Donnerstag, 15. September 2016

Top Ten Thursday # 9





Jede Woche wird eine neue Top Ten Liste aus Büchern zusammengestellt. 

Die Themen dazu gibt es bei  Steffis Bücher Bloggeria.


Die Aufgabe für diese Woche lautet:



10 Bücher, die in Deutschland spielen 

 

1. Die letzte Ölung von Katharina Gerwens:

Dieser Krimi spielt im Bayrischen Wald und neben Ortsansässigen tritt auch eine Thailänderin auf, die besser Deutsch spricht als manche der Anwohner. 

 

2. Im Herzen das Meer von Karen Bojsen: 

Ach war das ein schönes Buch! Ein hinreißend erzählter Urlaubsroman von der Nordsee mit Seepferdchen und erster Liebe.   

http://sommerlese.blogspot.de/2016/07/im-herzen-das-meer-karen-bojsen.html 

                                             


3. Blutroter Flieder von Mareike Marlow:

Dieser Wohlfühlkrimi zeigt niedersächsisches Landleben mit liebenswerten Protagonisten und ihrem trockenen Humor. Er macht gute Laune und weckt außerdem die Backlust, wenn man die leckeren Rezepte liest. Lesen, mitraten und geniessen!

 http://sommerlese.blogspot.de/2016/07/blutroter-flieder-m-marlow.html

                                             

4. Ziemlich unverhofft von Frauke Scheunemann:


Ein turbulenter Familienroman, der in Hamburg spielt, mit beruflicher Problematik, Kinderversorgung und zu bändigenden Verehrern aufwartet. Ein toller mitreißender Sommerroman, der mich schnell überzeugt hat.


http://sommerlese.blogspot.de/2016/07/ziemlich-unverhofft-f-scheunemann.html


                                                               

5. Lügengrab von Hendrik Berg:

Dieser spannende Krimi vor der tollen Kulisse der Hallig Hooge hat mich mitgerissen und die gruselige Darstellung von Sturmflut und Mördersuche haben sich interessant gestaltet. Dazu noch die faszinierende Beschreibung des Hallig-Lebens haben den Krimi fantastisch abgerundet. So müssen Krimis geschrieben sein!


 http://sommerlese.blogspot.de/2016/07/lugengrab-hendrik-berg.html


                                                                   

6. Schutzpatron von Klüpfel/Kobr:

Dieser Krimi zeigt viel Allgäuer Atmosphäre, unglaublichen Humor und einen authenisch konstruierten Fall. Man hat die Personen bildhaft vor Augen und meint im Fall von Kluftis erstem Flug oder seinen Golferlebnissen, einem Sketch von Loriot zu folgen.   

http://sommerlese.blogspot.de/2016/06/schutzpatron-klupfelkobr.html


                                                 

7. Heringsmord von Sina Beerwald:

Humorvolle Szenen, witzige Dialogen und typisches Camperleben geben diesem Buch die spezielle Note, die noch von der Liebe zur Insel Sylt gekrönt wird. Von mir absolute Empfehlung für ein tolles Urlaubsbuch oder zum Wegträumen daheim!

http://sommerlese.blogspot.de/2016/06/heringsmord-sina-beerwald_2.html

                                              


8. Hausbesuche von Stephanie Quitterer:  

Eine interessantes Buch über eine ungewöhnliche Nachbarschafts-Aktion in unserer Hauptstadt Berlin, die ich mit Freude gelesen habe und gern weiter empfehle. So charmant kann man die Herzen der Mitbewohner gewinnen! 

http://sommerlese.blogspot.de/2016/05/hausbesuche-stephanie-quitterer.html


                                                              

9. Die Walfängerin von Ines Thorn:

Ein historischer Roman, der auf Sylt spielt und mit Emotionen, stimmungsvollen Bildern und einer fesselnden Handlung wunderbar unterhält! Einfach super!

http://sommerlese.blogspot.de/2016/05/die-walfangerin-ines-thorn.html 


                                                                   

10. Der Mittagstisch von Ingrid Noll: 

Die Bücher der Grande Dame deutscher Krimiliteratur Ingrid Noll muss man gelesen haben.
Ihre Sprachfertigkeit ist einzigartig, ihre Geschichten und Mordideen sind spektakulär und hintergründig. So muss gute Unterhaltungsliteratur sein! Bitte weiter so, Frau Noll!



http://sommerlese.blogspot.de/2016/03/der-mittagstisch-ingrid-noll.html
 

                                                                  



Meine ausgewählten Bücher spielen überwiegend an der Nordsee, denn dort fühle ich mich im Urlaub auch sehr wohl.
Nun bin ich gespannt, welche Bücher ihr so auf euren Listen habt!




