Donnerstag, 6. Juni 2024

Klimt - Meisterwerke

Ein hochwertiger Schmuckband für jeden Kunstliebhaber

Im Prestel Verlag erscheint in der Reihe Kunst-Leporello der Schmuckschuber Klimt - Meisterwerke von Valérie Mettais.


 

Gustav Klimt (1862-1918) war ein bedeutender österreichischer Maler und gilt als bekanntester Vertreter des Wiener Jugendstils und ist Gründungspräsident der Wiener Secession. Seine Werke sind bekannt für ornamentale Farbflächen und enthalten teilweise viel Gold. 
 
Hier befindet sich in einem Schuber ein Booklet mit Informationen zum Leben und zu den abgebildeten Werken des Künstlers, die sich auf 16 Metern Länge des Gemäldeleporellos verteilen. Dieses Leporello bringt Klimt sozusagen ins eigene Wohnzimmer. Einzelne Bildausschnitte sind in vergrößerter Form abgebildet und können so ganz detailliert betrachtet und genau studiert werden. 
 
Das Booklet wurde von Valérie Mettais geschrieben und informiert über Klimts Leben und Schaffen als Künstler. Zu den im Leporello abgebildeten Werken erhält man nähere Informationen mit den wichtigsten Daten wie Titel, Entstehungszeit, Maltechnik, Auftragsarbeit und Angaben zur Größe und dem Ausstellungsort oder derzeitigem Besitz.     
Dadurch kann man sich den Bildern annähern und erkennt auch die künstlerische Veränderung Klimts im Laufe der Zeit.
 
Das Leporello enthält die berühmtesten Werke des Künstlers, so findet man "Der Kuss" (1907/1908), "Dame mit Fächer" (1917), "Die drei Lebensalter einer Frau", "Der Beethovenfries", sowie Portraits mit Adele Bloch-Bauer und naturalistische Landschaftsbilder. 





 
Klimt nahm zahlreiche Porträtaufträge an und zeigte die Frauen so, wie er sie sah. Überhaupt dominieren Bilder mit Frauen aus allen gesellschaftlichen Klassen, er zeigt sie auch häufig unbekleidet und mit seinen erotischen Motiven war er auch umstritten.

Klimt ist bekannt für seinen eklektischen Stil, ihm waren Ästhetik und dekorative Elemente aus anderen Kulturen und Epochen wichtig. In seiner berühmten "Goldenen Periode" ließ er sich von ägyptischer Kunst und Symbolik inspirieren, bezog aber auch Elemente aus byzantinischer, japanischer und griechischer Kunst. 

Ein qualitativ hochwertiges Schmuckstück für jeden Kunstliebhaber und als Geschenk besonders gut geeignet.  


***Herzlichen Dank an das Bloggerportal und den Prestel Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***

Florentia - Im Glanz der Medici - Noah Martin

Die Welt der Medici
 
In "Florentia - Im Glanz der Medici" beschreibt Noah Martin den Machtkampf der Medici gegen die Familie Pazzi. Der Roman erschien im März 2023 im Droemer Verlag. 
 
Florenz 1469: Die reiche Bankiersfamilie Medici herrscht über Florenz und als der erstgeborene Sohn Lorenzo de Medici heiratet, feiert die ganze Stadt ihren zukünftigen Herrscher. Sein Bruder Giuliano, die junge Malerin Fioretta Gorini und der junge Künstler Leonardo Da Vinci sind auch dabei und ahnen nicht, wie eng ihr Schicksal in den folgenden Jahren mit dem der Stadt verknüpft sein wird. Sie werden Zeugen im Kampf um die Macht und erleben, wie die Familie Medici von verschiedenen Seiten um ihren Einfluss gebracht werden soll. Die Familie Pazzi spielt darin eine besonders üble Rolle. 
 

