Freitag, 14. Mai 2021

Freitags-Füller # 238

 


 

Der Regen hat den Pflanzen gut getan und meinem Rhododendron einen echten Schub verpasst, er steht seit einer Woche in voller Blüte. Leider ist das nie von langer Dauer, daher habe ich es mal auf dem Foto festgehalten.


 

Immer wieder kommt ein neuer Freitag ... und damit der Freitagsfüller! 

Dies ist ein kleiner Lückentext zum Ausfüllen von Barbara von  Scrap-Impulse.


1. Auf jeden Fall werde ich heute noch eine Rezi schreiben und den Abend mit der Tanzshow genießen. 


2. Wir grillen total selten, und wenn, kommt die Wurst auf den Elektro-Grill.

 

3. Als letztes habe ich pflegende Kosmetik und Blumen an meine Mutter verschenkt.

 

4. Ich mache mir nichts aus Luxusartikeln, daher ist mir auch egal, von welcher Marke meine Handtasche ist, sie muss zu mir passen, optisch gefallen und praktisch sein. Wenn ich eine Marke nennen muss, dann fällt meine Wahl auf eine Handtasche von Bree, das sind meine liebsten Taschen.

 

5. Was ist mit dem Wetter los? Wenn es schon so grau ist, kann es auch mal regnen, so muss ich den Rasen heute wohl oder übel wässern müssen. 

 

6. Beim Besuch meiner Mutter waren wir beide sehr erleichtert, uns mal wieder zu sehen. Durch die ausgelassene Stimmung habe ich sehr gelacht.

 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die nächste Folge von Let´s Dance, morgen habe ich geplant, uns Spargel zu kochen und Sonntag möchte ich ein wenig Radfahren. 

 

Ich wünsche Euch ein schönes Wochenende!

Liebe Grüße,

Eure Sommerlese

Dienstag, 11. Mai 2021

Wie das Leuchten von Bernstein - Nele Blohm

Schöner Wohlfühlroman mit Urlaubsstimmung auf Hiddensee

Der auf Hiddensee spielende Roman "Wie das Leuchten von Bernstein" von Nele Blohm (Synonym von Mila Summers) erscheint im Heyne Verlag.

Marie lebt seit sieben Jahren im angesagten Münchner Glockenbachviertel, dort betreibt sie ihren eigenen kleinen Blumenladen und plötzlich läuft alles schief. Ihr Verlobter Jan verlässt sie, er beschließt einen Selbstfindungstrip nach Südostasien zu machen und kündigt mal so eben die gemeinsame Wohnung. Marie flieht pleite und planlos nach Hiddensee ins Reetdach-Hotel zu ihrer Oma Gertrud und wird dort herzlich aufgenommen. Dort trifft auch ihre große Jugendliebe den Bernsteinschmied Ole wieder. Sie schuldet ihm noch eine Erklärung für den damaligen unerklärten Schlussstrich. Ist sie jetzt in der Lage, über das Familiengeheimnis zu sprechen, das sie damals nach München getrieben hat?


Marie verliert ihren Verlobten, ihre Wohnung und ihren Laden, diese Probleme sorgen für eine Flucht zu ihrer Oma Gertrud, dort ist ihr heimischer Hafen ihrer Kindheit. Und genau wie Marie wird man als Leserin von der Idylle der Insel und der Warmherzigkeit von Marie Großmutter wohltuend eingehüllt. Nun soll Omas Freundin Irmgard Maries Pechsträhne mit einem schamanischen Ritual beenden. Doch der Hokuspokus scheint nicht so recht zu funktionieren, denn Marie gerät von einem Schlamassel in den nächsten. Immerhin trifft sie dabei auf ihre Jugendliebe Ole, der ihr ohne Fragen zu stellen, einfach hilfreich zur Seite steht.  

Der flüssig und leicht geschriebene Roman dreht sich um Maries Neuanfang, einige Rückblicke sorgen für das nötige Hintergrundwissen um Maries Person und die Geschichte liest sich sehr locker weg. Als besonderes I-Tüpfelchen sorgt das eingebaute Inselfeeling für Urlaubsstimmung und romantische Ostseeatmosphäre. Das Buch ist ein unterhaltsamer Liebesroman, in dem man von Anfang an mit der sympathischen, aber recht nachdenklichen Marie auf ihr neues Glück hofft und sofort auch gerne so eine herzliche Oma Gertrud hätte. Außerdem gibt es noch Maries Freundin Caro, sie ist ihre Seelenverwandte, die ihr mit Rat und Tat hilft und der Bernsteinschmied Ole wird Maries Anker in der Brandung und auch ein Mann fürs Herz. Aber er scheint eine neue Freundin zu haben.

