Ausflug in den Weltvogelpark Walsrode
Wer sich für Vögel interessiert, sollte unbedingt diesen größten Vogelpark der Welt besuchen. Er liegt in der Lüneburger Heide bei Walsrode in Niedersachsen, wurde 1962 eröffnet und dort finden Zuchterhaltungsprogramme von verschiedenen Arten statt.
Im Park leben circa 4.200 Vögel von 675 Arten in verschiedenen Innen- und Außenvolieren sowie Freigehegen. Es gibt eine Freiflughalle mit Dünenlandschaft und Wellenanlage, außerdem ein Tropenwaldhaus und eine Babystation. Für weitere Informationen könnt ihr auf der Homepage des Parks fündig werden.
Es gibt täglich mehrere einzigartige Shows. Die beeindruckenden Flugvorführungen und Indoorshows sorgen für beste Unterhaltung und die engagierten Tiertrainer geben nebenbei viel Wissenswertes an die Zuschauer weiter. Dabei bringen sie uns nicht nur verschiedene Vogelarten näher, sie erklären auch die Gründe für den Rückgang vieler Vogelarten. Bei den Vorführungen sind natürlich die gefiederten Freunde die Stars, wie zum Beispiel ein imposantes Weißkopfseeadlerweibchen, aber auch die Trainer sorgen durch ihre lustigen Vorführungen und ihre fühlbare Nähe zu ihren Tieren für viel Vergnügen. Sehr imposant ist der jeweilige Abschluss der Shows, wenn über 50 Vögel über den Köpfen der Zuschauer hinweg fliegen. Das ist ein Erlebnis, dass man nicht wieder vergisst.
Durch die vielen wunderschön bepflanzten Beete und Anlagen im Park entsteht eine Wohlfühlatmosphäre, die man gern genießt. Für Groß und Klein ist es ein wunderbares Ausflugsziel, das man auch gut in den Ferien mal besuchen kann
![]() | ||||
![]() |
Seeadler sind auch hierzulande heimisch |
![]() |
Ein Geier wartet auf die Fütterung |
Im Regenwaldhaus war es ziemlich warm, die Pflanzen und Vögel brauchen diese natürlichen Bedingungen jedoch und dank der Vogelstimmen und Geräusche bekommt man Eindrücke, die man so noch nicht gehört hat.
In der Baby-Station werden die Kleinsten liebevoll mit Spezialmilch durch eine Pipette gefüttert. Es waren Papageien-Kinder und Brieftauben dabei. Was sie mal werden wollen, konnte man ihnen aber nicht so recht ansehen.
Dieser Pfau ist nicht lebendig, sein Blumenkleid aber dafür umso spektakulärer und von weitem verblüffend echt gemacht.
Auch Blumenfreunde kommen auf ihre Kosten wie z. Beispiel mit diesem norddeutschen Bauerngarten mit typischen Buxbaumhecken und herrlich bunten Flammenblumen, auch bekannt unter dem Namen Phlox.
Dieser Nonnen- oder auch Schneekranich kommt in Sibirien vor, ihm war sicherlich auch zu warm.
![]() |
Päonie in schönster Blüte |
Bei der großen Flugshow fliegen circa 50 Tiere frei über den Köpfen der Zuschauer: Aras, Kraniche und andere Arten. Ein sagenhaftes Spektakel, bei dem mir leider kein besseres Foto geglückt ist. Immerhin habe ich einen Ara noch so erwischt.
Dieser Tiertrainer hat die Show mit seinem wissenreichen Vortrag und dem speziellen Wortwitz zu einer besonders gelungenen Veranstaltung gemacht. Alle haben sich amüsiert und sind seinen Ausführungen gerne gefolgt. Auf dem Foto trägt er auf dem Arm einen Harris's Hawk, auch bekannt als Wüstenbussard.
Mein Lieblingsvogel im Park war dieser kleine Kerl, der ist doch süß, oder? Ich muss noch mal googeln, wie er denn überhaupt heißt.
Wer ein Geschenk sucht oder sich einfach nur etwas Gutes tun will, kann eine Patenschaft für einen Vogel oder sogar für eine Voliere übernommen werden.
Infos dazu finden sich hier: Patenschaften
Vielleicht habt ihr beim Betrachten der Bilder Lust bekommen, doch auch mal einen Tag mit diesen vielfältigen gefiederten Geschöpfen zu verbringen. Für mich war der Tag ein besonderes Erlebnis und ich denke, es ist unbedingt einen Ausflug wert. Für Kinder gibt es übrigens einen tollen Spielplatz, es gibt Fütterungsaktionen und außerdem ein hübsches Café mit Rosengarten, das zur Einkehr einlädt und wunderbare Kuchen anbietet. Herzhafte Gerichte gibt es natürlich auch.
Ich kann euch diesen Vogelpark sehr ans Herz legen!
[Privater Besuch]
PS: Wie mir eine Mitarbeiterin des Vogelparks mitgeteilt hat, gehört mein Vogelliebling zu den Rothaubenturakos. Es gibt auch noch andere Turakoarten zu bewundern.