Donnerstag, 14. Mai 2020

Top Ten Thursday # 76


                            

Donnerstag ist TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Worum geht es beim TTT? Es geht um Listen, eigentlich um Bücherlisten und jeden Donnerstag gibt es eine neue Aufgabe/Frage, bei der man seine persönliche Top Ten Liste zusammenstellen kann.

 
Das aktuelle Thema lautet heute:


* Zeige 10 Lieblings-Bücher aus einem Verlag


Diese Aufgabe bereitet mir insofern Kopfzerbrechen, weil man sich für einen Verlag entscheiden muss. Erst kam mir der Droemer Knaur Verlag in den Sinn, dann der Goldmann und der Blanvalet Verlag, von diesen Verlagen habe ich sehr viele Bücher gelesen. Doch nach langem Hin und Her habe ich mich schliesslich für den Knesebeck Verlag entschieden, weil ich finde, dass dieser Verlag deutlich mehr ins Bewusstsein gerückt werden muss. 
Interessante Sachbücher, wunderschöne Bildbände von prämierten Fotograf/innen, sowie zauberhafte Bilderbücher und tolle Kinderbücher sind das Programm des Verlags. Wer ihn noch nicht kennt, sollte mal einen Blick riskieren!


1. Die Vogel-WG - Karl Schulze-Hagen / Gabriele Kaiser

Interessante und hautnahe Vogel-Beobachtung aus der Gründerzeit der Verhaltensforschung von einem besonderen Forscherehepaar.


                            

2. Eier: Eine runde Sache. Kurioses von Kolibri bis Kolumbus - Eliza Piotrowska

Ein großartiges Sachbuch für Kinder: lehrreich, kurios und mit kleinen Experimenten interessant angereichert. 

 
                             
3. Wildlife Fotografien des Jahres – Portfolio 29

Ein atemberaubender Fotobildband mit 100 spektakulären und atemberaubenden Naturfotografien.

                            

4.  Da drehte die Qualle die Zeit zurück - Emmanuelle Pouydebat

Ein erstaunlicher Ausflug in die geniale Welt der Tiere mit ihren speziellen Fähigkeiten

                             

5.  PumaLand - Ingo Arndt

Einzigartige Aufnahmen von freilebenden Pumas in Patagonien

                             


6. Forschungsgruppe Erbsensuppe - Rieke Patwardhan

Ein wunderbares Kinderbuch, das Tiefsinn und Unterhaltung zugleich bietet.

                                   


7. Das Museum der Insekten - François Lasserre 

Farbenfroh, kurios und vielseitig wird hier die Welt der Insekten präsentiert. 

                                   


8. 100 Jahre Lebensglück - Karsten Thormaehlen

Ein beeindruckendes Fotobuch über Hundertjährige, die Einblicke in ihr langes Leben geben. 

                                      

9. In der Nacht, wenn der Hamster erwacht -
Iris Schürmann-Mock /Mareike Engelke 

Famoses Bilderbuch mit toller Wissensvermittlung


                                        


10.  Die letzten Nomaden der Arktis - Francis Latreille/Fotograf Autor Erik Orsenna

Ein sehr umfangreicher, beeindruckender und lehrhafter Bildband über die letzten, einzigartigen Völker in der Arktis, über ihre Kultur und Traditionen und wie sie dem Klimawandel anpassen müssen.

                                       
  
Welche Verlage habt ihr ausgewählt, und lest ihr auch Sachbücher, bzw. Kinderbücher? 

Mittwoch, 13. Mai 2020

Der Duft von Sommerregen - Tania Schlie

Eine Sofalektüre mit Wohlfühlstimmung


Im Harper Collins Verlag erscheint der Roman "Der Duft von Sommerregen" von Autorin Tania Schlie, auch bekannt unter den Namen Greta Hansen und Caroline Bernard.

