Dienstag, 3. Juni 2025
Sputnik - Christian Berkel
Montag, 8. Januar 2024
Eismusik - Angela Lund
Der Lockruf des Eises
Für die erfolgreiche Grieg-Interpretin Eva Sars steht die Welt offen, sie möchte als Sängerin Karriere machen. Als dann Fridtjof Nansen in ihr Leben tritt, erobert dieser Abenteurer, Frauenheld und Forschergeist mit seinen Träumen und der starken Persönlichkeit ihr Herz.
In diesem Roman wird der Blick in ein vergangenes Zeitalter gelenkt, es geht um die Erforschung des Nordpols durch Fridtjof Nansen und das Leben seiner Frau Eva Sars. Die Autorin verbindet in ihrer Erzählung reale Vorgänge mit fiktiven Romanszenen und baut geschickt Zeitzeugen in die Geschichte ein.
Auf anschauliche Weise bringt uns diese Romanbiografie Nansens Pol-Expedition und die Liebe und das Leben seiner Frau Eva Sars näher.
Montag, 14. November 2022
Caroline Märklin - Charlotte von Feyerabend
Eine außergewöhnliche Frau und ein eindrucksvolles Porträt
"Caroline Märklin" ist eine Romanbiografie von Charlotte von Feyerabend und erscheint im Droemer Verlag.
Mitte des 19. Jahrhunderts waren Frauen in Deutschland in erster Linie Ehefrau und Mutter und übten keinen Beruf aus. Aber Caroline ging diese Rolle nicht weit genug und ließ sich mit der Entwicklung der Eisenbahn und des schneller werdenden Verkehrs mitreißen. Sie erkannte die aufkommende Industrialisierung als Chance für den eigenen Aufbruch, setzte in ihrer Familie neue Pädagogikansätze durch und wollte Kindern mit ihrem Spielzeug mehr Kindsein ermöglichen.
In diesem Buch taucht man in eine Welt der ratternden Eisenbahnen ein, blättert in Warenkatalogen mit Blechspielzeug und reist an Carolines Seite quer durch Deutschland. Die Veränderungen der Zeit rissen auch Caroline Märklin mit, die nach dem Tod ihres Mannes das Unternehmen allein weiterführte und um Geschäfte tätigen zu können, erneut heirateten musste. Die Produktion von Kinderspielzeug war ihr ein Herzensanliegen, nur wenige Kinder hatten damals Spielzeug und Caroline erschloß mit ihren Handelsreisen neue Absatzmärkte. So gelingt es ihr, die Firma bis zur Übernahme durch ihre Söhne weiterzuentwickeln. Spätere Patente für Modelleisenbahnen stärkten die Position der Firma.
Donnerstag, 3. November 2022
Astrid Lindgren - Susanne Lieder
Astrid Lindgren wird früh und unverheiratet Mutter und gibt ihren Sohn Lasse zu Pflegeeltern. Als sie Lasse 1929 zu sich holt, beginnt für sie eine schwere Zeit, doch sie liebt ihren Sohn und kämpft sich durch. Sie lernt Sture Lindgren kennen, beide heiraten und ihre Tochter Karin wird geboren. Als Karin später erkrankt, denkt sich Astrid für sie die Geschichte um Pippi Langstrumpf aus, die später zu ihrem Durchbruch wird.
"Ich tauge genauso wenig zum Bücher schreiben wie eine Kuh zum Eislaufen." Zitat Seite 100
Mittwoch, 22. Juni 2022
Die Liebenden von Bloomsbury – Stefanie H. Martin
Interessanter Einblick in das Leben von Virginia Woolf
Der Roman "Die Liebenden von Bloomsbury – Virginia und die neue Zeit" von Stefanie H. Martin ist der Auftakt der Bloomsbury-Saga, die im Aufbau Taschenbuchverlag erscheint.
Stefanie H. Martin stellt in ihrer Romanbiografie Virginia Woolf
in den Mittelpunkt. Wir erleben die historischen Ereignisse der Zeit, tauchen in Virginias Gedanken und Gefühle ein und spüren, wie sehr ihr die Schriftstellerei am Herzen
liegt. Sie ist ein Vorbild ihrer Zeit, in der es Frauen nicht vergönnt
war, ihre Leidenschaft frei auszuleben.
