Sonntag, 23. Mai 2021

Schnell, einfach, italienisch - Christian Henze

Schmackhafte Küche Italiens für zuhause modern interpretiert

Christian Henzes Kochbuch "Schnell, einfach, italienisch" erscheint im Südwest Verlag.

Christian Henze, ehemals jüngster Sternekoch Deutschlands, ist bekannt für seine unkomplizierte Art zu kochen und wie gut man die italienische Küche für den Alltag nachkochen kann, beweist er in diesem Buch. Mit frischen Zutaten und tollen Aromen zaubert er ohne großes Chichi 65 leckere Gerichte, die uns vom Urlaub in Italien träumen lassen.  


Wie in der italienischen Küche üblich, gibt es vorweg Antipasti, danach Pasta und verschiedene Gemüse-, Fleisch- und Fischgerichte, unverzichtbar ist Pizza und zum Nachtisch sorgen unkomplizierte Dolci für weitere Kalorien und süßen Genuß.

In seiner persönlichen Einleitung erklärt Henze, warum man nicht unbedingt nach Italien reisen muss, um authentisch italienisch essen zu können. Selbst in kleinen Küchen kann man diese Rezepte nachkochen. Er hat in diesem Buch Wert gelegt auf einfache und schnelle Gerichte, er hat die mediterranen Gerichte modern interpretiert und beschreibt, wie das Buch entstanden ist. 

Dann startet auch schon der Rezeptteil in sieben Kapiteln, geordnet nach der üblichen Speisenfolge der italienischen Küche.

Antipasti: Tomatensuppe mit Mozzarella; Bruschetta; Tramezzini; Hähnchen-Vitello; Knusperparmesan mit Olivensalat

Pasta: Pasta-Salat; Linguine in roter Pesto-SauceSpaghetti-Gratin Carbonara 

Pasta mit Tomaten-Rotwein-Sauce
 

Pizza: Grundrezept und klassisch belegt; Kartoffelpizza mit Thunfisch; Frittierte Pizza mit Fontina; Gourmetpizza mit Trüffelaioli

Verdure (Gemüse): Gefüllte Zucchini; gefüllte Tomaten , Gegrillter Treviso (Radicchio); Gorgonzola-Gnocchi; Spinatrisotto mit gebackenen Eiern; Omelett mit Fenchel und Feigen  

Gefüllte Tomaten

Pesce (Fisch): Ofenlachs mit Pilzen; Scampi gegrillt mit Limoncello; Muscheln in cremiger Mayonnaise-Knoblauchsauce; Lachsspieße mit Zitronenkartoffeln

Ofenlachs Siziliana

Carne (Fleisch): Barolohähnchen; Saltimbocca vom Hähnchen; Involtini (Kalb); Schweinefilet mit Zitronen

Dolci: Mandel Tiramisu; Panna Cotta; Stracciatella-Creme; Amaretto-Eis

Auf einer Doppelseite werden die Rezepte schön übersichtlich präsentiert, ein ganzseitiges Foto zeigt das fertige Gericht. Die Zubereitungsschritte sind auch für Anfänger zu schaffen, sie werden genau erklärt, die Zutatenlisten sind nicht zu umfangreich und es gibt hilfreiche Tipps zum Anrichten. Die Menge ist meistens für 4 Personen bemessen.

Die Zubereitungszeit beläuft sich auf 30 bis 90 Minuten, häufig ist die Teigzubereitung für die längere Dauer verantwortlich. Das ist insgesamt nicht gerade schnelle Küche, deshalb ziehe ich einen Stern ab. Die schmackhaften Gerichte werden den Ansprüchen der Alltagsküche gerecht, es gibt für alle Essensvorlieben genügend Auswahl und so kann man sich sein Stückchen Italien auf den heimischen Tisch holen. Übrigens, Kalorien zählen sollte man hier nicht unbedingt, es wird deftig, sättigend und am Ende auch recht süß. Aber der Geschmack ist das was zählt!