Mittwoch, 14. September 2016

Das Böse in euch - Rheena Weiss

Fesselnder Auftakt einer neuen Reihe


Autorin Rhena Weiss hat mit ihrem Thriller "Das Böse in euch" den Auftakt einer neuen Reihe geschrieben, die im Goldmann Verlag erscheint. 


In Wien verschwinden mehrere Mädchen spurlos. Das geschieht relativ häufig und meistens kehren die Ausgerissenen wieder nach Haus zurück. Doch als man die Leiche der 16-jährigen Tanja entdeckt, nackt und abgemagert bis auf die Knochen, wird schnell klar, dass hier ein Kranker am Werk ist. Die LKA-Ermittlerin Michaela Baltzer übernimmt den Fall. DNA Spuren vom Körper der Toten deuten auf zwei weitere Mädchen hin. Liegt hier ein Sexualdelikt vor, wie Kriminalpsychologe Kilian Weilmann vermutet?



Bei diesem Thriller war ich von Anfang an gefangen in der Thrillerhandlung. Es geht um entführte Mädchen und ihren abartig denkenden Entführer. 
Schockierende Einblicke in das Tätergeschehen zeigen den Entführer, wie er mit gefühlloser Kälte die Mädchen in ein Kellerloch steckt, ihnen Hundefutter zu essen gibt und Nahrung auch noch als Belohnung für gegenseitiges Bekämpfen austeilt. Welche grausame Denkweise treibt diesen Menschen an?

Der Leser erfährt es im Laufe der Handlung und muss betroffen erkennen, dass hier in der Kindheit des Täters die Grundlagen seines abartigen Handelns gelegt wurden. Er sieht sich selbst als Ausführender von Studien, die der Wissenschaft dienen sollen.

Es gibt viele Perspektivwechsel, die für Spannung sorgen und dem Leser einen Wissens-Überblick über den Täter verschaffen und gleichzeitig die Ermittlerin auf ihrer Suche begleiten.  

Michaela Baltzer ist Single, recht normal und fällt nicht durch die in Thrillern häufig üblichen Besonderheiten auf. In diesem Buch nimmt sie ihre Nichte Valerie bei sich auf und spielt die Rolle der Ersatzmutter, die ihr aber völlig fremd ist. So beschafft sie sich bei ihrem Nachbarn, ein Psychologe, Informationen über Pubertierende. Als sie es Valerie ermöglicht, bei der Kripo zu hospitieren, klingelten bei mir sofort sämtliche Alarmglocken. Die Einbindung des Mädchens in den aktuellen Mordfall zog natürlich das Interesse Valeries nach sich, hier selbst mit zu ermitteln.

Das private Zusammenleben der Beiden wird anschaulich und mit leicht chaotischen Zuständen als realistisch beschrieben und das macht sie sympathisch.

Was mich an diesem Buch am meisten beschäftigt hat, ist die Frage: Wie weit Erziehung das spätere Verhalten des Kindes nachhaltig prägt und ab wann jemand den Bezug zur Realität verliert und kaltblütig die Hemmschwelle vor dem Tod eines Menschen ablegt?

Mich hat dieser Thriller gefesselt, die Täterenthüllung überrascht, aber dennoch erscheint mit das Motiv zu sehr konstruiert.


Auf weitere Folgen dieser Reihe und mit der sympathischen Michaela Baltzer freue ich mich und kann diesen Thriller unbedingt empfehlen.  



 ***Dies ist ein Rezensionsexemplar vom Blogger-Portal - Vielen Dank an den Goldmann-Verlag für die freundliche Bereitstellung des Buches!***


 

Dienstag, 13. September 2016

Wir sind doch Schwestern - Anne Gesthuysen

Unterhaltsame Zeitzeugengeschichte

 

Mit ihrem Roman "Wir sind doch Schwestern"  hat Anne Gesthuysen 2012 ihr Erstlingswerk geschrieben. Das Buch erscheint im Piper Verlag.


Gertrud wird 100. Das Geheimnis ihres langen Lebens: "Starker Kaffee ohne alles und jeden Tag um elf Uhr einen Schnaps." Mit ihren Schwestern Katty und Paula lädt sie zum großen Fest. So unterschiedlich die drei sind, haben sie doch vieles gemeinsam: Eigensinn, Humor und Temperament, das in diesen Tagen auch mal mit den alten Damen durchgeht; schließlich lauert hier auf dem Tellemannshof in jedem Winkel die Erinnerung ...