Von der sprachlichen Seite her ist dieser Roman ein Genuß, die Ausarbeitung ist der Autorin sehr zeitbeschreibend gelungen, man fühlt sich durch die poetischen Formulierungen und die besonderen Diskussionen und Briefwechsel förmlich in diese Epoche zurückversetzt. Es gelingt Stefanie H. Martin auf interessante und zeitbeschreibende Weise das private Leben der vielseitigen Persönlichkeit Virginias und ihrer Zeitgenossen zu begleiten und mehr über ihre Ambitionen zur Frauenbewegung zu erfahren. Dabei steht die anschauliche Charakterisierung der Figuren besonders im Fokus. Virginia wirkt ehrgeizig, dabei aber auch etwas unsicher und fragil. Ihre enge Beziehung zu Vanessa macht klar, wie sehr sie eine Bezugsperson suchte und brauchte.
Wer sich in den Literatursalons traf, hatte nicht nur Intellekt, er hatte auch das finanzielle Polster, um hier zu diskutieren und gedanklichen Austausch zu pflegen. Dabei ging es besonders offen auch um Sexualtität, einige der Bloomsburries waren Homosexuelle.
Diese sprachlich gelungene Ausarbeitung über Virginia Woolfs Leben ist für mich ein interessanter Einblick, der mit den gezeigten Zeitgenossen ein klares Bild der Bloomsbury Group und der viktorianischen Zeit abbildet.
***Herzlichen Dank an den Aufbau Verlag und an Vorablesen für dieses Rezensionsexemplar!***
Samstag, 17. April 2021
Lady Churchill - Marie Benedict
Die starke Frau hinter Winston Churchill
Die Romanbiografie "Lady Churchill" von Marie Benedict erscheint bei Kiepenheuer & Witsch.
Die Französischlehrerin Clementine Hozier trifft 1906 auf Winston Churchill, zwei Jahre später heiratet sie den Abgeordneten des britischen Unterhauses. Sie gehen als "power couple" in die Geschichte ein und bekommen fünf Kinder. Als politisch interessierte Frau hält Clementine ihrem Ehemann nicht nur den Rücken frei, sie bespricht mit ihm seine Entscheidungen und liest seine Reden und hat damit maßgeblichen Einfluß auf seine politische Karriere. Außerdem engagiert sie sich für das Frauenwahlrecht und muss sich mit diesem Thema auch mit ihrem Mann auseinander setzen. Clementine Churchill war die treibende Kraft hinter dem späteren zweimaligen Premierminister Churchill.
Marie Benedict verbindet in ihrer Romanbiografie fiktive und biografische Fakten zu einer interessanten Geschichte, die uns hinter die Kulissen im Hause Churchill bis 1965 blicken lässt. Winston Churchill ist weithin bekannt, doch wie war die Frau an seiner Seite?
Die Autorin lässt das private Leben des Ehepaares vor den historischen Vorgängen ablaufen und man erlebt die Beziehung mit ihren schönen, wie schwierigen Phasen sehr detailliert mit.
Schon zu Beginn ihrer Ehe ist Clementine klar, dass sie einen
ehrgeizigen und nicht ganz einfachen Mann heiratet. Doch sie weiß mit
seiner Art umzugehen, möchte mit ihrer Kraft die Beziehung stützen und
lässt sich auf eine Ehe mit politischer Entwicklung ein.
Aus Clementines Perspektive erleben wir eine kämpferische Frau, die ihre eigenen Interessen hinter die ihres Mannes stellt und dennoch die Kraft hat, sich als seine Beraterin seinem politischen Leben zu verschreiben. Durch die erzählte Sichtweise hat man den Eindruck, Clementine persönlich zu erleben und wird mitgenommen auf eine gut recherchierte Reise im Leben dieser beeindruckenden Frau. Geschickt beeinflusst sie Winston bei politischen Entscheidungen, glättet Unstimmigkeiten und hat so großen Einfluß auf die Außenwirkung ihres Mannes, was sicherlich zu mehr Besonnenheit und ausgewogenem Handeln sorgte. Auch setzt sie ihre Interessen und Vorstellungen gekonnt und diplomatisch durch, was mich sehr beeindruckt hat, eine Sympathieträgerin wurde sie für mich allerdings nicht. Es fehlte mir auch die Sichtweise von außen durch eine andere Person auf Clementine.