Viva la cucina italiana - Es lebe die italienische Küche!

***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Südwest Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

 


 

Wochenrückblick KW 20/2021



Was habe ich diese Woche eigentlich gemacht?


Es war mal wieder Zeit für einen Haarschnitt, ich war schon ziemlich zugewachsen. Davor war natürlich wieder ein Corona-Test nötig, doch der war gegen den in der letzten Woche richtig angenehm. Es geht also auch anders! 

Das Wetter hat irgendwie immer noch nicht auf sommerlichere Temperaturen umgeschaltet und auch wenn es kaum regnet, so ist es oft grau und häufig sehr stürmisch. Das nervt langsam, aber es ist nicht zu ändern. Immerhin gibt es immer mal ein paar Sonnenphasen für einen schnellen Kaffee auf der Terrasse. Eine Lewisia durfte diese Woche bei mir einziehen, wenn sie Blüten entwickelt, werde ich sie euch zeigen. Jetzt ist sie noch etwas unspektakulär. 


Gesehen:  

Let´s Dance

Wer wird Millionär

Gehört/Gesungen:

Zoom-Chorprobe: Angels (R. Williams), Fix You, For the longest Time, Sweet Dreams;

Gelesen/rezensiert:  

Getan: 
 
Besuch beim Augenoptiker zum Sehtest; Besuch beim Kieferchirurgen; zum CoronaTest gegangen, Buchsbaum entfernt, der Zünsler hatte ihn auch zum Fressen gern. An die Stelle kam eine Hortensie, die ich im Blumentopf stehen hatte. 
 
Gefreut:  
 
Über die Aussicht auf unseren nun doch stattfindenden Urlaub an der Nordsee im nächsten Monat. 

Gegessen:

Spargelsuppe; Döner mit Salat; gegrillte Bratwurst mit Kartoffel-Salat, Zaziki und Bulgursalat; marinierte Putenschnitzel aus der Pfanne mit Kartoffelsalat; Spätzle mit Erbsen, Ei und Käse; Schweinefilet mit Pommes und Salat; Paprika-Zucchini-Tomaten-Pfanne mit Reis; 


Gedacht: 

Wie werden sich die vielen Öffnungen der Urlaubsorte wohl auswirken? Eigentlich müssten die Infizierten ja durch die zahlreichen Tests herausgefunden werden.

Gefeiert:
 
Keine Feier 
  
Geärgert:  

Über vorschnelle Äußerungen vom Wegfall der Masken, was denken sich die Politiker bloß dabei?

Gekauft:

Gartenpflanze (Lewisia) bei meinem Floristen.  

Ein paar neue T-Shirts und Socken, der Negativ-Test wurde gleich doppelt genutzt.


Geklickt:

Alles Mögliche
 

Ich wünsche euch ein frohes Pfingstfest,

Eure Sommerlese

Samstag, 22. Mai 2021

Das Haus des Leuchtturmwärters - Kathleen Freitag

Authentisch, emotional und packend erzählter Roman um Freiheit und Republikflucht

Kathleen Freitags Roman "Das Haus des Leuchtturmwärters" erscheint im HarperCollins Verlag.   

1992: Franzi ist Thrillerautorin und leidet gerade an einer Schreibblockade. Sie erhofft sich von einer Reise in ihre alte Heimat im kleinen Leuchtturmwärterhaus in Lützow die nötige Ruhe und Inspiration für neue Ideen. Mit dem Haus sind viele Erinnerungen verbunden und als sie unter einer losen Diele ein altes Tagebuch findet, ist ihr neuer Roman vergessen. Wer mag diese Zeilen wohl geschrieben haben? 


In diesem Roman geht es um die deutsch-deutsche Vergangenheit, wir tauchen dabei in zwei Zeitebenen ein. Die aktuelle Ebene um Franzi spielt 1992, sie versucht Elses Geheimnis zu klären und die um 1962 zeigt Else, die Schreiberin des Tagebuches und Tochter des Leuchtturmwärters im DDR-Regime. Gemeinsam mit ihren Freunden Lulu und Otto plante sie damals die Flucht aus der DDR.

