Donnerstag, 24. Juli 2025
Tage wie Salzwasser - Sita Maria Frey
Montag, 3. März 2025
Vor 100 Sommern - Katharina Fuchs
Dienstag, 11. Februar 2025
Die Zweisteins – Familie formt den Charakter - Regine Kölpin
Humorvoller Roman, der den Familienzusammenhalt feiert!
Es ist nicht so einfach, wenn sich eine Familie in einem Heimatort etabliert hat und dort wohl fühlt. Deshalb muss Juna gut überlegen, wie sie ihre Familie
von einem Neustart in Tulpenboom in seiner schönen ländlichen Gegend überzeugen kann. Ihr Mann Matthis ist Banker und will eigentlich nichts groß verändern. Ihre Teenager-Tochter Leonie hält es für unmöglich von der Stadt aufs Dorf zu ziehen, dort ist ja nichts los. Nur der 13-jährige Friedrich entdeckt durch sein geschichtliches Interesse das ein oder andere Argument für Tulpenboom. Leider sind die Tulpenboomer Bewohner ziemlich rückständig und stehen Veränderungen, inclusive einem neuen Hotel, wenig offen gegenüber. Doch Juna setzt ihren gesamten Ehrgeiz ein, findet schnell Mitstreiter, die sie unterstützen und bezieht ihre Familie in ihr neues Projekt mit ein. Das bringt natürlich einige Überraschungen mit sich, doch wenn alle zusammen halten und eigene Ideen einbauen, kann das klappen.
Freitag, 10. Januar 2025
Mord im Himmelreich - Andreas Winkelmann
Ein bunter Mix aus schrägen Figuren, Humor und Klischees
Im Knaur Verlag erscheint der Cosy Crime Mord im Himmelreich von Andreas Winkelmann.
Der ehemalige Schauspieler Björn Kupernikus beginnt seinen Ruhestand im Himmelreich, besser gesagt auf dem gleichnamigen Campingplatz. Kurz nach seiner Ankunft wird er zu einer Rettungsaktion eines Hundes gerufen, der mitten im See hilflos auf einem Paddleboard treibt. Als Kupernikus das Tier an Land gezogen hat, entdeckt er unter dem Board eine festgeschnallte Leiche. Wie hängt das wohl zusammen?
Weil die Polizei an einen Unfall glaubt und Kupernikus schon immer von einer Rolle als Tatort-Kommissar träumte, stellt er eigene Nachforschungen an. Die Künstlerin Annabelle versorgt ihn mit dem nötigen Hintergrundwissen über die Bewohner und hat mit ihrer lebenslustigen Art einen guten Einfluss auf den etwas brummigen Björn.
Seinen Ruhestand hat sich Björn Kupernikus nicht als Lebensretter eines Hundes vorgestellt. Doch nun ist seine Neugier geweckt und er möchte herausfinden, wer den Toten an das Board gebunden hat und welche Rolle dabei Hündin Pinguin spielt.
Das Leben auf einem Campingplatz ist ein echter Mikrokosmos, jeder kennt jeden. Als Neuling hat es Björn da schwer und wird von Annabelle, die im benachbarten Örtchen wohnt, über die Bewohner aufgeklärt. Björn baut zu Annabelle schnell eine Bekanntschaft auf, ihre quirlige Lebensart tut ihm gut. Beide treffen sich zum Essen, trinken gemeinsam etwas und tauschen sich über den Fall aus, dabei wachsen sie immer mehr als Ermittlerteam zusammen.
Die Figuren sind etwas überzogen, klischeehaft und nicht unbedingt sympathisch, ein großer Teil der Handlung dreht sich um das Leben auf dem Campingplatz am Schwielowsee. In dieser idyllischen Lage steigen gerade die Grundstückspreise in horrende Höhen, die Kosten seines Stellplatzes sind für Björn aber noch erschwinglich.
Die Ermittlungen ziehen sich durch die vielen eingeführten Figuren in die Länge und so richtig spannend wird es leider nicht. Insgesamt bleibt das Krimiflair ziemlich auf der Strecke, es geht mehr um die ausgelassene Stimmung auf dem Campingplatz und um die persönlichen Beziehungen und Interessen der Bewohner. Ich mag humorvolle Bücher und ein paar Mal war der eingebaute Humor echt witzig, aber dann driftet der schale Wortwitz im Bereich von Namen dann doch in Klamauk über.
Dieses Buch ist weder echter Krimi, dafür fehlen einfach entscheidende Spannungselemente, noch ein angenehmer Cosy Crime, da braucht es mehr als Essen und Trinken und ein niedliches Hundemädchen.
Die Handlung zeigt die Interessen der Bewohner, die Krimispannung ist leider kaum vorhanden, aber der lockere Erzählstil und die schrägen Figuren mit ihrem klamaukigen Humor haben mich gut unterhalten.