Der einnehmende und flüssige Schreibstil führt uns durch die Geschichte, lässt uns die Ehe, viele Entscheidungen und den Zweiten Weltkrieg miterleben und zeigt diese Zeit aus der Sicht der Briten.
Auf Dauer hat mich die ständige Wiederholung von Clementines Selbstreflektion etwas ermüdet. Sie war eine starke Frau und hatte großen Einfluß, doch das wird hier etwas zu häufig erwähnt. Ich kann mir eher vorstellen, dass Clementine ihr Licht unter den Scheffel gestellt hat, wie man so schön sagt. Es werden aber auch Zweifel an diesem Eheleben aufgezeigt, als Clementine sich fragt, ob sie den richtigen Platz an der Seite ihres Mannes eingenommen hat. Doch diese kurze Episode geht schnell wieder vorüber.
Das Buch liest sich interessant und wirkt mit den vielen eingebauten Vorgängen und geschichtlichen Hintergründen umfangreich und sehr gut recherchiert. Man bekommt einen Eindruck, welches Engagement diese Frau aufbringen musste, um sich ihrer Ehe mit der Politik zu verschreiben und spürt auch ihr Gewissen, sich nicht genügend um ihre Kinder gekümmert zu haben.
Ich empfehle diesen Roman allen, die sich für Geschichte aus dem Blickwinkel der Briten interessieren und mehr über diese außergewöhnliche Frau erfahren möchten.
***Herzlichen Dank an Vorablesen und den KiWi Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
Samstag, 27. März 2021
Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald - Maria Regina Kaiser
Eine wunderbare Hommage an eine beeindruckende Frau und große Geschichtenerzählerin
In der Romanbiografie zu "Astrid Lindgren. Helle Nächte, dunkler Wald" lässt Maria Regina Kaiser die berühmte Autorin lebendig werden. Das Buch erscheint im Südverlag.
Astrid Lindgren (1907-2002) feierte schon zu Lebzeiten Bestseller-Erfolge mit ihren Büchern, die die Kinderliteratur revolutionierten. Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Ronja Räubertochter und viele weitere haben unser aller Kindheit geprägt und uns gezeigt, wieviel Stärke und Mut Kinder besitzen können. Doch das Leben der Autorin verlief alles andere als beispielhaft und war von schlechten Erfahrungen, familiären Sorgen und Melancholie geprägt. Ihre Kindheit verlief glücklich, mit 18 Jahren wurde Astrid ungewollt schwanger, zog nach Stockholm und verbrachte viele Jahre in Armut.
"Das starke Mädchen stemmt alles" Zitat Seite 246
Maria Regina Kaiser bringt uns sehr unterhaltsam in zahlreichen Episoden das facettenreiche Leben und die Erfolge der Autorin näher und lässt uns einen Blick auf Astrid Lindgren als Mensch werfen.
Astrids Leben war nicht einfach, es gab viele schwierige Phasen, wie die frühe Mutterschaft, eine Ehe mit
einem alkoholkranken Mann und der Einfluss des Krieges. Sie lebte anfangs noch am Existenzminimun, arbeitete im
Verlagsgeschäft, schrieb unermüdlich Kinderbücher, in die auch Persönliches einfloß und feierte damit große Erfolge. Außerdem fand Astrid Lindgren noch Zeit und die Kraft, sich
politisch für Kinderrechte und eine gewaltfreie Erziehung, für Frieden und Gerechtigkeit einzusetzen.
Was für ein Leben, was für eine Schaffens- und Willenskraft und dabei so
bescheiden, engagiert und demütig. Man kann ihr einfach nur dankbar sein und sie bewundern.
Ein umfangreiches Nachwort und ein Anhang mit Bildern zu Leben und Werk Lindgrens vervollständigen dieses Buch.
Eine große Empfehlung für alle Astrid Lindgren Fans, denn mit diesem Buch kommt man ihr ganz nah.
***Herzlichen Dank an Literaturtest und den Südverlag für dieses Rezensionsexemplar!***