Posts mit dem Label Naturführer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Naturführer werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 20. Juni 2024

Warum hämmert der Specht? - Manuel Larbig

Wissen über Geheimnisse der Natur macht neugierig auf eigene Erkundungen!

Im Penguin Verlag erscheint Manuel Larbigs Natur Führer "Warum hämmert der Specht?".

Manuel Larbig ist Biologe, Wildkräuternarr und Outdoorexperte und möchte Menschen für die Natur begeistern. In diesem Buch beantwortet interessante Fragen über Tiere und Pflanzen und lässt damit Kinder und Erwachsene tief in die Geheimnisse der Natur eintauchen.  


Für Kinder ist die Natur voller Wunder, sie haben viele Fragen über Tiere und Pflanzen, manche können Erwachsene gar nicht genau beantworten. Was machen Schmetterlinge im Winter? Frieren Enten, wenn sie in kaltem Wasser schwimmen? und Welches sind die gefährlichsten Tiere in unserem Land? Diese und weitere Fragen erklärt Manuel Larbig mit dem nötigen Fachwissen und auf eine verständliche Weise. Dabei streift der Autor auch verwandte Themen und bindet seine Erklärungen umfassend in das Umfeld der Tiere und Pflanzen ein, sodass man einen guten Überblick erhält und das Zusammenspiel in der Natur deutlich wird. 

Die Bandbreite reicht von Infos über tag- und nachtaktive Tiere, Bäume, Giftpflanzen und Moore, die grüne Farbe mancher Seen bis hin zu Wolf, Rotwild, Zecke oder Pilzen. Unsere eigene Umwelt wird genau vorgestellt und dieses Wissen regt an, sich für die Natur zu begeistern und sie schützen zu wollen.

Die Kapitel starten mit einer kurzen Antwort auf die jeweilige Frage und gehen dann mehr in die Tiefe und beleuchten den Hintergrund des betreffenden Themas. Diese Erklärungen sind mit Fachwissen gespickt, es gibt Abbildungen und Fotos, die alles anschaulich machen. Für Kinder sind einige dieser Ausführungen vielleicht noch etwas hoch gegriffen, doch Erwachsene können sich hier etwas aneignen und dieses Wissen an die Kinder weiter geben. 



 

Besonders interessant sind die zu den Themen passenden Anleitungen für Experimente und Forschungserlebnisse, die man gemeinsam mit den Kindern vornehmen kann. Dazugehörige Mittel sind Lupe, Kescher oder Fernglas und ein Becherglas. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps zum Draußensein mit Kindern, eine Übernachtung im Freien ist ein Abenteuer, das Kinder großen Spaß macht. 

Mit diesem Buch entdeckt man die wunderbare Natur in der Theorie, das macht neugierig und die anregenden Praxistipps vom Autor inspirieren für eigene Erkundungen in Wald, Wiese und Moorgebiete. 

Ganz viel Wissen über Tiere und Pflanzen, Seen und Wälder wird hier interessant zusammen gefasst und gibt so den Anlass, gemeinsam mit den Kindern diesen Wundern der Natur nachzuspüren. 
 
Ein toller, anregender und wissenwerter Naturführer mit interessanten und lehrreichen Geheimnissen aus der heimischen Natur!

***Herzlichen Dank an den Penguin Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***



Freitag, 19. Mai 2023

Anaconda Taschenführer Wald - Thomas Launois

Kleines kompaktes Waldwissen rund um die Natur des Ökosystems

 
Im Anaconda Taschenführer "Wald: 70 Tier- und Pflanzenarten entdecken und bestimmen" beschreiben die Autoren Thomas Launois und Xavier Nitsch das Leben im Wald näher.
 
Der Wald bedeckt rund ein Drittel unserer Heimat und bietet vielen Tierarten Rückzugsraum zum Brüten und Leben und ist auch für uns Menschen ein erholsamer Lebensraum. 
 

Diese kleine und handliche Bestimmungshilfe eignet sich gut für Waldspaziergänge, denn das Büchlein passt wunderbar in die Jackentache und es wird alles vorgestellt, was man im Ökosystem Wald kennen sollte. Angefangen bei den Pilzen, über die Insekten zu den Pflanzen, den Vögeln bis hin zu den Bäumen. 
 