***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
Sonntag, 5. Januar 2025
Not your darling - Katherine Blake
Feministin oder Racheengel?
Katherine Blakes Roman Not your Darling erscheint im Droemer Knaur Verlag.
Die 20-jährige Engländerin Margaret/Loretta arbeitet in der Kosmetikabteilung von Woolworth, bricht mit ihrem bisherigen Leben und möchte ihr Glück als Maskenbildnerin in Amerika machen. Auf illegale Weise reist sie mit einem falschen Pass unter dem Namen Loretta nach Los Angeles. Als ihr ein gut aussehender Schauspieler über den Weg läuft, verliebt sie sich in ihn, heiratet ihn wegen der Aufenthaltsgenehmigung. Aber schon in der Hochzeitsnacht erkennt sie sein wahres Ich. Er fährt mit ihr zu einer Party, wo zwei Männern übergriffig werden. Daraufhin schwört sie Rache. Sie erreicht ihr berufliches Ziel und wird Assistentin des berühmten Visagisten Pétras, zu dessen Kunden die Filmstars Hollywoods zählen.
Loretta ist raffiniert und hartnäckig, aber auch skrupellos. Für ihre Rache ist ihr jedes Mittel recht. Sie freundet sich mit berühmten Schauspielerinnen an, ergattert einen Job bei Hollywoods angesagtem Visagisten Pétras und hat ihr Ziel erreicht. Als sie eine Filmcrew zu Dreharbeiten begleitet trifft sie auf ihren alten Peiniger.
Katherine Blakes Roman beginnt mit Lorettas irrtümlicher Ehe, die in einem Desaster endet. Danach plätschert die Handlung vor sich hin, die Liebesbeziehung zu einem Drehbuchautor ist auch nicht besonders aufregend und ihr Charakter war mir nie wirklich sympathisch. Wir erleben das Glamourleben der Filmstars von Hollywood, die Clubs mit Alkohol und Drogen, wo übergriffige Männer zeigen wie es hinter den Kulissen der Filmwelt zugeht und Frauen nur dann Rollen bekommen, wenn sie den Regisseuren zu Willen sind. Aber dann wendet sich das Blatt, die Geschichte wird plötzlich spannend, denn Loretta wahres Gesicht ist eben nicht everybodys Darling und sie setzt ihre Rachepläne mit den geeigneten Mitteln um. Merkwürdigerweise scheint sie mit ihren Aktionen unbeschadet davon zukommen. Das grenzt schon an Unglaubwürdigkeit und solche Geschichten treffen leider nicht meinen Lesegeschmack. Es hat mich auch gestört, dass ich nur von einigen der zahlreichen Nebenfiguren ein wirkliches Bild vor Augen hatte. Primrose und Biff konnte ich mir recht gut vorstellen.
Loretta hält ständig Briefkontakt zu ihrer Schwester, über ihre Beziehung zur Familie erfährt man erst am Ende des Buches etwas. Diese Aufarbeitung der Vergangenheit prägte Lorettas derart, dass sie für ihr persönliches Glück bereit ist, alles aus dem Weg zu räumen.
Das Leben im Hollywood der Fünfziger Jahre ist voller Licht und Schatten, in dieser von Männern beherrschten Welt waren sexuelle Belästigungen üblich und wurden geduldet, bis Frauen aus dem Filmgeschäft im Sinne von "metoo" die Öffentlichkeit über diese Behandlungen aufklärten.
Der recht nüchterne Schreibstil passt zu Loretta, leider wurde ich mit ihr nicht warm und die spannenden Szenen in der Handlung kamen für meinen Geschmack viel zu spät.
***Herzlichen Dank an den Droemer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
Montag, 25. November 2024
Totholz - Andreas Föhr
Leider nicht so überzeugend wie andere Bände der Reihe!
Totholz von Andreas Föhr ist der 11. Band der Krimireihe um Wallner & Kreuthner und erscheint im Knaur Verlag.
PHM Leonhardt Kreuthner ist wütend, seine Schwarzbrennerei bekommt Konkurenz durch eine Frau, dadurch werden seine illegalen Einnahmen erheblich dezimiert und dann mischt man ihm heimlich auch noch Buttersäure in den Schnaps. Kreuthner sinnt auf Rache und beschießt gemeinsam mit Wallners 93-jährigem Großvater Manfred die fremde Destille mit einer antiken Kanone.
Durch eine Zeugenaussage der Schwarzbrennerin Pippa wird eine verscharrte Leiche im Wald entdeckt, doch von dem Toten kennt man weder Namen noch weiß man, ob er überhaupt bei einem Kapitaldelikt verstorben ist. Die Autopsie stellt einen Motoradunfall fest. Aber wer vergräbt denn einen verunfallten Motoradfahrer im Wald? Kommissar
Clemens Wallner beginnt mit seinen Ermittlungen und kurz darauf ist Pippa verschwunden.