 
 
Noah Martin entführt uns nach Florenz zur Zeit der Renaissance und schildert in bildhaften Beschreibungen die Ereignisse, die Verheiratunten zeigen, aber auch mit Intrigen, Verrat und Mord einhergehen. Zur Hochzeit von Lorenzo de Medici bekommt die junge Malerin Fioretta die seltene Chance, in der Werkstatt des Meisters Andrea del Verrochio an der Seite der späteren Berühmtheiten Leonardo da Vinci und Allessandro di Mariano Filipepi (Sando Botticelli) zu arbeiten und mehr über die Kunst zu lernen. Für damalige Verhältnisse war das ein ungewöhnlicher Weg für eine junge Frau. Sie erlebt genau wie Leonardo ihre große Liebe, die aber aus Standesgründen nicht sein darf. Bei Leonardo spielen auch die Gesetze eine Rolle, denn seine Liebe gilt einem Mann.  

Der Roman spricht viele Themen an, es geht um Einfluss, Macht und Geld, um Liebe und um strategisch günstige Vermählungen. Mit den Künstlern der Zeit blicken wir in die Kunstwelt und entdecken die Werke und Arbeitsschritte, Auftragsarbeiten und Ideen, die damals die Renaissence ausmachten. 
Und die Schicksale der Künstler sind eng verbunden mit den politisch einflussreichen Familien und ihren den Ränkespielen. Auch der Papst spielt im Kampf um Macht, Reichtum und Einfluss eine wesentliche Rolle.
 
Noah Martin lässt uns in ihre Geschichte in drei Erzählperspektiven eintauchen. Giuliano steht im Schatten seines Bruders und muss alles für die Familie tun. Fioretta möchte als Künstlerin arbeiten, aber auch ihre große Liebe heiraten. Und Leonardo schildert neben künstlerischen Szenen auch die verbotene Liebe zu einem Mann. Durch diese Erzähler bekommt man einen umfassenden Einblick in das Geschehen und sieht die Dinge aus verschiedenen Sichtweisen. Neben dem Machtgerangel spielt auch die Kunst eine große Rolle im Buch und die Lebensgeschichte Fiorettas bringt weibliche Sichtweise, Emotionen und eine Frau als begabte Künstlerin in die Handlung. Diese lebendige Mischung ist sehr anschaulich und vielseitig und es hat mir sehr gut gefallen, dass dadurch der Zeitgeist spürbar wird und die politischen Vorgänge nicht im Vordergrund stehen. üpauch den Zeitgeist auf und schildern den historischen Ablauf dieser Zeit auf lebendige Weise. 
 
Die Handlung spielt in verschiedenen zeitlichen Abschnitten und sorgt mit den Intrigen für spannende Szenen, die auch viel über Florenz und das Schicksal der Stadt berichten. Die einflussreichen Medici haben es nicht nur mit Reichtum geschafft, lange an der Macht zu bleiben. Die Ränkespiele zeigen, mit welchen Mitteln hier um die Macht gekämpft wird. Diese politischen und kriminellen Vorgänge wurden für meinen Geschmack zu ausführlich beschrieben.
 
Wer mit den Namen der historisch verbrieften Figuren nicht viel anfangen kann, bekommt in einem Personenregister einen guten Überblick. Wer den Roman aufmerksam liest, hat keine Schwierigkeiten, die jeweiligen Figuren gut einordnen zu können. Das ist Noah Martin ganz wunderbar gelungen und sie bildet auch durch emotionale und grausame Szenen ein stimmiges Zeitbild ab, das für packende Lesezeit sorgt.
 
Dieser interessante und unterhaltsame mittelalterliche Roman lässt die spannende Zeit der italienischen Renaissance lebendig werden. Die Autorin erzählt hier eine gelungene Geschichte um historisch verbriefte Figuren

 

***Herzlichen Dank an Noah Martin für die Übersendung eines Reziexemplares!*** 



Top Ten Thursday #182

                              

              

Blogger erstellen Listen mit Buchtiteln beim TTT Top Ten Thursday bei Weltenwanderer. Hier ist meine persönliche Top Ten Liste.

