Freitag, 3. September 2021

Die Gewürz-Apotheke - Christine Ferrari

Gesundheit und Wohlbefinden durch die Kraft der Kräuter

Viele Tipps in Sachen Heilkraft, Küche und kosmetische Anwendungsgebiete

Im Menssana Verlag erscheint der reich bebilderte Gesundheitsratgeber "Die Gewürz-Apotheke" von Christine Ferrari.

In ihrem Ratgeber stellt Christine Ferrari 20 Gewürze bzw. Heilpflanzen mit ihren Inhaltsstoffen und ihrer Heilwirkung vor, sowie einfache Rezepte aus der orientalischen Heilkunde. Von den Berbern lernte sie ihr traditionelles Wissen über Naturmedizin und lässt uns in Wort und Bild daran teilhaben.
 

 

Ihren Lebenstraum erfüllte sich Christine Ferrari in Marokko mit einer Farm für den Anbau von Safran und Kräutern und sie betreibt zusätzlich einem botanischen Garten. Sie wollte ein Leben in der Natur führen und beschäftigt auf ihrer Farm Berberinnen, die den kostbaren Safran anbauen und ernten.  

Das Heilwissen der Berber und des Orients wurde überwiegend mündlich weitergetragen, Christine Ferrari hat dieses Wissen kompakt zusammengefasst und erklärt, wie Kreuzkümmel, Minze und Ingwer wirken. Sehr informativ zeigt sie aber auch Pflanzen, die man nicht dem orientalischen Raum zuordnet, und was Duftgeranie, Rose, Weihrauch vermögen. Gewürznelke, Pfeffer, Olive und Thymian gehören ebenfalls zu den vorgestellten Gewürzen.



Die Heilrezepte wirken ganzheitlich, z.B. bei Verdauungsproblemen, Rückenschmerzen und Erkältungen. Mit Kräutern lassen sich aber auch Gewürzsirup und wohltuende Körperpflegeprodukte herstellen.  Arganöl, Henna und Aloe Vera haben ihre besondere Pflegewirkung und sind in der Kosmetikbranche nicht wegzudenken.

Was kann die Pflanzenheilkunde und warum sind Gewürze so gesund? Die Antwort liegt in ihren natürlichen Inhaltsstoffen und Vitaminen, sie sind wichtige Bestandteile der ganzheitlichen Ernährung.

Sehr interessant erklärt Christine Ferrari welche Heilkräfte den verschiedenen Pflanzen zuzuordnen sind. Mit Tees, Tinkturen, Cremes gegen Kopf- und Zahnschmerzen, Hauptprobleme, als Hilfe bei Frauenleiden oder zur Stärkung des Immunssystem, für jedes Problem gibt es die passende Lösung auf Gewürzbasis. Die farbigen und detailreichen Bilder sind eine Augenweide, die gut verständlich gemachten Informationen sind in einzelne Sequenzen unterteilt, sodaß man beim Lesen nicht überfordert wird. Die Tipps sind sehr umfangreich, ein übersichtliches Inhaltsverzeichnis erleichtert das Nachschlagen und die Suche nach bestimmten Anwendungsgebieten. 

Wer sich für die Welt der Gewürze interessiert, findet hier umfangreiches Wissen mit praktischen Rezeptvorschlägen, die Gesundheit, Schönheit oder oder die Küche betreffen und die man durchaus mal ausprobieren sollte. Eine eigene Gewürzapotheke lässt sich nach diesem Buch perfekt auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten zusammenstellen.


***Herzlichen Dank an den Droemer Knaur Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***



Ferrari, Christine - Die Safranfrau

Freitags-Füller # 254

 

Nun ist der Sommer doch noch einmal zurückgekommen und auch wenn es erst im Laufe des Tages wärmer wird, sollte man das noch einmal genießen. Bei meinem letzten Besuch im Blumengeschäft stand schon alles voller Herbstpflanzen, aber die sind ja auch ganz schön.  

 


 

Immer wieder kommt ein neuer Freitag ... und damit der Freitagsfüller! 

Dies ist ein kleiner Lückentext zum Ausfüllen von Barbara von  Scrap-Impulse.


1. Ich vermisse auf Reisen die frühere Sorglosigkeit, ein Hauptgrund, warum wir uns nicht groß ins Reisegetümmel begeben.    


2. Mein Schlaf könnte besser sein.

 

3. Mein Handy habe ich unterwegs meistens bei mir.

4. Gelbe Kleidung sucht man bei mir vergeblich, einfach keine Farbe für mich. Aber ich mag alle Blumen in orange oder in gelb.


5. Schnarchen ist die schlimmste Eigenschaft meines Mannes. 

 

6. Die Prioritätenliste verändert sich im Laufe des Lebens, früher stand auf alle Fälle Sport bei mir ganz oben.

 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf einen ruhigen Leseabend, morgen habe ich geplant, meine Bücherregale mal wieder durchzusehen und auszusortieren (im örtlichen Bücherschrank war noch Platz, habe ich gesehen) und Sonntag möchte ich erst mal auf mich zukommen lassen.