Dieser packende Roman lässt sich durch Kathleen Freitags flüssige, bildhafte und einfühlsame Sprache wunderbar lesen und man wird durch die authentisch wirkenden Erlebnisse und Vorkommnisse der Protagonisten regelrecht gefesselt. In die Handlung eingewoben ist das damalige politische Gedankengut der DDR, der Wunsch nach Freiheit bei Else, Otto und Lulu und ihre Abneigung gegen die Ideologie und demzufolge die Fluchtgedanken, sowie ihre Angst, entdeckt zu werden. Das alles liest sich spannend, wir nehmen am Leben der drei Freunde teil und fühlen die Träume, die bedrohliche Überwachung und die Ängste hautnah mit. Ebenfalls wichtig für die Geschichte ist das Schicksal von Elses Mutter, deren Tod ihr Vater lange Zeit unkommentiert ließ. 

Ich habe betroffen mitgefiebert, dass die Flucht über die Ostsee gelingen würde und wurde von den Vorgängen dann überrascht. In diesem Buch wird die ganze Bandbreite an Emotionen sichtbar, Freundschaft, Freiheitsgedanken, Liebe, Vertrauen und Verrat werden hier authentisch zu einer runden Geschichte verwebt, die einfach nur mitreißt.

Kathleen Freitags Roman bietet eine authentische Geschichte, die den realen historischen Hintergrund von Republikflüchtlingen näher beschreibt und den Leser auf eine fesselnde Zeitreise mitnimmt. Beim Lesen macht sich große Spannung breit und es ist ein Leseerlebnis, das noch lange nachhallt. 

 

***Herzlichen Dank an den Harper Collins Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***


5-Minuten-Märchen zum Lauschen 1 - Michaela Brinkmeier

Phantasievolle Märchen zum Abschalten und Innehalten 

Im HERZ Verlag erscheint die Audio CD "5-Minuten-Märchen zum Lauschen" mit 15 kurze Märchen und fünf mal Harfenmusik für Kinder und Erwachsene.

In dieser Märchensammlung liest Michaela Brinkmeier 15 Volksmärchen aus aller Welt, die sich auf die Kapitel "Märchen vom Wachsen und Werden" und "Märchen voller Wunder und Wandel" verteilen. 

 

Die Märchen sind mit höchstens 5 Minuten Hördauer recht kurz und eignen sich deshalb perfekt als Gute-Nacht-Geschichten, als Ruhepause zum Innehalten oder bei Autofahrten. Aber auch Menschen, die sich nicht lange konzentrieren können, hören hier sehr gerne zu. Die Musikeinlagen machen das Ganze zu einer runden Sache, die ruhige Stimme intoniert die verschiedenen Stücke ganz wunderbar und sorgt für angenehmes Zuhören und die Botschaft ist immer gut erkennbar. Hier wird aus dem Leben erzählt, es geht um Wünsche und Sehnsüchte und die Suche nach dem persönlichen Glück, die jeden Menschen umtreibt. Zu jedem Märchen wird das Ursprungsland genannt (z. B. Taiwan, Portugal, Brasilien, Feuerland). Obwohl ich selbst eine Vielzahl von Märchen kenne, war mir keines auf der CD bekannt.
Angenehm vorgelesen und die Märchen sind wunderschön zu hören, traumhafte Harfenmusik untermalt das Ganze auf besondere Weise.

Wunderbare Märchen zum Abschalten, Nachdenken, Lachen und Innehalten, wunderschön vorgetragen und mit zauberhafter Harfenmusik stimmungsvoll umrahmt. 