Das Inselflair wird im Buch mit einigen kulinarischen Gerichten noch appetitlich untermalt, Sanddorn darf natürlich auf Hiddensee nicht fehlen, deshalb findet man Gertruds leckere Sanddornrezepte auch im Anhang des Buches zum Nachmachen. 

Ein lockerer Roman mit Wohlfühlstimmung, Urlaubsfeeling, einer Liebesgeschichte mit Hindernissen und liebenswürdigen Figuren.

 

***Herzlichen Dank für diesen Buchgewinn an Mila Summers!***


 

Sonntag, 9. Mai 2021

Bretonisch mit Aussicht - Gabriela Kasperski

Alten Geheimnissen auf der Spur 

Ein packender Krimi mit einer toughen Ermittlerin und dem Flair der Bretagne.

"Bretonisch mit Aussicht" ist der zweite Band einer Krimireihe von Gabriela Kasperski, die im Emons Verlag erscheint. 

Tereza Berger, Besitzerin der deutsch-englischen Buchhandlung DEJALU in Camaret-sur-Mer, springt als Köchin bei der Verköstigung der Nonnen und einer TV-Crew ein. Sie wird verdächtigt, eine Fischsuppe vergiftet zu haben, aber auch die Chorleiterin Soeur Nominoë könnte daran Schuld sein, sie verschwindet plötzlich wie vom Erdboden verschluckt und Tereza sucht nach ihr. Am Strand findet sie die Leiche des 95-jährigen ehemaligen Marineadmiral Bernard Sonnett, hat er einen Unfall erlitten oder steckt ein kalt geplanter Mord dahinter? Doch ehe sich Tereza mit dem Fall beschäftigen kann, vernimmt Commissaire Gabriel Mahon sie wegen der Vergiftung und Tereza steckt selbst in Schwierigkeiten. Die Nachforschungen führen in die Vergangenheit, in die Zeit des zweiten Weltkrieges.


Wie schon im ersten Band führt Gabriele Kasperski uns in die wunderschöne Bretagne und lässt uns miterleben, wie Tereza erneut in einen Mordfall hinein schlittert. Und so kann sie neben ihrem geliebten Buchladen auch wieder ihr zweites Hobby ausleben, als begeisterte Hobbydetektivin. 

In dieser Geschichte ist einiges los, das bevorstehende Chorevent mit der bekannten französischen Sängerin Armelle steht an, das dafür angereiste TV-Team muss verköstigt werden und Tereza wird als Köchin engagiert. Es sind viele Charaktere, die man in diesem Band kennenlernt und auseinander halten muss, ein Personenregister wäre da wirklich hilfreich gewesen. Die wichtigen Charaktere bekommen aber genügend Raum in der Handlung, um sie schliesslich ausreichend zu kennen.

Tereza ist eine energische Frau, die sich auch von üblen Schmierereien an den Fenstern ihres Ladens nicht einschüchtern lässt. Sie bietet jedem Paroli, der ihr komisch kommt, ihre Aussprüche und ihre Art sorgen mehrfach für Lacher beim Leser. 

Die Ermittlungen führen in die Vergangenheit, es geht in dunkle Grotten der sturmumtosten Bretagne und mit einigen kulinarischen Spezialitäten der Gegend wird die Sehnsucht nach Urlaub an dieser französischen Küste geschürt. 

Mit gezielt eingesetzten Wendungen bringt dieser Krimi immer mehr Informationen ans Licht, die die Hintergründe der Tat näher beleuchten und die Spannungskurve ansteigen lassen.

Der flüssige Erzählstil ist gut zu lesen, er ist mit einigen französischen Worten durchsetzt und die jeweilige Atmosphäre zeigt sich auf bildhafte und authentisch wirkende Weise. Wie auch im ersten Band spielen hier Sagen und Mythen eine Rolle, die für eine geheimnisvolle Stimmung sorgen.

Immer wieder verstrickt sich Tereza in neue Zwischenfälle und bekommt den Makel des Verdachts nicht los. Mit den Einblicken in die Vergangenheit tauchen wir in ein dunkles Kapitel ein und bekommen am Ende die Auflösung auf logische Weise präsentiert. Nur das besondere Geheimnis von Terezas Tante wird in diesem Band noch nicht gelüftet, da muss man wohl auf den dritten Band hoffen.