Gertrud ist mit fast 100 die älteste der drei Schwestern, sieht noch gut, nur das Gehör lässt zu wünschen übrig.
Paula kann kaum noch sehen, hat aber immer ein offenes Ohr für ihre Schwestern. Und Nesthäkchen Katty möchte auch mit 84 Jahren Feste feiern, wie sie fallen.

Allen drei Schwestern gemeinsam sind Eigensinn, Humor und eine angeborene Kreislaufschwäche, die mit exorbitant starkem Kaffee und gutem Schnaps bekämpft wird – so auch in diesen Tagen auf dem Tellemannshof, wo in jedem Winkel die Erinnerung lauert.

Und so kommt es wie es kommen muss, bei den Festvorbereitungen für die Geburtstagsfeier holen die Erinnerungen die Schwestern ein.

Es ist unterhaltsam wie die drei Frauen, die alle einen starken Willen und einen besonderen Humor haben, sich gegenseitig zwar lieben, aber doch immer wieder in Streitigkeiten verfallen.
Die Vergangenheit ist zwar schon lange vorbei, aber noch lange nicht aufgearbeitet. Zu viele Schicksalsschläge und familiäre Bindungen und Vorkommnisse haben sich all die Jahrzehnte über aufgestaut und kommen ihnen jetzt auf dem Tellemannshof wieder in den Sinn. Das führt zu Streit, sind doch einige Dinge nie offen angesprochen worden und die klärenden Worte fanden nie statt. Es kommt mitten in den Geburtstagsvorbereitungen zu Konflikten, aber auch zu urkomischen Situationen.

Dieser Roman ist eine lesenswerte Lektüre über die sozialen und politischen Aspekte des letzten Jahrhunderts. Außerdem verdeutlicht er mit welchen Alltagsproblemen die damalige Generation umzugehen hatte. 


Der Erzählstil ist flüssig und sehr unterhaltsam. Anne Gesthuysen ist es gelungen, die gesellschaftlichen Konventionen darzustellen und in die Rahmenhandlung der Familiengeschichte einzubauen.


Man erlebt die Zeit und ihre geltenden Normen, sieht Standesdünkel und Homosexualität, die damals noch strafbar war und erkennt wie die drei Frauen in ihrer Zeit gefangen waren. Obwohl man die Schwestern über einen langen Zeitraum begleitet, fehlt es mir an tieferen Einblicken in ihre Charaktere.


Diese Geschichte zeigt das Leben, das Älterwerden und gibt durch Zeitzeugen einen Blick auf das vergangene Jahrhundert frei. Nicht mehr lange und dann werden auch diese Stimmen verstummen.
 





Montag, 12. September 2016

Basisch Fit - Imke Kleinert

Basische Ernährung entgiftet und macht fit


Das E-Book "Basisch Fit für Einsteiger" ist ein Sachbuch von Imke Kleinert. Es erscheint im alea active Verlag.



Wir alle sprechen über Kalorien, die effektivsten Diäten und neusten Sportarten. Wir ernähren uns augenscheinlich gesund, haben die besten Ärzte, die besten Medikamente quälen uns aber trotzdem mit Übergewicht oder Problemzonen und fühlen uns ausgelaugt und erschöpft. Ausgelaugt? Und schon sind wir beim Säure-Basen Thema angelangt.
 





Dieses Buch ist eine übersichtliche Orientierungshilfe, um Säureproduzenten in unserem Alltag zu erkennen und gesunde Alternativen zu finden. Es gibt einen Einblick was eine Übersäuerung im Körper mit sich bringen kann und wie der Basen-Säure-Haushalt funktioniert.

Es wird deutlich gemacht wie Säuren im menschlichen Körper entstehen. 

Wie wirken sie sich auf unser Allgemeinbefinden aus und wie können wir gegen die damit einhergehenden Probleme wie Cellulite, Haarausfall und Abgeschlagenheit angehen? Auch ein hektischer Alltag mit Stress sorgt für einen ungesunden Lebensstil und damit für eine Übersäuerung des Körpers.
Hier wird der Sache detailliert auf den Grund gegangen, es wird  verständlich beschrieben und als Gegenmaßnahme gibt es viele Beispiele für die basische Ernährung, die mit Rezepten und speziellen Lebensmitteln vorgestellt wird.

Man bekommt einen umfangreichen Überblick über die Thematik und erfährt wie jeder Einzelne basische Produkte in seinen Alltag einbauen kann. Denn mit einem basenreichen Lebensstil versorgen wir unseren Körper nicht nur mit nährstoffreichen Lebensmitteln, wir verringern auch die Aufnahme von Säurebildnern. Davon provitiert nicht nur unser Allgemeinzustand, sondern auch die Haut und das Immunsystem.