*Zeige 10 Bücher, deren Titel mit einem W beginnen!  

Die Auswahl war echt ziemlich üppig, ich habe reichlich Auswahl gehabt und alles Bücher mit mindestens 4-Sternen ausgesucht. Hier findet ihr meine Liste von 2018

1. Wir Frauen aus der Villa Hermann - Pia Rosenberger
                                                                        
 
Ein fesselnder und unterhaltsamer Roman, der eine mitreißende Story mit Tiefgang, Zeitgeist und Frauenpower erzählt. 

2. Winterzauber in den Dünen - Felicitas Kind                                                                                              
                                         
 
Dieses Buch ist Balsam für die Seele und hält eine romantische und herzerwärmende Geschichte für die kalten Wintertage bereit.   

3. Weihnachten bei den Waldtieren - Helena Kraljic

                                       

Dieses wunderschön illustrierte Bilderbuch zaubert mit einer warmherzigen Geschichte über Freundschaft und Zusammenhalt einfach die richtige Weihnachtsstimmung!

4. Wütende Bärin - Ingebjørg Berg Holm

                                       

Dieser faszinierend geschriebene und dennoch sehr bedrückende Roman ist lesenswert. Dennoch sollte man wissen, dass es darin um mental angeschlagene Figuren und menschliche Abgründe geht.  
 
5. Was geht, Annegret? - Franka Bloom

                                      

Eine humorvolle, nachdenklich machende Wohlfühlgeschichte, die den Mehrwert von Generationen-Haushalten aufzeigt und damit einfach gut unterhält.

6. Wildtriebe - Ute Mank

                                      

 Drei Frauen-Generationen zwischen Tradition und Wandel der Wertevorstellung.  

7. Wir werden jung sein -Maxim Leo
                                                                                                                                                                   
 
Dieses Buch beschreibt eine Szenerie, in der biologische Verjüngung an Patienten ausprobiert wird, mit enormen Folgen für deren Leben und Gesundheit. Maxim Leo ist ein anregender, spannender und intelligenter Roman um den Menschheitstraum "forever young" gelungen, der zum Nachdenken anregt.
 
8. Wintermord - Katharina Peters

                                 

Grundlage dieses tollen Krimis ist eine entsetzliche Familientragödie mit schwieriger Beweislage. Ein fesselnder und interessant aufgebauter Krimi, der mich mitgerissen hat.
 
9. Wintermondnacht - Ella Danz

 

Der Lübecker Kommissar Angermüller ermittelt in seiner fränkischen Heimat. Nach einem Klassentreffen wird ein ehemaliger Schulfreund ermordet aufgefunden. Die Spuren führen in die Vergangenheit zu wilden Partys. Dieser Krimi ist unblutig, lässt sich unterhaltsam lesen und sorgt in kulinarischer Hinsicht für weihnachtlichen Genuss mit einigen Rezepten.

                                                                                                                                                                                           

Dieses Kochbuch ist ein wunderbarer Begleiter durch das ganze Jahr! Es zeigt schmackhafte und einfache Jahreszeitenküche für Anfänger, ohne Schickimicki: praktikabel, frisch und einfach lecker! 

Weitere Titel:

Wie Träume fliegen lernen - Judith Williams  
Das Wunder von San Teodoro - Autorin Roberta Gregorio
Winterwundertage - Karen Swan
Wunder der Natur. Ein Augenblick zum Innehalten und Staunen - Laura Brand
Wo du mich findest -  Anne Barns
Wenn ihr wüsstet - David Garrett 
Wintermeer und Bernsteinherzen - Tanja Janz  

Kennt ihr Bücher von meiner Liste?

Wundert euch bitte nicht, dass ich nicht antworte, ich kommentiere erst nach meinem Urlaub wieder!