Dieser Krimi mit der eigenwilligen Tereza ist packend geschrieben, voller Rätsel und ein wenig geheimnisvoll, das fantastische Setting der Bretagne rundet das Ganze stimmungsvoll ab. Ich gebe eine Leseempfehlung für "Bretonisch mit Aussicht".
  

***Herzlichen Dank an Buch Contact und den Emons Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

 

Wochenrückblick KW 18/2021

 



Was habe ich diese Woche eigentlich gemacht?


Auf Anfrage habe ich
überraschenderweise bei meiner Hausärztin einen Impftermin bekommen, auf den Termin über das Niedersächsische Impfzentrum zu hoffen, ist wohl eher sinnlos, da tut sich bei meinem Wartelistenplatz seit 3 Wochen gar nichts. Die Impfung habe ich echt herbei gesehnt, nicht wegen der zu häufig diskutierten Lockerungen, sondern um wirklich einen Schutz gegen einen schwerwiegenden Verlauf der Erkankung zu haben. 

Wir waren mal wieder im Wald frische Luft tanken, jetzt ist alles übergrün und auch kleine Bäumchen treiben jetzt ordentlich aus, noch nimmt ihnen das Laubdach der großen Bäume nicht das Licht. Sogar die ersten Schwalben habe ich beobachtet, da fällt mir sofort das Sprichwort ein: Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer!


Gesehen:  

Let´s Dance

I can see your Voice 

Gehört/Gesungen:

Zoom-Chorprobe: Fix You, Sweet Dreams

Gelesen/rezensiert: 

Getan: 
 
Gelesen, zur Impfung gegangen
 
 
Gefreut:  
 
Über einen Impftermin bei meiner Hausärztin, die Warteliste im Impfzentrum wird ja wohl so schnell keinen Termin ausspucken.
Über diesen putzigen Nachwuchs bei dem Gänsepaar. 




Gegessen:

Zucchini-Gorgonzola auf Gabelspaghetti mit Ruccolasalat; Spaghetti-Frittata mit Gemüse; Kartoffelbrei mit Erbsengemüse und Bratwurst; Gebackenes Huhn Hong Kong Art mit Reis (China-Restaurant); Schweinefilet mit Paprikasauce und Pommes; Bratfisch in Eihülle mit Salzkartoffeln; Tomatensuppe mit Knoblauchbrot; Mandelkuchen;



Gedacht: 

Wie sehr ich mich schon an die Maske gewöhnt habe. Das Tragen hält sich bei mir ja zeitlich in Grenzen, deshalb stört es mich auch nicht groß. 

Gefeiert:
 
Keine Feier
  
Geärgert:  

Wofür gibt es Impfwartelisten, wenn die Priorisierungsaufhebung nun alles wieder über den Haufen wirft?

Gekauft:

Ein paar Geburtstagsgeschenke für meine Mutter.   


Geklickt:

Viele Whattsapp-Nachrichten und alles Mögliche
 

Ich wünsche euch einen schönen Sonntag,

Eure Sommerlese




Freitag, 7. Mai 2021

Sturmvögel - Manuela Golz

Ein echter Lesegenuss! 

Emmy - eine kleine Frau ganz groß!

Der Familienroman »Sturmvögel« von Manuela Golz erscheint im Dumont Verlag.   

Emmy wurde 1907 auf einer kleinen Nordseeinsel geboren, das Leben verschlägt sie nach Berlin. Als rüstige 86-Jährige lebt sie allein in ihrer Wohnung, umsorgt von ihrer ältesten Tochter Hilde und ihrem Ziehkind Anni. Bei einem ihrer Besuche fällt Hilde ein vollgeräumter Keller auf, in dem sie einiges entsorgt und dabei alte Akten entdeckt, die sie näher untersuchen will. Ihre Entdeckung bespricht sie mit ihrem Bruder Otto, einem selbständigen, aber mittellosen Trödler. Ihre Schwester Tesss und Anni weihen die beiden noch nicht ein, sie möchten erstmal Klarheit in die Angelegenheit bringen. Was verbirgt sich wohl hinter diesen geheimnisvollen Akten und warum hat Emmy ihre Kinder nie davon in Kenntnis gesetzt? 


