Frauenpower erobert mit Lindy Hop die Tanzbühnen der 20er Jahre Berlins
Bei atb erscheint der historische Roman "Lindy Girls", darin erzählt Bestsellerautorin Anne Stern von vier Frauen im Berlin
der 1920er Jahre – atemlos, traumtänzerisch und romantisch.
Berlin 1928: Swing, Jazz und Charleston haben es über den großen Teich von Amerika in die Tanzlokale Berlins geschafft. Diese Musik verheißt neue Lebensfreude, die die Menschen von ihrer Armut und Arbeitslosigkeit ablenkt. Voller Enthusiasmusie gründet die Choreografin Wally eine eigene Tanzgruppe, die aus jungen, talentierten Frauen besteht, die sie von der Straße weg engagiert hat. Die Truppe ist gut, das Programm mitreißend und doch wird es schwer, Auftrittsmöglichkeiten zu bekommen, denn die Verträge in den Tanzpalästen und Varietés schließen immer noch die Männer. Trotzdem geben die Lindy Girls nicht auf und trainieren weiter bis ans Limit.
Anne Stern erzählt von der Gründung und dem Teamgeist der "Lindy Girls", einer Tanzgruppe in Berlin, die von ihrer Choreographin Wally
angeführt werden. Alle Tänzerinnen sind junge, lebensbejahende Frauen, die sich vor lauter Lebensfreude dem Tanz widmen und mit ihrer Truppe Erfolge feiern wollen.
Was auf der Bühne nach Gold und Glamour aussieht, ist in Wahrheit harte Tanzarbeit und die Frauen haben alle ihre persönlichen Sorgen, die sie umtreiben.
Gila möchte Schriftstellerin werden, doch dort beherrschen die Männer das Metier. Alice arbeitet in einer Nähmaschinenfabrik, sie muss mit ihrem knappen Verdienst ihren kleinen Bruder durchbringen. Thea kommt aus reichem Hause, sie träumt davon, mit einem Job unabhängig zu sein und auf eigenen Füßen zu stehen. Doch das wird ihr von der Familie verwehrt.
Das Leben bringt die Liebe in die Herzen der Frauen und es ist fraglich, ob die Frauen weiter an ihrem Ziel der Tanztruppe fest halten.
Kapitelweise taucht man aus der Perspektive der Tänzerinnen, ihrer Choreografin und einiger Männer in die Erlebnisse dieser Figuren ein und erfährt von ihren Nöten, Problemen und Gefühlen.
In dieser Nachkriegszeit war die Armut der Bevölkerung groß, die Träume der Menschen fanden in Musik und Tanz neue Ablenkung und ließen die eigenen Probleme vergessen. Gleichzeitig bahnt sich eine politische Entwicklung der Nazibewegung ab, die auch im Roman sichtbar wird.
Anne Stern führt uns in ihrem großartig erzählten Roman die glitzernde Mode mit Fransenkleidern und Kopfschmuck vor Augen und lässt uns an den Proben der Tanztruppe
teilnehmen. Damit gewinnt die Handlung an Tempo und Lebensfreude, denn neue Tanzmoves, Ausdrucksformen und Musik swingen munter mit und lassen das
Zeitgefühl lebendig werden.
In "Lindy Girls" taucht man als Zeitzeuge ins Berlin der 20er Jahre ein und erlebt eine rasante Geschichte, die mit dem Schicksal der Hauptfiguren fesselt und das Lebensgefühl des Swings und des Lindy Hop als Zeichen des neu erwachten Lebensgefühls dieser Zeit nachfühlbar macht.
Eindringlich, rasant und mit viel Rythmus wird hier das Lebensgefühl der 20er Jahre spürbar!
***Herzlichen Dank an den Aufbau Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
- Stern, Anne - Meine Freundin Lotte
- Stern, Anne - Die Frauen vom Karlsplatz: Auguste
- Stern, Anne - Die Frauen vom Karlsplatz: Henny
- Stern, Anne - Drei Tage im August
- Stern, Anne - Dunkel der Himmel, goldhell die Melodie
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de