Liebe Grüße,

 
Sommerlese

 

Mittwoch, 5. Juni 2024

Verliebt über beide Räder - Tessa Hennig

Leichte Unterhaltung zum Abschalten

 
Tessa Hennigs Roman "Verliebt über beide Räder" erscheint bei Tinte & Feder!

Marlis ist 68 Jahre alt, geschieden und gibt im Altenheim Yoga-Kurse. Ihre große Wohnung teilt sie mit Enkelin Jana, nur so kann sie die Miete stemmen. Jana schreibt ihre Doktorarbeit über das Thema "Wie funktioniert eine perfekte Beziehung?". Neu im Haus wohnt Jürgen, der seit einem Surfunfall im Rollstuhl sitzt und nicht gerade sympathisch erscheint. Als Jürgen an der Costa Brava zur Beerdigung seines Freundes reisen muss, bietet ihm Marlis an, ihn zu seiner Finca zu begleiten. Auch Jana wittert die Chance auf einen billigen Urlaub in Spanien. Doch es kommt anders, einige Verwicklungen und Lügen sorgen für unerwartete Überraschungen und Jana lernt einen attraktiven Vollmacho kennen, der ihre wissenschaftliche Theorie über die Liebe ins Wanken bringt. 
 

 
 
In diesem Roman erleben wir ein munteres Oma-Enkelin-Gespann, die sich dem Rolli-Fahrer Jürgen anschließen und mit ihm nach Spanien reisen. Tessa Hanning hat sich dem Thema der täglichen Herausforderung für Rolli-Fahrer in sensibler Weise angenommen. Sie beschreibt ohne große Zuschaustellung, worin die Probleme im Alltag bestehen, wie wichtig Barrierefreiheit ist, welche körperlichen Einschränkungen bestehen und welche besonderen Hilfestellungen erforderlich sind. Das hat mir sehr gut gefallen. 

Der Erzählstil ist einfach und locker, mit Humor durchzogen und die Handlung wird in kleinsten Einzelheiten recht ausführlich dargestellt, was die Geschichte etwas seicht macht. Dagegen gefällt mir die Detailgenauigkeit bei der Beschreibung der Landschaft und einiger Sehenswürdigkeiten, so bekommt man ein schönes und umfassendes Bild der Gegend und sehnt sich nach Urlaub.

Die drei Protagonisten Marlis, Jana und Jürgen sind mit unterschiedlichen Charakterzügen versehen, wobei Jana und Marlis beide sehr aufgeschlossen sind und Jürgen sich vom unsympathischen Kerl zum humorvollen netten Typen von nebenan entwickelt. Sein trockener Humor macht sich erst allmählich bemerkbar. Warum er so ein Geheimnis um die Finca macht, fand ich sehr merkwürdig. Die hilfsbereiten Marlis und Jana hatten es nicht verdient, belogen zu werden. Die genauen Hintergründe werden erst nach der Hälfte des Buches aufgeklärt, für mich war das nicht gerade spannend, eher fühlte ich mich hingehalten.  

Die Handlung zieht sich etwas in die Länge, wir erleben Marlis Yoga-Stunden und Janas Erlebnisse mit ihrem Traummann Leon. Manches an der Liebesgeschichte sorgt für emotionale Momente und ist vorhersehbar und auch Marlis entwickelt Gefühle, doch für wen, müsst ihr selbst rausfinden.  

Eine locker-leichte Unterhaltungslektüre über ein Leben mit Handicap, über die Liebe und das Leben in Spanien!
 
 
***Herzlichen Dank an Zucker Berlin und an Tinte & Feder für dieses Rezensionsexemplar!  
 

 
 

Sonntag, 2. Juni 2024

In den Augen meiner Mutter - Jo Leevers

Die Wunden der Vergangenheit

"In den Augen meiner Mutter" von Jo Leevers erscheint im Droemer Verlag.