Bei den Pilzen wird neben einer naturgetreuen Abbildung Informationen das Erscheinungsbild und der Standort beschrieben und unter "Wissenswertes" über die Giftigkeit oder Essbarkeit informiert. Außerdem gibt es Angaben über die Wachstumsphasen der unterschiedlichen Pilze. 
Von dem gemeinen Steinpilz bis zum Austern-Seitling werden sechzehn unterschiedliche Pilze vorgestellt. Weiter geht es mit den Insekten, dort werden Falter, Käfer und geflügelte Insekten gezeigt. 
Bei den Pflanzen wird zu den allgemeinen Angaben auch die Blütezeit erwähnt, von Akelei bis stinkendem Nieswurz ist alles dabei, was man so im Wald finden kann.
Der Bereich der Vögel umfasst zehn Arten, dort erfährt man auch die Brutzeit. 
Bei den Bäumen wird auch über Blütezeit und Fruchtbildung informiert.



Ein alphabetisches Register schließt das wissenswerte Büchlein perfekt ab. 

Eine praktische Bestimmungshilfe der heimischen Pflanzen und Tierwelt des Waldes, handlich und mit kompaktem Wissen über das Ökosystem Wald! Sehr praktisch für Waldspaziergänge und toll für kleine und große Naturfreunde!

***Herzlichen Dank an den Anaconda Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***

Sonntag, 26. Juni 2022

Der große Naturführer - Morgane Peyrot/Lise Herzog

Umfassender, gut aufgebauter und günstiger Naturführer für Klein und Groß

 
"Der große Naturführer - Pflanzen, Tiere, Wolken und Sternbilder bestimmen" von Morgane Peyrot enthält Illustrationen von Lise Herzog und erscheint im Anaconda Verlag.

Dieser Naturführer stellt Tiere, Pflanzen, Wolkenformationen und Sternbilder in 280 übersichtlichen Steckbriefen vor. Naturgetreue Zeichnungen veranschaulichen die Objekte und eine Einteilung nach Lebensräumen macht die Zusammenhänge von Flora und Fauna sichtbar. 
 


Es gehört einfach zur Allgemeinbildung zu wissen, welche Lebensräume es in der Natur gibt und welche Tiere und Pflanzen sie bevölkern. Und dieses Buch geht noch weiter und erklärt Wolkenformationen und Sternbilder auf verständliche und anschauliche Weise. 
 
Die sechs Kapitel gliedern sich auf in folgende Naturräume: Auf den Wiesen, Am Wasser, Im Wald, In den Bergen, In der Atmosphäre und Im Universum. 

Wie in der Einleitung erwähnt wird, hat dieser Naturführer nicht den Anspruch eine alles umspannende Enzyklopädie zu sein. Viel mehr soll einfach der Blick auf die vielfältigen Lebensräume gelenkt werden und mit der Auswahl der Objekte ein erster Eindruck geschaffen werden. Das Buch will neugierig machen, aber auch wissensreich informieren. Und deshalb erfolgen die Angaben zu den Pflanzen oder Tieren mit umfangreichen Fakten wie es in biologischen Bestimmungsbüchern der Fall ist.
  




Einleitende Texte zu den Kapiteln erklären die Lebensräume näher und wecken das Interesse, diese näher zu erkunden. Am Ende vervollständigen ein Glossar und hilfreiches Register zum Nachschlagen dieses tolle Buch.
Der Naturführer gefällt mir ausgesprochen gut, es ist ein sehr umfassendes und gut dargestelltes Naturbuch für die ganze Familie, mit dem schon eine Menge an Pflanzen und Tieren abgedeckt wird. Die Illustrationen wirken nicht wie Fotos, zeigen die Objekte aber sehr genau und wiedererkennbar. 

Es ist die Vielseitigkeit, die mich bei diesem Buch fasziniert. Der Kreis reicht von Kornblume bis Echter Ehrenpreis, von goldglänzendem Rosenkäfer bis Hochalpen Widderchen, von Seidenreiher bis Schwarzmilan. In allen Lebensräumen gibt es viel zu entdecken.

Ein vielseitiger, umfassender Naturführer, der in Wort und Bild die wichtigsten Fakten aus der Natur festhält und Interesse für die Umwelt weckt. Der Preis ist übrigens auch unschlagbar günstig.

 
***Herzlichen Dank an den Anaconda Verlag und an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***