Lena arbeitet in Hamburg für einen Kunstsammler und geht vollends in dieser Aufgabe auf. Einen Mann an ihrer Seite vermisst sie nicht, aber dann trifft sie auf einer Hochzeit den sympathischen Jonas und beide werden ein Paar, aber richtig glücklich scheint sie nicht zu sein. Da gibt es noch diese unbekannte Sehnsucht, die immer einsetzt, wenn ihr Nachbar Georg Klavier spielt. 

"Und vor allem ist Liebe eins: eine Symphonie Abertausender kleiner Glücksmomente." Zitat S. 333


Die Protagonistin Lena ist kinderlos, Anfang 40 und bekennende Singlefrau. Sie hat ein Faible für ihren Job und geht in den Glücksmomenten ihrer literarischen Fundstücke auf. Das Katalogisieren von Schriftstücken, Briefen, Reiseberichten und anderen Dingen, bereitet ihr große Freude, die auch auf den Leser überspringt. Weil ihr die Liebe nicht so wichtig zu sein scheint, muss sie sich ständig gegen den Druck von Seiten ihrer Freudinnen und Familie wehren. Als sie Jonas kennenlernt, ist er von ihr sofort fasziniert, auch sie fühlt sich an seiner Seite sehr wohl. Aber ist das wahre Liebe? Das Gefühl von Sehnsucht macht sich in ihr breit, besonders, wenn sie die Melodie des Klavierspiels ihres 10 Jahre jüngeren Nachbarn Georg hört. 

In diesem Roman zeigt die Autorin ein neues Frauenbild, das mal ohne Mann und Kinder auskommt und nur mit sich und ihrer Arbeit glücklich sein kann. Am Ende verliebt sich die Protagonistin und hat auf einmal zwei Männer, für welches Lebensmodell wird sie sich entscheiden? Ist der Richtige etwa der Mann, der den Duft von Sommerregen genau wie Lena zu schätzen weiß? Die Frage kann nur das Herz beantworten. 

Der lebensnahe und warmherzige Erzählstil unterhält gut, die Autorin nimmt ihre Leser an die Hand und lässt sie hautnah am Leben ihrer Figuren teilnehmen. Es entsteht ein Wohlgefühl, wenn die antiquarischen Schriftstücke entdeckt werden und auch die Personen lernt man gut kennen. Es ist nicht alles Friede, Freude, Eierkuchen in diesem Buch, es gibt im Umfeld von Lena auch Eheprobleme und Seitensprünge. Und Lenas Frage nach dem Mann des Lebens stellt sich ihr nun gleich doppelt. 
Inhaltlich gibt es einige schicksalshafte Zufälle, die ich nicht so liebe. Auch wenn mir die Geschichte gut gefallen hat und ich sie gespannt verfolgt habe, ist kein bleibender Eindruck entstanden. Es ist eine schöne Sofalektüre mit Wohlfühlstimmung. 

Angenehm unterhaltende Sofalektüre mit Wohlfühlstimmung. Nicht jede Frau braucht einen Mann, aber die Liebe ist ein Schicksalswink.


***Herzlichen Dank an den Harper Collins Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***



Montag, 11. Mai 2020

Gut Schwansee - Jette Martens

Hat den Charme einer Jugendromanze mit Pferdekulisse


Im Penguin Verlag erscheint der erste Band der Gut Schwansee - Reihe mit dem Titel "Deine Liebe in meinem Herzen" von Jette Martens.


Leni braucht Abstand von ihrer letzten Beziehung und dem Großstadtleben in Berlin. Als auf Gut Schwansee antike Möbel verkauft werden, ergreift sie die Gelegenheit beim Schopfe und sie plant die Möbel zu restaurieren. Sie fühlt sich an der Ostsee sehr wohl und verbringt eine wunderbare Zeit auf dem Gut. Nathan, der Sohn des Gutsbesitzers, verhält sich ihr gegenüber recht frech, doch sein Anblick sorgt für Gefühle, die sie lieber ignorieren sollte.
 


