Kintsugi des Herzens
Egidius de Blaeser, genannt Dius, ist ein unkonventioneller Kunststudent, der eines Tages bei seinem Dozenten Anton auftaucht und ihn um seine Freundschaft bittet. Anton ist überrascht und neugierig und kann sich dem Charme von Dius nicht entziehen. Getragen von ihrer gemeinsamen Liebe für die Kunst entsteht zwischen ihnen eine Freundschaft, sie verleben gemeinsam Zeit in einem alten Dorfhaus inmitten der Natur an der flämischen Küste und ahnen nicht, wie sehr diese Freundschaft ihrer beider Leben verändern wird.
"Und obwohl für mich zwischen dem, was ich von der Liebe und dem, was ich von der Freundschaft erwartete, ein himmelweiter Unterschied bestand, trafen sich Liebe und Freundschaft in einem Punkt. Dieser Punkt aber war flüchtig, sprunghaft und unmöglich klar ins Visier zu nehmen. " Zitat S. 266
Wie es zu einem Kunstdozenten passt, begleiten die Figuren unterschiedliche Einblicke in die künstlerische Welt der Malerei und viele Erlebnisse werden von klassischer Musik begleitet. Das war für mich eine Anregung, mich über die entsprechenden Komponisten zu informieren und mir die entsprechende Musik anzuhören. Wer also musikalische Interessen hegt, wird mit diesem Roman intensiv versorgt.
Die Ausarbeitung der Charaktere erfolgt mit vielen Gefühlen, die sich in alle emotionalen Richtungen bewegen. Von Bewunderung, Zuneigung über Achtung und Erotik wandelt sich die Ansicht in Wut und Empörung, die aus schmerzhaften Erlebnissen heraus entsteht. Die Zeit heilt aber die Wunden und Anton als ein sehr verständnisvoller Mensch.
Ich muss zugeben, am meisten hat mich die erzählerische Ausdrucksfähigkeit und literarische Stärke Stefan Hertmans beeindruckt, an dessen Wirkung sicher die Übersetzerin Ira Wilhelm einen entscheidenden Anteil hat. Mit eindrucksvollen Sätzen und detailverliebten Beschreibungen begleitet man die beiden Protagonisten und wird von Dius eigenwilligen Handlungen überrascht. Der wunderbare Schreibstil hat mich zum Weiterlesen verführt und die Entwicklung der Figuren und ihrer speziellen Verbindung hat mich sehr gefesselt. Ich wollte wissen, wie die Bezeihung der Protagonisten endet.


Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de