 

Ich wünsche euch ein schönes Wochenende!

Viele liebe Grüße,

Eure Sommerlese

Donnerstag, 2. September 2021

Sternflüstern - Paula Carlin

Die Kunst zu trauern

Ein Roman, der die Trauerbewältigung beschreibt und mit melancholischer Sprache ans Herz geht

Der Roman "Sternflüstern" von Paula Carlin/Patricia Koelle erscheint im Diederichs Verlag.

Die 56-jährige Künstlerin Irith leidet sehr am Verlust ihres Freundes Lunis, noch immer meint sie seine Stimme zu hören. Die Trauergefühle verdrängt sie und lenkt sich mit der Arbeit im Hotel ab. Plötzlich taucht die junge Sophie bei ihr auf, sie verkauft ungewöhnliche Bilderrahmen. Die gemeinsame Vorliebe für die Kunst lässt die Frauen schließlich gemeinsam an einem Wandmosaik arbeiten. Und dann soll Irith einer gewissen Alix ein Päckchen überreichen. Welche Rolle spielte Alix in Lunis Leben?



"All diese vergänglichen und kostbaren und niemals selbstverständlichen Geschehnisse, die zu einem Miteinander gehören..." Zitat Seite 107 

Sternflüstern beschreibt die Geschichte eines Neuanfangs und das Treffen dreier Frauen, die durch ihre Trauer um einen Mann miteinander verbunden sind. Hauptfigur Irith ist eine sympathische Frau, die in ihrer Arbeit versucht, ihre Trauer zu vergessen. Die Frauenfiguren wirken sehr authentisch und man taucht nah in deren Gefühlswelt ein. Insgesamt hat sich die erste Hälfte des Buches etwas gezogen, erst ab der Mitte wurde durch die Hintergründe der Personen wieder mehr Spannung erzeugt.


Der Roman beschreibt die Trauerbewältigung und geht mit melancholischer Sprache ans Herz. Sprachlich ist dieser Roman ein echter Genuß, malerisch und bildgewaltig wird man hier in eine Szenerie versetzt und von poetischen Phrasen und Metaphern erfüllt, die man immer etwas auf sich wirken lassen muss. Es ist kein Buch, das man mal eben schnell verschlingt, hier kommt es auf das Einfühlen und Auf-Sich-Wirken-Lassen an.   

Für alle, die sich jetzt fragen: Was ist Sternflüstern? Möchte ich diese Stelle gerne zitieren, die vielleicht dem ein oder anderen Lust auf den Roman macht.

"Sternflüstern ist der Moment, wo man während einer Begegnung den lichterfüllten, klaren Zauber des Lebendigseins fühlt." Zitat Seite 107 

Ich wurde unweigerlich in eine interessante Geschichte hineingezogen, die die Erlebnisse der drei Frauen nach und nach offenbahrt. Durch ihre Begegnung und das Interesse für die Kunst bildet sich so etwas wie Gemeinschaftsinn und es eröffnen sich ihnen neue Wege und Perspektiven, die dem Leben neuen Sinn geben. Manche Menschen finden diesen Sinn oder innere Ruhe in der Natur und genauso war ich von den Gartenbeschreibungen auch sehr erfüllt. 

Ein wunderschön geschriebener Roman über den Verlust und das Kennenlernen anderer Menschen, gemeinschaftliche Interessen und die Hoffnung, das das Leben nach Tiefschlägen immer wieder lebenswert ist.  


 ***Herzlichen Dank an Literaturtest für dieses Leseexemplar!***

 

                                  

Top Ten Thursday # 107

 

                                   

                  

Donnerstag ist TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Worum geht es beim TTT? Es geht um Listen, genauer gesagt um Bücherlisten und jeden Donnerstag gibt es eine neue Aufgabe/Frage, bei der man seine persönliche Top Ten Liste zusammenstellen kann.


* Zeige 10 Bücher von Autoren, deren Nachname oder Vorname mit U oder V anfängt

Das ist sind keine häufigen Namensanfänge, vor dieser Aufgabe hat es mir etwas gegraut. Immerhin habe ich aber in meiner Autorenliste beim U  genau 4 Namen, beim V sogar 12 Namen gefunden. Damit sollte die Sache zu machen sein!

1. Carsten Uekötter - Rita räumt die Hecke auf / Droemer Knaur

Dieser humorvolle und unterhaltsame Zug durch das Schrebergartenleben hat mir sehr gut gefallen. Es geht dort die Angst um, die Frauen könnten im Schrebergarten die Macht übernehmen und außerdem müssen die Kleingärtner kämpfen, damit ihre Gärten nicht zu Bauland umgeändert werden. 

                           

2. Gabriella Ullberg Westin - Der Schmetterling /Harper Collins

Ein vielversprechendes Krimi-Debüt, das mit einem interessanten Ermittler und dem schwedischen Winter für eiskalte Grundstimmung sorgt. 