Die 32-jährige Georgie und ihr Bruder Dan wurden von ihrer Mutter Nancy verlassen als beide noch Kinder waren. Nun ist Georgie hochschwanger und entdeckt in den Nachrichten das Bild ihrer Mutter, die sie auch noch nach zwanzig Jahren wieder erkennt. Die Wunden sind nie richtig ausgeheilt und um endlich Klarheit über das Fortgehen ihrer Mutter zu bekommen, begibt sich Georgie auf die Reise und landet zunächst bei Dan, der sie dann nach Schottland begleitet.  


 

"Belastende Erinnerungen muss man hinter sich lassen" Zitat Seite 75

"Diese Reise hätte eigentlich dazu dienen sollen, mit der Vergangenheit abzuschließen, aber stattdessen erweckt sie sie wieder zum Leben und rührt verwirrende Erinnerungen auf." Zitat Seite 116/117  

 
Die Geschichte startet noch recht spannend und wird aus der Sicht von Nancy und Georgie erzählt, die Kapitel springen zwischen verschiedenen Jahren hin und her. 
Schnell wird deutlich, dass sich Georgie und Dan nach früheren Zerwürfnissen wieder annähern und ihnen beiden wichtig ist, ihre Mutter zu finden und endlich Antworten auf ihre Fragen zu bekommen. Auf ihrem Roadtrip stossen sie zufällig auf Nancy, doch zuvor gibt es jede Menge Rückblenden, die über die Vorfälle und Erlebnisse der zerrütteten Familie informieren.  

Im Laufe der Erzählung verliert die Handlung an Spannung und es gibt einige Zufälle, die für mich sehr konstruiert wirken, weshalb mich die Story auch nicht ganz so intensiv fesseln konnte.
Dabei gefällt mir Jo Leevers interessanter und emotional tief gehender Erzählstil und die Ausarbeitung der Figuren ist einfühlsam und hat jede Menge Potential, das neugierig macht auf die Schilderung der Lebenswege und des Erlebten. Die Geschichte dieser Familie hat viele Momente, die sich durch Eheprobleme, Eifersucht, postnatale Depressionen, Konflikte, erlittenem Leid, Missverständnisse, Trennung und seelischer, sowie physischer Gewalt und Alkoholsucht ausdrückt. Das muss man aushalten können und ist sicherlich nichts für jede Leserin. Ich konnte viele Gefühle und Handlungen verstehen, manche Reaktionen aber eben auch nicht. Und auch die Kommunikation war nicht so, wie ich es normalerweise erwartet hätte. Die Geschichte ist traurig und tragisch und zeigt, welches Leid Kinder aus solchen Beziehungen davon tragen. Insgesamt war mir die Menge der negativen Themen zu ausufernd, hier kommt eigentlich alles zusammen, was man sich vorstellen kann.  
 
 
Man kann es kaum glauben, aber das Ende kommt dann sogar versöhnlich daher, fast schon zu glatt, doch die tragischen Familiengeheimnisse möchte man auch im Guten enden sehen. 

Der Roman zeigt die Gründung einer Familie, die Geburt von neuem Leben, bringt aber zuviele negative Aspekte mit hinein, um hoffnungsvoll und schön zu wirken. Für mich ist dieser Roman ganz knappe drei Sterne und ich bin froh, das "Cafè Leben" so viel schöner zu lesen war. 
 
Es ist ein bewegender Familienroman, für den man einen langen Atem und gute Nerven haben muss. Denn die Zerrissenheit der Figuren ist allgegenwärtig spürbar und es war für mich keine Lektüre, die ich gerne gelesen habe.  
 
***Herzlichen Dank an den Droemer Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***
 

 

Wochenrückblick KW 22/2024

 


 

Was war in dieser Woche los?

 
In der letzten Woche hat es reichlich geregnet, aber durch den Besuch meiner Tochter und durch meinen Geburtstag war mir das Wetter auch ziemlich egal. 
 