Im 11. Fall für die Ermittler Wallner & Kreuthner konnte mich die Erzählweise noch am meisten überzeugen, ansonsten ist das Buch für mich bisher der schwächste Band der Reihe.
Bisher mochte ich die Krimireihe sehr, weil mir die Figuren und die unterhaltsame Handlung gefallen und die Bücher sehr humorvoll geschrieben sind. Ich mag die Hauptfiguren Wallner,
Kreuthner und den verschrobenen Manfred, aber in diesem Roman wurde es mir doch zu bunt. Da brennt der Kreuthner seinen Schnaps schwarz, das kann ich so noch hinnehmen. Aber was man keinem glaubhaften Polizeibeamten zutraut und was mich deshalb auch gestört hat, ist der Kanonen-Angriff auf Pippas Schwarzbrennerei. Insgesamt war mir die Fülle an Gesetzeswidrigkeiten wie Mord, Betrug, Erpressung und Entführung ein wenig too much und die Figuren waren irgendwie alle etwas durchgeknallt.
Die Story zog sich insgesamt ziemlich in die Länge und bei den Tatverdächtigen gibt es einfach zu viele Wendungen, die mir beim Mitraten den Spaß verdarben.
Dieser Band konnte mich leider nicht fesseln und ich habe an diesem Krimi auch sehr lange gelesen.
***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
- Föhr, Andreas - Eisenberg 1
- Föhr, Andreas - Eifersucht 2
- Föhr, Andreas - Totensonntag 5
- Föhr, Andreas - Schwarzwasser 7
- Föhr, Andreas - Tote Hand 8
- Föhr, Andreas - Unterm Schinder 9
- Föhr, Andreas - Herzschuss 10
- Föhr, Andreas - Totholz 11
Freitag, 8. November 2024
Mit scharfer Klinge - Orlando Murrin
Britische Krimikost mit spannendem Ende
Koch Paul Delamare vertritt seinen alten Freund, den Sternekoch Christian, bei einem Kochkurs in einer exklusiven Kochschule in Belgravia, denn Christian hat sich unter mysteriösen Umständen den Arm gebrochen. Die acht Teilnehmer der Kochschule sollen klassische Techniken und Rezepte kennen lernen, was Paul total missfällt, doch die Besitzerin Mrs Hoyt legt Wert auf diesen konventionellen Stil.
"Ich liebe es, wie mühelos der Karbonstahl durch den Fisch gleitet und ihn in hauchdünne Scheiben schneidet." Zitat S. 227
Dieser Krimi spielt einem Kammerspiel gleich in einem renovierungsbedürftigen alten britischen Anwesen mit geheimen Tapetentüren, was für ein leichtes Schaudern sorgen kann. Die meisten Szenen spielen in der Küche, die noch über einen altmodischen Speiseaufzug verfügt. In der exclusiven Küche nutzt man scharfe Messer, hier wird geschnitten, gehackt, ausgebeint und gewetzt und der Umgang mit diesen Werkzeugen ist gefährlich, aber noch gefährlicher ist der unbekannte Täter, denn es gibt weitere Opfer.
Der erste Kurs nennt sich "Der Kopf muss ab" und behandelt das Ausbeinen von Hühnchen. Da mutet es schon recht skurril an, als Paul seinen Freund Christian fast enthauptet in der Küche vorfindet. Die Polizei hat sofort Paul im Visier, doch der startet eigene Untersuchungen und merkt schnell, dass jeder der Teilnehmer ein Mordmotiv gehabt hätte.
Paul kann seine Unschuld nur beweisen, indem er
versucht, die wahren Mordmotive herauszufinden und den Täter zu stellen.
Während seiner Arbeit in der Küche startet er mit der Ermittlung und
beobachtet die Teilnehmer aufs Schärfste. Dabei haben vor allem die
speziellen Charaktere mein Interesse auf sich gezogen, denn sie alle
tragen irgendein Geheimnis mit sich herum, dem Paul im Laufe der
Handlung auf die Schliche kommt.
Die Mischung aus interessanten und vielfältigen Charakteren und deren Eigenheiten unterhält und sorgt für abwechslungsreiche Handlung, die mit britischem Humor und vielen Kocheinblicken kurzweilig unterbrochen wird. Mir gefällt vor allem die Szenerie in der Küche mit Einblick in die Welt der Kochkunst, es werden Rezepte vorgestellt, die man nachkochen kann.