***Herzlichen Dank an Michaela Brinkmeier für diese Audio CD!*** 

 

Freitag, 21. Mai 2021

Freitags-Füller # 239

 


 

Ein langes Pfingstwochenende steht vor der Tür und das Wetter wird vielen Ausflüglern und Gastronomen einen Strich durch die Rechnung machen. Die Außenanlagen der Restaurants können mit Negativtest und vollem Impfschutz besucht werden, aber mich lockt das wenig. Warten wir mal ab, wie in zwei Wochen das Infektionsgeschehen aussieht. Auf Sylt hat ein positiv getestetes Paar die Insel verlassen und damit viele andere angesteckt, das Ergebnis kam viel zu spät, um die Infektionsketten gut verfolgen zu können. Was soll dann diese ganze Testerei? 


 

Immer wieder kommt ein neuer Freitag ... und damit der Freitagsfüller! 

Dies ist ein kleiner Lückentext zum Ausfüllen von Barbara von  Scrap-Impulse.


1. Facebook ist für mich nur eine Randerscheinung und gar nicht wichtig für mich. Ich habe schon überlegt, dort meinen Account zu löschen.


2. Zu Pfingsten soll es noch nicht viel wärmer werden, trotzdem wird bei vielen Leuten sicherlich der Grill angeschmissen werden - nicht wahr?

 

3. Was für ein schöner Tag war das als wir meine Mutter zum Geburtstag besucht haben.

 

4. Das Leben in dieser Pandemie mit vielen Fragen und ungeahnten Entwicklungen war nicht einfach, aber wir müssen damit leben und weiterhin möglichst auf Abstand achten.

 

5.  Ich würde gerne mal ausprobieren, mit einem Lama spazieren zu gehen. 

 

6. Wenn ich spät genug ins Bett gehe, kann ich besser einschlafen. 

 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die nächste Folge von Let´s Dance, morgen habe ich geplant, etwas Leckeres zu kochen und Sonntag möchte ich wie immer irgendwo spazieren gehen wo nicht so viele Menschen unterwegs sind. 

 

Habt ein schönes Pfingst-Wochenende!

Liebe Grüße,

Eure Sommerlese

Donnerstag, 20. Mai 2021

Dunkler Grund - Hendrik Berg

Die passende Krimi-Lektüre für den Urlaub an der Nordsee

Der Nordsee-Krimi "Dunkler Grund" von Hendrik Berg ist der 7. Fall für Theo Krumme. Die Krimireihe erscheint im Goldmann Verlag.

Im Husumer Binnenhafen wird auf einer Segeljacht die Leiche einer erstochenen Frau gefunden. Kommissar Krumme und seine Kollegin Pat finden heraus, dass es sich bei der Frau um Nantje handelt, die mit Ehemann Sebastian Schreiber Besitzerin eines Fischrestaurant war. Hatte sie Feinde oder war ihr Mann der Täter? Dann verschwindet Sebastian auf mysteriöse Weise. Krumme geht auf Risiko und entdeckt die Hintergründe. 

 

Dieser Krimi kann unabhängig von den Vorbänden gelesen werden, um die Entwicklung der Personen zu verfolgen, ist aber die Reihenfolge zu empfehlen.

"Dunkler Grund" hat mich gefesselt und gleichzeitig habe ich die bildhaft beschriebene Kulisse der Nordsee genossen und mich dorthin geträumt. In die Krimihandlung mischen sich spannende Rückblenden, die ins Jahr 1362 führen und scheinbar eine eigenständige Geschichte um die Legende von Rungholt zeigen. Ob oder wie eine Verbindung mit dem aktuellen Fall besteht, erfährt man erst am Ende des Buches.

Hendrik Bergs Schreibstil lässt sich wie immer flüssig und angenehm lesen, er setzt die teilweise recht schrägen Personen, Schauplätze und Vorgänge lebendig in Szene und der Leser kann Krumme während der Ermittlung über die Schulter schauen. Besonders gern mag ich die Landschaftsbeschreibungen und authentischen Stimmungsbilder der Nordsee, die man mit Krumme auf seinem Schiff miterleben kann. Aber auch die erwähnten Krabbenbrötchen haben meine Sehnsucht auf einen Nordseeurlaub angefacht.