Als Leni, eine typische Berliner Großstadtpflanze, auf den Bauern Nathan trifft, hält der sich mit seinen Vorurteilen gegenüber Städtern nicht zurück. Das sorgt anfangs für gegenseitige Ablehnung, doch insgeheim findet Leni ihn unheimlich anziehend.  
Sie findet allerdings schnell neue Freunde, mit denen sie besser klar kommt. Von ihrem bisherigen Leben in Bayern hat sie scheinbar schnell Abstand gewonnen, immerhin verschwendet sie keinen weiteren Gedanken mehr daran. Sie genießt die Arbeit mit den Pferden und fühlt sich einfach nur wohl. Es kommt, wie es kommen muss, sie verliebt sich in Nathan.  

Dieser Roman verspricht einen Neuanfang und eine schöne Sommerliebe vor ländlicher Kulisse an der Ostsee. Und genau das hält er auch, das Setting hat man öfter genau vor Augen und genießt die landschaftlichen Szene. Aber mir fehlen einige wesentliche Bestandteile, die mehr in die Tiefe gehen oder interessante Figuren, die mich an ein Buch fesseln. Die Charaktere sind recht eindimensional, die Story ist leicht, fast schon seicht und etwas zu harmonisch und sehr vorhersehbar.  


Der Handlung fehlt es an Dramatik oder wenigstens an interessanten Charaktern. Es zieht sich von einem Erlebnis mit den Pferden zu den Gefühlen, dann geht es wieder zu den Möbeln, die Leni inzwischen in einer eigenen Werkstatt restauriert und es kommt zum emotionalen Liebestaumel, der Windmühlenbau, ein heftiges Gewitter und die Geburt eines Fohlen sorgen für die heftigsten Überraschungen im Buch. Leider konnte mich diese Story nicht überzeugen, es hat für mich den Touch von Jugendromanen mit Pferderomantik und dem schönen Sunnyboy vom Gutshof.

Wer sich gern in seine Jugend zurückversetzen möchte und Pferdebücher mit Gefühl liebt, ist hier richtig. 


***Vielen Dank an Lovelybooks für dieses Rezensionsexemplar!***




Sonntag, 10. Mai 2020

Dünenliebe - Lotte Römer

Ein leichter Sommerroman, dem etwas mehr Tiefgang gut getan hätte.


Lotte Römers Roman "Dünenliebe" erscheint im Montlake Romance Verlag.

Katja hat als Yoga-Lehrerin und Reise-Bloggerin viele Länder bereist, doch dann meldet sich ihr Heimweh. Sie fährt zurück nach Norderney und tritt eine Praktikantenstelle in der Seehundstation an. Der Naturschützer Malte ist ihr Chef, ihn kennt sie aus ihrer Schulzeit, er ist derjenige, der sie ständig gemobbt hat und weswegen sie auch Norderney verlassen hat. Ausgerechnet in ihn verliebt sie sich jetzt, denn er scheint doch ganz anders zu sein als sie immer dachte. Aber so ganz sicher ist sie sich nicht, denn einige Gewohnheiten hängen Malte immer noch an. Kann Katja ihm ganz vertrauen? 


Dieser Inselroman erzählt von Katjas Rückkehr nach Norderney. In der Seehundstation findet sie eine erfüllende Aufgabe, aber die Sache hat auch einen Haken, sie arbeitet mit ihrem alten Widersacher Malte zusammen, der sie als Jugendlicher ständig gemobbt hat. Sie muss über ihren Schatten springen und plötzlich entdeckt sie eine ganz neue Seite an ihm. Endlich begreift Katja, dass Malte damals seine pubertätsgesteuerten Gefühle nicht im Griff hatte und für seine Gefühle keine passenden Worte fand. Beide nähern sich einander an und es entwickelt sich eine emotionale Geschichte, bei der auch ein anderer Fehler aus der Vergangenheit für Probleme sorgt und Malte noch immer in einem schlechten Licht darstehen lässt. Neben diesen Gefühlsduseleien werden einige wichtige Themen angesprochen, so geht es um sanften Inseltourismus, Korruption und auch um Naturschutz. Allerdings geht die Autorin dabei nicht sehr in die Tiefe und die Naturschönheiten der Insel werden auch nur am Rande gestreift.