Bei diesem Whodunit habe ich die Kulinarik genossen, ich habe mitgerätselt, bin den Spuren gefolgt und dabei haben es mir einige Wendungen schwer gemacht. Am Ende kommt es zu fesselnden, kämpferischen Szenen, bei denen Paul auf den Täter trifft und es gibt eine Auflösung, die mich völlig überrascht hat. Es braucht auch ein paar Seiten, um die Erklärung für die offenen Fragen dieser Fälle genau zu rekonstruieren.
***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
Mittwoch, 30. Oktober 2024
Ich will dies, das und dich - Saskia Louis
Gegensätze ziehen sich an!
Im Knaur Verlag erscheint der Roman Ich will dies, das und dich von Saskia Louis.
Svea Nussbaum ist 31 Jahre und hat so manche Ausrede und Unwahrheit in unangenehmen Situationen parat. Selbst in ihrer Familie ist sie nicht ganz ehrlich, möchte aber auch niemandem vor den Kopf stoßen. Doch an einem besonders peinlichen Silvesterabend hat sie genug von ihren Lügen, sie erstellt eine persönliche Liste mit Vorsätzen. Leider passiert ihr ein dummes Missgeschick, sie sendet die Liste statt eines Arbeitsdokuments an den CEO der Firma, die sie als Kunden gewinnen soll. Der Empfänger ist William Grant, ein ehrlicher, erfolgreicher und charmanter Firmenchef, der ihr die Leitung des Projekts zusagt und außerdem auch seine eigene Liste an Vorsätzen zuschickt. Es beginnt eine abenteuerliche und auch romantische Geschichte, bei der Gegensätze aufeinander prallen und sich dennoch anziehen.
Ich bin durch den lebendigen und humorvollen Erzählstil von Saskia Louis geradezu durch das Buch geflogen und habe die Geschichte zwischen Svea und Will gespannt verfolgt. Sie lernen sich durch ein Missgeschick Sveas kennen und erfahren mit der Zeit sehr persönlichen Dinge voneinander, entwickeln sich weiter und kommen sich immer näher.
Svea ist eine leicht chaotische Protagonistin, die ich mehr als nur einmal gerne geschüttelt hätte. Mit ihrer Lügerei ist sie in einem Teufelskreis gefangen, aus dem sie nun versucht, wieder rauszukommen. Will ist die Person, der ihr dabei weiter hilft und sie mit Wahrheiten konfrontiert, die sie einfach nicht sehen möchte.
Egal wie klein oder groß die Notlügen sind, einige verbinden sich zu einem Labyrinth, aus dem es kaum ein Entkommen geben kann, es sei denn, man stellt Dinge klar und sagt die Wahrheit.
In dieser Hinsicht fand ich die Geschichte zwar sehr amüsant, aber da es inhaltlich um viele Nebensächlichkeiten ging, die die Story ausschmücken, hatte das Buch für mich auch Längen, die mich nicht ganz so interessiert haben.
***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
Sonntag, 25. August 2024
Der Honigmann - Peter Huth
Von wegen perfekte Vorstadt-Idylle
Im Droemer Verlag erscheint Peter Huths Roman "Der Honigmann".
Montag, 10. Juni 2024
Lavendel-Sturm - Carine Bernard
Fesselnde Tätersuche vor schöner Urlaubsatmosphäre!

- Bernard, Carine - Lavendel-Tod
- Bernard, Carine - Lavendel-Gift2
- Bernard, Carine - Lavendel-Grab 4
- Bernard, Carine - Lavendel-Sturm 6
Sonntag, 2. Juni 2024
In den Augen meiner Mutter - Jo Leevers
"In den Augen meiner Mutter" von Jo Leevers erscheint im Droemer Verlag.
Die 32-jährige Georgie und ihr Bruder Dan wurden von ihrer Mutter Nancy verlassen als beide noch Kinder waren. Nun ist Georgie hochschwanger und entdeckt in den Nachrichten das Bild ihrer Mutter, die sie auch noch nach zwanzig Jahren wieder erkennt. Die Wunden sind nie richtig ausgeheilt und um endlich Klarheit über das Fortgehen ihrer Mutter zu bekommen, begibt sich Georgie auf die Reise und landet zunächst bei Dan, der sie dann nach Schottland begleitet.
"Belastende Erinnerungen muss man hinter sich lassen" Zitat Seite 75
"Diese Reise hätte eigentlich dazu dienen sollen, mit der
Vergangenheit abzuschließen, aber stattdessen erweckt sie sie wieder zum
Leben und rührt verwirrende Erinnerungen auf." Zitat Seite 116/117
Sonntag, 26. Mai 2024
Bertha Benz und die Straße der Träume - Alexander Schwarz
Die Story um Bertha Benz, ihre Familie und den Einblick in die damalige Zeit finde ich gelungen und recht spannend. Es wird deutlich gemacht, dass sich auch Mädchen für Technik interessieren und als Unternehmerin Erfolg haben können.
***Herzlichen Dank an den Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***