Manuela Golz hat einen wunderbar unterhaltenden, aber nicht gerade leichtfüßigen Roman geschrieben, der die Licht- und Schattenseiten aus dem Leben einer ganz besonderen Frau beleuchtet. Der flüssige und sehr gefühlvolle, oftmals auch sehr direkte Erzählstil lässt den Leser in Emmys Leben Einblick nehmen. Das schlichte Leben als Tochter eines Walfängers hat ihr Leben geprägt, Emmy blieb ihr Leben lang einfach und bescheiden. Ihr Lebenslauf ist interessant, ihr hartes Leben verlief mit  Schicksalsschlägen in Kindheitstagen, schrecklichen Kriegserlebnissen und dem Verzicht auf einige Dinge im Leben, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Emmys Geschichte wird uns in einem Wechsel zwischen der Gegenwart und ihren jeweiligen Lebensphasen näher gebracht. 

Während Hilde und Otto sich um die Nachforschungen der alten Akten kümmern, sorgen sich Tessa und Anni liebevoll um Emmy. Vor ihrem 87. Geburtstag wünscht sich Emmy einen Besuch bei ihrer alten Freundin und Hebamme Marianne in München, dieser Wunsch wird ihr durch Anni erfüllt. 

Emmy ist eine Frau, die mit ihrer direkten Art und auffallendem Optimismus stets auf dem Boden der Tatsachen steht und in schwierigen Tagen auch gute Freunde gefunden hat, wie die Lebensfreundschaft mit Marianne, die ihr durch die dunkelsten Stunden ihres Lebens geholfen hat. 

An diesem wunderbar fesselnden Roman habe ich mich regelrecht festgelesen, Emmy ist mir ans Herz gewachsen und ich wollte jedes weitere Puzzleteil aus ihrem Leben wissen. Emmy ist eine herzliche, unterschütterliche und starke Frauenfigur, die stets ihre Kinder als Mittelpunkt ihres Dasein angesehen hat. Sie hat mich mit ihrem unerschütterlichen Charakter und ihrem Galgenhumor fasziniert und auch die Beschreibung der familiären, zwischenmenschlichen Beziehungen ist der Autorin unnachahmlich gut gelungen. Jeder Charakter ist liebevoll und klar umschrieben, alle wirken authentisch und lebendig und man glaubt sie alle zu kennen. Genauso bildhaft sind die Beschreibungen der Kindheitsjahre auf der Nordseeinsel oder die schrecklichen Erlebnisse in den Kriegsjahren. Am Ende trifft man auf die Familie beim Notar, wo sie Emmys letzten Wunsch erfahren. Der Kreis des Lebens schliesst sich und trotz des Verlustes dieser Person schliesst man das Buch mit dem erfüllten Gefühl, Emmy auf besondere Weise näher gekommen zu sein.  

Der trockene Humor und die Zufriedenheit Emmys hat mich berührt, ihr scheint es gelungen zu sein, trotz aller Hindernisse und Tiefschläge im Leben, sich einen unerschütterlichen Optimismus bewahrt zu haben. 

»Sturmvögel« ist ein großartiger Roman, den ich sehr empfehlen kann. Diese ergreifende und  zeitbeschreibende Geschichte lässt uns in das letzte Jahrhundert blicken. Durch die lebendigen Charaktere wird es sehr unterhaltsam und dank Emmys Humor auch amüsant zu lesen. Ein echter Lesegenuss! 


***Herzlichen Dank an Bücher.de für dieses Leseexemplar als Buchflüsterin!***

 


 

Freitags-Füller # 237

 

Manche Rosen entwickeln sich in ihrer Schönheit erst richtig, wenn sie völlig aufgegangen sind, vergleicht mal wie sie letzte Woche ausgesehen haben! Sie wurden von Tag zu Tag immer schöner in ihrer vollen Blüte. Wenn das man keine Reklame für Blumen zum Muttertag ist, weiß ich es auch nicht. :-) 


 

Immer wieder kommt ein neuer Freitag ... und damit der Freitagsfüller! 

Dies ist ein kleiner Lückentext zum Ausfüllen von Barbara von  Scrap-Impulse.


1. Ich hoffe, die Nachbarn, die neu zugezogen sind, lassen im Sommer ihre Kinder nicht wieder bis spät in die Nacht draußen spielen.


2. Wir haben schon lange niemanden mehr zu Besuch.

 

3. Ich hab da heute mal um 7 Uhr im Supermarkt eingekauft und auch ein paar Brötchen und Brot geholt.

 

4. In dieser Pandemie gibt es nur ein Ziel, dieses Virus an seiner Ausbreitung zu hindern, in dieser Zeit wünscht man sich keine Umwege.

