Fesselnder Roman zum Umsturz in Dresden
Bei Rowohlt Polaris erscheint mit "Rot das Feuer" der zweite historische Roman von Anne Sterns Dresden-Epos 'Das Opernhaus'.
Dresden, 1849: Elise ist verheiratet mit dem Komponisten Adam Jacobi, der ihr ein Leben als gefeierte Violinistin ermöglicht, aber in ihrer arrangierten Beziehung fehlt die Liebe. Als sie an der Oper den Kulissenmaler Christian wieder trifft, gerät ihre Welt ins Wanken. Beide verbindet eine Leidenschaft für die Kunst und für die Musik und die Liebe füreinander ist nicht erloschen. Aber noch ehe Elise neue Schritte in ein anderes Leben wagen kann, erschütten blutige Aufstände das Leben der Dresdner.
In diesem Roman schlägt Anne Stern einen Bogen um den erbitterten Freiheitskampf der Dresdner Bürger, der in den Maiaufständen gipfelte, um Dramen rund um die Semperoper und um eine unerfüllte große Liebe. Auf eindrückliche Weise zeigt Anne Stern deutlich, wie die Bevökerung unter der Restaurationspolitik litt und sich aus dieser Notlage ein revolutionärer Geist entwickelte und in Freiheitskämpfen gipfelte, der aus allen Ständender Gesellschaft Anhänger anzog. Gleichzeitig entwickelte sich eine Frauenbewegung, die diese Umbruchstimmung für eine Verbesserung der Lage der Frauen nutzen. Bisher mussten sich Frauen immer noch gehorsam ihren Männern unterordnen und waren in allen Dingen abhängig, was Barbara und andere mutige Frauen dazu animierte, für die Gleichberechtigung von Frauen zu kämpfen.
Sehr flüssig und mit einem wunderschönen und poetischen Sprachstil lässt uns Anne Stern an den Gedanken und Gefühlen ihrer Protagonisten teilhaben. Sie zeigt überaus deutlich die unterschiedlichen Stände der Gesellschaft auf und macht den Kampfgeist der Bürger lebendig, der sich aus der politischen Situation heraus entwickelt. Zu lange hat der König die Bevölkerung klein gehalten, nun kocht die Volksseele und als der preußische König die Kaiserkrone ablehnt, fordern die Leute mehr Rechte und Freiheit, sowie bessere Entlohnung. Den Aufständen schließen sich auch Gottfried Semper und Richard Wagner an, die Bevölkerung bewaffnet sich und errichtet Barrikaden, die in blutigen Straßenkämpfen der Maiaufstände enden. Man taucht in diese Zeit ein und erlebt wie die Volksseele kocht, allerdings ohne die Rechte auf für Frauen und Gläubige anderer Religionen einzufordern.
In dieser Zeit der Umbrüche wächst die Unzufriedenheit der Menschen. Die Handlung führt uns Elise vor Augen, die in ihrer in ihrer unglücklichen Ehe gefangen ist, die Umstände aber für ihre Tochter und ihre Möglichkeit zum Musizieren erträgt. Als sie Christian wieder trifft, gerät ihre Welt ins Wanken. Man wird Zeuge, wie Richard Wagner, damals Kapellmeister an der Semperoper, mit der Auswahl der Stücke an der Oper unzufrieden ist. In diesen Stücken verläuft die Rolle der Frau noch nach untergeordenten Massstäben. Was nicht nur Frauenrechtlerinnen wie Louise Otto, Christians Schwester Ernestine
und Luises Schwester Barbara auffällt, sondern auch der älteren Kostümbildnerin Bertha. Und so ist es fast selbstverständlich, dass mit den Maiaufständen auch die Frauenrechtlerinnen in den Kampf ziehen.
Sehr interessant und alle Bürgerschichten streifend, hat Anne Stern ihre Charaktere feinfühlig und sehr lebendig gezeichnet, sodass ich sie erkennbar vor Augen hatte. Die Figuren haben alle persönliche Träume, Ziele und Lebensumstände, die hier sehr klar zum Ausdruck gebracht werden und mir dadurch zum Teil nahe kamen. Elise, Barbara und Bertha sind Personen, die mir mit ihrer Rolle im Buch das Bild der Frau in dieser Zeit näher gebracht haben. Mir wurde beim Lesen sehr bewusst, dass Frauenrechte zu dieser Zeit noch ein Begriff war, den niemand überhaupt für möglich oder gar nötig hielt. Und auch Männern war der Aufstieg aus ihrem Standes noch sehr erschwert, was Christians Entwicklung zeigt.
In den Roman eingebunden sind kursiv gedruckte, zeitgemäße
Briefe und Dokumente, die Hintergrundinformationen von Zeitzeugen ins Spiel bringen und
anschaulich den Zeitgeist widerspiegeln.
In einem inhaltsreichen Nachwort ergänzt Anne Stern die historischen
Fakten.
"Rot das Feuer" ist ein
kraftvoller und dennoch feinfühlig erzählter Roman, der eine
fiktive, spannende Familiengeschichte vor den politischen Hintergrund
der Dresdner Maiaufstände im Jahr 1849 stellt und den Kampf um
Freiheit und Frauenrechte lebendig sichtbar und fühlbar macht. Das Schicksal von Elise ist ein Baustein, der den Roman zu einer unterhaltsamen Lektüre macht und die Rolle der Frau in dieser Zeit wunderbar darstellt.
Besonders schön empfand ich die Ausflüge in die Welt der Musik dieser Zeit und die Situation auf und hinter den Bühnen der Semperoper. Ein Umbruch im politischen Geschehen geht durch alle Gesellschaftsschichten und macht auch nicht Halt vor Komponisten und Musikern auf den großen Bühnen.
Die Dresden-Saga wurde mit diesem Band erneut hervorragend weiter erzählt. Dieser Roman ist spannend und zeigt den
historischem Hintergrund von Revolution und Semperoper. Große
Leseempfehlung von mir!
***Herzlichen Dank an den Aufbau Verlag für dieses Rezensionsexemplar!***