Inhaltlich ist dies eine leichte, sommerliche Dünenliebe, die man gut im Liegestuhl weglesen kann. Wer mehr Inselflair und Tiefgang erwartet, wird hier vielleicht enttäuscht werden.


***Danke an den Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***


Wochenrückblick KW 19/2020



Was habe ich diese Woche eigentlich gemacht?


Zum Muttertag gibt es als Dank für meine Mutter von mir immer ein Blumensortiment für ihre Terrasse. Im Korb befinden sich verschiedenfarbige insektenfreudige Bidens, eine Verbene und ein Edellieschen. Da zum Muttertag schlechtes Wetter angesagt war, habe ich ihr die Pflanzen und eine Orchidee schon vorher vorbeigebracht und nun kann sie sich daran erfreuen. Pflanzen halten ja doch länger als ein Strauß. Den weiß-roséfarbenen Rhododendron habe ich vor über 25 Jahren von meinen Eltern erhalten, mittlerweile ist er fast 1,80 m groß.

Gesehen:   

TV: Let´s Dance

Gehört/Gesungen:
   
Endlich mal wieder singen! Bei Zoom wurde in jeder Stimmgruppen geprobt und hinterher gemeinsames Quatschen mit anderen Sänger/innen. 
 
Gelesen:

Getan: 

Gelesen, Pflanzen gekauft, Zoom-Meeting, gebloggt und Rezis geschrieben. Karten gespielt, gekocht.
  
Gegessen: 

Lasagne und Gurkensalat; und noch einmal Lasagne; Gemüsesuppe mit Kohlrabi; Döner mit Salat; Spargel mit Rührei und Kartoffeln; Kotelett mit Möhrengemüse; Zucchini-Tomaten-Auflauf

Döner mit Salat
                        
Gedacht: 

Ob die weiteren Lockerungen nicht doch von vielen Menschen jetzt überschätzt werden? Die Rechnung dafür wird es in zwei Wochen geben.
 
Gefeiert:   

Anlässlich des Muttertags meine Mutter besucht, nachdem wir seit Januar keinen Kontakt mehr hatten. 

Gestaunt: 

Über die Schönheit von dieser Orchideenblüte. 


Gefreut: 
  
Über die ersten Schwalben in diesem Jahr und diese kleine Entenfamilie.
 



 
Geärgert:  

Über einen Artikel, in dem bekannt wurde, dass Verbrecher jetzt betrugsmäßig Geld aus dem Corona-Rettungsschirm ergaunern. Echt eine Schande, solche Leute!  
                    
Gekauft:

Eine Hortensie und paar Pflanzen für mich und für meine Mutter, Pralinen, Sonnenpflege und ein paar andere Geschenke für meine Mutter. 

Geklickt:

Im Netz alle möglichen Seiten zu Terrassenpflanzen.

Ich wünsche euch eine gute Woche und bleibt gesund,

Eure Sommerlese

Samstag, 9. Mai 2020

Dolce Vesuvio - Astrida Wallat

Ein schöner Sommerroman im antiken Pompeji


Genieße den Tag - Carpe diem

"Dolce Vesuvio" von Astrida Wallat ist ein Italien-Roman, der im Harper Collins Verlag erscheint. 

Carlotta, auch Lollo genannt, studiert in Freiburg Archäologie und bekommt ein sensationelles Angebot. Sie soll für drei Monate an Ausgrabungen in Pompeji teilnehmen und verzichtet dafür sogar auf den geplanten Urlaub mit ihrem Freund. Wie alle Archäologen hofft auch Lollo auf einen grandiosen Fund. Aber stattdessen trifft sie in Italien auf ihren Konkurrenten Alessandro Mantegna und das Drama beginnt. 