 

5. Am Sonntag ist Muttertag: Ich weiß das und trotzdem habe ich meine Mutter das ganze Jahr hindurch lieb. 

 

6. Wer kennt das nicht, wenn man sich gerade nach getaner Arbeit mit einer Tasse Kaffee hinsetzt, klingelt es an der Haustür oder das Telefon und man denkt still und heimlich: "Oh nein, nicht jetzt."

 

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf die nächste Folge von Let´s Dance, morgen habe ich geplant, im Blumenladen zu stöbern und Sonntag freue ich mich auf das frühlingshafte Wetter, vielleicht werden wir den Grill anschmeißen. 

 

Ich wünsche Euch einen schönen Muttertag und ein tolles Wochenende, immerhin soll es ja richtig warm werden.

Liebe Grüße,

Eure Sommerlese

Donnerstag, 6. Mai 2021

Top Ten Thursday # 100

 

                  

Donnerstag ist TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Worum geht es beim TTT? Es geht um Listen, genauer gesagt um Bücherlisten und jeden Donnerstag gibt es eine neue Aufgabe/Frage, bei der man seine persönliche Top Ten Liste zusammenstellen kann.


* Zeige 10 Bücher von Autoren, deren Nachname mit einem P anfängt 

Genau 41 mal findet sich das P in meiner Autorenliste. Das sollte ausreichen, um die 10 besten Autor:Innen auszuwählen. 


1. Daniel E. Palu -Tod im Alten Land 

Ein ernsthafter Politkrimi der Fakten und Fake News thematisiert und mit den humorvollen Sprüchen des Ermittlers zu einem spannenden Lesevergnügen wird. 


2. Maria W. Peter - Die Festung am Rhein

Ein sehr eindrucksvoll und gut recherchiert geschriebener historischer Roman über ein Liebespaar, dem Grenzen gesetzt werden. Der Roman spielt zu Beginn des 19. Jahrhunderts auf der preußischen Feste Ehrenbreitsteinpolitischen und zeigt mit der Schilderung der gesellschaftlichen Strömungen ein eindrucksvolles Sichtfenster dieser Zeit.

 

3. Katharina Peters -Todesstrand

Ein packender Ostsee-Krimi, dessen Handlung sich um Mädchenhandel, Vergewaltigung und die brutale Hetzjagd der Opfer durch ihre Peiniger dreht. 


4. Veronika Peters - Die Dame hinter dem Vorhang

Ein interessantes Sittengemälde und Roman über das unkonventionelle Leben der englischen Dichterin Edith Sitwell. Es zeigt auch die schrecklichen Kriegserlebnisse und die Dichterseele einer Künstlerin, sowie das Leben ihrer Hausdame Jane.


5. Emmanuelle Pirotte - Heute leben wir

Die Autorin wurde von der Geschichte ihrer Großeltern, die im Zweiten Weltkrieg ein jüdisches Kind versteckten, inspiriert. Ein fesselnder, aber auch erschütternder Roman über einen SS-Soldaten, der sich eines jüdischen Kindes annimmt und es versteckt. 

 

6. Sven Plöger - Zieht euch warm an, es wird heiß! 

Dieses Sachbuch im Erzählformat vermittelt Wissen und ist ein gut verständlicher Erklärungsansatz zum Thema Klimawandel. Es öffnet die Augen der Leser über die nötigen Ziele zur Drosselung der Erderwärmung. Es zeigt, worauf es ankommt, was jeder einzelne tun kann und wie wir als Konsumenten umdenken müssen, um unseren Nachfahren noch eine bewohnbare Erde zu hinterlassen.

 

7.  Christoph Poschenrieder - Mauersegler

Ein ganz bemerkenswerter Erzähler gibt hier mit viel feinsinnigem Humor eine besondere Geschichte zum Besten! Es geht um eine Alten-WG, das Thema Demenz und ein Sterben in Würde.


8. Emmanuelle Pouydebat - Da drehte die Qualle die Zeit zurück

Ein erstaunlicher Ausflug mit fantastischen und eindrucksvollen Bildern in die geniale Welt der Tiere. Ein lehrreiches Sachbuch für alle Altersklassen!

 

9. Robert Preis - Der Engel von Graz

Interessanter Graz-Krimi, in dem ein Mörder historische Fälle grausam imitiert!


10. Anne Prettin - Die vier Gezeiten

Eine fesselnde Familiensaga, die auf Juist spielt, voller Überraschungen steckt und wunderbar flüssig und bildhaft geschrieben ist.

  

 

Wie sehen eure Listen aus und welche Namen habt ihr ausgesucht?

Liebe Grüße 
Sommerlese