Donnerstag, 23. Mai 2024

The Book of Wonderful Words - Malcolm Shuttleworth

Ist mir zu speziell!

 
Im Anaconda Verlag erscheint der Vokabeltrainer "The Book of Wonderful Words" von Malcolm Shuttleworth
 
Im Englischunterricht lernt man neben Sprachkenntnissen des Standardwortschatzes die Grammatik und auch einiges an alltäglichen Floskeln. In diesem Buch gibt es viele Begriffe, die sicherlich nicht auf dem Lehrplan stehen und zum Sprachschatz der "native speaker" gehören. 
 

 
 
Das Buch zeigt eine Auswahl an Floskeln und Begriffen aus dem Alltagswortschatz, aber auch Schimpfwörter und sogar Worte, die im Deutschen verwendet werden, aber im Englischen eine ganz andere Bedeutung haben (Gymnasium oder dank). 

Das Wörterbuch ist schön klein und handlich und zeigt eine bunte Auswahl an Worten, die nach Überbegriffen geordnet sind. Es startet mit "invaluable verbs", also unbezahlbaren Verben. Dazu gehören: ruinieren, über die Arbeit reden, ärgern, nach hinten losgehen oder zappeln. 

Die optische Ansicht wird mit humorvollen Illustrationen aufgepeppt, dadurch bekommt das Buch einen Comic-Effekt, den ich aber nicht brauche. 
Die Vokabeln sind alle sehr speziell, für alltäglich Gespräche mit Native Speakern aber sicher sinnvoll. 
 
Interessant finde ich den jeweiligen Verweis auf die Wortherkunft, manche haben einen französischen oder skandinavischen Ursprung, andere wurden von alten Begriffen abgewandelt. 
 
Mit diesem Wörterbuch lernt man Begriffe der Alltagssprache und kann mit Synonymen seine natürliche Sprache verbessern. Der inhaltliche Aufbau erfolgt thematisch geordnet nach einzelnen Abschnitten, wie Notorious nouns, Amazing adjectives, Neue Wörter, Food & Drink und verschiedene Listen für 10 levels of sadness, hot, drunk... 
Wirklich lustig und sinnvoll finde ich die "Harmlosen Beleidigungen" und mit Food & Drink kann ich etwas anfangen, auch die Synonyme helfen weiter, um nicht immer dieselben Wörter zu benutzen.
 
Folgende Beispiele möchte ich euch vorstellen: ›fag end‹ ist bspw. ein Zigarettenstummel oder das lahme Ende einer Party. Unter ›bottle‹ versteht man auch Mumm oder Mut und ›allof‹ bedeutet unfreundlich oder zurückhaltend, ›pernickety‹ ist der Begriff für pingelig, das lustig klingende ›lackadaisical‹ heißt im Deutschen einfach nur lasch. 
 
Angesichts dieser Begriffe muss ich sagen, dass ich von dem etwas anderes erwartet hatte. Um im direkten Gespräch eine Konversation am Laufen zu halten, sind diese Worte sicherlich die Kirsche auf der Torte, aber für mich nicht notwendig.  
 
In diesem Wörterbuch lernt man Begriffe kennen, die Native Speaker verwenden. Für eine normale Konversation ist das sicher nicht nötig, aber wer häufig mit Engländern zu tun hat, findet hier eine große Auswahl an sprachlicher Erweiterung.


 ***Herzlichen Dank an den Anaconda Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionexemplar!***



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de