der beliebtesten Koch-Reise-Rezepte verleitet einfach zum Nachkochen und ist für alle Fans der Sendung ein Must Have! Na dann, ran an den Herd - und ab geht die Reise!


***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Mosaik Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

 


Freitag, 17. Dezember 2021

Zuhause kochen und genießen - Christoph Rüffer

Ansprechendes Kochbuch für kreative Hobbyköche

Christoph Rüffer ist Koch des Jahres 2015 und 2020, ein Hamburger 2-Sterne-Koch und Küchenchef im im Gourmetrestaurant "Haerlin". In seinem Buch "Zuhause kochen und genießen" aus dem mosaik Verlag zeigt er seine Lieblingsrezepte.  


Kochen Sterneköche zuhause auch aufwändig oder muss es da auch mal etwas einfaches sein? Christoph Rüffer verrät seine privaten Lieblingsrezepte, die zwischen einfach und raffiniert anzusiedeln sind und seiner Familie schmecken.

Zu 20 Produkten werden je drei Rezepte vorgestellt, die für drei Anlässe geeignet sind. Im Alltag eher einfach zuzubereiten, für das Wochenende und den besonderen Anlass dann schon aufwändiger.

Folgende Produktgruppen sind enthalten: 

Salat, Tomate, Eier, Fisch, Kräuter, Mehl, Schwein, Kohl, Hülsenfrüchte, Kürbis, Huhn, Reis, Pilze, Kartoffeln, Rind, Äpfel, Nüsse, Käse, Beeren und Quark.

Damit ist die Bandbreite recht ausführlich angelegt und es gibt für jeden Geschmack das passende Gericht.




Die Rezepte werden mit ganzseitigem Foto und einer ausführlichen Anleitung mit gut erklärten Zubereitungsschritten sehr übersichtlich präsentiert. Die überzeugenden Food-Fotos zeigen perfekt angerichtete Speisen, die das Interesse zum Nachkochen wecken. Zwischen den Rezeptteilen gibt es einzelne Texte, die über Vorschläge zum Anrichten informieren, "Wie Rüffer zum Genussmenschen wurde", Einblicke in die Sterneküche und den Küchenalltag, in die Pastaherstellung und zur Familienzeit Rüffers. Das lockert das Ganze etwas auf und erklärt die Person Christoph Rüffer näher.

Schon beim Anblick der Gerichte läuft mir das Wasser im Munde zusammen, das gekonnte Anrichten macht sicherlich einiges aus. 

Gut geschmeckt hat mir das Röstbrot mit indischem Eiersalat und Frühlingslauch, den Koriander habe ich bewusst weggelassen. An die geschmorten Kalbsbäckchen wage ich mich am Wochenende, allerdings ohne die selbstgemachten Laugenknödel.

Avocado-Kirsch-Salat mit gebratenem Schafskäse habe ich ausprobiert, allerdings mit Weintrauben, frische Kirschen gibt es derzeit nicht. Die Zubereitung ist als einfach deklariert und ist es meiner Meinung nach auch. Aber andere Rezepte enthalten gerade bei der Alltagsküche einige Arbeitsschritte   zuviel. Auch sind teilweise relativ viele Zutaten nötig und manchmal recht ausgefallene, wie die  gekochten Taschenkrebsscheren. 

Wer aus diesem Buch kochen möchte, sollte Spaß daran haben und Zeit und das Kochen als Event betrachten. Was mir generell fehlt, ist die Angabe der kompletten Zubereitungszeit. Die einzelnen Garzeiten sagen nichts aus über die ganze Zeit des Schnippelns, Reibens, Röstens, Durchseihens etc. Ich werde noch einiges nachkochen, vielleicht auch auf meine modifizierte Art und Weise.

Ein alphabetisches Register und zusätzlich eines nach Oberbegriffen geordnetes Register erleichtern die Rezepte-Suche. 

Trotz meiner kleinen Kritikpunkte ist dieses Buch eine Offenbarung für Hobbyköche, die Kochen aus Leidenschaft betreiben. Auf jeden Fall ist Rüffers Rezeptsammlung eine wunderbare Geschenkidee für Kochbegeisterte zu Weihnachten, die für kulinarischen Genuss sorgen wird.

 

***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den mosaik Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***