Ich wurde reich mit Blumen und anderen Überraschungen beschenkt und pünktlich zum Geburtstag bekam ich auch noch ein Buchpaket mit ganz vielen Büchern von Emons und einen Krimi aus dem Ullstein Verlag. Das war natürlich eine passende Freude für mein Lesehherz!
 
Wenn man in meinem Alter ist, freut man sich auch über gute Gespräche mit Bekannten und Verwandten. Eine "alte" Freundin hat mich mit ihrem Anruf total überrascht, wir haben uns seit Ewigkeiten nicht mehr gesprochen und kennen uns noch von unserer Ausbildung. 
 

Gesehen:  
 
Kein TV, dafür mit meiner Tochter erzählt, die zu meinem Geburtstag zu Besuch war.

Gelesen:    

                                                               

Getan:  
 
Gebloggt, gelesen, gefeiert, gekocht, gewaschen, aufgeräumt, zur Physio gewesen und mit meiner Familie ganz schön meinen Geburtstag gefeiert.
 
Gefreut:  
 
Über viele schöne Blumensträuße und Geschenke, sowie persönliche Telefonate anlässlich meines Geburtstages und ein umfangreiches Buchpaket vom Emons Verlag, sowie den neuen Krimi von Remy Eyssen aus dem Ullstein Verlag. 
Vielen lieben Dank an alle Beteiligten! 


 
 
Gegessen:

Ratatouille mit Reis; Ratatouille mit Nudeln; Spinat mit Kartoffeln und Spiegelei; Currywurst mit Krautsalat und Kartoffelsalat; Antipasti und Pizza; Schweinefilet mit Patatakia (Kartoffelscheiben) in Metaxasauce und Salat; Tapas in allen Variationen; 







Gedacht: 

Geplant war jetzt unser Urlaub mit dem Ziel Ischia. Ich bin so gespannt, wie sich die Insel verändert hat und ob das Hotel noch so aussieht, wie vor sechs Jahren. Aber erst einmal hatten wir Trouble mit dem insolventen Veranstalter FTI, leider wollten wir genau zwei Tag nach der Insolvenz unsere Reise antreten. Die Hotline war in Dauerwarteschleife belegt und unser Reisebüro hat keine genauen Angaben bzgl. der Reise machen können. 8 Stunden vor Abflug, also den Abend vorher bekamen wir dann endlich die Antwort der Stornierung. Wir haben neu gebucht, dieses Mal ohne Veranstalter! 

Gefeiert:

Meine Geburtstagsfeier mit lieben Freunden 

Geärgert: 

Dass FTI pleite ist und das Unternehmen für einen Euro weiter verkauft wurde, die Schulden gegenüber dem Staat aber nicht getilgt wurden. Dafür aber weiter Reisen verkauft wurden. Ein krankes System, bei dem eigentlich betrügerisches Handeln vorliegt und von Staats wegen die Inhaber verklagt werden müssten. 

Gekauft: 

Sonnencreme für den nächsten Urlaub.  

Geklickt:

Wetter-Vorhersagen, Instagram Beiträge,  
 

Ich wünsche euch einen schönen Start in den Juni!🌼

Herzliche Grüße,

Eure Sommerlese

Samstag, 1. Juni 2024

Si Mangia - Mattia Risaliti

Kommt zu Tisch in der Toskana!


Im Prestel Verlag erscheint mit "Si Mangia" ein Kochbuch mit Rezepten aus der Toskanischen Küche von Mattia Risaliti.
 
„Si mangia!“ – „Lasst uns essen!“ Dieser Ruf ertönt im rustikalen Bauernhaus in den Hügeln der Toskana seit vielen Jahren, genau hier wuchs Mattia Risaliti auf, der heute Foodstylist und Koch in Berlin ist. Er stellt in seinem ersten Kochbuch die Gerichte und Rezepte seiner Familie vor und erzählt die damit eng verbundenen persönlichen Geschichten. 
 