Das geht zum Einen über die Ernährung, aber auch mit Basentees, basischen Fuss- und Vollbädern zur sogenannten Bade-Osmose, können Säuren bekämpft und ausgeleitet werden.
Wichtig ist der Verzicht von Weißmehlprodukten, Zucker und Frittiertem. Fleisch sollte man nur in geringen Mengen zu sich nehmen, viel Wasser trinken und generell für eine ballaststoffreiche Ernährung mit viel Gemüse und Obst sorgen. Gerade Fast-Food und Fleisch werden mit hoher Säurebildung verstoffwechselt und man sollte daher auf pflanzliche Proteinquellen umsteigen.

Aus diesem Buch habe ich einige neue Erkenntnisse ziehen können. 


Einige Volkskrankheiten haben ihre Ursache in unserer Ernährung ich werde manche basischen Produkte in meine Ernährung einbauen, auch wenn ich nicht vollständig auf basische Ernährung umstellen werde. 

Öl sollte man nicht mehr in Plastikflaschen kaufen, sondern Glasflaschen bevorzugen. Das halte ich schon lange so, doch eher unbewusst. Auch ist Rohmilchbutter besser als Sauerrahmbutter  und generell sollte man vorwiegend saisonal und regional einkaufen. 

Einige Einkaufstipps für einen basischen Vorratsschrank und Beispiele von Mahlzeiten geben Hilfestellung und der Verzicht auf Zucker ist ein weiteres Thema. Hier kann ich allerdings persönlich nicht zu Stevia raten, denn ich reagiere dagegen höchst allergisch. 


Dieses Sachbuch kann ich jedem empfehlen, der sich über die Zusammenhänge von Säuren und Basen informieren möchte und basischen Lifestyle in seinen Lebensalltag einbauen möchte.



 ***Dieses Buch habe ich auf lovelybooks gewonnen und danke dem Verlag und der Autorin herzlich dafür!***

 

 

Montagsfrage # 7


 

Die Montagsfrage gibt es jede Woche von Buchfresserchen und gibt den Lesern so Gelegenheit, die Blogger besser kennen zu lernen!

Was muss ein Buch haben, um für dich als Lese-Highlight zu gelten?

Da gehört auf alle Fälle ein mitreissender Schreibstil dazu, der das gewisse Etwas haben kann, aber auch einfach nur flüssig und gut zu lesen ist. Diese Besonderheit des Erzählstils war z. B. bei Still Chronik eines Mörders von Stefan Raab der Fall. 

Dann muss die Handlung mich begeistern, sie muss logisch erscheinen und in einem authentischen Rahmen beschrieben sein. Wenn ich an erwähnten Dingen zweifle, ist schon die ganze Wirkung des Buches angeknackst.  

Die Charaktere sind natürlich auch total wichtig, hier wünsche ich mir, ihre Persönlichkeiten direkt vor Augen sehen zu können, ihre Gedanken und Gefühle zu kennen und ich muss Sympathie empfinden können. 
Doch auch das Spiel von Gut und Böse spielt eine große Rolle. In Krimis und Thrillern möchte ich überrascht werden, die Wendungen und Tatmotive sollen schockieren oder auch nur gut unterhalten. 

Bei Regionalkrimis finde ich die gesamte ortsspezifische Atmosphäre wichtig. Hier möchte ich die Gegend kennen lernen, die typischen Gerichte oder Getränke erfahren und den Dialekt hören. 

Das Cover ist für mich ein Kaufanreiz, aber für die Highlight-Entscheidung hat es nichts zu sagen.

Und wie steht ihr zu dieser Frage? Ich bin gespannt...!

 

Sonntag, 11. September 2016

Luzerner Todesmelodie - Monika Mansour

Ein teuflischer Geiger sorgt für atemlose Spannung!



"Luzerner Todesmelodie" von Monika Mansour ist der dritte Teil ihrer Krimireihe um den türkischstämmigen Polizisten Cem Cengiz in Luzern. Der Krimi erscheint 2016 im Emons Verlag.



Cem Cengiz bekommt Besuch von seiner Schwester Nesrin. Doch für gemeinsame Unternehmungen ist keine Zeit, denn er und Kevin werden zu einem Einsatz gerufen. Eine junge Frau wurde am Vierwaldstättersee überfallen. Vor Ort hören sie Schüsse aus einer Villa und finden zwei Tote vor, das Ehepaar O´Brien. Der Sohn Neven O´Brien befindet sich direkt neben den Leichen und er sagt aus, an ihrem Tod schuldig zu sein. Doch die Beweislage der Spuren spricht für seine Unschuld. Dabei ist sich Cem sicher, an den Händen dieses exzentrischen Stargeigers hängt Blut.