Krumme und Pat spielen sich als Team gut aufeinander ein, gegenüber den anderen männlichen Kollegen muss sich Pat erst durchsetzen, aber sie hat das Zeug für eine gute Ermittlerin, die gerade bei Befragungen punkten kann. Krumme ist inzwischen wieder auf den Hund gekommen, der heißt Sonny und die Szenen rund um die Hundeerziehung sorgen für unterhaltsame Abwechslung.

Bis zum Ende habe ich mitgeraten und wurde doch überrascht. Dieser Krimi bringt neben dem spannenden Fall reichlich Nordseeflair mit sich und eignet sich perfekt als Urlaubs-(Ersatz)Lektüre.


***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und an den Goldmann Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***


Top Ten Thursday # 101

 

                  

Donnerstag ist TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Worum geht es beim TTT? Es geht um Listen, genauer gesagt um Bücherlisten und jeden Donnerstag gibt es eine neue Aufgabe/Frage, bei der man seine persönliche Top Ten Liste zusammenstellen kann.


* Zeige 10 Bücher von Autoren, auf deren Cover Blumen, Bäume oder Pflanzen zu sehen sind 

Die Aufgabe ist wieder etwas schwieriger, weil ich dann gefühlt jedes Buch aus dem Regal ziehen muss.  


1. Emil Nolde (Christian Ring) - Die Kunst selbst ist meine Sprache

Ein sehr schöner Überblick über das Leben und die Schaffenskraft dieses begnadeten deutschen Künstlers mit vielen Fotos seiner wunderbaren Bilder. Für Kunstliebhaber ein Muss!

                           

2. Alexandra Schlüter - Auszeit Deutschland 

Tolle Tourvorschläge für echtes Reiseglück als kleine Auszeit zwischen Alpen und Meer

                              

3. Valerie Jakob - Mauersegler

Bewegende und geheimnisvolle Geschichte mutiger Frauen, die die Leserin auf eine erstaunliche Reise schickt und den Blick auf die Rolle der Frau und die Geschichte Deutschlands lenkt.

                              

4. Katie Parla - Rom-Das Kochbuch 

La Dolce Vita in Rom - Ein kulinarischer Einblick in die Römische Seele mit originalen Rezepten und schönen Stadtansichten

 
                            

5.  Otmar Diez - Ein gutes Dutzend wilde Beeren

Eine lehrreiche Auflistung von Beerenpflanzen aus unseren Gefilden, die mit tollen Rezepten perfekt aufbereitet wurde.  

                            

6.  Eva-Maria Silber - Der Teufel vom Brocken

Rätselhaft, sehr authentisch, spannend und geschichtlich aufklärend wirkender Krimi aus dem Harz.

                                       

7. Alexandra von Poschinger - Wilder Wald 

Ein außergewöhnlicher Bildband über ein Vorzeigeprojekt der Nachhaltigkeit: Der Nationalpark Bayerischer Wald. Ein echtes Juwel zum Informieren und Entdecken für alle Naturliebhaber.

                               

8. Ella Kordes - Die Gartenschwestern

Ein zauberhaftes Leseerlebnis über einen Garten und ein wunderschöner, berührender und sehr vielseitiger Roman für Gartenliebhaber und alle, die eine gute Geschichte zu schätzen wissen. 

                               

9. Alexander Bálly - Hopfenbitter

Ein echter Lesegenuss und schwungvoller Krimi aus der Holledau  

                                 

10. Gabriella Engelmann - Zauberblütenzeit

Liebenswerte Figuren und eine lebensnahe Geschichte machen dieses Buch zum kurzweiligen Wohlfühlroman. 

                                 

Wie sehen eure Listen aus und welche Bücher habt ihr rausgepickt?

Liebe Grüße 
Sommerlese