Schon allein das Cover ist appetitanregend und beim Durchblättern des Buches habe ich viele leckere Rezepte entdeckt, die ich alle gerne essen bzw. nachkochen möchte. In der Einleitung erzählt der Koch Mattia Risaliti über seine Familie, die elf Geschwister und von seinem beruflichen Werdegang, der ihn zunächst nach Berlin führte. Doch seine Verbindung zur Heimat ist so groß, dass er ständig in die Toskana zu seiner Familie zurück kehrt und dort kocht.

Die Zusammenkünfte zum Mittagessen der vierzig Personen umfassenden Familie finden im Haus von Mattias Großmutter statt. Vom Beisammensein gibt es ansprechende schöne Aufnahmen im Buch, die sofort die harmonische Stimmung auf den Betrachter überschwappen lassen.

Danach startet der Rezeptteil mit den Kapiteln Antipasti & Contorni (Vorspeisen und Beilagen), Vegetarisch, Fleisch, Fisch und Süßspeisen. 

Die Küche ist authentisch, nutzt regionale beste Zutaten, die frisch und aromatisch die beste Grundlage für leckere Gerichte bieten. Die vielen Fotos zeigen die Produkte, stellen lokale Händler und Hersteller vor und geben damit Einblicke in die Traditionen der Region Prato und in das Familienleben des Autors.

Die Rezepte sind übersichtlich, beinhalten jeweils ein ansprechendes Foto, das direkt am Tisch gemacht wurde. Außerdem gibt es Angaben zur Zubereitungszeit, Personenangabe und was mir besonders gut gefällt, die persönlichen Anmerkungen des Autors zu den einzelnen Gerichten, die viel über ihn, seine Familie, aber auch kleine Geschichten über die spezielle Küche, sowie Land und Leute erzählen. Auch die Geschichte der Tomaten kommt darin vor.
 


 
Es gibt einige Gerichte, die typisch für diese Gegend sind, wie eingelegte Sardellen auf Brot, geröstetes Brot mit Hühnerlebercreme, Artischocken, Salsiccia, Orangengerichte, Zucchini, Kutteln und so weiter, die zum Teil recht speziell und natürlich mit den regionalen Zutaten besonders gut sind.
 
Bei vielen Gerichten läuft mir beim Anblick das Wasser im Mund zusammen. Leider sind nicht alle Zutaten hier bei uns so frisch erhältlich und das Flair der Gegend spielt beim Essen ja auch eine große Rolle. Natürlich ist es ist nicht dasselbe, ob man Nudeln in Italien isst oder hier in Deutschland. Aber man kommt mit den Rezepten sehr nah an das Original heran.
 
Meine Lieblingsrezepte: 
 
- Hausgemachte Tomatensauce ( für 4 Personen benötigt man 2 kg San-Marzano-Tomaten)!!!
- Ofentomaten von Nonna Marisa 
- Peperonata (eingekochte Paprika)
- Flachbohnen in Tomatensauce
- Risotto mit Mangold
- Auberginenauflauf
- Hackfleischbällchen in Tomatensauce
- Schweinebraten (für 20 Portionen 5 kg Schweinebauch, 1,2 kg Schweinelende, 1 kg Schweineleber)
- Miesmuscheln in Tomatensud
- Fischsuppe
- Fritto Misto (frittierter Fisch) 
- Gefüllte Calamari   
- Katzenzungen - Gebäck
- Obstsalat
 
Ein übersichtliches Register beschliesst das wunderschön bebilderte Buch!

Dieses Buch bietet sommerliche, toskanische Küche zum Nachkochen und ist gleichzeitig eine kulinarische Reise zu den Menschen in der Toskana! Die Fotos bieten italienische Impressionen an, die diese Gegend und ihre Küche feiern. 


***Herzlichen Dank an den Prestel Verlag und an das Bloggerportal für dieses Rezensionsexemplar!***