Samstag, 22. Februar 2025

Das große Wimmelbuch der Kunst - Susanne Rebscher

Etwas speziell, aber lehrreiches Wimmelbuch quer durch die Kunstgeschichte!

 
Im Prestel Verlag erscheint Das große Wimmelbuch der Kunst von Susanne Rebscher, mit Illustrationen von Annabelle von Sperber. Das Buch richtet sich an Kinder ab fünf Jahren.  

Dieses Wimmelbuch lässt Kinder in verschiedene Kunstepochen der Menschheit eintauchen. Wir entdecken, welche Möglichkeiten an Kunstformen die Menschen zu ihrer jeweiligen Zeit hatten. Wir starten mit den steinzeitlichen Höhlenmalereien, sehen Bilder aus dem alten Ägypten, dem antiken Griechenlands und Roms, schauen in ein mittelalterliches Kloster, sind in Italien, den Niederlanden und zu Gast im Bauhaus in Dessau und landen schliesslich in einer Ideenfabrik des 20. Jahrhunderts. 


 

Komm mit auf eine Zeitreise durch die Menschheitsgeschichte und erlebe ihre Kunst!

Mit dem übergroßen Format bietet das Buch reichlich Platz für viele wimmelige Ansichten der unterschiedlichen Kunstepochen. Die Reihenfolge erfolgt chronologisch und die zwölf Doppelseiten zeigen jeweils eine Epoche, die mit einer Frage oder Abbildung die Betrachter anspricht und ins jeweilige Thema einbezieht.

Das Buch bietet unzählige Details und Bildgeschichten zu Kunstformen und Künstlern und lässt viel Raum für die eigene Betrachtung. Als kleines Suchrätsel verstecken sich zwei kleine Äffchen auf den Buchseiten. Sie zu finden ist manchmal ganz schön knifflig, macht aber großen Spaß. 
 


 

Im Anschluß an den Abschnitt der Wimmelseiten folgen nähere Erläuterungen zu den Epochen. Die Informationen umfassen zeitliche Hintergründe, personelle und besondere Fakten zu Kunstformen und Ausdrucksstilen.

Wir erleben die Kunst von der Steinzeit bis zur Moderne und können auf den Buchseiten viele Details, Künstler und Gemälde entdecken, die weltweit bekannt sind. Kinder ab fünf Jahren bekommen damit einen ersten Eindruck über verschiedene künstlerische Ausdrucksformen der Menschheit und lernen unterschiedliche Stile kennen. 
Ich finde die Erläuterungen im letzten Buchabschnitt für die Altersklasse noch recht schwer, zudem die Kinder mit den genannten Namen Renoir, Paul Klee, August Macke oder Andy Warhol etc. sicher noch nicht viel anfangen können. Dieser Abschnitt gibt aber die Möglichkeit, sich näher und intensiver mit den einzelnen Epochen zu beschäftigen, hilfreich wäre es, wenn das Eltern und Kinder gemeinsam machen.
Für die zeitliche Einordnung hätte ich es besser gefunden, wenn man eine Art Zahlenstrang eingefügt hätte.

Ein riesengroßes, sehr spezielles Wimmelbuch über Kunstepochen der Menschheitsgeschichte! Es ist unterhaltsam und lehrreich, denn es stellt Kindern Kunst und Ausdrucksformen vor, macht sie neugierig und inspiriert zu eigenen kreativen Versuchen. 

***Herzlichen Dank an den Prestel Verlag und das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***
 


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Ab dem 25. Mai tritt die neue Verordnung der DSGVO (Datenschutzgrundverordung) in Kraft.
Mit Absenden eines Kommentars erklärst Du Dich einverstanden, dass personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Standort des Logins etc.) abgespeichert und für Statistiken von Google weiterverarbeitet werden .
Weitere Informationen von Google und die Datenschutzerklärung findest Du hier :
https://policies.google.com/privacy?hl=de