"Wenn die alten Römer den Göttern ein Opfer darbrachten, taten sie dies nicht ohne Hintergedanken.... Eine Hand wäscht die andere." Zitat Seite 211


Astrida Wallats Roman vermittelt neben der emotionalen Geschichte um ihre Heldin Lollo auch reichlich Wissen rund um Archäologie und speziell um Pompeji. Sie lässt antike Literatur und die Schwierigkeiten von Ausgrabungsexkursionen in die Geschichte einfliessen, erklärt das Leben zur Zeit der alten Römer und stellt mit ihren lateinischen Kapitelüberschriften altbekannte Sprüche auf Latein vor, natürlich mit entsprechender Übersetzung. Dank Lollo ist man als Leser bei den Ausgrabungen dabei und erfährt viel wissenswertes aus dieser Zeit. In einem Kapitel geht es um Lollia, die Bewohnerin des antiken Pompeji war, sie erweckt das alte Pompeji zum Leben und lässt den Leser mit in die Vergangenheit reisen. 

Astrida Wallat beschreibt die einzelnen Charaktere und die Beziehungen untereinander sehr lebendig und statt Lollo mit ihrer trotzigen und etwas chaotischen Art ist mir besonders Anna ans Herz gewachsen. Mit humorvollen Dialogen und romantischen Szenen erlebt man Lollos Leben sehr unterhaltsam mit. Der bildhaft beschreibende und flüssige Sprachstil lässt sich wunderbar lesen und transportiert sehr stimmungsvoll das italienische Flair auf den Leser. 

Ganz nebenbei weckt die Autorin die Sehnsucht nach einem Urlaub am Golf von Neapel. Man möchte selbst gern die Zitronen sehen, die saftigen Tomaten schmecken, natürlich den Vesuv bestaunen und das italienische Lebensgefühl erleben.   


Dieser Roman versprüht Lebensfreude, sorgt mit einigen Exkursionen auch für Wissensvermittlung und lässt sommerlich italienische Gefühle aufkommen. So läuft das Leben in Italien - heute und gestern!

***Herzlichen Dank an den Harper Collins Verlag für dieses Rezensionsexemplar!*** 



Freitag, 8. Mai 2020

Freitags-Füller # 187


Wenn man solche Ausblicke in der Natur erlebt, ist die Welt auf einmal wieder in Ordnung. Jedenfalls für den Moment! Wir haben jetzt bereits Mai, durch die Corona-Warteschleife dreht sich die Zeit irgendwie noch schneller.


 

Immer wieder kommt ein neuer Freitag ... und damit der Freitagsfüller! 

 

Dies ist ein Projekt von Barbara von  Scrap-Impulse

Ein kleiner Lückentext zum Ausfüllen.

 

1. Endlich ist mal wieder ein Besuch bei meiner Mutter möglich, wir haben uns seit Januar nicht mehr gesehen.

 

2. Diese Frage musste ja kommen! Dabei sind meine trockenen Hände und die kaputte Nagelhaut viel schlimmer als an meinen Tip-Top gepflegten Füßen.  

 

3. Facebook hat nun ein neues Design, sehr zu meinem Ärger, denn ich finde mich nun nicht mehr gut zurecht. Jetzt werde ich dort wohl noch weniger unterwegs sein. 

 

4. Gorillas in freier Wildbahn wollte ich immer schon sehen, aber ich  habe es noch nicht geschafft. Muss ich aber auch nicht, es gibt ja Dokumentarfilme.

 

5. könnten sich war nicht einfach, aber manche Nachbarn wirklich mal rücksichtsvoller verhalten.

 

6. Egal ob jetzt Lockerungen das Wirtschaftleben wieder in Gang setzen sollen, das Virus ist noch weiterhin unter uns und sehr aktiv.

 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf Let´s dance, Chorprobe ist ja leider gestrichen, morgen habe ich Blumen kaufen und einpflanzen geplant und Sonntag wird die Natur etwas genossen.

 

Macht euch ein schönes Wochenende und bleibt noch zurückhaltend, was die Lockerungen angeht. 

Liebe Grüße Sommerlese