Dieser Kriminalroman mit seinem spannenden Plot hat mich schnell gepackt und bis zuletzt in Atem gehalten. 
 
 

Die Charaktere sind neben den Ermittlern bewusst sehr aussergewöhnlich gewählt und sorgen mit den speziellen Starallüren oder anderen Eigenheiten für gute Unterhaltung und einen gewissen Überraschungseffekt. Es gelingt der Autorin, die Gefühle und Stimmungen der Figuren gut darzustellen.

Der blonde, stets schwarz gekleidete Stargeiger Neven ist exzentrisch, abgehoben und seine narzisstische Seite sowie sein unheilvolles Wesen sorgen für ein Gruseln. Man hat beim Lesen das Gefühl, hier das satanistische Gegenstück von David Garrett vor sich zu haben.

Aber auch Nevens Bruder Shane ist ein besonderer Charakter. Er ist ebenfalls ein Genie auf der Geige, doch seine psychischen Probleme verhindern sein öffentliches Auftreten.

Interessant wird es, als deutlich wird, dass eine Person scheinbar über Cem so einiges weiß. Es entsteht ein spannendes Katz und Maus Spiel, bei dem man gefesselt zu verstehen versucht, wie alles zusammen hängt. Einige weitere Verdächtige werden noch präsentiert und erweitern den Reigen der Täterfiguren, sodass man als Leser mehrfach im Dunkeln tappt und auf die endgültige Lösung hinfiebert.


Monika Mansour hat einen klaren Schreibstil und ihre verwendeten regionalen Begriffe sorgen für ein authentisches Flair der Rahmenhandlung. Ein rasanter Ablauf entsteht durch die Verwendung kurzer Kapitel und häufig wechselnder Schauplätze und lässt die Spannung auf stetem hoch gehaltenen Niveau weiter anhalten. 

Die Einblicke in die Welt der Musik sind etwas zurückhaltend gesetzt.  Es werden neben Starrummel und der üblichen Routine von Konzerten zwar wertvolle Violinen erwähnt, aber über tiefer gehende musikalische Hintergründe hätte ich mich gefreut.

Dieses Buch ist zwar ein Krimi, aber man kann schon sagen, dass der Thrill weit darüber hinausgeht, was ein normaler Krimi sonst so hat. Es wird mit Explosionen und Effekten gespielt und das Finale ist wirklich gewaltig.  



Ein Pageturner mit einem ausgefallenen Plot und einem interessanten Ermittler sorgt für beste Krimiunterhaltung. 



Neuzugänge # 21

Hallöchen meine lieben Bücherfreunde!

Ein Buch und ein e-book sind meine Neuzugänge der letzten Woche!

Es hat mich dieser Thriller dank dem Bloggerportal von Random House erreicht!

Das Böse in euch von Rhena Weiss

 


Damit werde ich auch die Goldmann Challenge unterstützen, an der ich dieses Jahr teilnehme. Es wird mein 18. Buch des Verlages in diesem Jahr sein.  
Das Cover sieht übrigens in Realität viel besser aus. Die Schrift ist blutrot und die Pflanzensamenkapsel ist sehr plastisch. 

Zum Inhalt: 

In Wien verschwinden mehrere Mädchen spurlos. LKA Ermittlerin Michaela Baltzer übernimmt den Fall an der ermordeten 16-jährigen Tanja.
DNA-Spuren weisen auf eine Sexualstraftat hin. Michaela vermutet einen anderen Hintergrund und dann verschwindet plötzlich ihre Nichte Valerie ...


Dieses Buch informiert über basenreiche Ernährung und baut basische Produkte in den Alltag ein!





Das e-book Basisch Fit für Einsteiger von Imke Kleinert habe ich auf lovelybooks gewonnen. Darin geht es um das spezielle Verhältnis von Säuren und Basen, die durch die Ernährung in den Körper gelangen. Eine eher basische Ernährung kann für Wohlbefinden sorgen. 
Zu viele Lebensmittel sorgen für die Produktion von Säuren, das kann Haarausfall, Müdigkeit, Problemzonen und Gewichtsprobleme zur Folge haben. 
Basenreiche Ernährung kann dazu beitragen, die anfallenden Säuren zu reduzieren und aus dem Körper auszuscheiden. 

Neben Infos zur Basischen Ernährung gibt es Einkaufstipps, Infos zu basischen Körperpflege und Beispiele von Mahlzeiten.


So nun geht es ab ins Wahllokal, euch allen einen schönen Sonntag!