                            

3. Stefan Ulrich - Die Morde von Morcone / Ullstein Verlag

Ein logisch aufkärender, spannender Krimi, für Toskana-Liebhaber bestens geeignet. Die Aufklärung der Mordserie bringt Klarheit, hier begeht ein Mensch Morde aus fanatischen religiösen Gründen

                              

 

4. Aurélie Valognes - Madame Colette und das Talent zu leben

Humorvoller und zu Herzen gehender Roman über Neuanfänge und Freundschaften.

                            

5. Kristina Valentin - Herzblitze

Ein unterhaltsamer Roman, der sich um Selbstfindung dreht und auch nachdenkliche Töne anschlägt, denn neben der Liebe werden auch Tod und Trauer  im Buch auf einfühlsame Art eingebunden.  


                              


6. Sophie Villard - Peggy Guggenheim und der Traum vom Glück / Penguin Verlag

Dieser gut recherchierte biografische Roman hat mir diese starke Frau und Kunstsammlerin näher gebracht. Bildhaft und sehr unterhaltsam schildert Sophie Villard einige Eindrücke vom Leben dieser besonderen Frau, die sich auch um Konventionen nicht scherte und Menschen rettete. 

                          

7. Delphine de Vigan - Nach einer wahren Geschichte /Dumont

Ein interessanter Roman um ein raffiniertes Spiel, bei dem Wahrheit und Wahrnehmungsstörung ineinander fließen!

                            

8. Herman van Veen - Erinnerte Tage /Knaur 

Herman blickt zurück: nachdenklich-heiter und immer mit einem klaren Blick auf die wichtigen Dinge im Leben!

                              

9. Eva Völler - Eine Sehnsucht nach morgen / Lübbe

Ein wunderbarer Roman mit authentischen Personen, spannendem Zeitgeschehen und einem einzigartigen Lokalkolorit.

                               

Ebenfalls sehr empfehlenswert ist ihr Roman  Tulpengold                                           

 

10. Bettine Vriesekoop - Mulans Töchter / Pirmoni Verlag

Dieses Buch öffnet den Blick für das Leben von Frauen in China, es beschreibt den gesellschaftlichen Wandel, der sich dort nur langsam bemerkbar macht. Schliesslich ist Selbstakzeptanz nicht das gewünschte Ziel der Gesellschaft, hier steht mehr das Allgemeinwohl im Blick.

                                

 

Welche Autoren habt ihr ausgewählt und welcher Buchtitel wäre etwas für euch?


Liebe Grüße 
Sommerlese

 

Mittwoch, 1. September 2021

Lesemonat August 2021




Und Zack, schon ist der Sommer gefühlt sogar Anfang August wieder vorbei. Der Monat war angefüllt mit sozialen und familiären Treffen und Feiern im kleinen Rahmen. Das hat der Seele richtig gut getan, nun kann man wieder davon zehren. Aber ich hoffe, dass sich die Lage der Pandemie nun mal allmählich bessert. Üb er das Wetter möchte ich gar nicht groß sprechen, wir wurden von schlimmen Wetterkapriolen verschont und dafür bin ich sehr dankbar. 

Bücher habe ich wirklich viele bekommen, ich musste mich ranhalten, damit ich die vielen tollen Zugänge auch schaffen konnte.  Es waren viele überzeugende Titel dabei, diesen Monat habe ich fast überall 5-Sterne vergeben. Kein Flop war dabei und kein Buch mit 3 Sternen. Das ist doch großartig! Die Menge scheint sich auf unter 18 Büchern einzupendeln und damit bin ich völlig zufrieden.

Monatsübersicht nach Genres 17:


Krimi:                      0
Thriller:                    0
Roman:                    7
Histor. Roman:          3
Humor:                    0
Kochbuch:                1
Sachbuch:                0       
Kinderbuch:              6
Biografie:                 0


 🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸

 


🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸🌸 

 

Meine Buchlieblinge im August:    

 

-  Meine Freundin Lotte - Anne Stern


 
- Die Hebamme - Edvard Hoem
 
 

- Ziemlich turbulente Zeiten - Angelika Scharzhuber



  

Die meistgeklickten Blogbeiträge im August:


Wie in den Vormonaten sind eine Beiträge weiterhin beliebte Dauerbrenner. Dazu gehören der Top Ten Thursday (die ich diesen Monat mal etwas aus Zeitgründen vernachlässigen musste) und der wöchentliche Freitags-Füller. 

Bei den Rezensionen liegt im August "Meine Freundin Lotte" von Anne Stern vorne. Der Roman ist ein wunderbares Buch gegen das Vergessen und zeigt das Leben der jüdischen Künstlerin Lotte Laserstein. Ich mag Bücher über Kunst und hatte von ihr noch nie zuvor gehört, solche Romane finde ich daher besonders interessant.  

 

Ich wünsche euch einen wunderbaren September mit guter Lektüre!

 
Eure Sommerlese!